Gemeindeamt

Beiträge zum Thema Gemeindeamt

Landtagsabgeordneter Andreas Bors, geschäftsführende Gemeinderätin Sabrina Hiesinger und Gemeinderat Thomas Bittlingmayer mit den gesammelten Unterschriften vor dem Gemeindeamt in Baumgarten. | Foto: FPÖ NÖ

FPÖ Aktion
Bevölkerung will Volksbefragung in Judenau-Baumgarten

Gemeindeamt soll am aktuellen Standort in Baumgarten bleiben JUDENAU-BAUMGARTEN (PA). „Mit großer Freude kann die FPÖ-Ortsgruppe Judenau-Baumgarten einer Volksbefragung über den Verbleib des Gemeindeamtes auf dem aktuellen Standort in Baumgarten entgegenblicken“, so die FPÖ-Fraktionssprecherin und geschäftsführende Gemeinderätin Sabrina Hiesinger. Am Freitag den 10.11.2023 wurden nach nur drei erfolgreichen Sammelwochen über 350 Unterschriften von Wahlberechtigten am Gemeindeamt...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Unterschriftensammlung gestartet
FPÖ will eine Volksbefragung

Bei der vergangenen Gemeinderatssitzung der Marktgemeinde Judenau-Baumgarten am brachte die FPÖ einen Dringlichkeitsantrag ein, welcher eine Volksbefragung über den möglichen Standortwechsel des Gemeindeamtes zum Inhalt hatte. JUDENAU-BAUMGARTEN. Dieser Antrag wurde jedoch von der ÖVP-Mehrheit abgelehnt, zeigt sich GGR Sabrina Hiesinger verärgert. Unsere Gemeindebürger haben ein Recht auf Mitsprache, wenn es um Millionenprojekte, wie dieses geht, betont Hiesinger kampfbereit. Bürgermeister...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: FPÖ Judenau/Baumgarten

Judenau-Baumgarten
Volksbefragung zum Erhalt des Gemeindeamtes in Baumgarten

FPÖ fordert Volksbefragung zum Erhalt des Gemeindeamtes in Baumgarten. (PA der FPÖ Judenau/Baumgarten) JUDENAU-BAUMGARTEN. In der Gemeinde Judenau-Baumgarten sind in naher Zukunft einige zukunftsweisende Projekte geplant. Eines davon ist der Bau eines neuen Gemeindeamtes, sogar ein neuer Standort wird von Bürgermeister Hagl in Betracht gezogen. Die FPÖ-Ortsgruppe Judenau-Baumgarten kämpft seit dem Wiedereinzug 2020 in den Gemeinderat für mehr Transparenz und Mitsprache der Bevölkerung. „Wir...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
60,04 Prozent stimmten für den Umbau und die Sanierung des Gemeindeamts. | Foto: Archiv

Ergebnis der Bürgerbefragung
Harbacher stimmen für Gemeindeamt-Umbau

60,04 Prozent der abgegebenen Stimmen bei der Volksbefragung in Moorbad Harbach sind für die Sanierung und den Umbau des Gemeindeamtes. Bürgermeisterin Margit Göll: "Das Ergebnis zeigt, dass Menschen unseren Weg mitgehen." MOORBAD HARBACH. Bei der am Sonntag, den 29. Mai 2022 durchgeführten Volksbefragung zur Sanierung und den Umbau des Gemeindeamtes Moorbad Harbach, stimmten 60,04% der Bürger, die eine Stimme abgegeben haben, für die Durchführung. "Wir packen für Moorbad Harbach an und...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Das seit 1971 bestehende Gebäude, das heute das Gemeindeamt ist, soll saniert und umgebaut werden. | Foto: Archiv

