Gedichte

Beiträge zum Thema Gedichte

Kurzgeschichte, Tiergeschichte, lustige Geschichte
13 8 4

Kurzgeschichte
Lustige Tiergeschichte - Ein Floh beißt am Popo!

Ein Floh beißt mich am Popo! Ich glaub` mich beißt ein Floh am Popo, er krabbelt dort auf meiner zarten Haut. Sucht nach meinem süßen Körpersaft, der Juckreiz bringt mich fast um den Verstand. Muss mich kratzen bei Tag und Nacht, bis ich ihn endlich hab` den frechen Parasiten. Dem kleinen Biest geht es jetzt an den Kragen, ganz finster wird es für ihn, nun im Magen. Dort wird der lästige Kerl zerlegt, am Ende landet er wieder da, wo wer war, am Popo! ©Marie Ott - Text und Bilder

  • Wien
  • Marie Ott
Ihre Erlebnisse und Erfahrungen in Italien sind für die Autorin unersetzlich. | Foto: Debora Vinai
3

Neuerscheinung "Lungomare"
Südliches Flair mit Obermairs Lyrikband

Die aus Eferding stammende Autorin Sigrid Obermair, hat sich Italien als zweiten Lebensmittelpunkt auserkoren. Nun feiert sie mit ihrem Lyrik-Debüt „Lungomare“ ihren Sehnsuchtsort und lässt die Leserinnen und Leser an ihren mit Italien verbundenen Momenten teilhaben. EFERDING. Für Sigrid Obermair ist der Süden mit seinen Landstrichen, seinen türkisfarbenen Meeren an sonnigen Küsten, seinen Menschen und dem damit verbundenen Lebensgefühl zum beständigen Begleiter geworden.  „Lungomare“ – zu...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Doris Leeb hat mit "Iaz Owa" ihr erstes Buch herausgebracht. Die Lengauerin vereint auf 116 Seiten Dialektpoesie die alles andere als konservativ ist. | Foto: Leeb
2

Dialektpoesie aus Lengau
Lesetipp zum Schmunzeln und Nachdenken

Doris Leeb hat mit "Iaz Owa" ihr erstes Buch herausgebracht. Die Lengauerin vereint auf 116 Seiten Dialektpoesie die alles andere als konservativ ist, zum Schmunzeln und vor allem zum Nachdenken anregt. LENGAU. "Das Schreiben war schon immer ein Teil meines Lebens. Ich kann nicht nicht schreiben", sagt Doris Leeb über sich selbst. Die 38-jährige Lengauerin ist Germanistin und arbeitet als Logopädin. Jetzt hat sie ihr erstes Buch herausgebracht. Mit "Iaz Owa" hat Leeb 116 Seiten Dialektpoesie zu...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Die Linzer Autorin Romana Knötig hat Gedichte und Kurzgeschichten zu Weihnachten geschrieben. | Foto: privat
2

Buchtipp
Besinnlicher Weihnachtszauber von Romana Knötig

Das mittlerweile vierte Buch von Romana Knötig vereint besinnliche Gedichte und Kurzgeschichten rund um Weihnachten. LINZ. Die Linzer Autorin Romana Knötig hat vor Kurzem ihr viertes Buch "Weihnachtszauber – Besinnliche Weihnachtsgedichte und -geschichten veröffentlicht. Darin finden sich zeitgemäße, berührende Kurzgeschichten und Gedichte mit Tiefgang. Für Knötig steht zu Weihnachten schon seit ihrer Kindheit nicht der Konsum im Vordergrund, sondern der eigentliche Sinn.   "Mit den in meinem...

  • Linz
  • Christian Diabl
Karl Pumberger schreibt schon seit rund 40 Jahren. Nun erzählt er über Mundart, Lampenfieber und die Schwierigkeit von Humor in Kurzgeschichten.  | Foto: Pumberger
2

Karl Pumberger
"Man muass a Publikum zum Locha und zum Woana bringa"

Karl Pumberger erzählt über das Schreiben in Mundart und wie man ein Publikum begeistert. GURTEN (hepu). Alle sprechen sie, nur die wenigsten schreiben sie auch nieder: Die Mundart. Karl Pumberger zählt zu jenen, die ganze Bücher in Innviertler Mundart verfasst haben. "In da Mundoart gibt's eigentlich koa einheitliche Rechtschreibung. Manche Mundoartdichter benutzen de phonetische Schreibweise. Bei der wiad einfoch ois genauso geschriebn wia a se anhört, wos de Lesbarkeit a bissi erschwert....

  • Ried
  • Helena Pumberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.