gemeinde

Beiträge zum Thema gemeinde

Großaufgebot: Freiwillige reinigten Edt bei Lambach von unachtsam entsorgten Müll und sammelten säckeweise Abfall um die Gemeinde sauber zu halten. | Foto: Tiefenthaler

Für eine saubere Umwelt
Edt bei Lambach wurde vom Müll befreit

In der Gemeinde Edt bei Lambach fand eine groß angelegte Flurreinigungsaktion statt, bei der Bürgerinnen und Bürger zusammenkamen, um die Umgebung von unachtsam entsorgten Müll und Abfall zu befreien. EDT BEI LAMBACH. Die Initiative wurde vom Umweltausschuss der Gemeinde und mit örtlichen Vereinen organisiert. Die Anzahl der Freiwilligen habe für sich gesprochen: Einzelpersonen, Familien und Gemeinschaftsgruppen in allen Altersklassen waren vertreten. "Ausgerüstet mit Handschuhen, Müllsäcken...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die Schülerinnen und Schüler der Firmgruppe "Spirits" au Zell am See waren in der Stadtgemeinde unterwegs und haben Müll eingesammelt. | Foto: Marlene Perz
Aktion

Firmgruppe
Durch eifrigen Einsatz hieß es: Müll ade in Zell am See

Der Mai ist angebrochen und viele Schülerinnen und Schüler stehen kurz vor ihrer Firmung. Hierfür absolvieren die einzelnen Gruppen vorab einige Projekte. Dir Firmgruppe "Spirits" hat sich für eine Müllsammelaktion in Zell am See entschieden. ZELL AM SEE. Die Firmgruppe "Spirits" aus Zell am See war in Zell am See unterwegs (in der Stadt, am Bahnhofsgelände sowie entlang des Zeller Sees), um Müll zu sammeln. Ausgestattet wurden die Jugendlichen mit Müllsäcken und Greifarmen, um den Müll vom...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Gemeinsam den Ort säubern | Foto: Pixabay
2

Müllsammelaktion
Gemeindeputztag in Hafnerbach

Die Gesunde Gemeinde sowie die Marktgemeinde Hafnerbach laden Sie sehr herzlich zum Gemeindeputztag am 29. April 2023 um 14.00 Uhr ein.  Treffpunkt: Bauhof HafnerbachHAFNERBACH. Im Bauhof erhalten Sie eine Warnweste, Handschuhe und einen Müllsack. Dann geht es in Kleingruppen auf, entlang von Straßen und Gräben zum Müll einsammeln. Zur StärkungNach der getanen Arbeit gibt es einen kleinen Imbiss für alle helfenden Hände! Nach dem Motto "viele Hände schnelles Ende"  geht es darum die Gemeinde...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Die Gruppe trat um 8 Uhr beim Gemeindeamt Warth zum Putzen an.
6

Warth
Beim Saubermachen tauchte Politik-Werbung auf

Lobenswerte "Aktion Frühjahrsputz" in Warth: dabei krempelten 20 Personen die Ärmel hoch – unter anderem die Fischer, politische Mandatare sowie Feuerwehr- und  Vereinsmitglieder. WARTH. "Bei der Flurreinigung der Gemeinde beteiligten sich rund 20 Personen, darunter Bürgermeisterin Michaela Walla und Gemeinderat Peter Stangl", berichtet Grüne-Gemeinderat Josef Kerschbaumer. Die Feuerwehren Warth und Petersbaumgarten transportierten den gesammelten Müll in den Bauhof. "Mitarbeiter der Österr....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Umweltgemeinderat Manfred Kalkgruber und Ortschef Josef Forster | Foto: Gemeinde

Saubermacher
25 Ertler machen den Natur-Frühlingsputz

Aufgrund der Corona Pandemie fand der Frühjahrsputz der Gemeinde „Wir halten Ertl sauber“ unter besonderen Voraussetzungen statt. ERTL. Organisiert von Umweltgemeinderat Manfred Kalkgruber waren im April 25 Personen unterwegs um Müll zu sammeln.  Mehr als 15 Säcke mit Kleinmüll, 5 große Traktorreifen, 5 Autoreifen, 10 leere Kübel oder ein leeres Ölfass wurden unter anderem Unrat von den freiwilligen Personen eingesammelt und zum Altstoffsammelzentrum gebracht. "In den Wochen davor haben schon...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Gebühren beschlossen, am Budget wird gefeilt. | Foto: Kogler
1

