Über das Leben, Besinnliches und das Danach
Orte der Kraft, der inneren Einkehr und des Ankommens

Gedanken

Beiträge zum Thema Gedanken

Tiroler SchülerInnen im Gymnasium in Sarajevo
5 2

Tiroler SchülerInnen drücken während der Osterferien die Schulbank in Sarajevo - multireligiöse Jugendfahrt

Eine multireligiöse Jugendgruppe mit VertreterInnen und SchülerInnen der Römisch Katholischen Kirche, der Evangelischen Kirche, der Islamischen Glaubensgemeinschaft, der Buddhistischen Glaubensgemeinschaft, der Neuapostolischen Kirche und der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) startete, ausgestattet mit einem Segen des Wiltener Abtes Raimund Schreier, am Palmsonntag die lange Busreise nach Sarajevo in Bosnien Herzegowina. Ziel dieser Reise war nicht nur das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Der Kalvarienberg am Dorfrand von Fließ lädt in diesen Tagen besonders ein zum Innehalten und Bedenken des "Kreuzes" in dieser Welt.
1 1 9

Absturz in unserem Leben

Gedanken zum Osterfest nach der Tragödie um Flug 4U 9525 In die Hauptstadt, ins Zentrum von Religion und Macht, ist Jesus am Palmsonntag gezogen. Wohl wissend, dass man ihm übel mitspielen würde, setzt er sich auf einen Esel und wird von seinen Getreuen und den Menschen am Straßenrand als Friedenskönig und Gottesbote gefeiert. Nur kurz. Er entspricht den Erwartungen nicht. Er fügt sich nicht dem Ruf der Gasse und nicht der Norm der Religion. Er bewahrt Rückgrat und folgt seiner Sendung zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Dr. Helmut Wagner ist Lehrer an der Päd. Hochschule in Oberösterreich und Kirchenhistoriker. | Foto: Wagner

Vortrag über die Kirche in der Zeit des Nationalsozialismus

Am 12. März referiert Dr. Helmut Wagner über die Kirche in Österreich zur Zeit des Nationalsozialismus – Beispiele für religiösen Widerstand, um 19.30 Uhr im Bildungshaus Osttirol. Im Vortrag geht es um die katholischen Kirchen Österreichs, die nach dem "Anschluss" 1938 an das Deutsche Reich schwer unter Druck kamen. Die Kirchenfürsten haben in den Augen vieler die Prüfung nicht bestanden, auch die Hoffnung der Bischöfe auf eine Übereinkunft mit den neuen politischen Machthabern erfüllte sich...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
2 3

Eine ganze Gemeinde trauert um Konrad Nagele

Die Botschaft, dass Konrad Nagele am 04. März 2015 verstorben ist, kam nicht ganz überraschend. Der 76 jährige war lange Zeit aktiver Bergsteiger und von Beruf Kirchenarchitekt. Doch seine schon etliche Jahre fortschreitende Krankheit hatte ihn in den letzten Tagen mehr und mehr die Kraft zum Leben geraubt. Dennoch war es für seine Frau Paula, alle Hinterbliebenen und seine Freunde eine Nachricht, die eigentlich niemand hören wollte. Konrad Nagele wurde in Tirol in Telfs geboren und wuchs in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger

Wanderausstellung "Der Himmel so weit – Aufbrechen in die eine Welt" im Annaheim

Die interaktive Wanderausstellung "Der Himmel so weit – Aufbrechen in die eine Welt" taucht ein in das vielfältige Leben der Kirche weltweit, wandelt auf den Spuren Tiroler MissionarInnen in unbekannte Länder, spürt Verbindungspunkte von Tirol in die Welt auf und öffnet den Horizont für eigenes Engagement in der Einen Welt. Entdecken Sie, wie TirolerInnen auf fast allen Erdteilen für ein besseres Leben arbeiten! Erleben Sie sich als Teil einer weltweiten Gemeinschaft! Am Montag, den 23....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Laura Sternagel
Nach der Installation der Fatima-Wallfahrt wurde St. Nikolaus als Wallfahrtsort bekannt. | Foto: Gemeinde Thurn

