Geld

Beiträge zum Thema Geld

Johanna Mikl-Leitner. | Foto: Santrucek
3

574 Investitionsprojekte im ersten Halbjahr 2023
110 Millionen Euro für den Wirtschaftsstandort Niederösterreich

Das Land NÖ investiert kräftig in Projekte im Landesgebiet. Mehr als die Hälfte der Zuschüsse wurden für Technologie- und Forschungsprojekte vergeben. NÖ. Das Wirtschaftsressort des Landes Niederösterreich unterstützte im ersten Halbjahr 574 Unternehmensprojekte bei Investitionen von 110 Millionen Euro in den Wirtschaftsstandort Niederösterreich. Bilanz Jänner bis Juni  Von Jänner bis Juni 2023 wurden somit über 21 Millionen Euro an Zuschüssen in den Bereichen Wirtschaft, Tourismus, Technologie...

  • Niederösterreich
  • Thomas Santrucek
Franz Gasselsberger, Generaldirektor der Oberbank und Sprecher der Sparte Bank und Versicherung der Wirtschaftskammer OÖ: "Werden Abschwung erleben." | Foto: Eric Krügl

Corona-Krise
Banken-Obmann Gasselsberger: Genug Bargeld vorhanden

Die Banken haben neben Supermärkten, Apotheken und Tankstellen trotz Corona-Krise weiterhin geöffnet. In den vergangenen Tagen wollten einzelne Kunden hohe Bargeldbeträge abheben. Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger, Sprecher der Sparte Bank und Versicherung der Wirtschaftskammer Oberösterreich, beruhigt: "Bei den Banken ist genug Bargeld vorhanden." Er rät allerdings aus Sicherheitsgründen davon ab, große Geldmengen zuhause zu horten. Seine Wirtschaftsprognose: "Wir werden einen...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.

Buchtipp der Woche: Zeit

Ticktack: „Zeit“ – ein perfekter Einstieg ins neue Jahr: Wie verändert sich unser Umgang mit Zeit durch die Erwartungen der Leistungsgesellschaft? Wie erleben Kinder Zeit? Was lehrt uns der Sternenhimmel über die Vergangenheit? Wie viel Zeit erlauben wir Kindern und Jugendlichen für Entwicklungs- und Lernprozesse? Wie wirken sich digitale Medien auf das Zeiterleben aus? Zu diesen und weiteren Fragen geben Anna Maria Kalcher, Karin Lauermann (Hg.) und internationale WissenschaftlerInnen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet
Ing. Peter Sonnleithner, Hon. Prof. (FH) Dr. Bernhard Rupp, MBA, Bürgermeister Mag. Matthias Stadler, Prof. Dr. Andreas Kumpf, Mag. Martin Bosch und Christoph Schwarz freuen sich über die Förderzusage. | Foto: privat

"Fittest City of Austria": Zukunftsweisendes Forschungsprojekt in St. Pölten

Auf dem Weg zur „Fittest City of Austria“ erhielt die Stadt St. Pölten die Zusage über für namhafte Projektförderung durch die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft. ST. PÖLTEN (red). Ein weiterer Meilenstein in Richtung "fittest City of Austria" ist erreicht: Die Stadt St. Pölten erhielt von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) unter dem Projekttitel "Altersgerechte Aisstenzsysteme für eine höhere Lebensqualität im Alter (AAL) – Integrationsfähigkeit in ein...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Was zum Träumen

Stell dir vor es ist Krieg und keiner geht hin…. So beginnt eines der missverstandensten Werke die ich kenne, aber warum zitiere ich es. Nun es passt irgendwie zu dem was ich heute loswerden will. Heute möchte ich euch einladen mit mir zu träumen: Von einer Welt in der es keine Staatsschulden gibt, wohl aber private Schulden und Guthaben. Von einer Welt in der es keine Sorge um die Sozialausgaben gibt, obwohl jeder ein Einkommen hat von dem er besser überleben kann als heutige Hartz4 oder...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Petra Novy

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.