Über das Leben, Besinnliches und das Danach
Orte der Kraft, der inneren Einkehr und des Ankommens

Gedanken

Beiträge zum Thema Gedanken

Grundinformationen zur dritten Veranstaltung der Reihe „VolkXtheologie“ | Foto: pixabay.com
2

Gedanken
VolkXtheologie geht in die dritte Runde

Thema: Bunte Eier – Alte Story – Welche Perspektiven öffnet Ostern? (dibk). Am Donnerstag, 11. April 2019 findet im ORF Tirol Studio 3 zum dritten Mal die Diskussionsveranstaltung in der Reihe „VolkXtheologie“ statt. Titel: Bunte Eier – Alte Story – Welche Perspektiven öffnet Ostern? Ostern ist nicht nur die „alte Story“ vom leeren Grab Jesu, die von den Christen jedes Jahr in Erinnerung gerufen wird. Es geht um die Überwindung der Macht des Todes. Kaum ist die Faschingszeit vorbei, schon...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
40 Tage lang bis Karsamstag täglich gratis ein Papst-Zitat aufs Handy | Foto: kathpress

Mit "Papst-SMS" durch die Fastenzeit

Ab Aschermittwoch bietet die katholische Kirche in Österreich während der Fastenzeit wieder eine SMS-Aktion mit Papstgedanken an. Bis zum Karsamstag erhalten Interessierte an den 40 Tagen der Fastenzeit kostenlos eine SMS mit Zitaten von Papst Franziskus. Dabei handelt es sich um Worte des Papstes bei verschiedenen Anlässen des letzten Jahres. Anmelden kann man sich dazu ab Montag, 4. März, 9 Uhr, über das Mobiltelefon durch eine SMS mit dem Kennwort PAPST an die Telefonnummer 0664/6606651.  ...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
3

Mormonen präsentieren Konzert und einen NEUEN SONG

Wie jedes Jahr - so auch heuer – um die Bedeutung dieses Festes zu untermauern - entsenden die Österreichischen Mormonen eine besondere Osterbotschaft über das World Wide Web – ein neues Video mit einem neuen SONG.  Traditionsgemäß singt auch der Mormon Tabernacle Choir sein Osterkonzert - wohl eines der besten Konzerte der Welt. Zudem feiern Millionen Mormonen 2018 ein gigantisches Osterfest. Sie versammeln sich über das World Wide Web oder über Satellit, um in der 188....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Am Karsamstag und Ostersonntag kann in der Wallfahrtsbasilika Mariathal das Ostergrab bestaunt werden. | Foto: Pfarrgemeinderat Mariathal
2

Ostern in Mariathal 

KRAMSACH (red). Der Karfreitag wird in Mariathal in spezieller Weise gefeiert: Um 15 Uhr treffen sich die Gläubigen im Friedhof, um betend und singend entlang der Kreuzwegstationen zum Kalvarienberg zu ziehen. Nach dem Kreuzweg finden sie sich in der Basilika ein, wo die Karfreitagsliturgie gefeiert wird und die Kommunion empfangen werden kann . Am Karsamstag halten von 10 bis 18 Uhr Schützen der Kompanie Kramsach Ehrenwache vor dem "Heiligen Grab". Um 20.30 Uhr beginnt dann die Osternachtfeier...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Peter Schrettl mit seiner selbstgebauten Nassereither Fastenkrippe. | Foto: Berger
4

Leiden, Sterben und Auferstehung im Mikrokosmos

Oster- und Fastenkrippen sollen den frommen Betrachter an das Leiden, Sterben und die Auferstehung Christi erinnern. In Wörgl kann man in der Karwoche diese eher selten gewordenen Krippen in einer Ausstellung bewundern.  WÖRGL (red). Mitglieder des Wörgler Krippenbauvereins und Künstler aus der Region zeigen Fastenkrippen und weitere österliche Kultus- und Kunstgegenstände. An die 50 unterschiedliche Exponate, die mit großer Liebe zum Detail gestaltet und gebaut wurden, sind vier Tage lang im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Ideenkistl Ostern 2018

