Gemeinden

Beiträge zum Thema Gemeinden

Bad Fischau-Brunn: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Gärtner Lukas Hamburger, Geschäftsführender Gemeinderätin Brigitte Zottl und Bürgermeister Stefan Zimper. | Foto: „Natur im Garten“ / R. Herbst
10

„Goldener Igel“
Zehn ökologische Vorbildgemeinden ausgezeichnet

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Mit dem ‚Goldenen Igel‘ der NÖ-Umweltbewegung ‚Natur im Garten‘ werden seit vielen Jahren die ökologischen Vorbildgemeinden in Niederösterreich ausgezeichnet. Durch das Engagement der einzelnen Gemeinden und dem Einsatz unserer Landsleute für Umwelt und Klima leisten wir gemeinsam einen unschätzbaren Beitrag und sorgen gemeinsam dafür, unser Bundesland noch lebenswerter zu machen.“ BEZIRK WIENER NEUSTADT(Red.). Für die naturnahe und rein ökologische...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Der neue Platz in Ober- Grafendorf | Foto: GM Ober- Grafendorf
Aktion 7

Auszeichnungen erhalten
Gleich drei Vorzeige Gemeinden im Pielachtal

Drei Gemeinden aus dem Pielachtal wurden beim NÖ Projektwettbewerb ausgezeichnet Pernkopf: Gemeinsam erneuern wir Niederösterreich. PIELACHTAL. Im Landhaus in St. Pölten fand die feierliche Prämierung des elften Projektwettbewerbs der „NÖ Dorf- & Stadterneuerung“ statt. Gleich drei Projekte aus dem dem Pielachtal schafften Top-Platzierungen. „Niederösterreich lebt von den Ideen und der Tatkraft der Bürgerinnen und Bürger, die sich vor Ort einbringen und anpacken. Es sind ihre Initiativen, die...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Trebesing: vlnr: Energielandesrat Sebastian Schuschnig, Bgm. Arnold Prax und e5 Betreuer Günther Sickl
3

"e5-Krone" verliehen
Diese drei Kärntner Gemeinden wurden ausgezeichnet

Trebesing, Moosburg und Keutschach am See wurden für innovative und energieeffiziente Projekte ausgezeichnet. Im Rahmen der diesjährigen Online-e5-Auftaktveranstaltung die "e5-Krone" verliehen. Sie dürfen sich über attraktive Preisgelder für zukünftige energieeffiziente Projekte sowie regionale Maßnahmen freuen. KÄRNTEN. "Die e5-Gemeinden sind wichtige Partner des Landes, wenn es um die Umsetzung der Energiewende geht. Es freut mich, dass auch heuer wieder so viele innovative Projekte...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Landeshauptmann Thomas Stelzer zeichnete 22 Gemeinden und Projekte aus. | Foto: Peter Mayr

25 Jahre Agenda Zukunft
Zwei Zukunftsgemeinden im Bezirk Braunau

Kürzlich zeichnete Landeshauptmann Thomas Stelzer 22 Zukunftsgemeinden und Modellprojekte in OÖ aus. Darunter auch zwei Gemeinden aus dem Bezirk Braunau. LENGAU, PISCHELSDORF. Sowohl die Gemeinde Lengau wie auch die Gemeinde Pischelsdorf am Engelbach wurden für die "Agenda-Zukunftsprozess" ausgezeichnet. Agenda.Zukunft ist das oberösterreichische Programm zur Umsetzung des weltweit gültigen Nachhaltigkeitsprogramms Agenda 2030 mit seinen 17 Nachhaltigkeitszielen. „Zukunftsarbeit muss konkret,...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Gratulation der Erstplazierten:
Erich Stubenvoll, Bürgermeister Mistelbach, Matthias Stadler, Bürgermeister St. Pölten, Franz Aigner, Obmann Verein Tourismus & Regionalentwicklung Region Wagram, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Robert Weber, Bürgermeister Guntramsdorf, Bärbel Stockinger, Bürgermeisterin Bad Erlach, LAbg. Christian Gepp, Bürgermeister Korneuburg, NÖ Gemeindebundpräsident Johannes Pressl.

  | Foto: Daniela Matejschek
4

„KOMM:KOMM"
Kommunikationsstärkste Gemeinden NÖs ausgezeichnet

187 Einreichungen in 5 Kategorien machten den von der Kultur.Region.Niederösterreich initiierten Wettbewerb „KOMM:KOMM (KOMMunale KOMMunikation) in Niederösterreich“ zum großen Erfolg. In einem Festakt am 7. November 2023 zeichnete Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die besten Kommunikationsleistungen aus. NÖ.  „Es ist immer wieder beeindruckend, welche journalistische Qualität die Gemeindezeitungen aufweisen. Aber auch die Websites und die Social-Media-Auftritte überzeugen durch ihre...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Foto: Daniela Matejschek
2

