Gedenken

Beiträge zum Thema Gedenken

Kornel Hoffmann lebte in Mönichkirchen. Er wurde im NS-Regime ermordet. | Foto: Fotosammlung Josef Kager
3

Mönichkirchen und die Nazi-Ära
Ein Denkmal für alle Mordopfer – nicht nur für drei

Die Errichtung einer Gedenkstätte für jüdisches Leben in Mönichkirchen war Thema im Gemeinderat. Die gefällte Entscheidung schmeckt nicht allen. MÖNICHKIRCHEN. Drei Menschen mit jüdischen Wurzeln und Mönichkirchen-Bezug wurden vom NS-Regime ermordet; nämlich der Skilehrer Kornel Hoffmann, Grete de Francesco und Henriette Amelie Lieser (die BezirksBlätter berichteten). Opfer bleiben anonym Es ist geplant, für die Opfer unter der Nazi-Diktatur eine Stele zu bauen. Ein Projekt, das jüngst den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kornel Hoffmann lebte in Mönichkirchen. Er wurde im NS-Regime ermordet. | Foto: Fotosammlung Josef Kager
2

Mönichkirchen
Zur Erinnerung an drei Mordopfer

Für Kornel Hoffmann, Grete de Francesco und Henriette Amelie Lieser ist eine Stele in Mönichkirchen geplant. MÖNICHKIRCHEN. Seit 2020 laufen Bestrebungen, einen Erinnerungsort für drei Opfer des Nazi-Regimes mit Mönichkirchen-Bezug zu schaffen. Nun ist das Projekt in einer sensiblen Phase. Ein Arbeitskreis rund um Gemeinderat Andreas Morgenbesser (MöNDe) hat ein Konzept für den Erinnerungsort erarbeitet. Mit Andreas Lehner konnte ein Künstler für die Umsetzung des Projektes, das aus Spenden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Initiatoren Stadtrat Michael Reichhadrt und Gabriele Käferböck vom Mauthausen Komitee
13

Gedenkveranstaltung am Ennser Hauptplatz
Ennser setzten ein Zeichen für Frieden

Am 4. März 2022 versammelten sich zahlreicher Ennser am Hauptplatz vor dem Museum Lauriacum, um ein Zeichen für den Frieden und gegen den Krieg in der Ukraine zu setzen. Während eines 15-minütigen Gedenkens strahlte der Ennser Stadtturm in den Nationalfarben der Ukraine. An der Veranstaltung , die von Stadtrat Michael Reichhardt und Gabriele Käferböck initiiert wurde nahmen auch zahlreiche Gemeindepolitiker u.a. Bürgermeister Christian Deleja-Hotko und Vizebürgermeister Stefan Bauer,...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
In Gedenken an die Opfer des Bürgerkrieges im Jahr 1934 legten Klubobmann Stadtrat Peter Spicker, Vorsitzender der SPÖ-Gemeindeorganisation Stadtrat Gerhard Windbichler, SPÖ-Raglitz-Vorsitzender Friedrich Gruber, SPÖ-Pottschach-Vorsitzender LA Vizebürgermeister Christian Samwald und Bürgermeister Rupert Dworak einen Kranz am Gedenkstein am Ternitzer Kindlwald nieder. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Robert Unger

Ternitz erinnert sich an den 12. Februar 1934
Gedenkfeier am Kindlwald

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bei der traditionellen Gedenkfeier am Kindlwald gedenken die Sozialdemokraten der Gemeindeorganisation Ternitz jedes Jahr an die Ereignisse rund um den 12. Februar 1934. (robert unger). Aufgrund der derzeitigen COVID-19-Auflagen konnte diese Feierstunde nur im kleinen Rahmen abgehalten werden. Bürgermeister Rupert Dworak, Klubobmann Stadtrat Peter Spicker sowie die SPÖ-Vorsitzenden von Pottschach Vizebürgermeister Landtagsabgeordneter Christian Samwald, von Ternitz Stadtrat...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
KB-Obmann Hannes Treibenreif mit den Bürgermeistern | Foto: privat
2

Unteres Wipptal
Seelensonntags-Gedenken

UNTERES WIPPTAL. Am Seelensonntag wurde auch im unteren Wipptal wieder der Kriegsopfer gedacht. Covid-bedingt konnte das Gedenken nur in kleinem Rahmen stattfinden. Neben Dekan Augustin Ortner und den Bürgermeistersn von Matrei, Mühlbachl und Pfons nahmen Vertreter des Kameradschaftsbundes, der Schützenkompanie sowie Musikkapelle an der Gedenkfeier teil. "Gerade in Zeiten, in denen uns alle Einschränkungen, Terror, Unruhen und Kriege beschäftigen, sollten wir den Frieden untereinander und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Gemeinsam wurde in Diex der Landesfeiertag gefeiert | Foto: KK
2

10. Oktoberfeier in Diex

DIEX. Mit dem Spruch "Jugend vergiss die Heimat nicht" ersuchte der Diexer Bürgermeister Anton Napetschnig in seiner Rede zum 10. Oktober die Bürger der Sonnengemeinde, diesen Leitsatz öfter im alltäglichen Tun und Denken zu beherzigen. Unter der Einbindung der Diexer Kinder hielt der Bürgermeister am Landesfeiertag eine Rede zu diesem Thema. Die Veranstaltung wurde von den "Fünf Diexer" musikalisch umrahmt. Die Festrede wurde vom Landesobmann der Freiheitlichen Arbeitnehmer, Hans Peter Traar,...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Altbürgermeister Hans Eisenmann. | Foto: Brosenbauer

Zum Gedenken an Altbürgermeister Hans Eisenmann

Große Trauer in der Gemeinde Söll: Altbürgermeister und Ehrenbürger Hans Eisenmann ist am 2. April völlig überraschend verstorben. SÖLL (hn). Hans Eisenmann hat die Gemeinde zeitlebens in vielerlei Hinsicht und nachhaltig geprägt. 1986 ist der „Knolln Hans“ in den Gemeinderat eingezogen, 1992 wurde er zum Vizebürgermeister gewählt und ein Jahr später übernahm er das Amt des Bürgermeisters. In den 21 Jahren seiner Amtszeit hat er viele große Projekte mit dem Gemeinderat umgesetzt: Kindergarten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Bgm. Krumschnabel mit ehem. Kultur Stadtrat Max Ladinser und  Kaiserjäger Hauptmann Engelbert Raffeiner. | Foto: Kaiserjäger

Gedenkfeier für die Kaiserjäger

KUFSTEIN. Anfang September fand unter Anwesenheit von Bürgermeister Mag. Krumschnabel sowie von Oberst i.TR. Ernst Baron von Riegler, das von Hauptmann Engelbert Raffeiner organisierte Kaiserjägergedenken statt. Der Gedenkakt fand vor dem Erb-Grabmal des 1914 in Galizien gefallen Landesschützen (ab 1917 Kaiserschützen) Hermann Tollinger und dem, an den Folgen des 1. Weltkrieges verstorbenen Bruders und ehem. Kaiserjägers Karl, im Friedhof Kleinholz (Kufstein/Zell) statt. Wo: Kufstein, Kufstein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.