Gemeindebund

Beiträge zum Thema Gemeindebund

Im Bild (v. l.): Stv. Vorsitzender Oö. Städtebund Andreas Rabl, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landesrat Christian Dörfel und Gemeindebund-Präsident Christian Mader präsentieren die neue Pflege-Strategie „Betreuungsarchitektur 2040“. | Foto: Land OÖ/Margot Haag

Gemeinsame Strategie
Oberösterreich will bei Pflege neue Wege gehen

Eine gemeinsame Strategie, um Pflege langfristig abzusichern, haben das Land OÖ, der Städtebund und der Gemeindebund am Montag in einer Pressekonferenz präsentiert.  OÖ. Laut Prognosen soll in Oberösterreich der Anteil der Über-65-Jährigen bis zum Jahr 2040 von derzeit 19,7 Prozent auf 26,9 Prozent wachsen. Das Thema Pflege werde dadurch zu einer der größten Herausforderungen der nächsten Jahre, sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer.  "Wir brauchen eine gemeinsame Strategie aller Akteure, damit...

Johann Hingsamer (l.) mit seinem Nachfolger Christian Mader. | Foto: ÖVP

Interview
"Die vielen freien Abende sind noch ungewohnt"

Im September hört Eggerdings Ex-Bürgermeister Johann Hingsamer auch als Gemeindebundpräsident auf. EGGERDING. Ein Nachfolger ist bereits gefunden – doch welche Herausforderungen warten auf Hingsamer die letzten Monate als Gemeindebundpräsident noch? Darüber sprach er im Interview ebenso, wie über schlimme Momente und wie es mit ihm als ÖVP-Bezirksparteiobmann-Stellvertreter weitergehen wird. Die Nachfolge ist soweit eingeleitet. War es schwer, dafür jemanden zu finden? Hingsamer: Es war nicht...

AKOÖ-Präsident Johann Kalliauer fordert ein kommunales Investitionspaket. | Foto: BRS/Till

Arbeiterkammer OÖ
Mehr Geld für Gemeinden – mehr Investitionen

Städte und Gemeinden brauchen dringend mehr Geld – besonders die Corona-Krise hat hier vielorts ein Budgetloch hinterlassen. Die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) fordert ein kommunales Investitions­paket, das seine Schwerpunkte in den Bereichen Kinderbetreuung, alternative Wohnformen und klimagerechte Sanierungen setzt. OÖ. Die Corona-Krise hat vielen Gemeinden ein Dilemma beschert - das belegt eine vom Institut für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (ISW) durchgeführte...

Nach dem überfüllten Sonntag hat sich die Lage nun auch am Stadtplatz in der Barockstadt sichtlich entspannt.
14

Corona-Virus
Der Corona-Virus hat den Bezirk fest im Griff

Aktuell gibt es im Bezirk zwei gemeldete Corona-Infizierte. Doch wie gehen die Bürger jetzt damit um? BEZIRK (ebd). Schockiert zeigte sich Bezirkspolizeikommandant Matthias Osterkorn. Noch am vergangenen Sonntag herrschte in Schärding reger Betrieb am Stadtplatz – samt voller Gastgärten. "Wenn man gesehen hat, was da los war, dann schien da der Ernst der Lage bei vielen noch nicht angekommen zu sein. Es ist schon erschreckend, wie sorglos gewisse Leute damit umgehen. Deshalb appelliere ich an...

Gemeindebundpräsident Alfred Riedl (Mitte) mit den Präsidenten und dem österreichischen Botschafter Maximilian Hennig.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
3 1 76

Gemeindebund auf Finnland-Reise
"Müssen uns mehr um Lebenswelten auf der lokalen Ebene kümmern"

Kinderbetreuung, Digitalisierung und Kooperation im Zentrum des Finnland-Besuches des Gemeindebundes. GRAFENWÖRTH / NÖ / ÖSTERREICH / FINNLAND. "Wie geht die finnische Regierung mit Fragen der Regionalisierung um?", "Welche Einnahmen stehen den finnischen Gemeinden zur Verfügung?", diese und weitere Fragen standen im Zentrum des Besuchs des Österreichischen Gemeindebundes unter Präsident Alfred Riedl in Helsinki. Seit 2007 werden Bügermeisterreisen in die Länder der EU-Präsidentschaft...

