hahn

Beiträge zum Thema hahn

In Perchtoldsdorf sorgt ein bizarrer Streit unter Nachbarn für Aufsehen. Der Grund: das zu laute Krähen eines Hahns. | Foto: Gerhard Pulsinger
1 2 3

Streit um Lärm
Wie ein Hahn in Perchtoldsdorf eine Anwaltskanzlei stört

Ein Hahn und neun Hühner sorgen in der sonst so ruhigen Marktgemeinde Perchtoldsdorf im Bezirk Mödling für laute Aufregung. PERCHTOLDSDORF. Ein älteres Ehepaar in Perchtoldsdorf sorgt mit seiner kleinen Hühnerhaltung für Aufsehen. Auf ihrem Grundstück halten sie neun Hühner und einen Hahn. Das Grundstück liegt inmitten eines Wohngebiets. Die ländliche Idylle wird jedoch regelmäßig lautstark gestört - und zwar durch den Hahn der Familie. Wie "heute.at" zuerst berichtete, soll das Ehepaar nun ein...

  • Mödling
  • MeinBezirk Niederösterreich

Gratulationen
Leopoldine Hahn feiert ihren 90. Geburtstag

RAABS. Leopoldine Hahn feierte im Pflege- und Betreuungszentrum Raabs ihren 90. Geburtstag. Es gratulierten u.a. Direktorin Monika Mayrhofer, Monika Barrow, Roswitha Ledwina und Vizebürgermeisterin Margit Auer. Das könnte dich auch interessieren: Cäcilia Schmidt feiert ihren 90. Geburtstag SAVYA Automation weiter auf Wachstumskurs

Mitarbeiterehrungen von MeinBezirk Niederöstereich in der Wachau. | Foto: MeinBezirk
1 60

Danke für langjährige Treue
MeinBezirk lässt die Mitarbeiter hochleben

Mitarbeiterehrung von MeinBezirk Niederösterreich im Alten Klosterkeller in der Wachau: Dieser Tag stand ganz im Zeichen der Wertschätzung und Anerkennung.  NÖ. Sie beraten, sie tippen, sie buchen … die Rede ist von den MeinBezirk-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter, die für ihre langjährige Treue zur RegionalMedien Niederösterreich GmbH ausgezeichnet wurden. Und zwar in der Wachau, im Alten Klosterkeller, mit Blick auf die Weinberge und die Donau. "Doch bei den Ehrungen und Dankesreden stehen...

Christiane Teschl-Hofmeister, Gertrude Jäger, Andreas Gruber und Karl Fritthum (v.l.) | Foto: Stefan Kuback
3

Urkunden überreicht
Bezirksjugendsingen: Waidhofner Organisatoren geehrt

Rund 2.500 Kinder und Jugendliche traten beim Landesjugendsingen 2023 in Grafenegg auf. Im Vorfeld wurden zahlreiche Bezirksjugendsingen organisiert, in dem die besten Gesangsleistungen eruiert wurden. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Insgesamt haben mehr als 20.000 Kinder und Jugendliche bei den Bewerben und regionalen Veranstaltungen teilgenommen und für NÖ gesungen. Für ihren Beitrag wurden nun Gertrude Jäger (Musik-NMS Waidhofen), Martina Führer (VS Waidhofen) und Marion Hahn (VS Waidhofen) mit...

Das Landesverwaltungsgericht OÖ hat entschieden: Ein Hühnerhalter in Bad Wimsbach-Neydharting darf seine Tiere vorerst behalten. | Foto: panthermedia/Come_closer
1

Bescheid zurückgewiesen
Gockel darf in Neydharting weiter krähen

Weil ein Hahn und seine Hennen zu laut waren, wollte der Bürgermeister von Neydharting der privaten Hühnerhaltung per Bescheid den Garaus machen. Doch der Halter des Federviehs legte Beschwerde ein und bekam vom Landesverwaltungsgericht OÖ Recht.  BAD WIMSBACH-NEYDHARTING.  Einem Liegenschaftseigentümer wurde die Haltung von Hühnern und Hähnen auf seinen Grundstücken per Bescheid des Bürgermeisters untersagt. "Durch die Hühnerhaltung komme es zu Belästigungen der Nachbarn, welche das zumutbare...

