Gemeinderat Kufstein

Beiträge zum Thema Gemeinderat Kufstein

Wer in eine Wohnung einziehen will, die durch die Stadt vergeben wird, muss künftig seinen Hauptwohnsitz mindestens fünf Jahre in Kufstein gehabt haben.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 5

Auf fünf Jahre erhöht
So schraubt Kufstein bei der Wohnungsvergabe hoch

Die Stadt passt ihre Wohnungsvergaberichtlinien an: Wohnungsanwärter müssen nun fünf Jahre in Kufstein gelebt haben. Für die ehemalige MFG und die FPÖ gehen die Maßnahmen nicht weit genug. KUFSTEIN. Wer in Kufstein gerne eine Mietwohnung oder Mietkaufwohnung beziehen möchte, die durch die Stadt vergeben wird, wird ab 1. März 2025 auf anspruchsvollere Vorgaben treffen. Kufstein hat in der jüngsten Gemeinderatssitzung am Mittwoch, den 5. Februar die Richtlinien für die Vergabe neu beschlossen –...

SR Lukas Blunder (freier Mandatar, ehemals MFG) erhob schwere Vorwürfe gegen Bürgermeister, Martin Krumschnabel. Dieser wies die Vorwürfe entschieden von sich.  | Foto: Barbara Fluckinger
8

Einfluss & Personal
Kufsteiner Gemeinderat erhebt gegenseitig Vorwürfe

Politische Einflussnahme als Anschuldigung, Unterstellungen und Kritik wegen Personalpolitik: Das und mehr warfen sich die Gemeinderäte bei der jüngsten Sitzung in Kufstein vor.  KUFSTEIN. Die Kufsteiner Gemeinderäte sparten bei der jüngsten Gemeinderatssitzung am Mittwoch, den 5. Februar nicht mit gegenseitigen Vorwürfen.  Anonymer Hinweis gegen Blunder Den Anfang machte SR Lukas Blunder (freier Mandatar, ehemals MFG), der dem Bürgermeister, Martin Krumschnabel, politische Einflussnahme sowie...

Die Stadt Kufstein sprach in ihrer letzten Gemeinderatssitzung im Jahr 2024 auch übers Bäumefällen in der Innenstadt. | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 8

Gesetz gefordert
Kufstein will Grundlage, um Stadtbäume zu schützen

Grüne stellen Antrag: Nächster Anlauf für ein Baumschutzgesetz in Kufsteiner Gemeinderat gestartet. Stadt will – ohne Zwang – auf Bauträger zugehen, um Bäume zu erhalten.  KUFSTEIN. Die Fällung der mehr als fünfzig Jahre alten Linde in der Hof- bzw. Feldgasse sorgte im Juni 2024 für eine große Debatte in Kufstein. Der Vorfall war auch Anstoß für einen neuen Anlauf für einen Baumschutz in der Festungsstadt. Gesetz einfordern Die Kufsteiner Grünen legten deswegen in der Gemeinderatssitzung vom...

Bürgermeister Martin Krumschnabel legte den Gemeinderäten den Budgetvoranschlag 2025 zur Abstimmung vor. So sieht der Kostenkuchen für das nächste Jahr in Kufstein aus.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 17

Voranschlag
Kufstein will 2025 mit 83-Millionen-Budget haushalten

Festungsstadt setzt 2025 auf vorsichtigen Budgetvoranschlag, der mit 16 Ja-Stimmen mehrheitlich angenommen wurde. Aufreger waren dieses Mal primär Kultur, Jagd und Rad.  KUFSTEIN. Strenge Haushaltsdisziplin und Sparen – das sind zwei der Schlagworte, die in der Kufsteiner Budget-Gemeinderatssitzung am Mittwoch, den 11. Dezember im Kultur Quartier fielen. Bürgermeister Martin Krumschnabel legte den Gemeinderätinnen und Gemeinderäten in einer rund viereinhalb stündigen Sitzung den...

Das öffentliche WC am Stadtfriedhof wird nun dank eines Antrags der SPÖ generalrenoviert.  | Foto: Barbara Fluckinger
4

Beschlossen
Kufstein investiert in Sportweg, WC und Basketball-Platz

Kufstein spricht in mehrerlei Hinsicht übers Budget und investiert in die Infrastruktur. Ein neuer Denksportweg, eine WC-Sanierung und Basketball-Platz-Beleuchtung wurden beschlossen. KUFSTEIN. Das Thema Budget und Finanzen beschäftigte den Kufsteiner Gemeinderat in seiner Sitzung vom 6. November in mehrerlei Hinsicht.  Weg, WC und Licht So verankert die Stadt 7.500 Euro in das neue Budget für 2025, um einen "DenkSportWeg" zu realisieren. Der Vorschlag dafür kam von den NEOS bereitsim Mai 2023....

