Gemeinderat

Beiträge zum Thema Gemeinderat

Bei der Gemeinderatsitzung in Stallhofen wurde der Bebauungsplan der Kohlbachergründe mehrheitlich beschlossen. | Foto: Gemeinde Stallhofen
2

Kohlbachergründe in Stallhofen
Bürgermeister wehrt sich gegen Vorwürfe

"Dicke Luft" zwischen dem Stallhofener Bürgermeister Franz Feirer und dem Gemeinderat der Grünen, Markus Amreich. Letzterer will die Gemeindeaufsicht anrufen, weil Feirers Vorgehensweise statutenwidrig sei. Der Bürgermeister verweist auf eine monatelange Einbindung aller Fraktionen und den seit Donnerstag gültigen Gemeinderatsbeschluss. STALLHOFEN. Auf den sogenannten "Kohlbachergründen" in Stallhofen soll eine neue Wohnanlage entstehen. Dieses Projekt ist kein Geheimnis und war immer wieder...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
"Das ist ein Auszug", so die Parteien NEOS, GRÜNE, FPÖ, TOP und SPÖ, nachdem der Punkt der Nachtmittagsbetreuung nicht von der Tagesordnung genommen wurde. | Foto: Victoria Edlinger
4

Gemeinderat
Auszug der Opposition wegen Nachmittagsbetreuung Diskussion

Diskussionen in der letzten Gemeinderatssitzung bezüglichen Nachmittagsbetreuung führten letztendlich zum Auszug der Opposition TULLN. Das Ehepaar Ilse und Thomas Kefer führte bis zum Ende des letzten Schuljahres den Betrieb Good Afternoon, die gemeinnützige Kinderbetreuung GmbH. Mit Juni stellten sie schweren Herzens den Betrieb ein. Das Haus, welches das Ehepaar zur Verfügung gestellt hat, in dem die Kinderbetreuung für 10-14 jährige statt gefunden hat, wollten sie jedoch an die Stadtgemeinde...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Stadtamtsdirektorin Michaela Krämer, Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec, Christine Medwed und Stadtrat Andreas Vanek freuen sich auf die gemeinsame politische Arbeit. | Foto: Gemeinde Groß-Enzersdorf

Nachfolgerin für Margit Huber
Neue Gemeinderätin in Groß-Enzersdorf

Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec nahm im Rathaus die Angelobung der neuen Grünen Gemeinderätin Christine Medwed vor. Medwed folgt Margit Huber nach, die im Bereich Grünraum, Umweltschutz und Soziales für die Gemeinde und die Bürger tätig war.  GROSS-ENZERSDORF. Christine Medwed, studierte Volkswirtin, möchte ihre Berufserfahrung zum Wohle der Gemeinde einsetzen und sich für die Anliegen der Menschen einbringen. “Ich freue mich, neben den Grünen Kernthemen, Maßnahmen und Veränderungen für...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
2 3

Antrag im Gemeinderat
Für mehr Transparenz beim Gemeindebudget

In der letzten Gemeinderatssitzung der Marktgemeinde Finkenstein am Faaker See wird unter anderem der 288 Seiten starke Budgetvoranschlag für das Jahr 2023 beschlossen. In einer transparenten Gemeinde ist es notwendig, allen Entscheidungsträger:innen und interessierten Bürger:innen eine einfache und nachvollziehbare Einsicht in die entsprechenden Berechnungen zu ermöglichen. Aus diesem Grund beantragen die Grünen Finkenstein, den Voranschlagsentwurf in Zukunft in mehreren verschiedenen Formaten...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Die Grünen Finkenstein
Gerhard Pichler ist Kinderarzt in Gutenberg-Stenzengreith. | Foto: Nicola Milatovic
2