1 4 16

Endlich ein Zuhause für immer...
DIE RETTUNG von Hahn Tobey Maguire

Wir staunten nicht schlecht, als wir im Oktober 2022 nicht unweit unseres Hofs in einem Waldstück jedoch nah am Straßenrand, sodass „es“ für Passant:innen nicht zu übersehen war, ein auffälliges schwarz-weißes Tier entdeckten, dass wir im ersten Moment für einen Dachs hielten, in Wirklichkeit handelte es sich jedoch um einen Hahn. Während wir bei der ersten Begegnung noch dachten, dass dieser Hahn wohl einfach einen etwas größeren Ausflug von seinem Zuhause aus gemacht hatte, lag die Vermutung...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Lebenshof Gut Rannerjosl
3

Wiener Museen
Prinz Eugen und das Suppenhuhn

Es fiel mir auf, dass die prachtvollen Fensterläden und Türnischen im Unteren Belvedere ziemlich oft Geflügel zeigen, als ob sie für die Küche vorbereitet wären. Zeugt es von der Liebe des Prinzen zur guten kräftigen Hühnersuppe? Doch eher nicht zur Jagd, denn Hühner und Hähne wurden auch im 18.Jh. eher nicht auf der Jagd erlegt... Oder war es eine Mode, auch dieses Getier zur Dekoration von Prunkräumen zu verwenden? Suppenhühner wären zu verrückt. Vielleicht verbirgt sich dahinter eine...

Foto: Kurt Nöhmer
2 5 12

Hühner aus Althofen

Heute möchte ich euch allen ein paar buntgemischte Bilder von Hühnern usw. aus Althofen zeigen die ich bei meinem Spaziergang mit der Kamera eingefangen habe. Das Haushuhn, kurz auch Huhn genannt, ist eine Zuchtform des Bankivahuhns, eines Wildhuhns aus Südostasien, und gehört zur Familie der Fasanenartigen. Landwirtschaftlich zählen sie zum Geflügel. Das männliche Haushuhn nennt man Hahn oder Gockel, etwas älter auch Poularde und den kastrierten Hahn Kapaun. Das Weibchen heißt Henne, vom 2....

Markus Weber, Christian Kalser, Markus Hahn und Herbert Wallner (v.l.) haben einen Neuanfang gewagt und ambitionierte Pläne geschmiedet. | Foto: Savya
1

Automatisierungsbranche
Neues Unternehmen in Vitis gegründet

Ein vierköpfiges Team stellte die Segel in Richtung Neuanfang und formte sich im Dezember 2022 zur SAVYA Austria Automation GmbH. Erneut hat ein indischer Investor das Potential und die Kompetenz im Waldviertel erkannt und ein weiteres Mal in Österreich – diesmal in der Automatisierungsbranche – Fuß gefasst. VITIS. Mit Visionen, Mut und ambitionierten Plänen im Gepäck stellen sich Markus Hahn, Christian Kalser, Herbert Wallner und Markus Weber als eingespieltes Team aus der Automotivbranche von...

BezirksBlätter vor Ort
Hahn und Kreuz zieren das Kirchdorfer Wappen

KIRCHDORF (joba). Die Tiroler Landesregierung hat am 2. Februar 1965 der Gemeinde Kirchdorf ein Wappen verliehen. Es zeigt einen Schild, der je zur Hälfte in den Farben Blau und Silber unterteilt ist. Auf jeder Seite ist eine farbverwechselte Spitze zu sehen, worauf sich auf der linken Hälfte ein Kreuz und auf der rechten Seite ein rechtsgekehrter Hahn befindet. Das Wappen leitet sich vom alten, dem heiligen Stephan geweihten, vermutlich unter Kaiser Heinrich II. um die Jahrtausendwende zum...

Sigleß
Ein Hahn verlief sich im Sigleßer Freibad

SIGLESS. Bereits seit einigen Tagen läuft im Sigleßer Freibad ein Hahn umher. Niemand wusste so recht wo er denn herkam und wem er gehört. Dem Hahn störte seine neue Umgebung eher weniger, er fühlte sich sichtlich wohl und attackierte auch niemanden. Die Badegäste gaben ihm zu essen und zu trinken und kümmerten sich gut um ihn. Und für die Kinder war es das Highlight schlecht hin. Mittlerweile hat der Hahn einen neuen Besitzer und ist in festen und guten Händen.