Kultur.Region.NÖ
Kommunikationsstärkste Gemeinden ausgezeichnet

187 Einreichungen in 5 Kategorien machten den von der Kultur.Region.Niederösterreich initiierten Wettbewerb „KOMM:KOMM (KOMMunale KOMMunikation) in Niederösterreich“ zum großen Erfolg. In einem Festakt am 7. November 2023 zeichnete Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die besten Kommunikationsleistungen aus. NÖ. Durch die neuen Kommunikationstechnologien ist jede und jeder praktisch überall und immerzu erreichbar. Facebook, Twitter, Instagram, TikTok, WhatsApp u.v.m. revolutionierten die...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Bürgermeister von Kirchberg am Wagram Franz Aigner, Bürgermeister von Puchberg am Schneeberg Florian Diertl, Bürgermeister von Japons Karl Braunsteiner, WK NÖ-Vizepräsident Christian Moser, Dorferneuerungsverein-Obfrau von Kollersdorf Sachsendorf Heidemarie Veitl, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LK NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, Gemeindevertreter von Waidhofen an der Ybbs Jan Michael Fabian, NÖ Gärtner-Obmann-Stv. Karl Auer. | Foto: LK NÖ/Georg Pomaßl
6

Bezirk Neunkirchen
Gemeinden punkten bei "Blühendes Niederösterreich"

Von 44 Gemeinden im Bezirk Neunkirchen schafften es vier in verschiedenen Kategorien aufs Siegerstockerl. BEZIRK. Die Initiative "Blühendes Niederösterreich" sorgt seit Jahren für prächtig geschmückte Gemeinden (die BezirksBlätter berichteten). Heuer wurde die Aktion bereits zum 55. Mal durchgeführt. Es nahmen 77 Gemeinden am blütenreichen Kräftemessen teil. Puchberg eine klare Nr. 1 Wenjapons im Bezirk Horn, Kollersdorf-Sachsendorf im Bezirk Tulln, Puchberg am Schneeberg im Bezirk Neunkirchen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hier wird Aspang ausgezeichnet. | Foto: NLK Filzwieser

Spielplätze oder Schulfreiräume gesucht
Die besten zehn Projektideen

Im Zuge des Jubiläums "100 Jahre Niederösterreich" waren landesweit alle Gemeinden eingeladen, ihre Ideen zur Gestaltung eines Spielplatzes oder "Schulfreiraumes" einzureichen. NÖ/ASPANG. Die zehn Siegergemeinden werden mit 10.000 Euro vom Land NÖ finanziell unterstützt. Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister zeichnete die Sieger aus. Nachhaltigkeit ist angesagt Niederösterreich investiert seit Jahren in die Errichtung von Bewegungs- und Begegnungsräumen. "Mit der Förderinitiative...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Isabella Blaha übte zwölf Jahre das Amt als Bürgermeisterin in der Gemeinde Scharnitz aus und gehört somit zu den am längsten tätigen Ortschefinnen.  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
4

Ehrung
Vergelt's Gott an ehemalige BürgermeisterInnen

Vor Kurzem wurden in Igls bei Innsbruck Verabschiedungen und Ehrungen der ehemaligen BürgermeisterInnen von Tiroler Gemeinden vorgenommen.  TIROL. Insgesamt 125 bisheriger BürgermeisterInnen sind nach der letzten Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahl im Februar nicht mehr im Amt. Im Rahmen eines Festaktes wurde ein Großteil von ihnen im Beisein von Landeshauptmann Günther Platter, Gemeindelandesrat Johannes Tratter und Gemeindeverbandspräsidenten Ernst Schöpf verabschiedet. „Jede und jeder,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mobilitätslandesrätin LHStvin Ingrid Felipe und Gemeindelandesrat Johannes Tratter freuen sich über die vielen gesetzt Maßnahmen der sterneprämierten Kommunen. | Foto: Land Tirol/Brandhuber

