Gedenken

Beiträge zum Thema Gedenken

1 5

Bundesheer
Allerseelenfeiern in Salzburg: Ein Zeichen der Erinnerung und des Respekts

Der Allerseelentag ist in Salzburg von besonderer Bedeutung, da die Stadt und das Bundesheer gemeinsam der Opfer der Weltkriege sowie der im Dienst und bei Auslandseinsätzen verunglückten Soldaten gedenken. In der würdevollen Stille der Soldatenkirche in der Schwarzenberg-Kaserne legte Brigadier Gerfried Promberger einen Kranz nieder, ein Symbol des Dankes und der Erinnerung an jene, die nicht mehr unter uns sind. Die Andachten, gehalten von den Militärseelsorgern Richard Weyringer, Oliver...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Wolfgang Riedlsperger
Mit Reproduktionen von historischen Originaldokumenten und Fotografien haben Schüler der HAK Neumarkt die Biografie von Georg Rinnerthaler aufgearbeitet. | Foto: Orte des Gedenkens
4

Orte des Gedenkens
Jugendliche schlüpfen in die Rolle von Historikern

Beim Vermittlungsprogramm in Neumarkt am Wallersee arbeiten die Schülerinnen und Schüler die Biografie des widerständigen Georg Rinnerthaler auf. NEUMARKT AM WALLERSEE, SALZBURG, HALLEIN. Die Schülerinnen und Schüler der HAK Neumarkt sind am Mittwoch den 22. Februar 2023 im Rahmen des Projektes Orte des Gedenkens in die Rolle von Historikern geschlüpft. Mit Reproduktionen von historischen Originaldokumenten und Fotografien haben sie die Biografie von Georg Rinnerthaler aufgearbeitet, dem der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Von 7 bis 19 Uhr sollen die Fahnen in den Staatsfarben als sichtbares Zeichen auf halber Masthöhe gehisst oder mit einem Trauerflor versehen werden.  | Foto: LMZ/Otto Wieser
2

Corona in Salzburg
Fahnen wehen für die Verstorbenen auf Halbmast

In Gedenken an die Verstorbenen der Covid-19 Pandemie werden morgen, Freitag (16. April), die Fahnen bei Gebäuden des Landes und des Bundes auf Halbmast gesetzt.  SALZBURG. Von 7 bis 19 Uhr sollen die Fahnen in den Staatsfarben als sichtbares Zeichen auf halber Masthöhe gehisst oder mit einem Trauerflor versehen werden. Auch schwarze Fahnen sind möglich. Im Bundesland Salzburg sind seit Beginn der Pandemie 548 Personen (Stand 15. April, 8.30 Uhr) an einer Corona-Erkrankung verstorben. ...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das Memory-Spiel am Residenzplatz lud dazu ein, die passenden Informationen zu den Straßennamen zu finden.  | Foto: Alpine Peace Crossing
4

Umfrage
UPDATE - Gegen das Vergessen: Aufklärungsarbeit am Residenzplatz

Memoryspiel am Residenzplatz lud Passanten dazu ein, sich mit den in den Nationalsozialismus verstricken Straßennamen Salzburgs zu beschäftigen.  SALZBURG. Am Mittwoch, 16. Dezember fand eine öffentliche Aktion des Vereins "Alpine Peace Crossing" statt. Der Verein setzt sich für eine aktive Gedenk- und Erinnerungskultur der Flucht von Juden über die österreichischen Alpen ein und widmet sich der aktiven Erinnerungs- und Gedenkarbeit. Memory-Spiel am Residenzplatz klärt auf Ein über 60...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Foto: ÖH Salzburg
3

Mahnwache in Salzburg zum Gedenken an Terror-Opfer

Über 200 Menschen bei Mahnwache in Salzburg zum Gedenken an Terror-Opfer SALZBURG. Am Abend des Donnerstag, 8. Jänner, beteiligten sich über 200 Personen an einer Mahnwache "Je suis Charlie" der Plattform gegen Rechts in Salzburg vor dem französischen Konsulat, um der 12 Opfer des Anschlages auf die Redaktion von Charlie Hebdo in Paris zu gedenken. Sie gedachten der Ermordeten und setzten ein Zeichen gegen die Vereinnahmung des Terrorakts durch Rechtsextreme. Dabei wurden Baguette und Hummus...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Brigadier Lirk bei der Kranzniederlegung in der Schwarzenberg-Kaserne
6

Allerseelenfeiern in Salzburg

Bereits Tradition sind die Allerseelenfeiern der Garnison Salzburg. Gedacht wurde der Gefallenen und Opfer der zwei Weltkriege sowie den im Dienst und Auslandseinsätzen verunglückten Angehörigen des Österreichischen Bundesheeres. Kranzniederlegung vor Soldatenkirche Vor der Soldatenkirche in der Schwarzenberg-Kaserne legte Brigadier Reinhard Lirk einen Kranz in Gedenken an die verstorbenen Soldaten nieder. Militärkaplan Richard Weyringer von der katholischen Seelsorge und Militärlektor Erwin...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.