NEOS und VP stellten gemeinsam einen Antrag für eine neuerliche Ausschreibung der Jagdpacht im Kaisertal in Kufstein.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 8

Debatte
Stadt Kufstein geht künftig im Kaisertal "selbst" auf Jagd

VP und NEOS bringen Antrag ein: Kufsteiner Gemeinderat ist bei Thema Jagd im Kaisertal uneins, knappe Mehrheit will aber Eigenbewirtschaftung statt Verpachtung. KUFSTEIN. Die Jagd im Kaisertal und der Wildverbiss beschäftigt die Stadt Kufstein schon seit Längerem. Der bestehende Pachtvertrag für die Eigenjagd mit der deutschen Industriellenfamilie Henkel läuft im März 2025 aus.  Quote erfüllt, aber Problem im Wald Der derzeitige Pächter erfüllt zwar die Jagdabschussquote, die Situation im Wald...

Der Gemeinderat Kufstein hat einstimmig die Widmung und den Bebauungsplan für "Clarapark" beschlossen.  | Foto: Barbara Fluckinger
3

Einstimmig
Kufsteiner Gemeinderat besiegelt Bauprojekt "Clarapark"

Widmung und Bebauungsplan für Leuchtturmprojekt "Clarapark" in jüngster Gemeinderatssitzung einstimmig beschlossen.  KUFSTEIN. Der Gemeinderat Kufstein hat am 3. Juli einstimmig die Widmung und den Bebauungsplan für das Quartiersentwicklungsprojekt "Clarapark" des Unternehmens Riederbau beschlossen. Nach Jahren intensiver Planung und Vorbereitung ist dies ein bedeutender Meilenstein für die Stadtentwicklung von Kufstein. Eine neue Ära Das Projekt setzt in Kufstein neue Maßstäbe in den Bereichen...

Die FPÖ stellte einen Antrag, wonach die Familienförderung in Kufstein an eine Deutschklausel gebunden werden sollte.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 6

Armutsbekämpfung
Stadt Kufstein fördert Familien ohne Deutschklausel

Kufsteiner Gemeinderat ist gegen FPÖ-Antrag und beschließt Abänderungsantrag: Arme Familien sollen die volle Unterstützung bekommen, auch ohne eine Klausel, die ein bestimmtes Deutsch-Niveau fordert. KUFSTEIN. Die Stadtgemeinde Kufstein erhöht die Förderung von Familien in Kufstein, die von Armut betroffen sind – unabhängig von ihren Sprachkenntnissen. Auch wenn der letztendlich getroffene Beschluss (inklusive eines Abänderungsantrags) dazu einstimmig war, sorgte der Antrag der FPÖ –...

Die Stadt Kufstein will ihre drei Stadtbäche im Falle eines Hochwassers im Zaum halten. Die derzeitige Schätzung für die Gesamtkosten liegt bei rund 14 Millionen Euro.  | Foto: Barbara Fluckinger
8

Projekt
Kufstein sagt Ja zu Hochwasserschutz an städtischen Bächen

Gemeinderat ist einstimmig für letzten Stand zum Hochwasserschutzprojekt, Teile der Opposition wollen aber mehr Infos zu den Kosten und dem Zeitplan des Projekts. KUFSTEIN. Der Hochwasserschutz für die drei städtischen Bäche Kienbach, Kreuzbach und Mitterndorfer Bach beschäftigt die Stadtgemeinde Kufstein schon lange. Bereits im vergangenen Herbst wurde ein Konzept für Maßnahmen rund um die Bäche vorgestellt (die REGIONALMEDIEN KUFSTEIN berichteten). In der jüngsten Kufsteiner...

Die Stadt Kufstein kauft über die eigene Immobiliengesellschaft eine Wohnung, um ausländischen Pflegekräften leistbares Wohnen zu ermöglichen – ein Modell, das ausgedehnt werden könnte.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 3

Modell mit WG
Kufstein kauft Wohnung für ausländische Pflegekräfte

Gemeinderat ist für Ankauf von Wohnung, die als Wohngemeinschaft für ausländische Pflegekräfte dienen soll. Den Kauf nimmt die stadteigene Immobiliengesellschaft vor. Das Modell könnte dabei auch richtungsweisend für leistbaren Wohnraum sein. KUFSTEIN. Die Personalsituation in den Kufsteiner Pflegeheimen ist, wie auch andernorts, alles andere als einfach. Die Stadt Kufstein möchte der angespannten Personalsituation im Pflegebereich entgegenwirken. Ein Teil der Lösung sind ausländische...