Literaturfestival
Alles ist erleuchtet

Der clubpoesie reist literarisch noch einmal in die Ukraine. Horst Hahn, Horst Freitag, Maximilian Huber und Peter Mömken haben neue Texte zu Jonathan Safran Foers Buch „Alles ist erleuchtet“. geschrieben und laden zum Sonnenblumen-Sommerfest 2022. WIENER NEUSTADT. Die Erwartungen sind hoch, doch wie schon 2010, kann man von einem hochaktuellen Programm mit ukrainischer Musik und Überraschungen ausgehen. 2003 erschien Jonathan Safran Foers Buch „Alles ist erleuchtet“. Ein junger Amerikaner...

Foto: Michael Wittig
4

Aus der Weltachsstadl-Gemeinde
Mollramer Beauty ziert den Jungbauernkalender 2023

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Jungbauernkalender genießt Kultstatus. Mit der Mollramerin Miriam Juzics schafft es eine Schönheit aus unseren Breiten das Kultmedium. 25 Jungbäuerinnen und Jungbauern sind in der 23. Auflage des legendären Jungbauernkalenders zu bestaunen. Präsentiert wird der Kalender zwar erst im Oktober. Aber ein paar Fotos vom "Making of" darf man bereits jetzt zeigen.  Mirjam und der Gockel  Mit dabei ist auch Jungbäuerin Mirjam Juzics aus Mollram. Die Bilder nehmen Bezug auf die...

6 5 5

Hühnerstall

Das ist der neue Hühnerstall von Ines :-) Hühner sind schon eingezogen. Die Freude ist natürlich groß und alle freuen sich mit.

Diese Geflügelfamilie ist derzeit in St. Paul unterwegs.  | Foto: Privat
4

Rabenhofstraße
Ganzer Hühnerstall ist in St. Paul ausgebüxt

Vier Hühner und ein Hahn sind in St. Paul auf großer Tour. ST. PAUL. Sehr zur Verwunderung der Anrainer ist seit gestern im Bereich Rabenhofstraße in St. Paul eine Geflügelbande, bestehend aus einem Hahn und vier Hennen, auf Erkundungstour. Das gefiederte Geschwader klappern derzeit alle Bauernhöfe in der Umgebung ab und sind offensichtlich auf der Suche nach einer neuen Bleibe. Wem die Vögel gehören, ist unklar. Sollte die Hühner jemand vermissen, so kann er sich im Regionalbüro der Woche...

Von Rädler zur Nachfolge empfohlen: Bärbel Stockinger. | Foto: Gemeinde Bad Erlach
1 3

Bad Erlach
Bürgermeister Rädler gibt Rückzug bekannt

Hans Rädler, seit dem Jahr 2000 Bürgermeister der Marktgemeinde Bad Erlach, hat seinen Rückzug aus der Politik in dieser Gemeinderatsperiode bekannt gegeben. BAD ERLACH. Die Volkspartei Bad Erlach wird dem Gemeinderat zum gegebenen Zeitpunkt Bärbel Stockinger als seine Nachfolgerin zur Wahl empfehlen. Dies wurde in einer Parteivorstandssitzung einstimmig beschlossen. Ein Wechsel steht allerdings nicht unmittelbar bevor. „Es war aber wichtig in der Partei einen klaren Weg für die Zukunft...

Vogelgrippe
Hühner in Hartberg-Fürstenfeld müssen in Quarantäne

Die Geflügelpest (Vogelgrippe) geht um. Deshalb verhängte das Gesundheitsministerium im gesamten Bezirk Hartberg-Fürstenfeld und angrenzenden Gemeinden des Bezirks Weiz eine Stallpflicht für Geflügel-Betriebe, die über 350 Tiere haben. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Am 28.12.2021 hat die AGES den ersten Fall von Geflügelpest in der Steiermark bestätigt: Bei einem Schwan im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld wurde das Aviäre Influenza-Virus, Subtyp H5N1, nachgewiesen. Dieser Subtyp ist für Vögel hochpathogen...

