Gemeindebau

Beiträge zum Thema Gemeindebau

Der Wiener Gemeindebau einst und heute

Geschichte und Geschichten Buchpräsentation und Lesung mit Mag. Uwe Mauch / Journalist (Kurier), Autor Dr. Peter Autengruber / Verlagsangestellter, Historiker Peter Autengruber erzählt aus der Geschichte der rund 350 benannten Wiener Gemeindebauten. Uwe Mauch wohnt im Gemeindebau - Stiege 8/Tür 7. In seiner etwas anderen Homestory geht es, klar, auch um die berühmt-berüchtigten „Wickel“ in den Gemeindebauten. Vor allem widmet sich der Wien-Auskenner Mauch den vielen wunderbaren Geschichten, die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Veranstaltungen ÖGB Verlag
9 13 8

Feuerwehrübung im Gemeindebau Breitenfurterstr. 413

Eine angekündigte Feuerwehrübung wurde am 16.07.2014 durchgeführt. Wer mag kann hier einige Fotos durchklicken. Wo: Feuerwehru00fcbung, Breitenfurter Str. 401-413, 1230 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
9 3 2

Man weiß wirklich nicht,...

.. wie man hier reagieren soll. Soll man weinen? Soll man wütend werden? Vielleicht sowohl als auch? Es ist grad ein halbes Jahr her, Anfang September 2013, als ich Euch einen Bericht über die Sanierungsabschlussfeier bei einem großen Gemeindebau in Hernals (der fast drei Jahrzehnte meine Heimat war) einstellte. Am Samstag habe ich diese zwei Fotos gemacht. Mit knirschenden Zähnen, mit einer Wut im Bauch. WIE krank sind diese Menschen, bitte??????

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck
Winter (Hilde Prinz)
7 10 5

Ruckergasse 54-58

Diese Wohnhausanlage der Stadt Wien wurde 1953 / 1954 von Karl Hauschka, Herbert Prehsler, Karl Molnar und Bruno Buzek errichtet. Mehrere Baublöcke wurden durch Grünanlagen voneinander getrennt. Sie erstrecken sich zwischen Ruckergasse und Aichholzgasse. An den Schmalseiten zur Ruckergasse befinden sich großformatige Mosaikbilder, die die vier Jahreszeiten darstellen. Es handelt sich um Frühling von Susanne Peschke-Schmutzer, Sommer von Mutz Stanek, Herbst von Ilse Pompe und Winter von Hilde...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
6 7 2

Wienerbergstraße 36

Dieser Bau hält als Überraschung ein wunderschönes Mosaik bereit ...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
5 5 2

Wienerbergstraße 14

Das trapezförmige Areal von der Wienerbergstraße bis zur Pirkebnergasse 1 - 3 wurde mit zwei seitlichen Großgebäuden, die beiderseits dem Gassenverlauf folgen, und einem niedrigen querliegenden Bauteil verbaut, der an der längeren Rückseite des Grundstücks zwischen den beiden anderen liegt. Die Bauten sind sehr hell und bunt gefärbt: rosa, gelb, terrakotta. An den Hoffassaden der beiden hohen Bauten sind über den vier Stiegeneingängen in tiefen Ausnehmungen bis zum Dachgeschoß hinauf Sgraffitos...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
1 6 2

"Am Wienerberg"

zwei Figuren bei Hausnummer 16 und 18

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
1 4

"Am Wienerberg"

"Am Wienerberg" nennt sich eine städtische Wohnhausanlage der Gemeinde Wien, die 1925 bis 1927 nach Plänen der Architekten Rudolf Perco, Rudolf Frass, Karl Dorfmeister, Camillo Fritz Discher und Paul Gütl in der Wienerbergstraße 16–20 in Wien-Meidling errichtet wurde. Der ältere Bauteil in der Wienerbergstraße 16 stammt von Rudolf Perco, Rudolf Frass und Karl Dorfmeister. Es ist ein zur Straße hin offener U-förmiger Hof, der durch lange Balkone gegliedert wird und in dessen Mitte sich ein...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
7 14 2

Schmuck am Gemeindebau

Kaum ein Gemeindebau in Wien - egal, ob aus der Zwischenkriegszeit oder aus der Zeit danach - kommt ohne schmückende Elemente aus. Hier ist es ein Relief samt Zusatztafel an einem Gemeindebau in Simmering, der 1949/50 errichtet wurde.

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck
14 22

Wunderschönes Mosaik

... am Gemeindebau 10., Triester Straße 85 - der Gemeindebau wurde von den Architekten Silvio Mohr und Robert Hartinger 1932-33 erbaut. An der Ecke Altdorferstraße/Wienerbergstraße befindet sich ein großes Mosaikbild aus gebrannten Keramiktafeln. Es zeigt einen Ritter und die Sagengestalt der Spinnerin am Kreuz. Die Arbeit ist signiert (Pagol oder so ähnlich, leider nur schwer zu entziffern) und trägt das Datum 1938.

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
15

Wiener Wohnen und die zerstörte Wohnung

Mail an BP Fischer, 20.11.2011 Sehr geehrter Herr Bundespräsident Fischer! Goethe schrieb sein „Venezianischen Epigrammen“; Thomas Paine arbeitete an seinem „Das Zeitalter der Vernunft“; Schleiermacher schrieb „Über die Religion. Reden an die Gebildeten unter ihren Verächtern“; Novalis schrieb sein „Theodicee“; Edward Gibbon „Verfall und Sturz des Römischen Reiches“. Richard Weston „Apologien“ versuchte Gibbon und Pain zu widerlegen. Es wurden physikalische, chemische, biologische Entdeckungen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • karl glanz
Otto hat seine grosse Liebe gefunden er wird im August seine Sonja heiraten
7 34

ATV - Star OTTO aus dem Gemeindebau wird im August vor den Traualtar schreiten!

(mh) Otto Edelhauser gab am Samstag, den 16. März 2013, ein Interview bei der "Hausmesse auf der MS Admiral Tegetthoff " und sprach nun erstmals für die Wiener Bezirkszeitung über seine Hochzeitspläne. MH: Wenn ich euch hier bei der Traumhochzeits- Messe antreffe dürfen die Leser und deine Fans davon ausgehen das eine Hochzeit ansteht? Ja davon können meine Fans ausgehen! Ich werde meine grosse Liebe "Sonja" im August zum Traualtar führen. Wo genau die Hochzeit stattfinden wird wissen wir...

  • Mödling
  • Helmut Mayer
Keine Burg, ein Blick in einen Simmeringer Gemeindebau aus der Zwischenkriegszeit, der Zeit des 'Roten Wien'.
4

Burg?

Wo: gemeindebau, Kopalgasse 55, 1110 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.