Auszeichnung vom Land Tirol
Mobilitätssterne für 58 Tiroler Gemeinden

TIROL. Die Tiroler Landesregierung hat vor kurzem das Tiroler Mobilitätsprogramm bis 2030 verlängert. Angelehnt an die Sterne-Auszeichnung in der Gastronomie wurden 58 Gemeinden – darunter einige aus der Region Innsbruck-Land – von der Abteilung Mobilitätsplanung des Landes Tirol und Energie Tirol für außerordentliche Leistungen in der kommunalen Verkehrspolitik gewürdigt Gemeinden mit Sternen ausgezeichnetEin Merkmal der Mobilitätssterne ist, dass sich der Anforderungskatalog stetig...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Viktoria Gstir
Wenn Gemeinden grenzübergreifend Denken, können erfolgreiche Kooperations-Projekte entstehen, die mit dem GEKO ausgezeichnet werden können. | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)

GEKO 2021
Auszeichnungen für Kooperationsprojekte der Gemeinden

TIROL. Auch in 2021 wird der GEKO, der Gemeindekooperationspreis, vergeben. Dies wird bereits das fünfte Mal sein, dass der vom Land Tirol und dem Tiroler Gemeindeverband initiierte Preis verleihen wird. Der Auszeichnung ehrt gemeindeübergreifende Kooperationen und Projekte.  "Denken über die Gemeindegrenzen hinaus"Wenn Gemeinden über ihre geographischen Grenzen hinaus denken, wird dies mit dem GEKO gewürdigt. Auch in diesem Jahr werden Beste Practice-Beispiele vor den Vorhang geholt und die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auszeichnung neuer Klimaschutzbeauftragter. | Foto: Klimabündnis/Reuter

Klimaschutz – Klimabündnis
Immer mehr Klimabeauftragte in Tirol

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Klimaschutz ist für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen von essentieller Bedeutung. „Die Klimakrise ist eine globale Herausforderung, der wir auf lokaler Ebene begegnen müssen“, ist LH-Stv. Ingrid Felipe, Obfrau von Klimabündnis Tirol, überzeugt. „Deshalb braucht es Kümmerer und Kümmererinnen auf lokaler Ebene, die von der Politik bestellt werden.“ So bereits geschehen in mehreren Tiroler Gemeinden. In mehreren Regionen gibt es auch gemeindeübergreifende...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bürgermeisterin Marion Wedl, Bauhofleiter Robert Ungersböck. | Foto: Gemeinde Seebenstein
1 1

"Goldener Igel" für Seebenstein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Natur im Garten"-Gemeinden können sich mit ihren ökologischen Maßnahmen die Auszeichnung "Goldener Igel" sichern. Seebenstein wurde kürzlich eben diese Goldene-Igel-Plakette verliehen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vize-Bgm. E&UGR Josef Stradinger (Stratzing), Dr. Herbert Greisberger (GF Energie- und Umweltagentur NÖ), Ing. Franz Patzl (Land NÖ), Bgm. Gerhard Wandl (Rastenfeld), LAbg. Franz Mold, GGR Ing. Erich Hengstberger (Rastenfeld), EB Manfred Mölzer (Lengenfeld) und EB Günther Kerschbaum (Langenlois) | Foto: Foto: eNu

Vorbildliche Gemeinden aus dem Bezirk Krems ausgezeichnet

BEZIRK. Die Niederösterreichischen Gemeinden engagieren sich für Energieeffizienz und überwachen gemeindeeigene Energieverbräuche. Insgesamt 43 Waldviertler Gemeinden wurden für vorbildliche Energiebuchhaltung ausgezeichnet, alleine 8 davon aus dem Bezirk Krems-Land sowie die Stadt Krems. Seit 2013 sind Gemeinden per NÖ Energieeffizienzgesetz verpflichtet, ihre Energieverbräuche durch eine Energiebuchhaltung zu überwachen. „Dadurch können Mehrverbräuche sofort analysiert werden und Maßnahmen...

  • Krems
  • Doris Necker
v.l.:  LR Johannes Tratter, LH-Stv.in Ingrid Felipe, Vzbgm. Florian Klotz, AL Sebastian Weirather, Bruno Oberhuber und Ekkehard Allinger-Csollich. | Foto: Energie Tirol

Tiroler Mobilitätssterne
Reutte und Holzgau wurden ausgezeichnet

AUSSERFERN (eha). Die Tirolerinnen und Tiroler äußern einen immer stärkeren Wunsch nach nachhaltiger Mobilität. Auch im Außerfern liefern einige Gemeinden darauf bereits eine Antwort, wie die Mobilitätsauszeichnung im Tiroler Landhaus zeigte. Unter den 46 Preisträgerinnen befinden sich auch zwei starke e5-Gemeinden aus dem Bezirk Reutte. Holzgau und Reutte holen Sterne Holzgau (**) räumt mit der kürzlichen Einführung des Lechtal-Nightliners, der Neuerrichtung eines Fußwegs beim Ortseingang,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Amtsleiterin Andrea Grames (Bad Pirawarth), Präsident Alfred Riedl, Landesrat Martin Eichtinger, Bürgermeister Kurt Jantschitsch (Bad Pirawarth), Vizebürgermeister Dieter Koch (Hohenau an der March) und „Natur im Garten“ Regionalberaterin Martina Liehl-Rainer | Foto: NiG