Grüne Bezirk Weiz
Neuer Bezirkssprecher und Stellvertreterin vorgestellt

Gerhard Pichler und Katharina Schellnegger sind das neue Grüne Bezirkssprecher-Duo in Weiz.  Sie wurden einstimmig zum Bezirkssprecher bzw. zur Stellvertreterin gewählt. Der Kinderarzt aus Gutenberg-Stenzengreith und die Kulturmanagerin aus Gleisdorf folgen Verena Kriegl und Gerald Konrad nach. BEZIRK WEIZ. Gerhard Pichler war in der vorigen Gemeinderatsperiode als Gemeinderat in Gutenberg-Stenzengreith engagiert. Er verfügt über ein profundes Fachwissen im Gesundheits- und Sozialbereich und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Obfrau der steirischen Grünen, Sandra Krautwaschl, freut sich über die Einigkeit beim Thema Energiesparen. | Foto: Philipp Podesser
2

Gemeinderat Deutschlandsberg
Energiespar-Antrag einstimmig angenommen

Der Gemeinderat Deutschlandsberg nimmt Grünen Antrag einstimmig an: Raumtemperatur auf sinnvolles Niveau senken, Beleuchtung öffentlicher Gebäude auf Mindestmaß reduzieren. Weitere Gemeinden in der ganzen Steiermark sollen folgen. DEUTSCHLANDSBERG. Die steirischen Grünen machen seit Anfang des Sommers mit der Kampagne „Energiesparmodus on“ auf die dringende Notwendigkeit des Energiesparens aufmerksam. Anträge in steirischen GemeinderätenEs wird vor allem über sinnlose Energieverschwendung...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Andreas Neumayer
Die Grünen wollten mit ihrem Antrag erreichen, dass ein Maßnahmenpaket für mehr Verkehrssicherheit und -beruhigung erarbeitet wird. | Foto: Gelpi/Panthermedia

Verkehrsberuhigung
Klare Absage für eigenes Maßnahmenpaket

Wie die BezirksRundSchau berichtet hat, wurde von den Grünen beim vergangenen Gemeinderat in Rohrbach-Berg ein Antrag auf Erarbeiten eines eigenen Maßnahmenpakets für mehr Verkehrssicherheit und Verkehrsberuhigung gestellt. Dieser erhielt jedoch eine Absage von den Mitgliedern. ROHRBACH-BERG. Als Tagesordnungspunkt 21 wurde im Gemeinderat der Antrag der Grünen vorgestellt und diskutiert. Zustimmung bekam dieser allerdings nicht: "Mit dem Argument, wir haben ja im Zuge des neuen...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Vizebürgermeisterin Helga Krismer und Hans Haugeneder vor dem Büro der Immo GmbH, deren Aufsichtsratsmitglied Hans Haugeneder weiterhin bleiben wird. | Foto: privat
2

Baden
Rücktritt nach zwei Jahren von Hans Haugeneder als Gemeinderat

Der Grüne Gemeinderat Hans Haugeneder (74) legt sein Amt als Gemeinderat aus gesundheitlichen Gründen zurück und bedankt sich für zwei spannende Jahre in der Badener Stadtpolitik. BADEN. (red.) Nach dem großen Wahlerfolg der Grünen bei der vergangenen Gemeinderatswahl schaffte der damals 72-jährige Hans Haugeneder auf dem achten Listenplatz den Einzug in den Badener Gemeinderat. Obwohl er damit erstmals ein politisches Amt bekleidete, war er doch auch zuvor schon ein hochpolitischer Mensch. So...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Foto: (c) Karl Nessmann
2 5

Antrag der Grünen im Gemeinderat
Finkenstein braucht einen Gestaltungsbeirat

Grüne Finkenstein fordern lebenswerte OrteAntrag auf Einsetzung eines Gestaltungsbeirats Wie und wo gebaut wird, hat große Auswirkungen auf das Orts- und Landschaftsbild, auf den sozialen Zusammenhalt sowie auf das Wohlbefinden aller. Dabei spielt die Gemeinde eine bestimmende Rolle. Besonders Finkenstein ist als Umlandgemeinde von Villach seit Jahren einem starken Zuzug und schnellem Wachstum ausgesetzt. Das hat Finkenstein mittlerweile unübersehbar und nicht nur positiv verändert: monotone...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Die Grünen Finkenstein
GR Ahmet Demir: „Diese Entscheidung fällt mir nach zwölf Jahren aktiver Parteipolitik, ohne Parteisoldat gewesen zu sein, sehr schwer und stimmt mich traurig." | Foto: Grüne Tirol