Am Freitag, 23. Februar findet im Bildungshaus Osttirol von 14 bis 17.30 Uhr der Ideenkistl-Nachmittag zum Thema Ostern in Osttirol statt. Ostern ist die Zeit des neuen Lebens, die Auferstehung Jesu hat den Tod besiegt. Die Natur bietet uns dafür eindrucksvolle Bilder. Die Gestaltung der kirchlichen Feste bringt diese Hoffnung zum Leuchten. Der Nachmittag ist für alle, die mit Kindern in der Pfarre feiern und Gruppenstunden gestalten, sowie Interessierte. 4 Workshops, davon sind zwei wählbar, ...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Montag - Osterfreude teilen unter Freunden

Die Gemeinde Innsbruck beginnt ihren Ostermontag mit einem gemeinsamen Frühstück im Kirchengebäude in der Philippine-Welser-Straße 16 um 11 Uhr, zu dem jeder herzlich eingeladen ist. Eine Osterinitiative der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) Wenn Sie mehr über Jesus Christus erfahren wollen, klicken Sie hier. Wann: 17.04.2017 11:00:00 Wo: Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen), Philippine-Welser-Straße 16, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
4

Sonntag – die Spekulationen um den Tod Jesu

Zu Ostern mehren sich die Spekulationen um den Tod Jesu. Während die Christenheit fest an seine Auferstehung glaubt, sehen andere in dem Drama auf Golgatha ein Überleben der Hinrichtung in Form eines Scheintodes und ein Weiterleben Jesu in einem anderen Land. Selbst die Römer streuten, nachdem der Leichnam verschwunden war, sofort das Gerücht, dass die sterblichen Überreste Jesu von seinen Jüngern gestohlen und an einen anderen Ort gebracht wurden. Für Mormonen ist jedoch die Auferstehung ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
5

Samstag – ER war erst 33 Jahre alt – ein musikalischer Rückblick auf sein kurzes Leben

Eine Beerdigung wird oft genützt, um auf das Leben des Verstorbenen zurückzublicken. Die künstlerische Darstellung eines oft ausgemergelt und ältlich aussehenden Körpers am Kreuz täuscht. Jesus Christus war gerade einmal 33 Jahre jung als er hingerichtet wurde. Doch seine Mission, die drei Jahre vor seinem Tod begann, hinterließ in der gesamten Welt gewaltige Spuren. Hier ein musikalischer Rückblick des Mormonen Tabernakel Chores auf sein Leben und Wirken (auf Englisch, vor 24 Jahren in Israel...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Jakob Bürgler, Diözesanadministrator von Innsbruck | Foto: Diözese Innsbruck

NACHGEDACHT – Der Ostertag hat kein Ende

von Jakob Bürgler, Diözesanadministrator von Innsbruck Tief bewegt habe ich heuer die erstmals aufgeführten Passionsspiele in Aguntum in Osttirol miterlebt. Ich war innerlich angerührt und gepackt. Mit leidenschaftlicher Energie und tiefer Überzeugung haben Menschen wie du und ich dabei dem Evangelium und der Leidensgeschichte Jesu Leben eingehaucht. Da wird auf einmal alles, was man sonst recht schnell in der Bibel liest und manchmal auch überliest, zur Anfrage und zum Grund des Nachdenkens....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
4

Freitag - Ein unerwarteter Tod ist für Familie und Freunde immer schockierend

War es noch vor wenigen Tagen der triumphale Einzug in Jerusalem, war jetzt der als neuer König der Juden gefeierte tot. Für das Establishment war er nicht mehr tragbar. Seine Ideen und Lehren zu revolutionär. Seine steigende Beliebtheit eine Gefahr. Die Strategie, ihn des Religionsverrates zu beschuldigen, ging auf. Wie kann auch ein Mensch von sich behaupten, dass er Gott sei? Gotteslästerung – darauf stand die Todesstrafe. Und diese wurde noch am Tag der Verurteilung exekutiert. Wer übrig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
3