Goldener Igel
Gemeinden wappnen sich für den Klimawandel

Bad Pirawarth durfte sich im Rahmen des Natur im Garten Gemeindetages über die Auszeichnung des Goldenen Igel 2018 freuen. Hohenau wurde neu als Vorbildgemeinde aufgenommen.  BAD PIRAWARTH / MÖDLING.  „Öffentliche Grünflächen können in Hinblick auf den Klimawandel eine Verbesserung der Lebensqualität in unseren Gemeinden leisten“, sagt Landesrat Martin Eichtinger anlässlich des "Natur im garten Gemeindetages". Dieser stand im Zeichen von „Gemeindegrün – Potenzial für hochwertige...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Johannes Heißenberger und Jürgen Uitz (Litschau), Astrid Schwertberger (Hirschbach), Johannes Weigl (Großschönau), Herbert Greisberger (Geschäftsführer Energie- und Umweltagentur NÖ), Martin Zizka (Weitra), Rainald Schäfer (Hirschbach), Erich Müllner (Heidenreichstein), Andreas Weber (Amaliendorf-Aalfang), Günter Schalko (Eisgarn), Manfred Anderl (Unsefrau-Altweitra), Andreas Decker (Unserfrau-Altweitra), Herwig Krenn (Unsefrau-Altweitra), Markus Lair (Großdietmanns), Andreas Leitner (Unserfrau-Altweitra), Klaus Tannhäuser (Bad Großpertholz), Adele Strondl (Großdietmanns), Erhart Weissenböck (Großdietmanns), Josef Pruckner (Großdietmanns), Andreas Weissensteiner (Waldenstein), Alois Strondl (Waldenstein), Franz Patzl (RU3 Land NÖ) und Josef Edlinger | Foto: C. Mokricky/eNu

Elf Gmünder Vorbildgemeinden ausgezeichnet

Beim Energiebeauftragtenforum der Energie- und Umweltagentur NÖ in Vitis wurden insgesamt 32 Waldviertler Gemeinden ausgezeichnet, alleine elf davon aus dem Bezirk Gmünd. BEZIRK GMÜND. Seit 2013 sind Gemeinden per NÖ Energieeffizienzgesetz verpflichtet, ihre Energieverbräuche durch eine Energiebuchhaltung zu überwachen. Um die Qualität der Energiebuchhaltung zu steigern, gibt es seit drei Jahren das Projekt „Energiebuchhaltungs- Vorbildgemeinden“, an dem sich heuer NÖ-weit bereits 210 Gemeinden...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Viele Rieder Gemeinden wurden augezeichnet | Foto: Stinglmayr

Auszeichung für gesunde Gemeinden

In Linz wurden wieder viele Gemeinden mit einem Qualitätszertifikat ausgezeichnet. BEZIRK. Gesundheitsförderung auf hohem Niveau haben sich jene 72 „Gesunden Gemeinden“ zum Ziel gesetzt, die im Rahmen eines Festaktes in den Linzer Redoutensälen mit dem Qualitätszertifikat ausgezeichnet wurden. Die Überreichung der Auszeichnung für eine dreijährige, qualitätsorientierte Gesundheitsförderung in den „Gesunden Gemeinden“ nahm in Vertretung von Gesundheits-Landesrätin Christine Haberlander...

  • Ried
  • Helena Pumberger
LR Tratter und Vizepräsident Hauser mit den Trägern des viertplatzierten Projekts der Gemeinden Kematen, Polling (mit Bgm. Gottlieb Jäger/ Mitte), Unterperfuss, Ranggen, Gries, St. Sigmund. | Foto: Land Tirol/Brandhuber

Gemeindekooperationspreis GEKO verliehen

REGION. Das Land Tirol und der Tiroler Gemeindeverband zeichneten heuer zum zweiten Mal Gemeinden aus, die sich besonders um die interkommunale Zusammenarbeit bemühten. Das Projekt der Gemeinden Kematen, Polling, Unterperfuss, Ranggen, Gries und St. Sigmund wurde dabei mit dem vierten Platz ausgezeichnet. Diese sechs Gemeinden bündeln ihre Kompetenzen und schaffen das erste regionale Bauamt in Tirol. Sie arbeiten ab sofort noch enger zusammen und konzentrieren die gesamten Agenden der Tiroler...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Für LRin Beate Palfrader sind die Familien das Fundament der Gesellschaft. | Foto: Land Tirol/Pidner