Gemeinderatswahlen 2022
Es wird keine Grüne Liste in Landeck geben

LANDECK. Bei den Gemeinderatswahlen 2022 wird in der Stadt Landeck keine Grüne Liste antreten. GR Ahmet Demir begründet diese Entscheidung in einer Aussendung damit, dass es  in Zeiten der Pandemie fast nicht möglich war eine Liste aufzustellen. Pandemie und Problem der Abwanderung „Sehr traurig es auch ist, pandemiebedingt war es fast nicht möglich eine Liste aufzustellen, die die Breite der Gesellschaft wiedergibt und ökologische und nachhaltige Ziele verfolgt, die allen gut tun würde“,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Aaron Sterniczky wird als Gemeinderat in Oberwart erneut angelobt. | Foto: Sterniczky

Die Grünen Oberwart
Aaron Sterniczky kehrt als Gemeinderat zurück

Nach rund einem Jahr Pause wird Aaron Sterniczky kommende Woche erneut als Gemeinderat angelobt. OBERWART. Aaron Sterniczky, der kürzlich auch beim Weltklimagipfel als Experte mit dabei war, kehrt in den Oberwarter Gemeinderat zurück. Im Vorjahr ließ er sich aufgrund seiner beruflichen Tätigkeit vorübergehend beurlauben. Daraufhin wechselte Dagmar Frühwirth-Sulzer als Grüne Vertreterin in den Gemeinderat. Nunmehr kehrt Sterniczky als Gemeinderat zurück. Er wird im Zuge der kommenden...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Rabtaldirndln brachten ihren ländlichen Schwank "Betonfieber" im Forum Kloster. | Foto: Hofmüller (20x)
20

Ländlicher Schwank
Die Rabtaldirndl im "Betonfieber"

Nehmen wir an, es gibt einen Ort, in dem steht eine Pension, die nur auf dem ersten Blick eine normale Pension ist. Neben Frühstück und Wellness bietet sie auch noch gute Geschäfte für mögliche Investoren aus der Stadt. Sie ist also Quartier und Maklerbüro zugleich. Nennen wir sie Pension Ursel. In der Pension Ursel grassiert das Betonfieber. Hier spielen die Rabtaldirndln (Barbara Carli, Bea Dermond, Rosa Degen-Faschinger und Gudrun Maier) alle Rollen und Situationen - vom Gemeinderat bis zum...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Mirjam Kayer legte ihr Gemeinderatsmandat in Pinkafeld zurück. | Foto: Die Grünen Burgenland

Grüne Pinkafeld
Michael Friedrich folgt Mirjam Kayer als Gemeinderat

Bei den Grünen in Pinkafeld gibt es einen Wechsel im Gemeinderat.  PINKAFELD. Im Pinkafelder Gemeinderat kommt es zu einem Wechsel bei den Grünen: Mirjam Kayer übergibt an Ersatzgemeinderat Michael Friedrich. Kayer, die letztes Jahr ihr Geografie-Biologie-Lehramtsstudium abschloss, hat ihren Lebensmittelpunkt mittlerweile nach Wien verlegt. "Daher habe ich mich dazu entschlossen, mein Mandat im Gemeinderat zurückzulegen. Ich blicke auf sehr spannende und wichtige vier Jahre in der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Orthopädie-Schuhmacherin Kerstin Prinz-Mohl zieht in den Krieglacher Gemeinderat. | Foto: Die Grünen Steiermark

Angelobung
Neue Grüne Gemeinderätin in Krieglach

In der gestrigen Gemeinderatssitzung in Krieglach wurde Kerstin Prinz-Mohl als neue Grüne Gemeinderätin angelobt. Die Orthopädie-Schuhmacherin übernimmt das Amt von Gernot Bauer, der aufgrund eines Wohnortswechsels sein Mandat zurückgelegt hat. Wie die Grünen in einer Aussendung informieren ist Prinz-Mohl bereits seit Jahren in der Grünen Gemeindegruppe aktiv. Im Krieglacher Gemeinderat will sie sich vor allem für eine bessere Einbeziehung der Bevölkerung stark machen: "Mein Ziel ist es, die...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Christoph Hahn tritt die Nachfolge von Thomas Unger an. | Foto: Die Grünen

