Gefühlsbetontes

Beiträge zum Thema Gefühlsbetontes

10 12 3

Moments and Thoughts - Aus meinem Schmetterlingsalbum - Besuch vom Großen Ochsenauge/Maniola jurtina

Gartengeschichten - Die Ochsenaugen zu Besuch Maniola jurtina oder das Große Ochsenauge kommt von Juni bis September an offenen Graslandschaften vor, ist recht häufig und weit verbreitet, ernährt sich von Nektar, oftmals an Flockenblume, Witwenblume, Distel usw. Nach der Paarung legen die Weibchen vom Großen Ochsenauge ihre Eier an verschiedene Süßgräser (Poaceae). Die Raupen findet man ab August, die Überwinterung erfolgt auch als Raupe (im Stadium L3/4). Im Frühjahr des folgenden Jahres...

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
9 11

Moments and Thoughts - Ein paar Vitamine gefällig? Jetzt sind sie reif mhmm.. :-)

Mit dem ist nicht gut Kirschen essen Mit dieser Redensart hat sich ein altes Vorurteil im Volke erhalten, sich nicht mit großen Herren einzulassen. Die ganze Nichtachtung des einfachen Standes im Mittelalter zeigte sich darin, daß es damals einem Hochgeborenen nur zu gern gefiel, beim Essen von Kirschen dem kleinen, einfachen Mann Stiel und Kern ins Gesicht zu spucken. Dieses hatte zur Folge, daß man der Herrenklasse lieber aus dem Wege ging. Daher kommt die bis heute noch gebräuchliche...

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
Der Rote Apollo - Bild 1
8 20 5

Der Rote Apollo verschönt die Landschaft

Der Rote Apollo, mit wissenschaftlichem Namen Parnassius apollo, hat seinen Namen vom Parnass-Gebirge in Griechenland erhalten, sowohl auch vom griechischen Gott Apoll. Es ist ein Prachtfalter, ein Segelkünstler. Gerne besucht der Falter blühende Disteln, aber auch vor der Witwenblume macht er halt, die violette oder lila Blüten hat. In den Alpen gilt der Falter als noch vorkommend, jedoch außerhalb ist er als bedroht erkannt und überall geschützt. Er erreicht eine große Spannweite, bis zu 90...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Der geschlossene Dukatenfalter
6 15 2

Der Dukatenfalter (Heodes virgaureae)

Der Dukatenfalter erreicht eine Spannweite bis zu ca. 40 mm und eine Länge von 20 mm. Die aktive Flugzeit ist von Juni bis August. Der schöne Falter bevorzugt trockene Wiesen und Waldränder, kommt auch im subalpinen Bereich vor. Dieser Falter wird zu den Bläulingen geordnet, in die Gruppe der Feuerfalter. Die Raupen haben eine grüne Farbe und sind an Ampferpflanzen angesiedelt. 

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
18 13

Moments & Thoughts Poems - Über die Gurken oder St. Bürokratius

Die Gurken und St. Bürokratius Ihr braucht gar nicht herum zu murken, bei mir geht's heute um die Gurken, uns allen hier bei uns im Land, sauer macht lustig ist bekannt, und viele haben von nah besehen, in ihrem Kühlschrank Gurkerl stehen, ob süß und sauer, gschmackig prächtig, verzehren wir gerne und andächtig, bei mancher Frau mal sehr beliebt, als Folge von so manchem Trieb, der Gurken Form oft nicht ganz richtig, für die EU jedoch sehr wichtig, St. Bürokratius befasst, damit ja nur die...

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
14 13 2

Moments and Thoughts Blumenimpressionen - Mitten in den Hortensien

Gartengeschichten Nachdem ich meinen Garten versucht habe, wie einen englischen Cottagegarden anzulegen, kommen nun nach und nach alle meine Hortensien zum "Blüheinsatz". Waren es zuvor die phantastischen Tellerhortensien mit ihren riesen Blumenköpfen sind nun die Bauernhortensien voll aufgeblüht und erfreuen uns mit ihrer Blütenpracht! Wo: Neustift am Walde, 1190 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
19 18 8

Moments & Thoughts Poems - Begegnung im Urwald ;-)

Drei sonderbare Gestalten Es war schon spät als ich ihn sah, stand einfach vor mir plötzlich da, war schön zugleich auch unnahbar hielt ihn zuerst für nicht ganz wahr, was stellt er dar wer ist er nur, so grün und schimmernd die Figur, ein Stammesfürst in seiner Tracht, daran zuerst hab ich gedacht, und wie ich weiter hinten schau, erst da sah ich dann auch die Frau, ein Kind im Arm hielt sie ganz fest, ob sie es mich auch ansehen lässt, und weiter gings am Weg entlang, ein schönes Mädchen ich...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Uschi Rischanek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.