Im nicht öffentlichen Teil hätte der Kufsteiner Gemeinderat am Mittwoch über eine Erhöhung der Gelder für "seine" Aufsichtsräte bei Stadtwerken und Kufgem abstimmen sollen, die Entscheidung wurde vertagt.  | Foto: Barbara Fluckinger
2

300 Prozent
Erhöhung für Stadtwerke-Aufsichtsräte in Kufstein vertagt

Ein Anheben auf bis zu 300 Prozent bei den Bezügen für Aufsichtsräte der Stadtwerke und der Kufgem wurde in Kufstein heiß diskutiert. Entschieden wird darüber nun voraussichtlich erst im Mai.  KUFSTEIN. Angedachte höhere Bezüge für Aufsichtsratsmitglieder der Kufsteiner Stadtwerke und der Kufgem sorgten vor der jüngsten Kufsteiner Gemeinderatssitzung am Mittwoch, den 3. April für Wirbel in der Festungsstadt.  300-prozentige Erhöhung Dabei sollte es im nicht öffentlichen Teil der...

Der Stadtrat entscheidet in der Zukunft darüber, wie lange Flaggen als Zeichen der Solidarität vor dem Kufsteiner Rathaus hängen sollen.  | Foto: Barbara Fluckinger
5

Solidaritätszeichen
Kufsteins Stadtrat wählt künftig Flaggen für Rathaus

Der Stadtrat entscheidet in der Zukunft darüber, welche Flaggen – und wie lange diese – vor dem Kufsteiner Rathaus als Zeichen der Solidarität aufgehängt werden.  KUFSTEIN. Welche Flagge wann, wie lange und warum vor dem Kufsteiner Rathaus als Zeichen der Solidarität hängen darf und wer das entscheidet – darüber beriet der Kufsteiner Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung vom Mittwoch, den 6. März. Politikum Flaggen am Rathaus Das Thema ist für das Gremium kein neues. Schon Ende des vergangenen...

In einem Antrag fordert die FPÖ eine Prüfung, um festzustellen, ob die Stadt in Kufstein gewisse Orte mit Video überwachen kann.  | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
1 Aktion 7

Gemeinderat
Kufstein schielt auf Wörgler Videoüberwachung

FPÖ Kufstein bringt Antrag für Videoüberwachung in der Stadt Kufstein ein – als Vorbild dient Wörgl, wo eine Umsetzung bereits gestartet wurde. KUFSTEIN. "Big Brother is watching you" – das könnte auch bald das Motto in Kufstein sein. Seit Jänner dieses Jahres sind in der Stadt Wörgl Sicherheitskameras im Einsatz. Diese Hightech-Videokameras sollen von nun an im städtischen Raum für mehr Sicherheit sorgen. Antrag zur Überwachung eingebracht Auch die Stadt Kufstein liebäugelt mit solchen...

Ein fraktionsübergreifender Antrag sollte zum Stopp der Biketrail-Machbarkeitsstudie in Kufstein führen.   | Foto: Barbara Fluckinger
4

Kein Stopp
Kufsteins Gemeinderat streitet erneut wegen Biketrail-Studie

Eine Mehrheit des Kufsteiner Gemeinderats lehnte einen Stopp einer Machbarkeitsstudie zu einem möglichen Biketrail beim Hechtsee ab. KUFSTEIN. Das Rad dreht sich weiter: Auch in der ersten heurigen Sitzung des Kufsteiner Gemeinderates am Mittwoch, den 7. Februar ging es um die Machbarkeitsstudie zu einem möglichen Biketrail am Hechtsee.  Kritik und Unterschriften schon 2023 Schon 2023 gab es Überlegungen seitens der Stadt Kufstein, auf eigenem, städtischem Grund beim Hechtsee und am Thierberg...