Mitterdorf an der Raab
Neuer grüner Gemeinderat angelobt

Christoph Hahn wurde Ende März als neuer grüner Gemeinderat in Mitterdorf an der Raab angelobt. Thomas Unger hat seinen Sitz im Gemeinderat aus persönlichen Gründen zurückgelegt. Bezirkssprecherin Verena Kriegl freut es sehr, dass sich so schnell ein Nachfolger gefunden hat und möchte sich für die erfolgreiche Aufbauarbeit bei Thomas Unger bedanken. Über Christoph Hahn: Beruf: Biologe, Forschung und Lehre am Institut für Biologie (Zoologie), KFU Graz Privat: verheiratet, 2 Kinder Anliegen:...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
2 6

Die Grünen Finkenstein präsentieren
Teil 2: Grün gedacht von A - Z

Grün gedacht von A-Z Brigitte Schmaus und die Grünen Finkenstein präsentieren vom 1. bis zum 26. Februar das Alphabet der grünen Ideen für Finkenstein, täglich veröffentlicht auf der Facebookseite der Grünen Finkenstein F wie Faakersee autofrei.Nach dem Vorbild der Veranstaltungen, die in den letzten Jahren schon erfolgreich an Kärntner Seen stattgefunden haben, möchten wir auch am Faaker See einen Tag im Jahr als „FAAKERSEE AUTOFREI“ etablieren. Dabei wird die öffentliche Straße um den See...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Die Grünen Finkenstein
Neuer Gemeindevorstand mit Bgm. Gerald Wonner (Mitte) | Foto: KK

Gössendorf
Erstmals Frau im Gemeindevorstand

Gössendorfs Bürgermeister Gerald Wonner (SPÖ) wurde genauso wie sein erster Vizebürgermeister Thomas Wielitsch (SPÖ) und Gemeindekassier Wilfried Bund (SPÖ) vergangene Woche mit großer Mehrheit wiedergewählt. Auch die zwei Neuen im Gemeindevorstand, zweiter Vizebürgermeister Peter Kirchengast (ÖVP) und Vorstandsmitglied Hermine Muhr (SPÖ), wurden mit großer Mehrheit gewählt. Muhr ist seit 1945 die erste Frau im Gemeindevorstand. Bislang waren 26 Männer mit der laufenden Geschäftsführung der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Neu: Bgm. Stefan Helmreich, 2. Vize Simon Gruber, Vorstand Beate Pichler-Paul, Gemeindekassier Peter Keusch, 1. Vize Jürgen Hübler (v.l.) | Foto: Gimpel

Einstimmige Wahl zum Liebocher Bürgermeister

Liebochs Bürgermeister Stefan Helmreich (ÖVP), der mit seinem Team das Wahlergebnis Ende Juni gedreht hat und nun mit 16 Sitzen im Gemeinderat die absolute Mehrheit hält, wurde am Freitag einstimmig zum Bürgermeister gewählt. Erster Vizebürgermeister ist Jürgen Hübler (ÖVP), zweiter Vize Simon Gruber (SPÖ), Gemeindekassier Peter Keusch (ÖVP) und weiteres Vorstandsmitglied Beate Pichler-Paul (ÖVP). "Wir stehen zu dem Miteinander, welches wir vor der Wahl gefordert haben, und hoffen, das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Dieses Bild stammt von der Gemeinderatssitzung im Jänner 2020. Momentan sind (fast) alle Gemeinderatsmitglieder im Home-Office. | Foto: Isser
6

Gemeinderäte im Fokus
Vom Garteln bis zum Homeschooling

Garteln, die Nachbarn unterstützen, kochen, backen, Videoanrufe mit den Kindern abwickeln, in sich kehren, das Unternehmen retten, Buch lesen, malen, die Kinder beim Homeschooling unterstützen: Den Innsbrucker Gemeinderäten und Gemeinderätinnen wird trotz beschränktem Alltagsleben nicht langweilig. INNSBRUCK. Das STADTBLATT hat sie nicht nur gefragt, wie sie die Zeit zuhause verbringen, sondern auch, wie sie nun ihrer Arbeit im Home-Office nachkommen. Stadträtin Christine Oppitz-Plörer (Für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Grüne Rochade im St. Johanner Gemeinderat. | Foto: Gemeinde

