Gehaltsschere

Beiträge zum Thema Gehaltsschere

Indra Collini von den NEOS | Foto: NEOS
3

NEOS zum Weltfrauentag
Die Gehaltsschere für Frauen endlich schließen

Der Weltfrauentag erinnert uns jedes Jahr daran, wie viel in Sachen Gleichberechtigung noch zu tun ist – besonders beim Thema faire Bezahlung. NÖ. Auch 2025 bleibt die Einkommenslücke gerade in Niederösterreich alarmierend hoch: Frauen leisten hier auch heuer statistisch gesehen wieder 43 Tage ohne Bezahlung. Wir sind hierzulande also im Vergleich zum Vorjahr keinen Zentimeter vom Fleck gekommen. Für NEOS-Landesparteivorsitzende Indra Collini liegt auf der Hand, woran es hapert: „Die Ursachen...

4

Armutsfalle: Einmal wenig, immer wenig

Grüne: Gehaltsschere rächt sich in der Pension GÄNSERNDORF. Fair teilen und zwar Arbeit, Zeit und Geld – das war das Thema des grünen Diskussionsabend mit Nationalrätin Judith Schwentner, Sprecherin für Soziales und Familie. Gemeinsam mit Gastgeberin Vizebürgermeisterin Margot Linke dachte man über die Lebensrealitäten von Frauen nach, die vorwiegend betroffen sind, wenn es um Löhne am Rande der Armutsgrenze, Kinderbetreuung und Teilzeitarbeit geht. Langfristig spiegeln sich diese Themen in den...

82 Tage Arbeit ohne Lohn

Am 11. Oktober war Equal Pay Day. Ab diesem Zeitpunkt arbeiten Frauen rein rechnerisch gratis. BEZIRK. Sind Frauen selbst schuld daran, weniger als Männer zu verdienen? In Österreich beträgt die Einkommensdifferenz gegenüber den Männern 22,4 Prozent, im Bezirk Gänserndorf 35,23 Prozent - da müsste der Equal Pay Day schon am 28. September angesetzt werden. Frauenberufe Hauptgründe für die Einkommensschere sind die schlechter bezahlten "Frauenberufe", wie Verkäuferin, Bürokauffrau, Frisörin,...

Für eine berufliche Gleichstellung zwischen Mann und Frau kämpfen die Grüne Bezirkssprecherin und LAbg. Ulrike Schwarz und  die Grünen Landes- und Frauensprecherin Maria Buchmayr.
5

Frauen beruflich im Nachteil

Landtagsabgeordnete Ulrike Schwarz fordert qualitativere Arbeitsplätze. BEZIRK (hed). Die Gehaltsschere zwischen Männer und Frauen klafft weiter markant auseinander – der Bezirk Rohrbach liegt innerhalb Oberösterreichs am fünftletzten Platz. „Während Männer ganz normal für ihre Tätigkeit entlohnt wurden, gingen die Frauen – rein theoretisch – bisher leer aus“, zeigt die Grünen Bezirkssprecherin, Landtagsabgeordnete Ulrike Schwarz, die prekäre Situation anlässlich des Equal Pay Days (17. April)...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.