St. Nikolauskirche in Thurn steht seit dem 12. Jahrhundert

Die Pfarrkirche St. Nikolaus in Thurn wurde bereits im 12. Jahrhundert gebaut und ist wie der Name schon sagt, dem Heiligen Nikolaus geweiht. Früher war die Kapelle in romanischen Stil gebaut, 100 Jahre später wurde jedoch ein Erweiterungsbau eingeweiht. Die Pfarrkirche wurde in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts barockisiert, auch der Einbau der Empore und der Bau der Vorhalle geschah in diesem Zeitraum. Außerdem wurde sie noch durch spätbarocke Seitenaltäre bereichert. Der Maler Waginger...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Kerzen für den Frieden | Foto: Diözese Wien
11 5

Kurz vor dem Fest des Friedens ein bewegendes Zeichen von Brüderlichkeit

Am 20.11.2014 trafen sich 13 in Österreich staatlich anerkannte Kirchen und Religionsgemeinschaften um in aller Öffentlichkeit ein Zeichen gegen Gewaltanwendung zu setzen. In einer Zeit, in der im Namen von Religion entsetzliche Verbrechen geschehen, ist dies ein eindeutiges Bekenntnis gemeinschaftlichen Handelns für ein friedliches Miteinander. Die gemeinsame Erklärung lautete wie folgt: "Als Verantwortungsträger von in Österreich gesetzlich anerkannten Kirchen und Religionsgesellschaften...

  • Tirol
  • Telfs
  • Gerhard Egger
Eröffnung "Schule am Inn" multireligiöses Gebet | Foto: IKM/Aistleitner
3 2

Die Schulbibliothek der „Schule am Inn“ multireligiös erweitert.

Für die ca. 50 Schüler und Schülerinnen sowie für den Lehrkörper des neuerbauten Sonderpädagogischen Zentrums in Innsbruck war die Einweihung ihrer Schule am 29.10.2014 in mehrfacher Hinsicht eine Bereicherung. Zum einen ist der Neubau einfach ein Superlativ am Schulsektor. Er ist für die Betreuung von Kindern mit einem sonderpädagogischen Bedarf mit Abstand die modernste Einrichtung in Österreich. Auf über 5.000 m2 und mehreren Geschoßen sind in vortrefflich behindertengerechter Bauweise 13...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
2 55

Nacht der 1000 Lichter in Mieming

Am 31.Oktober 2014 fand die Nacht der 1000 Lichter statt. Der ganze Friedhof in Untermieming war ein einziges Lichtermeer. Einige wenige haben etwas ganz großes geschaffen. Stimmungsvoll und schön. Neben der vielen Lichter wurde auch für das leibliche Wohl, reichhaltig gesorgt, bei Kuchen, Brote und vieles mehr. Wie ich finde. Aber seht selbst.

  • Tirol
  • Telfs
  • Mario Rappold
Von links nach rechts: Mag. Petra König (Arche Tirol, Obfrau), Gottfried Lamprecht (Arche Tirol, Leiter), Gerhard Egger (Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, Mormonen), Bischof Manfred Scheuer (römisch katholische Kirche)  Max Valtingojer (Neuapostolische Kirche), Güler Ali Cemal (Alevitische Glaubensgemeinschaft) , Hugo Klingler (Buddhistische Glaubensgemeinschaft) Samir Redzepovic (Islamische Glaubensgemeinschaft), Helmuth Zipperle (Diakon, r.k.);  Vorne: Pfarrer Rainer Dahnelt (Evangelische | Foto: Gilbert Rosenkranz
1 1

Erinnerung an den interreligiösen Abend anlässlich 50 Jahre Arche

Heuer wurden bereits viele Anlässe gefeiert, aber einer blieb besonders in Erinnerung. Es war die Feier mit den Menschen, die es auf Grund einer Behinderung im Leben nicht so leicht haben. Die Arche Tirol feierte Anfang September das 50 Jähriges Bestehen ihrer Gemeinschaft und kann auf ihre Leistungen um die Menschen mit Behinderung berechtigt stolz sein. Besonders passend zu den verschiedenen Herausforderungen des Lebens war auch die Gestaltung der Feier. Sie wurde in Innsbruck im Haus der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Gerhard Egger
"Zwei Männer, zwei Ämter, ein Ziel" - Präsident Monson und Papst Franziskus | Foto: Kirche Jesu Christi und Wikipedia

Religiöse Höhepunkte durch den Beginn der Bischofssynode in Rom und durch die Generalkonferenz der Mormonen in Salt-Lake-City

So wie ihre römisch-katholischen Glaubensbrüder und -schwestern dieses Wochenende mit Spannung nach Rom blicken, wo die Bischofssynode mit Themenschwer-punkt Ehe und Familie beginnen wird, so blicken auch die Heilige der Letzten Tage (Mormonen) mit Spannung nach Salt-Lake City (USA), wo die 184. Herbst-Generalkonferenz der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage mit dem Themenschwerpunkt Glaube und Familie abgehalten werden wird. Die Bischofssynode in Rom untersteht direkt der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Die ARCHE wird 50
1

Die ARCHE wird 50, wir gratulieren!