St. Johann - Gemeinderat
Schramböck übernimmt Mandat von Strele

ST. JOHANN. Bei den Grünen in St. Johann kommt es zu einer Veränderung im Gemeinderat. Das Mandat von Maria "Melle" Strele, die nach Wien übersiedelt, übernimmt mit Jahreswechsel der bisherige Ersatzgemeinderat Andreas Schramböck. Er war bereits Mitglied im Sozialausschuss und wird nun auch Mitglied des Umweltausschusses. „Die Arbeit als alleinige grüne Mandatarin war keineswegs leicht und es gab viel politischen Gegenwind, doch es braucht grüne Politik in Zeiten der merkbaren Folgen der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wohnstraßen: In Graz wurden 2011 welche ernannt. | Foto: Jorj Konstantinov
2

Manuela Wutte (Grüne): Eggenberger Wohnstraßen sollen saniert werden

"Wohnstraßen bringen für die Siedlungen, in denen viele Familien leben, einen großen Zuwachs", sagt Grüne-Gemeinderätin Manuela Wutte. Im letzten Gemeinderat stellte sie den Antrag, die Sanierung der Wohnstraßengebiete Eppensteinerweg, Thaddäus-Stammel-Straße und Josef-Poestion-Straße vorzunehmen. "Wenn dies nicht geschieht, besteht die Gefahr, dass die genannten Straßen nicht weiter als Wohnstraßen ausgewiesen werden können", so Wutte weiter. Zudem regt die Gemeinderätin an, weitere...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Der provisorische Parkplatz am Laurenzifeld. | Foto: BRS/Losbichler

Parkplatz Laurenzifeld
Grüne sind für den Erhalt des Laurenzifeldes

Die Grünen Enns möchten das Laurenzifeld erhalten und somit keinen Parkplatz für die Firma Eisenbeiss.  ENNS. „Wir haben ein Raumordnungsproblem und kein Parkplatzproblem“, meint Grünensprecher Michael Reichhardt. „Natürlich verstehen wir die Ausbaupläne der Firma Eisenbeiss, nur warum auf der grünen Wiese über einem Bodendenkmal gebaut werden muss, ist unverständlich. Bis auf wenige Großbegräbnisse im Jahr sind grundsätzlich genügend öffentliche Parkplätze vorhanden. Des Weiteren wird heuer...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Erich Wonka kehrt in den Gemeinderat zurück. | Foto: Die Grünen Klosterneuburg
3

Klosterneuburger Kommunalpolitik
Klosterneuburger Grüne: Zweiter Rücktritt, Neubesetzungen stehen fest

Weitreichende Umbesetzung in der Klosterneuburger GRÜNEN Gemeinderatsfraktion: Stadträtin Martina Enzmann scheidet nach mehr als 18 Jahren aus dem Gemeinderat aus, GR Martin Zach nach mehr als 13 Jahren.  KLOSTERNEUBURG (pa). Gleich von zwei langjährigen Mitstreitern muss sich Grünen-Fraktionsobmann Sepp Wimmer innerhalb einer Woche verabschieden: Nach Stadträtin Martina Enzmann legt Gemeinderat Martin Zach sein Mandat zurück. "Aus Zeitgründen, es wird mit einem 50 bis 60 Stunden-Job und...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Aufgeregt, motiviert und voller Vorfreude: Die neue Chefin der Grünen, Judith Schwentner. | Foto: KK

Grazer Grünen: Judith Schwentner tritt motiviert ihr neues Amt an

Am Donnerstag "bestreitet" Judith Schwentner ihren ersten Grazer Gemeinderat als Stadträtin und Chefin der Grazer Grünen. Ihr neues Amt tritt sie motiviert, voller Vorfreude aber auch ein wenig angespannt an. Ihre Themenschwerpunkte liegen – wenig überraschend – in den Bereichen Verkehr, Umwelt und Wohnen. Potenzial nutzen"Graz ist eine schöne Stadt mit unglaublichen Potenzial. Was fehlt ist ein gemeinsames Bild von einer Stadt der Zukunft, in der Kinder saubere Luft atmen, in der es...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.