Gemeindepolitik

Beiträge zum Thema Gemeindepolitik

Siegfried Brudermann sah man auf der Lavamünder Faschingsbühne vor allem als Akteur bei urigen Dialekt-Sketches. | Foto: Narrenrunde Lavamünd
4

Lavamünd
Narren-Legende sagt Adieu

Nach 43 Jahren Mitgliedschaft bei der Narrenrunde Lavamünd hängt Präsident Siegfried Brudermann die Narrenkappe an den Nagel. LAVAMÜND. Siegfried Brudermann ist Vereinsmensch durch und durch. Der 69-Jährige hat die Marktkapelle Lavamünd 1998 mitbegründet, ist seit rund 50 Jahren Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr Lavamünd, sang über 20 Jahre lang beim Gesangsverein Grenzwacht und beim MGV Lavamünd und ist außerdem Mitglied bei den Abwehrkämpfern und beim Kameradschaftsbund. „Höre mit 70...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die FF Frindorf ist Geschichte. Sie wird aufgelöst, da die Nachfrist für die Kommandosuche ohne Ergebnis abgelaufen ist.

Endgültiges Aus für Frindorfer Feuerwehr

BERG (hed). „Da die Feuerwehr Frindorf auch bis zur Nachfrist am 27. Juni kein neues Kommando gewählt hat, wird die Feuerwehr aufgelöst“, berichtet Bergs Bürgermeister Josef Pernsteiner. Dies bestätigt auch Bezirksfeuerwehrkommandant Josef Bröderbauer: "Die Auflösung wird durch die Landesfeuerwehrleitung beantragt. Erst dann wird die Feuerwehr aus dem Feuerwehrbuch gestrichen." Nach der Sommerpause wird der Pflichtsprengel neu eingeteilt. „Bis dahin werden die Feuerwehren Perwolfling und...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Bei der FF Frindorf wurde mehrheitlich gegen die Auflösung gestimmt. Nun geht die Suche nach einem Kommando weiter.

Frindorfer Feuerwehrer stimmen gegen Auflösung

Feuerwehr muss nun bis 27. Juni Kommando wählen, sonst droht eine Zwangsauflösung. BERG, BEZIRK (hed). Knalleffekt bei der Vollversammlung der Feuerwehrwehr Frindorf am Freitag, 24. Mai. Einziger Tagesordnungspunkt war die Abstimmung über die Auflösung der Feuerwehr Frindorf mit Antrag an die OÖ. Landesregierung, die Löschung im Feuerwehrbuch durchzuführen. „Die Abstimmung wurde laut Feuerwehrgesetz notwendig, da sich bis zur Frist im Zuge der Feuerwehrwahlen kein neues Kommando gefunden...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Das Gebäude ist ein Zeichen der Gemeinschaft. Zahlreiche Familien verköstigten beispielsweise die Arbeiter gratis.	 Fotos: WOCHE
21

Ratschendorf hat aufgerüstet

Am neuen Rüsthaus und Bauhof leisteten die Ratschendorfer Bürger viel Arbeit. „Das alte Rüsthaus hatte 60 Quadratmeter für zwei Fahrzeuge, keine Sanitäranlagen und keine Waschgelegenheit. Das entsprach nicht mehr dem Stand der heutigen Zeit“, erzählt Bürgermeister Anton Stradner vom alten Rüsthaus, das 1961 bezogen wurde. Vor etwa zehn Jahren begannen erste Planungen. Miteinbezogen wurde schließlich auch ein neuer Bauhof und 2007 fasste der Gemeinderat die Beschlüsse für ein...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.