Am Donnerstag, 04.09.2014, feiert die ARCHE im Haus der Begegnung ihr 50-jähriges Bestehen. Wir, die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen), gratulieren ganz herzlich zu diesem Jubiläum! Als im Jahre 1964 Jean Vanier in Trosly (nördlich von Paris) zwei Männer mit Behinderung bei sich aufnahm, konnte er noch nicht erahnen, dass es 50 Jahre später durch seine Initiative in 38 Ländern dieser Welt 150 Archegemeinschaften gibt. In diesen Gemeinschaften fühlen sich Menschen mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Foto: Foto: Mühlberger

Kräuterbuschen Weihe am Hohen Frauentag

KÖSSEN (jom). Der Hohe Frauentag, das Fest Maria Himmelfahrt, ist der zweite Tiroler Landesfeiertag. An diesem Tag wird in allen Orten im Bezirk, ein noch bestehender Brauch der Bauern zelebriert – der Kräuterbuschen in die Kirche zur Weihe gebracht. Nach altem Brauch wird aus verschiedenen Kräutern (u. a. Wohlmut, Hirschzunge, Glockenblumen, Pfefferminz, Frauenhaar, Johanneskraut, Arnika) am Vortag ein Buschen gebunden. Je größer der bäuerliche Besitz ist, desto größer kann auch der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
2

Abschluss der Renovierungsarbeiten auf der „Kalten Herberge“ in Schmirn

Unter großer Beteiligung der Bevölkerung von Schmirn, der Musikkapelle und der Schützenkompanie Schmirn, vieler Gäste und Freunde der Kalten Herberge, wurde am Annatag, dem 26. Juli 2014, der Abschluss der Renovierungsarbeiten mit einer Messe und anschließendem Pfarrfest, gefeiert. Pfarrer Ioan Budulai segnete den neu errichteten Ambo des Steinbildhauers Kuttler Peter aus Innsbruck. Die Decken- und Wandmalerei war in sehr schlechtem Zustand und musste erneuert werden. Die wertvollen Fenster...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel
1 4

Fließer Altar erhält Neururer-Reliquie

Innsbrucker Zusagen machen Freude in Fließ vollkommen - „In Absprache mit Rudolf Silberberger werde ich am 14. September 2014 den Altar in der Barbarakirche weihen. Ich bitte Dich die Vorbereitung für die Liturgie mit meinem Referenten und Zeremoniär zu besprechen. Ich wünsche Euch viel Freude auf dem Weg zum 14. September. Mit Segenswünschen und herzlichen Grüßen...“, so endet das Schreiben von Bischof Manfred, das in der zurückliegenden Woche den Fließer Pfarrer Martin OPraem erreichte. Eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Voll Freude präsentiert Prof. Engelbert Gitterle mit seiner Frau Helga seine "starke und mutige" heilige Barbara
1 9

Heilige Barbara zerbricht Mauern

Fassadenstatue für Fließer Barbarakirche geweiht - Im Zuge der Renovierung der Barbarakirche hatte der Bau-Ausschuss dem Künstler Professor Engelbert Gitterle die Schaffung einer Barbarastatue für die Fassadennische anvertraut. Der Verein "Saltgmochts", unter der Leitung von Anita Posch, übernahm großzügigerweise den finanziellen Teil dieses Auftrages. Nach dem Entwurf im Frühjahr des vergangenen Jahres ist die imposante Statue am letzten Mittwoch geweiht worden. Der kritische Geist des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem

BUCH TIPP: Kommentare aus der Tiefe

Was Menschen bewegt schreibt Matthäus Fellinger, Chefredakteur der Linzer KirchenZeitung, mit spitzer Feder nieder, blickt in seinen 100 "Zurufen" pointiert auf die kleinen Dinge des Christlichen Lebens, auf Feste und Jahreszeiten, gibt Erfahrungen eine Bedeutung über das Ereignis hinaus. Auch die Kirche und ihre Würdenträger werden nicht verschont. Tyrolia-Verlag, 128 Seiten, 12,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
6 17

