Gemeindepolitik

Beiträge zum Thema Gemeindepolitik

Der Hofer Bürgermeister Thomas Ließ (ÖVP) wird voraussichtlich auch 2019 wieder zur Bürgermeisterwahl antreten. | Foto: Hagn
1

"Nah der Stadt und doch am Land"

Der Hofer Ortschef Thomas Ließ im Gespräch über aktuelle Entwicklungen in der Gemeinde. Herr Bürgermeister, Sie haben mit dem Brunnenplatz ein großes Projekt für die Gemeinde umgesetzt? BÜRGERMEISTER LIESS: Die Gestaltung des Brunnenplatzes war für die Gemeinde sicherlich sehr wichtig, dort ist jetzt eine Begegnungszone entstanden, unser "Ortszentrum", wenn man das so nennen will. Auf und rund um den Platz findet jetzt unser "Dorfleben" statt. Dank der Überschirmung können wir dort auch bei...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
Communalp erhielt mehr als 600 Ideen und Konzepte der Bürger zur Gemeindepolitik. | Foto: Communalp
2

Bürger engagieren sich als Politiker

Die Communalp formuliert einen Katalog aus 245 umsetzbaren Maßnahmen WALS-SIEZENHEIM (eve). Engagierte Bürger und Politiker mit Tatendrang. Eine Mischung die nun erste Früchte trägt. Um die Gemeindepolitik weiterzuentwickeln waren Bewohner aufgefordert Ideen einzubringen, die anschließend von Communalp in praktisch umsetzbare Maßnahmen umgewandelt wurden. Der Andrag war groß – 600 Meldungen erhielten die Experten der Gemeindeentwicklung. Daraus entstand ein Katalog aus 245 Maßnahmen, wie...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Evelyn Baier
21 slowenische und österreichische Gemeindeoberhäupter unterzeichneten eine Petition zum Lückenschluss der Bahn.	 Foto: KK
2

Lückenschluss in Anbahnung

Bei Lückenschluss der Radkersburger Bahn ist Zusammenarbeit grenzüberschreitend. Ein historischer Durchbruch ist gelungen. Die schon lange von uns geforderte Position der Gemeinden auf slowenischer und steirischer Seite der Mur, sich gemeinsam zum Lückenschluss der Bahnlinie Bad Radkersburg - Gornja Radgona zu bekennen, ist erfüllt“, konnten Anton Gangl und Bürgermeister Josef Sommer aus Bad Radkersburg nach der vergangenen bilateralen Bürgermeisterkonferenz im Zehnerhaus verkünden. EU-Mittel...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Spatenstich in der Gemeinde Deutsch Goritz. Die L 211 wird von Hofstätten bis Schrötten generalsaniert.	 Fotos:  WOCHE
3

Spatenstich bei der L 211

Die Gnaserstraße von Hofstätten nach Schrötten wird bis 2012 generalsaniert. Alle Wege führen nach Rom, viele nach Deutsch Goritz“, meinte Bürgermeister Heinrich Tomschitz beim Spatenstich humorvoll. Einer dieser Wege war schon in die Jahre gekommen und stellenweise auch zu schmal. Der Spatenstich mit Verkehrslandesrat Gerhard Kurzmann war der Startschuss zur Generalsanierung eines Teilstückes der L 211, der Gnaserstraße. Insgesamt hat diese Straße von Gnas nach Deutsch Goritz eine Länge von 29...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.