Tirols familienfreundlichste Gemeinden

112 österreichische Gemeinden konnten sich über eine Auszeichnung der besonderen Art freuen. Sie wurden mit dem staatlichen Gütesiegel familienfreundlicher Gemeinden ausgezeichnet. 14 davon waren Gemeinden in Tirol. Zusätzlich wurden 9 Gemeinden auch noch mit dem UNICEF-Zusatzzertifikat "Kinderfreundliche Gemeinde" geehrt. TIROL. Mit Kinderturnen, Jugendzentren oder Generationentreffpunkten konnten die Tiroler Gemeinden punkten und sich die Auszeichnung holen. Mit dieser Ehrung wird das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Sozialprojekt „Nachbarschaftshilfe Plus“ mit Dorferneuerungspreis 2017 ausgezeichnet

Das Sozialprojekt „Nachbarschaftshilfe Plus“ wurde von Landeshauptmann Hans Niessl und Landesrätin Verena Dunst mit dem Dorferneuerungspreis 2017 in der Kategorie 1 ausgezeichnet. Erfolgreich Nachdem die Preisträger bis zum Schluss geheim gehalten wurden, war die Freude dann bei der Prämierung im Landtagssitzungssaal besonders groß.Unter den Gästen waren Gemeindevertreter, Mitarbeiter und Ehrenamtliche des Projektes, das aktuell in den Gemeinden Piringsdorf, Steinberg-Dörfl, Horitschon,...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Schladming: Anton Lang, Alfred Brandner, Lukas Seyfried, Friedrich Hofer, Markus Hafner-Auinger (v.l.n.r.) | Foto: Stadtgemeinde Knittelfeld
1 3

Drei Gemeinden für Umweltbewusstsein ausgezeichnet

Drei Gemeinden aus dem Ennstal wurden in Knittelfeld für ihr Engagement im Klimabündnis ausgezeichnet. Neun steirische Gemeinden wurden im Rahmen einer Auszeichnungsgala in Knittelfeld von Landesrat Anton Lang für ihr langjähriges Engagement im Klimabündnis geehrt, darunter auch Haus im Ennstal, Irdning-Donnersbachtal und Schladming. Drei Ennstaler Höhepunkt der Konferenz war die Auszeichnung langjähriger Klimabündnis-Gemeinden. Landesrat Anton Lang überreichte gemeinsam mit Klimabündnis...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Obmann der NÖ Gärtner Johannes Käfer, Bürgermeister Engelbert Rinnhofer, LK-NÖ Vizepräsident Otto Auer, Manuela Rinnhofer, Manfred Koger, LH-Stellvertreterin Johanna Mikl-Leitner, Franz Pürrer, Hildegard Vosel, Vorstandsdirektor der NÖ Versicherung AG Bernhard Lackner, Herbert Rumpler, Rosi Kubik, Elfriede Rumpler, Karl Kubik und WK-NÖ Vizepräsident Christian Moser. | Foto: LK NÖ/Erich Marschik
3

Preisträger von "Blühendste Gemeinden Niederösterreichs" aus Bezirk

Drei Preisträger kommen aus dem Bezirk Neunkirchen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die "Blühendsten Gemeinden" Niederösterreichs wurden gekürt. Unter den Preisträgern sind auch die Gemeinden Aspang-Markt und Guntrams (zweiter Platz beim Landesbewerb) sowie die Gemeinde Breitenstein (vierter Platz).

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
WasserpreisGEMEINDE Tirol 2015 war Telfs. Wer wird es dieses Jahr? | Foto: Neptun Wasserpreis

Tirol sucht die Neptun WasserpreisGEMEINDE 2017

Neben der Gemeinde-Auszeichnung gibt es Geldpreise für originelle und kreative Einreichungen. TIROL/BEZIRK. Mit dem Neptun Wasserpreis 2017 wird zum zehnten Mal DER österreichische Umwelt- und Innovationspreis rund ums Wasser ausgeschrieben und Tirol sucht zum zweiten Mal seine WasserpreisGEMEINDE. Mitmachen lohnt sich: Neben der Gemeinde-Auszeichnung gibt es diesmal auch Geldpreise für besonders originelle und kreative Einreichungen. Welche Gemeinde folgt Telfs als Tiroler WasserpreisGEMEINDE...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.