Schon jetzt ist kein Platz mehr frei in einem Alten- und Pflegeheim im Bezirk Schärding. Das Alten- und Pflegeheim in der Ernst-Fuchsig-Straße in Schärding wurde im Juli 2015 eröffnet. Das neue in der Tummelplatzstraße wird nicht vor 2021 in Betrieb gehen. | Foto: SHV
3

Wer zahlt künftig für die Pflege? Schärdings Gemeinden wehren sich

Der Pflegeregress ist gefallen. Nun fragt sich, wie die anfallenden Kosten im Millionenbereich kompensiert werden. Viele Gemeinden, auch im Bezirk Schärding, beschließen Resolution – sie wollen nicht zur Kasse gebeten werden. BEZIRK SCHÄRDING (ska). Rund zwei Millionen Euro werden dem Sozialhilfeverband (SHV) Schärding künftig fehlen. Grund dafür ist die Abschaffung des Pflegeregresses. Bisher wurde, um Pflegeheimplätze zu finanzieren, auf das Privatvermögen von Altenheim-Bewohnern...

Ob Landesumlage oder Finanzausgleich: Finanzströme sind oft verworren und undurchsichtig. | Foto: M_ Schuppich - Fotolia

"Land OÖ hungert die Gemeinden aus"

Linzer Bürgermeister attackiert Land OÖ. Pühringer kontert: "Heben nicht den Höchstbeitrag ein." OÖ (pfa). Heuer wird der Finanzausgleich neu verhandelt. Damit wird die Verteilung des Steuergelds zwischen Bund, Ländern und Gemeinden geregelt. Das ist aber nicht die einzige Möglichkeit, einen Ausgleich zwischen finanzstarken und schwächeren Gebietskörperschaften zu schaffen. Es gibt auch die sogenannte Landesumlage. Das bedeutet, dass die Bundesländer Geld von den Gemeinden einheben und...

Land will Feuerwehren Alteisensammeln verbieten – außer, es wird von "Oben" bewilligt. | Foto: djama/Fotolia

Land will Feuerwehren "Körbergeld" streichen – Florianis sauer

Ein Schreiben des Umweltabteilung des Landes sorgt bei den Feuerwehrlern im Bezirk für Kopfschütteln. BEZIRK, LINZ (ebd). Demnach müssen sich Feuerwehren künftig bei Abfall-Sammelaktionen wie etwa für Alteisen eine Erlaubnis des Landeshauptmannes einholen. Weiters müssen genehmigte Lagerplätze vorhanden und eine fachkundige Person, welche die Alteisensammlung leitet, eingesetzt werden. "Es ist schon interessant, wenn einerseits eine immer stärkere finanzielle Beteiligung der Feuerwehren etwa...

9

"Alte" Pflegeheime als "Kostenfalle"

Gemeinden im Bezirk berappeln sich von "Finanznot" – doch nun droht neues Ungemach. BEZIRK (ebd). 19 der 30 Gemeinden des Bezirkes prognostizieren für 2013 ein Minus im Haushaltsbudget. Ein Jahr zuvor waren es noch 24. "Gegenüber 2010 hat sich die Summe des Abgangs aller Gemeinden im Bezirk mehr als halbiert", freut sich der Präsident des OÖ Gemeindebundes, Johann Hingsamer. Demnach betrug das Minus aller Schärdinger Gemeinden 2010 rund 7 Millionen Euro. Für 2013 wurden "nur mehr" 3,4 Millionen...

moedlhammer_Cityfoto | Foto: Foto: Cityfoto

Die Länder wollen keine mächtigen Bürgermeister

Mödlhammer: Nur für freiwillige Zusammenlegung von Gemeinden Gemeindebundpräsident Helmut Mödlhammer vermisst umfangreiche Reformen und interessierten Nachwuchs für das Bürgermeisteramt. BezirksRundschau: Gibt es eine optimale Gemeindegröße? Helmut Mödlhammer: Jede Gemeinde ist ein glänzender Mosaikstein in Österreich mit Stärken und Schwächen. Ich bin kein vehementer Gegner von Zusammenlegungen von Gemeinden. Ich bin nur gegen eine zwangsweise Zusammenlegung. BezirksRundschau: Haben Sie noch...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.