Mariensingen in Kufstein

Am Sonntag, den 4. Mai fand in der Pfarrkirche Kufstein Zell ein feines Mariensingen statt. Die Musikanten und Sänger stimmten mit wunderbaren Weisen und Liedern in den Marienmonat Mai ein. Mundartdichterin Kathi Kitzbichler führte mit einfühlsamen Gedanken und Betrachtungen durch das Programm. Zahlreiche Besucher waren begeistert von dieser schönen Veranstaltung.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
3 2 3

Ein Geheimtip für alle Ostergrabliebhaber

Das Heilige Grab in der Kirche St. Nikolaus in Reith bei Seefeld wurde 2012 neu geschaffen. Hans Rainer aus Reith erstellte dafür eine ca 25² große, raumfüllende Kulissenlandschaft aus Birkenholzplatten. Die Maler Josef und Matthias Trostberger aus Telfs setzten den thematischen Entwurf vom damaligen Kooperator in Reith, DDr. Johannes Laichner aus Telfs, künstlerisch um. Das Heilige Grab wird jedes Jahr in der Karwoche aufgebaut und kann bis Christi Himmelfahrt bewundert werden. (Bilder Draxl...

  • Tirol
  • Telfs
  • Klaudia Kluckner

„Lange Nacht der Kirchen“ 2014 in Absam

Lange Nacht der Kirchen Die „Erler Passion“ in Absam Am Freitag, 23. Mai 2014, laden die Absamer Pfarren zum bereits sechsten Mal zu einer „Langen Nacht“ in die Basilika, zu einem Abend des Gebets, der Meditation und der Begegnung. Im Zentrum des Abends steht heuer die Frage nach Jesus und seiner Botschaft. Jugendliche präsentieren ihr preisgekröntes Bibelprojekt „Alpenjesus“, Schauspieler aus Erl erzählen von den Passionsspielen, den ältesten und bekanntesten dieser Art im deutschsprachigen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sarah Eccher

BUCH TIPP: Neue Impulse für das Christsein

Papst Franziskus versteht Kirche als Gemeinschaft, die mit Jesus Christus als Mitte unterwegs ist, offen für alle Menschen. Walter Kirchschläger gibt Anregungen für jene, die den neuen Aufbruch in der Kirche auch als persönliche Chance begreifen. Wie richte ich das Dasein auf Christus aus? Wie kann eine solche Spiritualität heute gelebt werden? Wie wird mein Gebet zum Dialog mit Gott? Verlag styria premium, 216 Seiten, 19,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

Evang. OSTERGOTTESDIENSTE

Palmsonntag, 13. April Innsbruck, Christuskirche: 9.30 Uhr Familiengottesdienst mit Abendmahl (Breu + Team) Innsbruck, Auferstehungskirche: 10 Uhr mit Abendmahl und Konfirmanden (Kautzky) Völs, Kreuzkirche: 9 Uhr (Weinmann) Telfs, St. Georgskirche: 9 Uhr mit Abendmahl (Groß) Hall, Johanneskapelle: 10 Uhr (Ziermann) Wattens, Christuskirche: 9 Uhr mit Abendmahl Jenbach, Erlöserkirche: 10.30 Uhr mit Abendmahl Kufstein, Johanneskirche: 9.30 Uhr Lienz, Martin-Luther-Kirche (Nähe Draubrücke): 9.30...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl

Kath. OSTERGOTTESDIENSTE in der Pfarre St. Nikolaus

Sonntag, 13. April, Palmsonntag - Beginn der Karwoche 8.15 Uhr – Palmweihe vor Büchsenhausen, Palmprozession 8.30 Uhr – Festlicher Gottesdienst mit Passio Mittwoch, 16. April 19 Uhr – Erste St. Nikolauser Trauermette Donnerstag, 17. April, Gründonnerstag 19 Uhr – Abendmahlfeier, anschließend zweite Trauermette Freitag, 18. April, Karfreitag – Fast- und Abstinenztag 19 Uhr – Karfreitagsliturgie, anschließend dritte Trauermette Samstag, 19. April, Karsamstag – Tag der Grabesruhe Christi Keine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.