Volksbefragung
Gemeindeamt-Umbau: Harbacher sollen abstimmen

In Moorbad Harbach kommt es zu einer Volksbefragung zum geplanten Umbau des Amtshauses. MOORBAD HARBACH. Wie mehrmals berichtet, plant die Gemeinde Moorbad Harbach den Umbau bzw. die Sanierung des Gemeindeamtes. Der Verein "harbach.info" hat in den letzten Wochen für einen Initiativantrag für eine Volksbefragung zum Umbau Unterstützungserklärungen gesammelt. Die darin formulierte Frage lautet: "Sollen statt des geplanten Umbaus des Gemeindeamtes Moorbad Harbach nur die erforderlichen...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Alfred Artmäuer: "Moderne Verwaltung ist wichtig!" | Foto: Franz Schicker

Günselsdorf
Ja zum Plan des Bürgermeisters

Volksbefragung bringt Mehrheit für den Neubau des Gemeindeamts GÜNSELSDORF (fs). Die Ausgangslage: Bürgermeister Alfred Artmäuer (SPÖ) will einen Neubau des Gemeindeamtes. Die Bürgerliste "Unser Günselsdorf" - geführt von der Gemeinderätin Sabine Zöchling - stemmte sich lange und vehement gegen dieses Projekt. Jetzt fiel die Entscheidung. Eine Volksbefragung zum Thema Gemeindeamt am vergangenen Sonntag brachte ein eindeutiges Ergebnis: 404 Bürger (56,82 %) der Steinfeldgemeinde stimmten für den...

  • Steinfeld
  • Maria Ecker

Vor Volksbefragung am 28. Juni
Gemeindeamt Günselsdorf: Stellungnahme des Bürgermeisters

Alfred Artmäuer, Bürgermeister in Günselsdorf, betont, dass das Gemeindeamt in "vielen Bereichen" nicht den gesetzlichen Anforderungen eines öffentlichen Gebäudes entspreche. Die Aussagen der Liste „Unser Günselsdorf“: „Das kann man schon irgendwie machen“ sowie „die notwendigen Verbesserungen hätten schon längst umgesetzt werden können“, ohne konkrete Ansätze zu nennen sind mehr als vage und zeugen laut Artmäuer von geringer Kompetenz. Hier die Aussendung des Bürgermeisters im Wortlaut: Die ...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
658 Stimmen wurden abgegeben, davon sprachen sich rund 60 Prozent für den alten Gemeindeamts-Standort aus.
4

Wolfsgraben hat gewählt: Ja zu altem Gemeindeamt

WOLFSGRABEN. Wie berichtet wurden die Wolfsgrabener heute zur Wahl-Urne gebeten: "Soll das Gemeindeamt am jetzigen Standort bleiben, bis eine konkretere Ortszentrum-Planung inklusive Sanierung oder Neubau des Gemeindeamtes am derzeitigen Standort vorliegt?", so die Fragestellung der heutigen Volksbefragung. Da der Gemeindeamts-Umzug in den Wirtschaftspark Wienerwald, wie berichtet, bereits erfolgt ist, war mit dem 'jetzigen' Standort der alte Gemeindeamts-Standort gemeint. Die Ergebnisse:...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
An diesem Wochenende siedelt das Wolfsgrabener Gemeindeamt in den Wirtschaftspark WIenerwald. | Foto: Archivfoto: Waculik

Wolfsgrabener Volksbefragung ad absurdum – Opposition prüft rechtliche Schritte wegen Amtsmissbrauch

WOLFSGRABEN. Am 13. März werden die Wolfsgrabener Bürgerinnen und Bürger, durch einen von der Opposition eingebrachten Initiativantrag, zur Zukunft des Gemeindeamts befragt: "Soll das Gemeindeamt am jetzigen Standort bleiben, bis eine konkrete Ortszentrum-Planung inklusive Sanierung oder Neubau des Gemeindeamtes am derzeitigen Standort vorliegt?". Das Ergebnis hat jedoch keine Auswirkungen mehr auf die Übersiedelung des Gemeindeamts – denn die findet schon an diesem Wochenende statt....

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.