Jochberg - Budget 2021
Gebührenerhöhung nur bei Wasser und Müll

JOCHBERG (niko). Wie in den anderen Gemeinden wurde auch in Jochberg an der Erstellung des Budgets 2021 gearbeitet. Bis Jahresende sollen die Gemeindehaushalte "stehen" und in den Gemeinderäten beschlossen werden. "Viele Wünsche und Notwendigkeiten stehen an, wir werden gut und bedacht sortieren, aber konsequent und natürlich lösungsorientiert vorgehen. In der letzten Gemeinderatssitzung haben wir die 2021-er Gebühren beschlossen. Aus fördertechnischen Gründen war es notwendig, die Gebühr für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Sammelzentrum in Fels öffnet am 22. April | Foto: Screenshot: Googlemaps

Fels am Wagram
Eröffnung des Sammelzentrums ab 22. April

Wie bereits vorinformiert wird das Gemeindesammelzentrum beim Bauhof in Fels in der Gewerbestraße 1 ab Mittwoch, 22. April 2020, wieder wie gewohnt jeden Mittwoch von 13:30 Uhr bis 19:00 Uhr sowie jeden 1. und 3. Samstag im Monat von 09:00 bis 12:00 Uhr für die Gemeindebürger geöffnet sein. FELS AM WAGRAM (pa). Da die Lage jedoch noch immer äußerst ernst ist und die Corona-Krise natürlich noch nicht ausgestanden ist, appelliert die Gemeinde an das Feingefühl und es wird ersucht, die von der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Biomüllabholung in Reith. | Foto: Gemeinde

Reith b. K. – Biomüll
Umstellung beim Biomüll in Gemeinde Reith

Biomüll hat in der Restmülltonne und im Kanal nichts verloren. REITH (niko). Um die Entsorgung des Biomülls zeitgemäß erledigen zu können, wird in Reith ab 2020 eine Biomüll-Hausabholung zum fairen Preis angeboten. Es wird eine 25- und 60-Liter-Tonne geben, wie Bgm. Stefan Jöchl berichtet. Die Entleerung wird die Fa. Daka durchführen, die Tour ist ident mit jener der herkömmlichen Müllentleerung. "Besonders wichtig finde ich es, dass der so gesammelte Biomüll in der Aufbereitungsanlage...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
45 Kinder, Jugendliche und Erwachsene trafen sich um 9:00 Uhr beim Gemeindebauhof und starteten hier die Säuberungs-Tour durch den Ort.
6

Flurreinigung in Pfaffenhofen
Pfaffenhofen klaubte auf

PFAFFENHOFEN. Am Samstag war große Flurreinigung auch in Pfaffenhofen angesagt: Etwa 45 Kinder, Jugendliche und Erwachsene trafen sich beim Gemeindebauhof und wurden von Vize-Bgm. Sepp Schermann mit Arbeitshandschuhen, Müllsäcken und –zangen ausgestattet. Über 700 kg Müll gesammeltDen ganzen Vormittag sammelten die fleißigen Hände über 700 Kilogramm Müll, den Peter Trenkwalder mit dem Gemeindetraktor zur Entsorgung zur Fa. Höpperger brachte. Besonders entlang dem Radweg, am Bahndamm und neben...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Fleißig: 35 Personen haben Müll gesammelt. | Foto: zVg

Stopp Littering in Rappoltenkirchen

RAPPOLTENKIRCHEN (pa). Am 24.3. wurde die unter dem Namen ‚Stopp Littering‘ durchgeführte Frühjahrsputzaktion in Rappoltenkirchen abgehalten. 34 Kinder und Erwachsene haben heuer an dieser Aktion teilgenommen. Es wurde der Straßenbereich von Sieghartskirchen bis  in die Tirolersiedlung (Rappoltenkirchen) und sämtliche Nebenzweige (Öpping, Kreuth, Bonna) vom Müll befreit. Rund 30 Säcke mit Restmüll wurden eingesammelt. Im Anschluss gab es im Feuerwehrhaus Rappoltenkirchen eine Verpflegung für...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Blindenmarkter Bürgermeister Franz Wurzer packt mit an. | Foto: Ewald Crha
8

Achtung, es wird schmutzig

Im Bezirk Melk krempeln erneut unzählige Freiwillige für die Flurreinigungen die Ärmel hoch. BEZIRK MELK. Der Winter neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu. Wenn der Schnee weicht, zeigt sich das ganze Ausmaß der Verschmutzung am Straßenrand. Reifen, Dosen und McDonald's-Sackerl sind nur einige Beispiele für den Abfall, den freiwillige Reinigungskolonnen zum Frühjahrsputz einsammeln. Auch dieses Jahr gibt es in Blindenmarkt für die Freiwilligen unter der Ägide von Umweltgemeinderat Bernhard...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
18