Kufstein hat in einem Workshop mit Politikern und Experten "Hot-Spots" in der Stadt definiert. Kühlen soll künftig das Kultur Quartier.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 5

Klima
Kultur Quartier Kufstein könnte bei Hitze zur "Kühlinsel" werden

Kufsteiner Gemeinderat diskutiert hitzig über Klimawandel und Vorsorge: Geht es nach dem nun vorgestellten Hitzeaktionsplan, könnte das Kultur Quartier bei Hitze ein Zufluchtsort sein. KUFSTEIN. Kufstein will für Hitzetage vorsorgen: GR Thimo Fiesel (Kufsteiner Grüne) stellte in der jüngsten Gemeinderatssitzung am Mittwoch, den 7. Februar einen Hitzeaktionsplan und eine Klimawandelanpassungsstrategie vor. Schon 2022 hat die Stadtgemeinde im Stadtrat beschlossen, sich anzusehen, wo und wie man...

Letztendlich gab es im Kufsteiner Gemeinderat 12 Ja- und 9 Nein-Stimmen für leistbares und betreutes Wohnen in Zell.  | Foto: Barbara Fluckinger
10

Politik
Knappe Mehrheit ist in Kufstein für leistbares Wohnen in Zell

Streit im Kufsteiner Gemeinderat um aktuell als Freiland gewidmetes Grundstück: Nur knappe Mehrheit stimmt dafür, ein Projekt für betreutes/leistbares Wohnen in Zell zu verfolgen.  KUFSTEIN. Die Wohnungswerberlisten in Kufstein sind lang. Um dem entgegenzuwirken, will die Stadt nun ein stadteigenes Grundstück für Wohnbau gratis zur Verfügung stellen. Das wurde in der ersten heurigen Kufsteiner Gemeinderatssitzung am Mittwoch, den 7. Februar lange diskutiert.  Fünfzig Wohnungen in Zell Auf dem...

Die Stadt Kufstein will ihre drei Stadtbäche im Falle eines Hochwassers im Zaum halten und plant dafür Maßnahmen mit Gesamtkosten von 12 bis 15 Millionen Euro.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 6

Hochwasser
Kufstein will Stadtbäche mit 12-Millionen-Euro-Projekt bändigen

Hochwasserschutzprojekt: Festungsstadt will mit Rückhaltebecken und weiteren Maßnahmen ihre drei Stadtbäche im Hochwasserfall im Griff haben. Die Kosten liegen zwischen 12 und 15 Millionen Euro.  KUFSTEIN. Die Stadt Kufstein antwortet auf die zunehmenden Hochwasserereignisse mit einem großen Hochwasserschutzprojekt. Dabei geht es darum, die drei städtischen Bäche – Kienbach, Kreuzbach und Mitterndorfer Bach – in Schach zu halten. 12 bis 15 Millionen Euro Gelingen soll das mit mehreren...

Der Kufsteiner Stadtrat Lukas Blunder dreht den Spieß um und klagt nun Gemeinderat Thimo Fiesel – das wegen einer Aussage im Februar-Gemeinderat.  | Foto: Barbara Fluckinger
4

Politik
Neue Klage am Horizont des Kufsteiner Gemeinderates

Kufsteiner Stadtrat Lukas Blunder klagt nun auch Thimo Fiesel. Dieser wiederum betont, dass Blunder "seine eigenen Probleme zu kaschieren" versuche.  KUFSTEIN. Der Klagereigen im Kreise des Kufsteiner Gemeinderates geht weiter. Nachdem Bgm. Martin Krumschnabel Anfang Juli eine Sachverhaltsdarstellung wegen der Äußerungen von Lukas Blunder eingebracht hatte (die REGIONALMEDIEN KUFSTEIN berichteten), folgte im Juli eine Klagen-Ankündigung von GR Thimo Fiesel. Er erklärte, dass er gegen Blunder...

Ein Postwurf der KBL sorgte für Eskalation im Kufsteiner Gemeinderat. Blunder soll darauf Stolls Unterschrift ohne seine Zustimmung verwendet haben, Fiesel sieht sich darin "kriminalisiert" und will rechtliche Schritte gegen die KBL einleiten. | Foto: Barbara Fluckinger
1 4

Klagen & Rauswurf
Postwurf der Kufsteiner Bürgerliste sorgt für Eskalation

Ein Postwurf der KBL brachte eine erhebliche Eskalation mit sich: Fiesel will gegen Stoll und Blunder klagen, Stoll will gegen Blunder klagen und am Ende wurde Stoll nun von der KBL ausgeschlossen. KUFSTEIN. Die geplante Mountainbike-Trail-Strecke am Hechtsee sorgte schon vor Monaten für hitzige Diskussionen im Kufsteiner Gemeinderat. Mit einem Postwurf der Kufsteiner Bürgerliste (KBL) eskalierte die Situation nun endgültig. Das Resultat – Klagen und ein Rauswurf. Der besagte Postwurf ist...

