Gemeindebau

Beiträge zum Thema Gemeindebau

Bezirksvorsteher Thomas Steinhart, Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (beide SPÖ) und Wiener Wohnen Direktorin Karin Ramser freuen sich über einen weiteren Gemeindebau neu. | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
3

"Wohnen & Garteln"
Neuer Gemeindebau entsteht ab Ende März in Simmering

Unter dem Motto "Wohnen & Garteln" entsteht ein neuer, nachhaltiger Gemeindebau in Simmering. Er soll das gesamte Grätzl aufwerten. Der Baustart erfolgt bereits Ende März. WIEN/SIMMERING. Ein neuer Gemeindebau von Wiener Wohnen soll ein Vorzeigeprojekt, nicht nur für den Bezirk, sondern für die ganze Stadt werden. Der nachhaltige Wohnbau entsteht ab Ende März an der Ecke Hoefftgasse/Muhrhoferweg gegenüber der Schule. Die Fertigstellung ist im Frühling 2026 geplant, der Vergabestart für die...

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
Eine Anzahl von Mieterinnen und Mieter von Gemeindewohnungen können mit einem Bonus in der Höhe von der Hälfte ihres Netto-Mietzines rechnen.  | Foto: Alois Fischer
3

Wiener Gemeindebauten
Hundertausende Mieter sollen Bonus erhalten

Gute Nachrichten für Mieterinnen und Mieter von Gemeindebauten: Wiener Wohnen will an Wienerinnen und Wiener, die von Mietzinserhöhungen betroffen waren, Gutschriften auszahlen. Wann es soweit ist und wieviel dabei rausschaut. WIEN. Die Stadt Wien nimmt bis zu 55 Millionen Euro in die Hand, um die Mieterinnen und Mieter von Gemeindewohnungen in Wien finanziell zu unterstützen. Das beschloss der Wiener Gemeinderat in seiner Sitzung am 24. Mai. "Deshalb hat sich die Stadt Wien dazu entschlossen,...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
So soll der neue Gemeindebau aussehen.  | Foto: Rendering: Architekt Studio A
2

Hietzing
62 neue Gemeindewohnungen entstehen am Montecuccoliplatz

Am Montecuccoliplatz entsteht ein neuer Gemeindebau mit Wohnungen für Alleinstehende, Paare und Familien. Auch Nachbarinnen und Nachbarn sollen den grünen Innenhof mit vielfältigen Spielmöglichkeiten nutzen können. WIEN/HIETZING. Wo einst ein Supermarkt stand, wird am Montecuccoliplatz 1–3 in Hietzing jetzt ein moderner Gemeindebau entstehen. Dieser soll 62 Gemeindebauten wie auch eine Geschäftsfläche von 810 Quadratmeter beinhalten. „Auf diese Weise entsteht in Hietzing dringend notwendiger...

  • Wien
  • Hietzing
  • Salme Taha Ali Mohamed
Sieht Kriterien problematisch: GR Manuela Wutte (Grüne) | Foto: Pachernegg

Dringender Handlungsbedarf: Die Grazer Grünen orten Probleme beim Gemeindebau

Kritik kommt von den Grünen auf die Gemeindebau-Story. Kriterien sollten demnach geändert werden. Der "Run" auf die Gemeindewohnungen nimmt zu. Das zeigte der WOCHE-Artikel in der letzten Ausgabe. In diesem betonte Wohnungsstadtrat und Vizebürgermeister Mario Eustacchio, dass es, trotz steigender Nachfrage, keine Wartezeit gebe. Die Grünen orten aufgrund der geänderten Kriterien dringenden Handlungsbedarf. Voraussetzungen ändern "Seit 2017 können nur Menschen, die seit fünf Jahren einen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Luft, Licht, Sonne – das sind die Leitlinien, die auch für die neuen Gemeindewohnungen gelten. | Foto: NMPB Architekten
1 2 2

Wien-Favoriten: Spatenstich für erste Gemeindebauten seit 2004

In der Fontanastraße in Oberlaa wurde der Spatenstich für die ersten Gemeindebauten seit dem Jahr 2004. Die Fertigstellung ist für 2019 vorgesehen. FAVORITEN. Bei der Endstation Oberlaa ist der Beginn einer neuen Ära: Neben der Therme Wien entstehen auf den ehemaligen AUA-Gründen die ersten 120 Gemeindewohnungen "reloaded". Vor 13 Jahren wurde der letzte Gemeindebau in Wien errichtet. Diese Erfolgsgeschichte wird jetzt in Favoriten fortgesetzt. In Oberlaa soll ein Prototyp geschaffen werden,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Die Erfolgsgeschichte des Gemeindebaus erzählt Autor Christoph Mandl in seinem Buch "Wiener Wohn-Sinn".
1 3

Der Gemeindebau als Erlösung

Von der Kübelsiedlung zum Wohnkomplex mit Greißler und Tanzstudio. WIEN. Die Eltern von Herma S. mussten 1.700 Stunden arbeiten, um eine der begehrten Wohnungen in der Weißenböcksiedlung zu ergattern. Den Mietvertrag unterschrieben sie im Jahr 1924 – und die Siedlung wurde "liebevoll" Kübelsiedlung genannt: Die Wohnungen waren mit einer Senkgrube im Garten ausgestattet. Herma S. lebt bereits ihr Leben lang in ihrer Elternwohnung, inzwischen jedoch mit Innenklo und allen möglichen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Ronald und Rosmarie Freysinger haben bereits einen Wasserschaden in ihrer Wohnung.
3

