Gemeindefinanzen

Beiträge zum Thema Gemeindefinanzen

Landtagsvizepräsident und Galtürer Dorfchef Anton Mattle (ÖVP) nimmt im BEZIRKSBLÄTTER-Gespräch zu aktuellen Themen Stellung. | Foto: Othmar Kolp
4

Bezirksblätter-Gespräch
Mattle: "Krankenhaus Zams leistet Pionierarbeit"

BEZIRK LANDECK, GALTÜR (otko). Der Landtagsvizepräsident und Galtürer Bürgermeister Anton Mattle (ÖVP) nimmt im BEZIRKSBLÄTTER-Gespräch zu aktuellen Themen Stellung. Bezirk Landeck von Krise stark betroffen Viele Sorgen und Nöte der Bevölkerung und der UnternehmerInnen aus dem Bezirk Landeck werden derzeit an Landtagsvizepräsident Anton Mattle (ÖVP) herangetragen. "Die Corona-Krise trifft gerade jene Regionen stark, die vom Tourismus abhängig sind. Wir leben vom Kommen und Gehen der Gäste....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Budget 2020: Die Corona-Krise sorgt auch in der Stadt Landeck für düstere Aussichten bei den Gemeindefinanzen. | Foto: Othmar Kolp
3

Stadtgemeinde Landeck
Corona-Krise reißt Loch in die Gemeindefinanzen

LANDECK (otko). Die Corona-Krise hat auch gravierende Auswirkungen auf die Finanzen der Stadtgemeinde Landeck. Es wird mit beträchtlichen Mindereinnahmen gerechnet – vorläufiger Ausgabenstopp wurde verhängt. Einbruch bei den Gemeindefinanzen Im Zuge des Rechnungsabschlusses 2019 war bei der Sitzung des Landecker Gemeinderates am 14. Mai auch die Corona-Krise Thema. Finanzreferent Stadtrat Herbert Mayer berichtete über die Auswirkungen auf die Finanzen der Stadtgemeinde. "Die Ertragsanteile...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In den Gemeindestuben rauchen die Köpfe: Die Gemeindefinanzierung Neu ist etwa für St. Florian am Inn eine große Herausforderung – die Gemeinde erhält aufgrund sehr guter Finanzkraft nur mehr 22 Prozent Förderung. Bei großen Projekten viel zu wenig, sagt Bürgermeister Bernhard Brait. | Foto: Ebner
2

Nicht jeder ist Gewinner im neuen System: Gemeindefinanzierung Neu im Bezirk Schärding

St. Florian am Inn bekommt künftig 22 Prozent Förderung, Mayrhof 80 Prozent: Viele Ortschefs sind verunsichert, was die neue Gemeindefinanzierung, die seit Anfang 2018 gilt, bringt. BEZIRK SCHÄRDING (ska). Das "Bittstellen" bei dem jeweils zuständigen Landesrat ist Geschichte. Die Bürgermeister und Gemeinderäte müssen nicht mehr in Linz vorstellig werden, um Projekte finanziert zu bekommen. Die Förderquoten stehen nun genau fest – je nach Finanzkraft der Gemeinde. Denn Oberösterreich hat die...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.