Gemeinden

Beiträge zum Thema Gemeinden

Ein Symbol der guten Absicht: Die Burg Güssing wird nicht mehr die ganze Nacht, sondern nur noch bis 23.00 Uhr beleuchtet. | Foto: Roland Sinka
Aktion

Güssing, Jennersdorf, Minihof-Liebau
Wie Gemeinden Energie sparen

Die steigenden Energiepreise bereiten nicht nur Privaten und Firmen Kopfzerbrechen, sondern auch den Gemeinden. Die Ausgangsposition ist in vielen Teilen des Südburgenlandes aber besser als in Großstädten, in denen oft Erdgas die dominierende Energiequelle ist. Denn bei uns wurde in vielen Gemeinden schon früh auf Fernwärme aus Biomasse gesetzt. Trotzdem will auch die Öko-Musterstadt Güssing weiter Energiesparpotenziale nutzen. "Beim eben begonnenen Ausbau des Feuerwehrhauses wird eine Dämmung...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bei Bedarf wären mehrere Gemeinden bereit, die von ihnen betriebenen Corona-Teststraßen (im Bild Olbendorf) wieder einzurichten. | Foto: Landesmedienservice

Bezirke Güssing und Jennersdorf
Viele Gemeinde-Teststraßen könnten wieder öffnen

Die langen Schlangen vor den Apotheken in den Bezirken Güssing und Jennersdorf zeigen, dass die Nachfrage nach Corona-Tests in den letzten Wochen stark zugenommen hat. Die Landesregierung bietet daher nun Antigen-Tests in den Straßenbauämtern Güssing und Jennersdorf an, und auch von den zwischenzeitlich eingestellten Gemeinde-Teststraßen wären etliche bereit, wieder aufzumachen. "Wenn unsere Unterstützung notwendig ist, wören wir dazu bereit", sagt Wolfgang Sodl, Bürgermeister von Olbendorf, wo...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Zahl der Covid-19-Schnelltests soll durch die Einrichtung weiterer Teststraßen erhöht werden. | Foto: Mario Knipfer
Aktion

Acht zusätzliche Standorte
Weitere Corona-Teststraßen für Bezirke Güssing und Jennersdorf

Um die Lücken in der burgenländischen Corona-Testlandschaft zu schließen, springen jetzt die Gemeinden für das Land in die Bresche. 34 haben bis heute, Mittwoch, ihre Bereitschaft bekundet, eine Teststraße einzurichten. Das gab Soziallandesrat Leonhard Schneemann bekannt. Bis dato gibt es im gesamten Burgenland nur sieben Impf- und Testzentren, darunter eines in Heiligenkreuz mit einer Kapazität von 500 Tests pro Tag. Der Bezirk Güssing ist bislang der einzige ohne eine solche permanente...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Neubau der Volksschule Neuberg wird aus dem Bundes-Gemeindepaket mit rund 103.000 Euro unterstützt. | Foto: Gemeinde Neuberg
2

Zuschüsse nach Corona-Einnahmenausfällen
Bund hilft Gemeinden in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Die finanziellen Auswirkungen der Corona-Krise treffen nicht nur Unternehmen, sondern auch Gemeinden. Durch die sinkenden gesamtwirtschaftlichen Umsätze gehen die Steuereinnahmen zurück, die als Ertragsanteile auf Bund, Länder und Gemeinden aufgeteilt werden. Werden Arbeitsplätze aufgegeben, sinken zusätzlich die Einnahmen aus der Kommunalabgabe. Zuschüsse zu InvestitionenDie Bundesregierung hat daher ein "Gemeindepaket" von einer Milliarde Euro geschnürt, dessen Mittel für kommunale...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der neue Standesamtsverband wird ab 1. Jänner 2020 tätig sein. | Foto: Martin Wurglits

Bezirk Jennersdorf
Elf Gemeinden machen mit beim Standesamtsverband

Die Vorbereitungen für den gemeinsamen Standesamtsverband im Bezirk Jennersdorf sind in der Zielgeraden. Elf der zwölf Gemeinden haben den entsprechenden Beschluss gefasst, mit Jahresbeginn 2020 dem neuen Verband beizutreten. Nur Mühlgraben hat sich entschieden, draußen zu bleiben. Sitz des Verbandes wird der Bezirksvorort sein, zum ersten Obmann wurde der Jennersdorfer Bürgermeister Reinhard Deutsch gewählt. Eine Mitarbeiterin wird sich ausschließlich auf das Standeswesen der elf Gemeinden...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil kündigte im Rahmen der Kindergartengesetz-Novelle auch die Bio-Umstellung und einen Mindestlohn von 1.700 Euro an. | Foto: Martin Wurglits
8

Bürger-Information in Jennersdorf
Doskozil: Nur noch zwei Schließwochen in den Kindergärten

Burgenländische Kindergärten dürfen im Sommer nur noch maximal zwei Wochen geschlossen bleiben. Bei einer Bürgerinformation im Gasthaus Raffel in Jennersdorf kündigte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil an, diese Regelung in der kommenden Novelle zum Kindergartengesetz verankern zu wollen. Fünf Jahre zur Bio-UmstellungAuch die Ernährung in Kindergärten und Schulen mit Bio-Lebensmitteln soll gesetzlich verpflichtend werden. "Die Schul- und Kindergartenerhalter bekommen fünf Jahre Frist, auf...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der Kanal und seine Finanzierung beschäftigt nicht nur den Jennersdorfer Grünen-Stadtrat Robert Necker. Es geht um das Verursacherprinzip. | Foto: Martin Wurglits

Wie gerecht sind die Kanalgebühren?

Soll die Benützungsgebühr nach Wasserverbrauch oder Hausfläche berechnet werden? Die Debatte läuft. Die Ablehnung fiel deutlich aus. Nur vier Mandatare stimmten bei der jüngsten Jennersdorfer Gemeinderatssitzung für den Antrag der Grünen, die Kanalbenützungsgebühr künftig am Trinkwasserverbrauch eines Haushaltes zu orientieren. Das Thema beschäftigt Kommunalpolitiker in Jennersdorf und anderen Gemeinden aber auch weiter. Nicht umsonst haben sich die verschiedensten Berechnungsmodelle etabliert,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Energiesparer unter sich: Jennersdorfs Bürgermeister Willi Thomas (Mitte) mit Alois Ecker (Energie Burgenland) und Franz Steindl | Foto: Büro Steindl
2

Jennersdorf gewinnt Energiesparwettbewerb der Gemeinden

Ollersdorf auf Platz 2 vor Neusiedl am See und Leithaprodersdorf Die Stadt Jennersdorf hat den heurigen Energiesparwettbewerb für burgenländische Gemeinden gewonnen. Der Jury imponierte das umfassende Energiekonzept, das auf Energieeinsparung sowie auf die Stromerzeugung aus Sonne und Wasserkraft setzt. Auf Platz 2 landete Ollersdorf vor Neusiedl am See und Leithaprodersdorf. Der Preis war von Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Steindl ausgeschrieben und von der Energie Burgenland zur...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.