Der Kufsteiner Gemeinderat revidierte einen Beschluss vom Juni: Alle Gastgärten müssen demnach im Juli und August um 24:00 schließen.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 4

Öffnungszeit
Kufstein kann bei Gastgärten nur bis Mitternacht verlängern

Gemeinderat muss Beschluss vom Juni bezüglich Öffnungszeiten für Kufsteiner Gastgärten aufheben. Ein Betrieb bis 01:00 Uhr ist laut Behörde nicht möglich. KUFSTEIN. Eigentlich hatte sich der Kufsteiner Gemeinderat schon in seiner letzten Sitzung am 5. Juli in die Sommerpause verabschiedet. Gekommen ist es nun anders. Nur zwei Wochen später, am Mittwoch, den 19. Juli kehrten die Mandatare bzw. Ersatz-Gemeinderäte zu einer außerplanmäßig einberufenen Gemeinderatssitzung an ihre Plätze im...

Die Stadt Kufstein verzeichnet geringere Einnahmen und gleichzeitig höhere bzw. nicht geplante Ausgaben. | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 5

Quartalsbericht
Stadt Kufstein ortet bei Finanzen schlechte Entwicklung

Negativer Trend bringt in Kufstein wegen Einbruch bei Steuern weniger Einnahmen, aber mehr Ausgaben im Vergleich zum Vorjahr.  KUFSTEIN. Der zweite Quartalsbericht im Jahr 2023 bringt für die Stadt Kufstein keine guten Nachrichten, was die Einnahmen und Ausgaben betrifft. So gingen auf der einen Seite die Steuern und Abgaben im Vergleich zu 2022 um rund acht Prozent zurück.  Außerplanmäßige Ausgaben Auf der anderen Seite verzeichnet die Stadt weniger Einnahmen aus Leistungen – hier sind es im...

Derzeit ist das Parken vor dem Schwimmbad noch gratis, das wird sich aber künftig ändern.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 8

Gebühren
Parker vor Kufsteiner Schwimmbad müssen bald zahlen

Das Gratisparken vor dem Freischwimmbad in Kufstein wird bald ins Wasser fallen. Der Kufsteiner Gemeinderat stimmte nach einer langen Diskussion für die Einführung von Parkgebühren, um Fairness herzustellen.  KUFSTEIN. Wer derzeit am Schwimmbadparkplatz in Kufstein sein Auto abstellt, kann dies gratis tun. Dabei gilt das Motto "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst", obwohl der Parkplatz eigentlich für Schwimmbadbenützer und die dortigen Sportvereine gedacht ist. Der Kufsteiner Gemeinderat hat in...

Der Kufsteiner Gemeinderat stimmte mehrheitlich für eine Schenkung, bei der die FH Kufstein eine Teilfläche von 442 Quadratmeter erhält.  | Foto: Barbara Fluckinger
3

Fläche für Erweiterung
Schenkung an FH Kufstein/ISK fordert Diskussion

Stadt schenkt FH Kufstein Teilfläche von 442 Quadratmeter, das bringt eine Grundsatzdiskussion über die Privatschule ISK.  KUFSTEIN. Der Campus der Fachhochschule (FH) Kufstein Tirol eint jene Räume und Flächen, die den Studierenden sowie den Schülern und Schülerinnen der International School Kufstein Tirol (ISK) zur Verfügung stehen. Derer sollen es nun bald mehr werden. Der Kufsteiner Gemeinderat stimmte in seiner jüngsten Sitzung vom Mittwoch, den 7. Juni mehrheitlich dafür, dass die FH bzw....

Die Kufsteiner Grünen, die Parteifreien und die Liste Wir Kufsteiner - Volkspartei legten einen Antrag vor.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 4

Antrag
Kufstein denkt über "Gesundheit unlimited" nach

Interesse für Gesundheitssystem und Sozialberufe soll mit einem "Tag der Gesundheit" in Kufstein geweckt werden.  KUFSTEIN. Aktuell ist es noch ein Antrag dreier Parteien im Kufsteiner Gemeinderat. Findet er Zustimmung, so könnte dieser in der Einführung eines "Tages der Gesundheit" in Kufstein münden.  Die "Parteifreien", die "Kufsteiner Grünen" und die Liste "Wir Kufsteiner - Volkspartei" brachten in der jüngsten Gemeinderatssitzung der Festungsstadt den dazugehörigen Vorstoß. Hintergrund ist...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.