Sir Galahad wartet auf fachkundige Besitzer | Foto: TSA
Aktion 2

Tierschutz Austria
Hahn im Garten statt im Korb

Es gibt nicht viel, was die Mitarbeiter im Tierschutzhaus noch überrascht. Doch ihr neuer Gast ist auch für sie nicht alltäglich. Ein ausgewachsener Hahn. WIEN/LIESING. Man muss nicht alles verstehen, was Menschen so tun. Aber darüber wundern darf man sich wohl. Eine solche Geschichte trug sich nun in der Nähe von Wien zu. Da staunte ein Mann aus Baden nicht schlecht, als er in seinem Garten kürzlich einen prachtvollen Hahn entdeckte. Allem Anschein nach dürften Unbekannte das Tier einfach über...

Überraschung für Mütter in Bad Erlach

BAD ERLACH. Das letzte Jahr war nicht einfach für Mütter. Aus diesem Grund haben Bürgermeister Hans Rädler, Gemeinderätin Bärbel Stockinger und Vizebürgermeister Alois Hahn anlässlich des Muttertages heuer zum ersten Mal Blumen verteilt in Bad Erlach. Sie haben dazu den letzten Schultag vor dem Wochenende genutzt und die Mütter überrascht, die ihre Kinder von der Volksschule abholten. Bärbel Stöckinger: 2Auf einer Karte, die wir überreicht haben, habe ich auch meine Gedanken zu diesem Muttertag...

16

Wiener Museen
Die untere Ebene

Wenn wir schon im Naturhistorischen sind, gehen wir wenigstens die untere Ebene schnell ab. Es gibt so viel zu schauen. Über die Entstehung des Sonnensystems und auch des Menschen; über Ökologie, über Frühgeschichtliches, etwa die Hallstattkultur mit Gräbern und Funden aus Gräbern. Über das Universum - so kann man live(!) dem Einschlagen von Meteoriten zuhören und zuschauen, man muss sich nur etwas gedulden; besonders beliebt sind die diversen Dinosaurier, so das eine Monstrum, das sich bewegt...

Der Storch ist gelandet

"Jedes Jahr freuen sich unsere Kinder wenn der Meister Adebar landet. Meine Tochter Carolina hat ihn heute früh als erste entdeckt", ist Doris Hahn begeistert.

  • Horn
  • H. Schwameis
Martin Zeindl, Nadine Pest, Petra Paschinger, Birgt Braunsteiner und Andrea Hahn bei der verdienten Pause.
6

Operation Waldrettung
Optikerin pflanzt 1.026 Bäume

Bäume für Brillen: Neuer Wald entsteht dank tatkräftiger Mithilfe der Kunden von Optikerin Andrea Hahn. GROSS SIEGHARTS. Wenn Optikerin Andrea Hahn ihren Kunden eine Brille aushändigte, dann fanden diese neben den üblichen Putztüchern, Etuis und Pflegehinweisen auch eine kleine Holzscheibe in ihrer Box. Diese steht für einen Baum, den die Unternehmerin gemeinsam mit ihren Mitarbeiterin pflanzt. Die Idee dahinter ist zweigeteilt: Einerseits stehe die heimischen Wälder mit ihrem Fichtenbestand...

SPÖ Bezirk Tulln
"Gemeinden vor finanziellem Kollaps bewahren"

SPÖ-Bundesratsabgeordnete Hahn und GVV-Vorsitzender BGM a.D Hermann Kühtreiber im Bezirk Tulln schlagen Alarm: SPÖ-Antrag zur Sicherung der Gemeindefinanzen in der Corona-Krise wurde mit den Stimmen von ÖVP, Grünen und NEOS im Nationalrat abgelehnt TULLN (pa). Die Corona-Krise belastet nicht nur die Menschen, sondern auch die Gemeinden massiv. Zum einen sinken die Einnahmen aus der Kommunalsteuer, zum anderen steigen die Kosten für das Gesundheitswesen. Um dem entgegenzuwirken und die Gemeinden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.