Gehwege

Beiträge zum Thema Gehwege

Bürgermeister René Lobner, Stadtrat für Umwelt und Raumordnung Mathias Bratengeyer. | Foto: Stadtgemeinde Gänserndorf

Landschaftspark Gänserndorf
Sanierung der Gehwege

GÄNSERNDORF. Das Projekt „Gänsemarsch“ bewirkte, neben dem Bau des neuen Aussichtsturms, nun auch die Sanierung der Gehwege durch den Landschaftspark. Auch der Verbindungsweg vom Stadtzentrum in den Landschaftspark, zwischen der Brunnengasse und der Umfahrungsstraße Nord, wurde dabei erneuert und attraktiviert! „Unser Landschaftspark ist ein natürlicher Erholungsort für die Bürgerinnen und Bürger aus der Umgebung und soll in seiner vollen Pracht erhalten bleiben und durch neue Attraktionen...

  • Gänserndorf
  • Jens Meerkötter
Rund 30 große Hochbauprojekte werden heuer - 2022 fertiggestellt, befinden sich in der Planung oder werden gestartet. Dafür stehen rund 36 Millionen Euro zur Verfügung. | Foto: sm
4

Umfassendes Bauprogramm
Mehr als 50 Bauprojekte stehen heuer in Salzburg an

Vergangene Woche gab die Stadt Salzburg einen Ausblick auf rund 60 Bauvorhaben, die man heuer angehen möchte. Dabei wird im Hoch- wie im Tiefbau auf Nachhaltigkeit – wie den nachwachsenden Rohstoff Holz und erneuerbare Energien – gesetzt und auf einen schonenden Umgang mit dem Boden geachtet. SALZBURG. Egal, ob es sich um eine Sanierung oder einen Neubau handelt – es werde auf eine ökologische Bauweise geachtet, erklärte Baudirektor und Stadt-Salzburg-Immobiliengesellschaft...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, LR DI Ludwig Schleritzko, Bürgermeister Heinrich Brustbauer, 
NÖ Straßenbaudirektor-Stv. DI Rainer Irschik, Mitarbeiter  | Foto: Stadt Krems
2

Stein/Mautern
Mauterner Brücke: Geh- und Radwege werden breiter

Das Erscheinungsbild soll bei der Generalsanierung der Donaubrücke Stein-Mautern größtmöglich erhalten bleiben, da diese unter Denkmalschutz steht. KREMS. Landesrat Ludwig Schleritzko, Bürgermeister Reinhard Resch (Krems), Stadtchef Heinrich Brustbauer (Mautern) und der NÖ Straßenbaudirektor Rainer Irschik besuchten kürzlich die Baustelle. Der Brückengipfel am Anfang dieses Jahres beschloss die Instandsetzung der 120 Jahre alten Brücke, die dem Weltkulturerbe angehört. Die Arbeiten werden...

  • Krems
  • Doris Necker
Donat Rauberger setzt sich für die Verkehrsberuhigung ein. Am liebsten wäre ihm eine Begegnungszone. Diese wird es laut Stadt Villach nicht geben.

Sanierung Völkendorfer Straße
Anrainer kämpft für verkehrsberuhigende Maßnahmen

Die Sanierung der Völkendorfer Straße. Im November letzten Jahres wurde der erste Teil abgeschlossen, der zweite erfolgt dieses Frühjahr. Doch mit der Umsetzung haben einige Anrainer keine Freude. Allem voran Donat Rauberger.  VILLACH. Es geht in die nächste Runde, auf der Völkendorfer Straße. Nach den notwendigen Sanierungsmaßnahmen wurde der erste Bauabschnitt Mitte November letzten Jahres beendet, nun soll der zweite – von der St. Johanner Straße bis zur Wertenauer Straße – starten. Geplant...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.