Innpromenade Buch: Willkommen im Dreck

BUCH i. T. (fh). Wer entlang der Innpromenade in der Gemeinde Buch (Nähe Innbrücke nach Jenbach) spazieren geht dem bietet sich ein abschreckendes Bild. Entlang des Spazierweges Richtung Osten sieht es aus wie auf einer Müllhalde. Von leeren Bierdosen über, Plastikabfall und Textilien bis hin zu kaputten Stühlen, Sperrmüll und Gartenabfällen liegt hier so ziemlich alles. "Ich gehe wirklich oft hier spazieren und es graust mich dermaßen, dass ich es kaum sagen kann. Es ist mir absolut...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Kinder beim Altstoffsammelzentrum. | Foto: Gemeinde Grödig
2

Mülltrennen will früh gelernt sein

GRÖDIG (jrh). In Grödig werden die Kinder bereits ab dem Kindergartenalter mit verschiedensten Aktivitäten zum richtigen Mülltrennen animiert. An den Volksschulen werden neben den vielen Aktivitäten im Unterricht unter anderem auch regelmäßige Müllsammelaktionen und Führungen im Altstoffsammelzentrum abgehalten. _____________________________________________________________________________ Du möchtest täglich über coole Stories in deinem Bezirk informiert werden? Hier kannst du dich zum...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Foto: Leitner
2

Ständig überfüllte Müllcontainer in Außertreffling entfernt

ENGERWITZDORF. Obwohl sie regelmäßig entleert wurden, waren die Altstoffcontainer in Außertreffling ständig überfüllt. Teilweise wurde neben die vollen Behälter unsortierter Müll einschließlich Hausmüll hingeschmissen, welcher vom Wind in der Gegend verteilt wurde. Die Gemeinde hat nun die Müllinsel aufgelassen und die Müllcontainer entfernt. Für etliche Anrainer verlängert sich der Weg nun um einen knappen Kilometer. Auch in den normalen Mistkübeln entlang der Straßen und Plätze findet sich...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Ortsbauernschaft, Volksschüler, Fußballverein und Asylwerber sammelten in Oberneukirchen Müll. | Foto: BAV
13

800 Personen im Auftrag für die Umwelt

Zwölf Gemeinden sammelten dieses Jahr bei Flurreinigungsaktionen mehr als zwei Tonnen Müll. BEZIRK (vom). 300 gefüllte Sammelsäcke, 50 Kilo Alteisen, 25 Altreifen, 200 Kilo Altholz und 15 Kilo Eternit – das ist das Ergebnis der diesjährigen Flurreinigungsaktionen im Bezirk. Trotz gut funktionierender Altstoffsammlung kommt es immer wieder zu großen Verschmutzungen in der Landschaft. Ungewöhnliche Funde wie Möbel, Autoreifen und Alteisen sind keine Seltenheit. Zwölf Gemeinden aus dem Bezirk...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Grafik: BB Telfs
2

Gemeinderanking: Das Geschäft mit dem Müll

Müllgebühren der Gemeinden im Vergleich. REGION (lage). Über eine "tolle" Trennmoral berichtet die Telfer Umweltausschuss-Obfrau GV Dr. Mag. Cornelia Hagele in der Marktgemeinde Telfs (Bericht unten). So konnte die Tonnage an Restmüll gesenkt werden. Und Restmüll kostet den Bürgern Geld – wie viel, das haben wir erhoben und in einer Grafik (unten) dargestellt. Zur jährlichen Grundgebühr beim Restmüll in der Region kommen aber noch viele weitere Gebühren (Biomüll, Entleerungen, Mülltonnen oder...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Roswitha Amersin, Rupert Ecker, Gottfried Eidler, Christian Sonnleitner, Josef Zehetgruber, Anton Hausberger, Robert Zöchling, Matthias Vanek, Johann Schuller, Rosemarie Lesiak, Josef Wagner, Franz Kromoser und Gernot Höller | Foto: Gemeinde

Neuhofner Gemeinderäte sammeln Müll

Auf Spurensuche nach besonderen Schätzen, die von Menschen achtlos weggeworfen worden sind, waren die Gemeindemandatare von Neuhofen. Das Ergebnis waren 50 Säcke Müll.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Organisator Hermann Grüssinger mit Harald Germann, Benedikt, Dominik und Florian beim Saubermachen in der Gemeinde. | Foto: Zeiler
8

