Gemeinden

Beiträge zum Thema Gemeinden

Gastkommentar von Helmut Mödlhammer

Ohne Partner geht es nicht

Die Gemeinden erleben derzeit den größten Wandel seit den Nachkriegsjahren. Nicht nur, dass sie ihr gesamtes Rechnungswesen von der Ein- und Ausgabenrechnung auf die doppische Buchhaltung umstellen müssen, werden ihre Aufgaben immer mehr. Einerseits ziehen sich der Bund und die Länder von verschiedenen Bereichen aus finanziellen Gründen zurück, andererseits werden die Bürgerwünsche mehr. So müssen manche Gemeinden als Postpartner fungieren, öffentliche Buslinien mitfinanzieren, bei der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Die beiden Geschäftsführer der Salzburg Wohnbau, SWB, Christian Struber (links) und Roland Wernik. | Foto: Neumayr
1 4

Wohnbau: Die Gemeinden sind gefordert

VIDEO - Salzburg Wohnbau sucht die Bürgermeister als Partner. Bis zu 30 Prozent günstigere Wohnungen als am freien Markt SALZBURG/ABTENAU/SEEKIRCHEN/ZELL AM SEE (lin). Die Preise für Wohnungen und Häuser, in Kauf oder Miete, klaffen im Land Salzburg krass auseinadner. Wie die landesweit tätige, gemeinnützige "Salzburg Wohnbau" bei einem Pressegespräch bekanntgab, kostet zum Beispiele eine 15 Jahre alte Wohnung mit Abstellplatz in Abtenau alles inklusive 1.333 Euro pro Quadratmeter....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
BB-Kommentator Helmut Mödlhammer ist einer der besten Kenner der Gemeindepolitik
1

Das schönste und schwierigste Amt

Kommentar von Helmut Mödlhammer SALZBURG (lin). Die Salzburger Volkspartei hat ihren Wahlkampf für die Landtagswahl am 22. April inoffiziell mit einer großen Bürgermeisterkonferenz gestartet. Natürlich im Bewusstsein, dass die 97 von den insgesamt 119 Ortschefs, die sich zur ÖVP bekennen, die stärkste „Waffe“ um das Vertrauen der Wählerinnen und Wähler sind. Die Gemeindechefs stehen rund um die Uhr an der „Front“, sie kennen die Sorgen und Anliegen der Menschen am besten und sind deshalb auch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Helmut Mödlhammer im Gespräch mit RMA-Chefredakteur Wolfgang Unterhuber: "Die Gemeinden halten alle Maastricht-Kriterien ein." | Foto: Arnold Burghardt
2

Gemeindebund-Chef Mödlhammer: "Erholungsregionen dürfen keine toten Regionen werden"

Mehr Geld für Gemeinden, wenn sie mehr leisten: Das ist die Forderung, die Gemeindebundpräsident Helmut Mödlhammer für die kommenden Jahre an die Bundespolitik stellt. ÖSTERREICH. Im Gespräch mit den Regionalmedien Austria liefert Mödlhammer dann auch gleich die Begründung dafür: "Die Gemeinden tragen in vielen Bereichen die Hauptlast, etwa bei der Kinderbetreuung, bei der Integration oder bei der Pflege. Das sind alles Kostentreiber. Für die Umsetzung dieser Bereiche müssen aber dann die...

  • Wolfgang Unterhuber
Christian Konrad, Rudolf Bretschneider, Helmut Mödlhammer und Isabella Blaha (v.r.n.l.) während der Präsentation der Asylstudie in Wien.
1

Asylstudie: Massenquartiere stoßen auf Ablehnung

Flüchtlingskoordinator Christian Konrad und Gemeindebundpräsident Helmut Mödlhammer wollten ihre Eindrücke von der Flüchtlingsthematik mit Fakten unterlegen und gaben eine Umfrage unter den Bürgermeistern in Auftrag. Die Ergebnisse bestätigen, was Konrad und Mödlhammer vermuteten. ÖSTERREICH. Eine Umfrage unter 900 Bürgermeistern der 2.100 österreichischen Gemeinden bringt erstmals mehr Klarheit über die Probleme und Herausforderungen im Zusammenhang mit der Flüchtlingsthematik sowie auch...

  • Linda Osusky
moedlhammer_Cityfoto | Foto: Foto: Cityfoto

Die Länder wollen keine mächtigen Bürgermeister

Mödlhammer: Nur für freiwillige Zusammenlegung von Gemeinden Gemeindebundpräsident Helmut Mödlhammer vermisst umfangreiche Reformen und interessierten Nachwuchs für das Bürgermeisteramt. BezirksRundschau: Gibt es eine optimale Gemeindegröße? Helmut Mödlhammer: Jede Gemeinde ist ein glänzender Mosaikstein in Österreich mit Stärken und Schwächen. Ich bin kein vehementer Gegner von Zusammenlegungen von Gemeinden. Ich bin nur gegen eine zwangsweise Zusammenlegung. BezirksRundschau: Haben Sie noch...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Wettern gemeinsam gegen neue Belastungen für Städte und Gemeinden durch die Landespolitik: Gemeindebundpräsident und Hallwanger Bgm. Helmut Mödlhammer und Salzburgs Bürgermeister Heinz Schaden (der nach einer Operation am Kopf wegen Erkrankung an weißem H

„Der Bogen ist überspannt“

Bürgermeister warnen Land vor neuen, für Gemeinden teuren Ideen „Was nichts kostet, war allen viel wert“, bringt Gemeindebund-Präsident Bgm. Helmut Mödlhammer auf den Punkt, was heute im Landtag – sehr zu seinem Ärger – einstimmig beschlossen werden soll: Die Regierung möge die Teilungszahl in der schulischen Nachmittagsbetreuung von 30 auf 25 senken. SALZBURG (sos). Mödlhammer und sein Amtskollege Bgm. Heinz Schaden haben nicht per se etwas gegen kleinere Gruppengrößen, ganz im Gegenteil:...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.