Über das Leben, Besinnliches und das Danach
Orte der Kraft, der inneren Einkehr und des Ankommens

Gedanken

Beiträge zum Thema Gedanken

Ingrid Siller kocht seit 2009 für die Brüder und Mitarbeiter/innen im Innsbrucker Kapuzinerkloster. | Foto: Kapuziner
1 3

„Bitte zu Tisch“ bei den Kapuzinern

Fastenzeit und Karwoche im Innsbrucker Kapuzinerkloster INNSBRUCK. 12 Uhr. Mittagsläuten. Im Speisesaal des Innsbrucker Kapuzinerklosters sind die Brüder für einen Moment in Stille versunken. Br. Alfred Stefan spricht ein Tischgebet. Zeit für Dankbarkeit und Besinnung, bevor das Essen aus der Küche geholt wird. Dort kocht Ingrid Siller seit fünf Jahren für 16 Brüder und die Mitarbeiter/innen im Haus. Altes Geheimrezept Die Fastenzeit ist als Vorbereitungszeit für Ostern auch im Kloster eine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Evang. OSTERGOTTESDIENSTE

Palmsonntag, 13. April Innsbruck, Christuskirche: 9.30 Uhr Familiengottesdienst mit Abendmahl (Breu + Team) Innsbruck, Auferstehungskirche: 10 Uhr mit Abendmahl und Konfirmanden (Kautzky) Völs, Kreuzkirche: 9 Uhr (Weinmann) Telfs, St. Georgskirche: 9 Uhr mit Abendmahl (Groß) Hall, Johanneskapelle: 10 Uhr (Ziermann) Wattens, Christuskirche: 9 Uhr mit Abendmahl Jenbach, Erlöserkirche: 10.30 Uhr mit Abendmahl Kufstein, Johanneskirche: 9.30 Uhr Lienz, Martin-Luther-Kirche (Nähe Draubrücke): 9.30...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl

Kath. OSTERGOTTESDIENSTE in der Pfarre St. Nikolaus

Sonntag, 13. April, Palmsonntag - Beginn der Karwoche 8.15 Uhr – Palmweihe vor Büchsenhausen, Palmprozession 8.30 Uhr – Festlicher Gottesdienst mit Passio Mittwoch, 16. April 19 Uhr – Erste St. Nikolauser Trauermette Donnerstag, 17. April, Gründonnerstag 19 Uhr – Abendmahlfeier, anschließend zweite Trauermette Freitag, 18. April, Karfreitag – Fast- und Abstinenztag 19 Uhr – Karfreitagsliturgie, anschließend dritte Trauermette Samstag, 19. April, Karsamstag – Tag der Grabesruhe Christi Keine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl
bei Tannheim
1 3

Osterbrauchtum im Außerfern

April und Ostern gehören meistens zusammen. Denn das Wort April wird von dem römischen Wort "sich öffnen" - gemeint sind die Blüten- und Blattknospen, hergeleitet. Und Ostern ist ein Fruchtbarkeitsfest am ersten Sonntag nach Frühlingsanfang. Es ist nach der Göttin Ostara benannt, die der Frühjahrsgöttin Nerthus entspricht. Am Karsamstag findet die Feuerweihe statt. Besonders Buben versuchten möglichst viele Kohlen für ihr Haus zu bekommen, die bei verschiedenen Anlässen zur Abwendung von Unheil...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Mit den Caritas Blumenkarten schenken Sie Freude und unterstützen Menschen in Not in Tirol. 
 | Foto: Caritas

Aufblühen

Neue Blumenkarte im Caritas Online Shop 
 (dibk). Endlich Frühling! Machen Sie lieben Menschen eine Freude und bringen Sie mit der neuen Caritas-Blumenkarte Farbe in deren Briefkästen. Im Caritas Online Shop finden Sie eine große Auswahl an Grußkarten, Billets, Stecher-Kunstdrucken, Büchern oder CD. Für Ostern, den Muttertag, Geburtstage, Jubiläen oder einfach so. Der gesamte Erlös unserer Verkäufe geht direkt an TirolerInnen in Not. Für größere Auflagen oder Eindrucke rufen Sie bitte 0512.7270...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Nachösterliches/vorpfingstliches Meditationswochenende

Thema: „Geh vor Mir her und sei ganz (Gen 17,1) Mit Gott im Rücken haben wir genug Antrieb, den österlichen und pfingstlichen Weg erneut zu wagen. Inhalte: Stille, Impulse, leichte Tänze, Wandern, Eucharistiefeier Begleitung: P. Arno Münz OSB Kursbeitrag: € 50,-- Anmeldung: info@st-georgenberg.at Wann: 29.05.2014 17:00:00 bis 01.06.2014, 13:00:00 Wo: Stift Fiecht, Fiecht 4, 6134 Vomp auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Benediktinerstift St. Georgenberg-Fiecht

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.