gefahr

Beiträge zum Thema gefahr

Lawinen können tödlich enden. Informieren Sie sich jetzt. | Foto: Foto: privat

Alpenverein lädt Wintersportler*innen zum Lawinenupdate

ÖSTERREICH. Der Winter rückt näher und mit ihm auch die ersten Touren im Schnee. Wie funktioniert gute Tourenplanung? Was ist und was kann Skitourenguru? Wie lässt sich das Lawinenrisiko minimieren und was ist zu tun, wenn doch etwas passiert? Der Alpenverein bietet Skitourengeher*innen, Freerider*innen und anderen Wintersportler*innen alle Möglichkeiten, um sich rechtzeitig auf die Saison vorzubereiten. Unter anderem tourt er ab 23.11.2023 mit dem "Lawinenupdate" durch Österreich, am 13.12....

  • Horn
  • Barbara Dangl
AK-Bezirksstellenleiter Andreas Riedl, Vorstandsmitglied Gerda Erdner, Vorsitzender Thomas Arthaber, Referentin Tamara Ehs, Vorstandsmitglied Pauline Gschwandtner, Wolfgang Weidinger (Volksbank) und Bürgermeister Gerhard Lentschig (v.l.) beim Vortrag über die österreichische Demokratie. | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE

Vortrag in Horn
Wie steht es um die Demokratie in Österreich?

Bei der Auftaktveranstaltung der Waldviertel Akademie am Mittwoch, 15. März kamen rund 50 Besucher in den Saal der Arbeiterkammer in Horn und lauschten den Erörterungen von Dr. Tamara Ehs. HORN. Ehs ist promovierte Politikwissenschafterin sowie Demokratiewissenschafterin und verbindet akademische Forschung, politische Beratung und politische Bildung in einer Brücken- und Mittlerfunktion zwischen Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft. Sie ist auch Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Der Verein zur Information über alpine Gefahren informiert seit 20 Jahren in Theorie und Praxis! | Foto: SAAC
6

SAAC – 20 Jahre Gefahrenbewusstsein – mit Video!

Zwei Jahrzehnte kostenlose Camps zum Thema Risikominimierung in den Bergen! 20 Jahre kostenlose Camps, bei denen Teilnehmer/innen durch Vorträge und Praxis erfahren, dass Sport in den Bergen Risiken mit sich bringt, die mit der richtigen Einstellung, dem nötigen Wissen und professioneller Ausrüstung optimiert werden können. Faszination Freeriden und Gefahr Unberührte Natur, Berge und Sport – eine Kombination, die auf viele Menschen eine enorme Anziehungskraft ausübt, besonders im Winter und...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
2

Social Media - neue Chancen und Gefahren

Mit Gruppeninspektor Alexander Geyrhofer haben sich die Volksschule und die Gesunde Gemeinde Michaelnbach einen wahren Profi zum Thema "Social Media - neue Chancen und Gefahren" eingeladen. Eltern sind moralisch und gesetzlich dazu verpflichtet, die Kinder Tag für Tag vor Gefahren zu schützen. Es gehört daher auch dazu, sich über neue Gefahren zu informieren - nämlich jene Gefahren, die im Internet und am Handy auf die Kinder lauern. Es handelt sich beim Informationsabend am 12. Mai um keinen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gemeinde Michaelnbach
2

Sicherheits-Vortrag "Dämmerungseinbrüche"

Wenn die Tage kürzer werden, steigt die Zahl der Dämmerungseinbrüche. Wie man sich wirksam vor Einbruch schützt und versicherungstechnische Aspekte beleuchten Chefinspektor Thomas Schmolz vom Bezirkspolizeikommando Linz-Land und Franz Minichmayr von der Oberösterreichischen Versicherung. Wann: Mittwoch, 2. November 19:00 Wo: Raiffeisenbank Leonding Stadtplatz 4 vpleonding.at Facebook Wann: 02.11.2016 19:00:00 Wo: Festsaal Raiffeisenbank, Stadtpl. 4, 4060 Leonding auf Karte anzeigen

  • Linz-Land
  • Thomas Haudum

Das Internet – (k)eine Gefahr für Kinder?

„Die Kinder wachsen heute wie selbstverständlich mit dem Internet auf und lernen es als nützliches Tool zu schätzen. Doch die Nutzung kann unangenehme Konsequenzen nach sich ziehen, wenn man unvorsichtig damit umgeht“, sagt OÖ Familienbund-Landesobmann LAbg. Mag. Thomas Stelzer. Um der Unsicherheit vieler Eltern entgegenzuwirken lädt das Familienzentrum „Dialog“ des OÖ Familienbundes den Polizisten Alexander Geyrhofer zu einem Vortrag über die Gefahren des Internets. Der Dipl. Sozialpädagoge...

  • Linz
  • Markus Aspalter

Sicheres Surfen im Netz: AK gibt Tipps

ROHRBACH. Internetfallen und -Betrügereien sind schon fast an der Tagesordnung. Am Dienstag, 12. Juni, findet von 18.30 bis 20 Uhr, in der Arbeiterkammer Rohrbach ein Informationsabend zu sicherem Surfen im Internet statt. Konsumentenschützer geben Ratschläge, wie sich Internetnutzer am besten vor den Gefahren im Internet schützen. Hundertprozentigen Schutz gibt es keinen, dennoch gibt es Ratschläge, um nicht auf Kreditkartenbetrug, angebliche Gratisseiten, Viren oder Trojaner hereinzufallen....

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.