Donnerstag – ein Schmerz, der aus jeder Pore Blut dringen lässt

Jesus sühnte im Garten Gethsemane nicht nur die Folgen der Erbsünde, darüber hinaus lud er stellvertretend für jeden Menschen die schmerzlichen Auswirkungen auf sich, welche sich in Bezug auf die Missachtung der Gesetze und Gebote Gottes zwangsläufig auf jeden Sünder einwirken würden. Dies damit jeder einzelne Mensch, so er von seinem Fehlverhalten umkehrt und Jesus Christus als seinen Erlöser annimmt, als rein und makellos vor Gott stehen kann und in eine der Herrlichkeit Gottes nach seiner...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
3

Mittwoch – die Ruhe vor dem Sturm

Jesus suchte immer wieder Orte der Ruhe auf und ging dabei selbst bis tief in die Wüste, um mit seinem Vater im Himmel alleine zu sein. Diese Oasen der Meditation, des Auftankens geistiger Energie, werden heute allzu oft nur mit fernöstlichen Religionen in Verbindung gebracht. Dabei ist diese Art der Regeneration und des sich mit Gott eins fühlen ganz tief im Christentum verankert. Da gibt es z.B. den Sabbat, oder den Tag der Ruhe, der sich für solch religiöse Rituale der Besinnung und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
4

Dienstag - Jerusalem, ein Ort des Lehrens und Lernens

Jesus lehrte in Jerusalem, wie vor ihm verschiedene Patriarchen, Propheten, Priester, wie Abraham, Melchisedek, David, Salomon, Jesaia und Jeremia. Doch Jerusalem hatte noch nie einen so gewaltigen Lehrer gesehen wie ihn. In seine Fußstapfen traten seine Jünger, die seine Lehren in die Welt hinaustrugen und den Grundstein für das Christentum legten, welches sich weltweit zur zahlenmäßig stärksten Religion entwickelte. Heute gilt Jerusalem für Juden, Christen und Muslime als Heilige Stadt und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
1

Montag - Die Reinigung des Tempels

Nach seinem Einzug in Jerusalem geht Jesus Christus in den Tempel. Hier, im Haus seines Vaters, sieht er die Händler und Käufer, die ihre Geschäfte treiben. Mit unverkennbarer Vollmacht gebietet er ihnen, den Tempel zu verlassen. Christus vergleicht auch unseren Körper als Tempel Gottes. Diesen ‚rein‘ zu halten ist die Voraussetzung, dass der Geist Gottes in uns wohnen kann. Wenn Sie mehr über Jesus Christus erfahren wollen, klicken Sie hier. Eine Osterinitiative der Kirche Jesu Christi der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
1

Sonntag - Der feierliche Einzug in Jerusalem

Wenn Sie mehr über die Ereignisse der Karwoche und über Jesus Christus erfahren wollen, klicken Sie hier. Eine Osterinitiative der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) Wo: Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen), Philippine-Welser-Strau00dfe 16, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
4

Fürst des Friedens – millionenfach gesehen

Warum feiert die Christenheit Ostern? Es geht dabei um ein letztes Abendmahl, um einen Verrat, um eine Gefangennahme, eine Tortur im Kerker, eine öffentliche Verurteilung und Hinrichtung und um die erste Auferstehung vom Tod. Doch wer genau war dieser Jesus Christus, der dies alles vor 2000 Jahren erfahren hat? Wie in den vergangenen Jahren, es wurde millionenfach angesehen, erstellte auch heuer die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) ein Ostern-Kurzvideo von nur 2...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Der Kalvarienberg am Ortsrand von Fließ in österlicher Blüte | Foto: Bernhard Riezler, Fließ

Virtueller Fastenkalender - Täglich ein guter Gedanke

Gemeinsam Ostern entgegen gehen Auch in diesem Jahr bietet die Pfarrei Linz – St. Peter mit dem „Virtuellen Fastenkalender“ eine tägliche Begleitung durch die Fastenzeit und zur Vorbereitung auf die Karwoche an. Damit soll das Wunder der Osternacht im gemeinsamen Unterwegs-Sein, im Denken, Fühlen und Beten noch tiefer erfahrbar werden. Von Aschermittwoch, 1. März 2017, bis zum Ostermontag, 17. April 2017, wird jeden Tag ein Text per E-Mail verschickt, der es erleichtern soll, sich auf Ostern...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Foto: mev.de

