Geflügel

Beiträge zum Thema Geflügel

Züchter Harald Hackl hat heuer 350 Weidegänse zur Schlachtreife gebracht, die um Martini oder um Weihnachten auf die Teller kommen. | Foto: Martin Wurglits
Video 7

Martini
In Burgauberg wurden 350 Weidegänse schlachtreif

In den Gehegen von Harald Hackl in Burgauberg geht es einmal ruhiger, einmal lauter zu. Schnatternd ziehen 350 Weidegänse ihre Runden, zupfen das letzte Grün aus der Erde oder putzen ihr Gefieder. Mit dem Weideleben ist es bald vorbei. Denn Anfang November führt die Reise in den Schlachthof, damit Ganslgenießer vor, um oder nach Martini ihren Braten auf dem Teller haben. Tierwohl im Mittelpunkt"Mir ist wichtig, dass die Tiere es in den paar Monaten, in denen sie aufwachsen, bei mir gut haben",...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Gefahr der Geflügelpest zwingt alle im Freiland gehaltenen Hühner bis auf weiteres durchgehend in den Stall.
3

Geflügelpest: Alle Hendl müssen in den Stall

Bauern und Hobby-Tierhalter müssen sich umstellen: Die Tierseuche breitet sich in Europa aus. Für die 1.200 Legehennen der Rasse Lohmann-Brown ist die Situation noch recht ungewohnt. Statt den Tag wie üblich auf der eineinhalb Hektar großen Wiese von Landwirt Florian Weinhofer in Limbach zu stolzieren, müssen sie seit letzter Woche 24 Stunden am Tag durchgehend im Stall bleiben. Österreichweite Stallpflicht Grund ist die Geflügelpest, die sich seit mehreren Wochen in Europa ausbreitet. Um die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Naomi und Florian Hechenblaikner vom Brandhof sowie Elisa-beth und Thomas Resch vom Schwoicherbauern.

Es ist wieder Gansl-Zeit

Vier Bauern im Bezirk bieten frische Martinigansl an. BEZIRK (mel). Wer noch nach einem passenden Martinigansl sucht, der ist bei der "Arge Tiroler Weidegans" genau richtig: Im Bezirk Kufstein gehören vier Bauern dieser Arbeitsgemeinschaft an und züchten Weidegänse. Im besonderen Fokus stehen dabei Qualität und Regionalität. "Unsere Gansl werden weder gemästet noch in Massentierhaltung gehalten. Sie können ihr Leben auf der Wiese verbringen und werden doppelt so lange gehalten wie normale Gänse...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Florian Hechenblaikner, Hannes Anker, Thomas Resch und Joa-chim Astl (Bio Austria) bei den Gänsen am Schwoicherhof.

"Gans im Glück"

Bei drei Bauern im Bezirk gibt es frisch geschlachtete Weidegänse. BEZIRK (mel). Neben den typischen Herbstspezialitäten wie Kastanien und Wildfleisch darf eines im November nicht fehlen: Das traditionelle Martinigansl. Frisch geschlachtete Weidegänse aus der Region gibt es bei der "Arge Tiroler Weidegans", der drei Bauern im Bezirk angehören. Beginn vor drei Jahren 2010 wagte der Wörgler "Schwoicherbauer" Thomas Resch den ersten Schritt. "Vor drei Jahren hat es in Tirol noch keine Mitglieder...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
2 32

Suche nach dem Frühling

Alle suchen den Frühling. Bilder aus Rudersdorf. Wo: Lahn , Lahn, 7571 Rudersdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.