Leopoldstädter Gemeindebau-Sanierung regt auf

Zur Freude über die Renovierung kommen Beschwerden bezüglich der Durchführung von den Mietern: So ist bei Ronald Freysinger wegen einer fehlenden Dachrinne ein Wasserschaden entstanden. LEOPOLDSTADT. Wo gehobelt wird, da fallen Späne. Das müssen die Mieter des Gemeindebaus in der Oberen Augartenstraße 12-14 nun leidvoll erfahren. "Es ist überall dreckig, der Staub liegt in der ganzen Wohnung", so Mieter Ronald Freysinger. Was ihn noch mehr ärgert: "Im Zuge der Arbeiten wurde die Dachrinne...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Ivankovits
In der Oberen Augartenstraße 44 wird bereits fleißig saniert.
1

Leopoldstädter Zahl der Woche 20/2015

5 Gemeindebauten mit 715 Wohnungen sollen heuer in der Leopoldstadt saniert werden. In den vergangenen fünf Jahren wurden bereits acht städtische Wohnhausanlagen im Zweiten renoviert. Was geplant ist Die Häuser sollen nicht nur eine gute Wärmedämmung erhalten. Soweit es möglich ist, werden auch Maßnahmen für eine verbesserte Barrierefreiheit gesetzt, so Wohnbaustadtrat Michael Ludwig. Welche Bauten 2015 am Plan stehen (allerdings müssen zum Teil noch technische Detailfragen geklärt und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Der Gemeindebau in der Simmeringer Hauptstraße 136-140 steht kurz vor der Sanierung.

Simmeringer Zahl der Woche 20/2015

1 Gemeindebau mit 52 Wohnungen soll heuer in Simmering saniert werden. In den vergangenen fünf Jahren wurden bereits 14 städtische Wohnhausanlagen im Elften renoviert. Was geplant ist Die Häuser sollen nicht nur eine gute Wärmedämmung erhalten. Soweit es möglich ist, werden auch Maßnahmen für eine verbesserte Barrierefreiheit gesetzt, so Wohnbaustadtrat Michael Ludwig. Welche Bauten 2015 und 2016 am Plan stehen (allerdings müssen zum Teil noch technische Detailfragen geklärt und Rücksprachen...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Der Gemeindebau Brunnweg 4 soll 2015 saniert werden.

Favoritner Zahl der Woche 20/2015

7 Gemeindebauten mit 854 Wohnungen sollen heuer in Favoriten saniert werden. In den vergangenen fünf Jahren wurden bereits 14 städtische Wohnhausanlagen im Zehnten renoviert. Was geplant ist Die Häuser sollen nicht nur eine gute Wärmedämmung erhalten. Soweit es möglich ist, werden auch Maßnahmen für eine verbesserte Barrierefreiheit gesetzt, so Wohnbaustadtrat Michael Ludwig. Welche Bauten 2015 am Plan stehen (allerdings müssen zum Teil noch technische Detailfragen geklärt und Rücksprachen mit...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Mieter Peter Frischauf mit umfunktionierter Eingangstüre | Foto: gek
1 1 2

Favoriten: Hoffnung für unsere Siedlung

Eine Rettung der Gemeindebauten von Wienerfeld West rückt in greifbare Nähe. (gek). Es ist ein wenig still geworden um die Gemeindebauten der Siedlung Wienerfeld West. 3.800 Unterschriften für Erhalt Versäumnisse bei notwendig gewordenen Instandsetzungen der Häuser waren der Anlass für heftige Auseinandersetzungen der rund 200 verbliebenen Mieter mit der Hausverwaltung "Wiener Wohnen" sowie auch mit den zuständigen Politikern. Schließlich machte auch noch das Gerücht die Runde, dass die Anlage...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Schmucke Häuschen mit Garten: Vielfach haben die Mieter in ihre Wohnungen viel investiert | Foto: Gerhard Krause
1 1 3

Favoriten: Wienerfeld West: Warten auf Lösung

Seit Monaten sind die Bewohner der Siedlung Wienerfeld West an der Laxenburger Straße verunsichert: Wird ihre schmucke Anlage saniert, oder wird sie schon bald abgerissen? Die rund 100 Mieter kämpfen darum, hier weiter wohnen zu bleiben. Peter Jansky formuliert es drastisch: "Mich müssen S’ im Sarg hinaustragen." Experten: Sanierung wird teuer Am 27.11. 2014 hat Wiener Wohnen die Mieter über die Ergebnisse einer Untersuchung informiert. Wochenlang waren externe Experten und Sachverständigen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerhard Krause
Wohnbaustadtrat Michael Ludwig übergibt den Schlüssel an Mieter Werner S. Werner Toman (v.l.) vom mobilen Einsatzteam bei Wiener Wohnen freut sich über das Happy End. | Foto: PID/Schaub-Walzer

Simmering: Happy End nach Wohnungsbrand

Für Werner S. brach vor kurzem die Welt zusammen: Seine Gemeindewohnung in der Simmeringer Hauptstraße 60-64 brannte. Zwar gab es keinen Personenschaden, doch die Wohnung war unbewohnbar. Das mobile Einsatzteam von Wiener Wohnen kümmerte sich nicht nur um eine kurzfristige Lösung: Das Team um Werner Toman konnte dem Simmeringer innerhalb weniger Tage eine neue Wohnung im Bezirk übergeben.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.