Workshopnachmittag Ideenkistl: Ostern in Osttirol

Am Samstag, 18. Februar findet im Bildungshaus Osttirol von 14 bis 17.30 Uhr der Ideenkistl-Nachmittag zum Thema Ostern in Osttirol statt. Ostern ist die Zeit des neuen Lebens, die Auferstehung Jesu hat den Tod besiegt. Die Natur bietet dafür eindrucksvolle Bilder. Dieses Geheimnis will man mit Kindern entdecken und feiern. Der Nachmittag ist für alle, die mit Kindern in der Pfarre feiern und Gruppenstunden gestalten, sowie Interessierte. 3 Workshops in 2 Runden stehen zur Auswahl: "Unterwegs...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Die Frauen gestalteten den Ostergottesdienst
4

Die Frauen waren die ersten

Jeder der sich in den vier Evangelien etwas auskennt weiß, dass es eine Gruppe von Frauen war, die als erstes den Auferstandenen Herrn Jesus Christus zu Gesicht bekamen. Es verhielt sich dabei so. Um den Beerdigungsritus abzuschließen und den Verstorbenen mit wohlriechenden Salben zu balsamieren, besuchten Maria Magdalene, Johanna und Maria, die Mutter des Jakobus, mit ein paar anderen Frauen zusammen früh morgens die Grabstätte. Da erschienen ihnen Engel mit leuchtenden Gewändern und fragten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gerhard Egger
1 2

Seht da, der Mensch!

- Ostern und die Flüchtlinge - Angesichts der völlig veränderten Situation auf dem europäischen Kontinent befinden wir uns ganz offensichtlich hier in Österreich noch immer auf einer „Insel der Seligen“. Auch wenn eine eigenwillige Nationalpolitik, in neuem Mut - oder Übermut (?) - versucht, diesen "seligen" Zustand mit Zäunen, Grenzkontrollen und Abweisungen von Flüchtlingen zu erhalten, werden wir uns künftig ganz neu – ob gewollt oder ungewollt - dem Mensch-Sein auf diesem Planeten widmen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
7

Die Jugendarbeit der Mormonen

Als Jugend definieren die Vereinten Nationen Personen, die älter als 15 und jünger als 25 Jahre sind. Dabei wird zwischen den Teenagern (den sogenannten Jugendlichen von 13 bis 19) und den jungen Erwachsenen (20-24) unterschieden. 2016 ist das vom Bundesministerium für Familien und Jugend ausgerufene Jahr der Jugendarbeit. Als außerschulische Jugendarbeit wird jene Arbeit verstanden, in der auf die unterschiedlichen Lebenslagen und Bedürfnisse junger Menschen eingegangen wird. Es werden dabei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
2

Welt größter virtueller "Halleluja Chor" erreicht Millionen

Was passiert, wenn der größte Chor der Welt sich zusätzlich mit mehr als 2.000 Stimmen aus aller Herren Länder digital verbindet? Dieses Experiment hat der "Mormon Tabernacle Choir" zur diesjährigen Osterzeit umgesetzt. Als Grundlage dient das Halleluja aus Georg Friedrich Händels Oratorium "Der Messias". Das musikalische Genie Händel hat das gesamte Oratorium in nur 24 Tagen komponiert. Es wurde erstmals im April 1741 aufgeführt. Auch heuer wird die jährlich weltweit stattfindende...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
1 2

NACHGEDACHT: Ostern – die Hoffnung feiern

Von Jakob Bürgler, Diözesanadministrator der Diözese Innsbruck Ostern 2016. Christen in aller Welt feiern das Fest der Auferstehung. Und alles geht so weiter wie bisher? Die Nachrichten aus Syrien, dem Irak, der Türkei, der Ukraine, aus Nigeria und Libyen erschrecken uns. Manche Menschen ergreift Angst vor der Zukunft und sie sind davon wie gelähmt, Unzählige sehnen sich nach einer Zukunft in Frieden. Frère Roger Schutz, der Gründer der Communauté de Taizé, fragte in seinem letzten...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.