Jetzt heißt's: Weg mit dem Dreck

Flurreinigungsaktionen im Bezirk: Bürger werden zu Müll-Sheriffs und halten so die Region sauber. MUCKENDORF / BEZIRK TULLN. Warnwesten, Handschuhe, Müllsäcke und Greifer werden emsig ausgeteilt, die Gruppen eingeteilt und los geht's mit dem Frühjahrsputz in der Gemeinde Muckendorf, wo Umweltgemeinderat und Bürgermeister Hermann Grüssinger die Aktion "zur Chefsache" erklärt hat. Die Frühlingssonne lockt uns immer öfter in die Natur. Auf Bäumen und Sträuchern ist noch kein Laub, das Gras ist...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Auch schlecht gegen Verwehungen abgesicherte Sammelstellen sorgen für Verschmutzung. | Foto: Hochpöchler
2

Amstetten haut sich auf den Müll

Die Amstettner machen den Frühling sauber: Quer durch den Bezirk startet der große Frühjahrsputz. 548 kg Müll verursacht durchschnittlich jeder Amstettner pro Jahr, berichtet Umweltverbandsobmann Anton Kasser. Doch nicht jedes Sackerl, jede Dose und jedes Papier landet in einer der Altstoffsammelzentren, 1.050 Altstoffsammelinseln oder etwa den 4.500 Behältern für die Sammlung von Verpackungen aus Glas, Metall und Kunststoffen in der Region. Amstettner Problemzonen Entlang vielbefahrener...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Landjugend-Mädls bei der Flurreinigungsaktion Seekirchen
9

Unglaubliche 1.257 Teilnehmer bei Flurreinigungsaktionen

Unter dem Slogan „Sauberes Seenland - Gemeinsam für eine saubere Umwelt“ nahmen über 1.250 freiwillige Helfer bei den Flurreinigungsaktionen im Salzburger Seenland teil. An insgesamt zwölf Tagen wurde in sieben Gemeinden achtlos weggeworfener Müll aufgesammelt. Dabei waren verschiedene Vereine und Organisationen, Schulen und Privatpersonen. Dass der gesammelte Müll mehrere Tonnen auf die Waage brachte zeigt klar, dass „Littering“ noch immer ein Problem ist. Vielen Dank den vielen Menschen, die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Regionalverband Salzburger Seenland
Foto: privat
2

Frühjahrsputz in Neuhofen

NEUHOFEN. Die Schüler der Hauptschule Neuhofen führten mit ihren Lehrkräften in Kooperation mit der Gemeinde eine Flurreinigungsaktion durch. 9 Teams reinigten das Gemeindegebiet flächendeckend. Ob Zigarettenstummel, Getränkedosen oder Plastik, nichts entging den wachsamen Augen der Jugendlichen. Das Ergebnis dieser Flurreinigung war mit 70 Müllsäcken und 5m³ Alteisen sehr beachtlich.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Aktion "Sauberes Kirchbichl"

Der Umweltausschuss der Gemeinde Kirchbichl organisiert auch heuer wieder eine Aktion Sauberes Kirchbichl. Mit dieser gemeinsamen Aktion werden die Wälder, Spazierwege, Bachufer u.a.m. vom Unrat befreit und somit einen Frühjahrsputz in der Gemeinde bewerkstelligt. Um das geplante Vorhaben erfolgreich durchzuführen, bedarf es der Mitarbeit vieler freiwilliger Helfer. Beginn: um 7 Uhr am Samstag, den 5. April 2014 Treffpunkt bei den jeweiligen Feuerwehrhäusern Als Dankeschön werden alle...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die fleißigen Müllsammler der Volksschule Heiligenbrunn unter Mithilfe einiger Eltern vom Elternverein.
23

Flurreinigung in Heiligenbrunn

Die Volksschule Heiligenbrunn und der Elternverein der Volksschule, veranstalteten auch im heurigen Jahr wieder eine Flurreinigungsaktion rund um Heiligenbrunn. Aufgeteilt in drei Gruppen, wurde wieder eine Unmenge an alten Glas- und Plastikflaschen, Dosen, Reifen mit und ohne Felgen, Alteisen, Geschirr, Bekleidung, Schuhe, usw. in den Wäldern, Wiesen und Gräben entlang der Straßen gefunden. Die Kinder konnten nicht verstehen, wie Leute all diesen Unrat einfach wegschmeißen können, wo doch...

  • Bgld
  • Güssing
  • R S
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.