Gemeinderat

Beiträge zum Thema Gemeinderat

Der neue Gemeinderat der Marktgemeinde Großpetersdorf: Bgm. Harald Kahr (vorne, Mitte), 1. Vizebgm. Lukas Faulhammer (vorne, 3.v.r.) und 2. Vizebgm. Olivia Kaiser (vorne, 3. v.l.) | Foto: Olivia Kaiser

Großpetersdorf
Neues Führungsteam in der Marktgemeinde nach der Wahl

GROSSPETERSDORF. Die konstituierende Sitzung im Gemeinderat der Marktgemeinde Großpetersdorf erfolgte ebenfalls bereits. Nach der Gemeinderatswahl hat die SPÖ 14 Sitze, die ÖVP 10 und die FPÖ einen Gemeinderat. Neuer Bürgermeister ist Harald Kahr (SPÖ), neuer erster Vizebürgermeister ist Lukas Faulhammer (ÖVP). Als neue zweite Vizebürgermeisterin wurde Olivia Kaiser (SPÖ) gewählt.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der neue Gemeinderat der Gemeinde Rudersdorf wird von Bürgermeister Manuel Weber (vorne Mitte) angeführt. | Foto: Gemeinde Rudersdorf

Nach der Wahl
Neuer Gemeinderat von Rudersdorf konstituierte sich

Der neue Gemeinderat der Marktgemeinde Rudersdorf hat sich konstituiert. Bei seiner ersten Sitzung gelobte Bürgermeister Manuel Weber die neugewählten Mitglieder des Gemeinderats für die Funktionsperiode 2022 - 2027 an. Acht von ihnen sind neu. Zum 1. Vizebürgermeister wurde David Venus (SPÖ), zum 2. Vizebürgermeister Stefan Fuchs (ÖVP) gewählt.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der neugewählte Gemeinderat von Gerersdorf-Sulz. | Foto: Gemeinde Gerersdorf-Sulz

Nach der Wahl
Neuer Gemeinderat von Gerersdorf-Sulz konstituiert sich

Der neugewählte Gemeinderat von Gerersdorf-Sulz hat sich konstituiert. In der ersten Sitzung wurden die Gemeinderäte und Ersatzgemeinderäte von Bürgermeister Roman Jandrisevits angelobt. Von der ÖVP-Fraktion wurde Manuel Zach zum neuen Vizebürgermeister gewählt. Neue Gemeindevorstände neben Jandrisevits und Zach sind Mattias Hafner, Edmund Hafner und Franz Hafner.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Zwischen der letzten regulären Geschäftssitzung des Gemeinderates und dem Sitzungstermin am 25.10. liegen 104 Tage. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Vorschau Gemeinderat
Nach 104 Tagen Pause wird es zur Sache gehen

Am 25.10. treffen sich die 40 Innsbrucker Gemeinderätinnen und Gemeinderäte zur nächsten Sitzung. 104 Tage Pause liegen zwischen dem Termin, dessen konkrete Tagesordnung und Tagungsort noch nicht fixiert sind, und der letzten regulären Sitzung des Gemeinderates. Inzwischen ist einiges passiert und bei der Sitzung selbst wird es wohl öfters zur Sache gehen. INNSBRUCK. Am 14.7. war die letzte reguläre Sitzung des Gemeinderates in Innsbruck. 104 Tage später trifft sich das höchste politische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Großteil der Ausschüsse wurde besetzt. | Foto: Kogler

Oberndorf - Gemeinderat
Ausschüsse im Oberndorfer Gemeinderat besetzt

OBERNDORF. In der konstituierenden GR-Sitzung wurden acht Ausschüsse besetzt (Umwelt und Natur noch unbesetzt, vertagt, Anm.). In zwei Ausschüssen gibt es eine Obmann-/frauschaft für das Bürgermeister-Team Oberndorf, je drei Ausschüsse werden von den Listen GEO sowie "Fürs Dorf" geleitet. Dem Überprüfungsausschuss steht Andreas Bombek (GEO) vor.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Stehend von links: GR Thomas Praxmarer (WIR Haiminger), GR Peter Schaber (Bürgerliste neu), GR Martin Haslwanter (Gemeinsam für Haiming), GR Veronika Rangger (Bürgerliste neu), GR Rudolf Wammes (Bürgerliste neu), GR Julian Kapeller (Allgemeine Liste), GR Gabriel Leitner (Allgemeine Liste), GR David Prantl (Allgemeine Liste), GR Hubert Leitner (Allgemeine Liste).
 
Sitzend von links: GR Ernst Gabl (Die Grünen), GV Wolfgang Suitner (Gemeinsam für Haiming), GV Manuel Neurauter (WIR Haiminger), GV Stefan Kuprian (Bürgerliste neu), BGM Michaela Ofner (Bürgerliste neu), Vize-Bgm. Christian Köfler (Allgemeine Liste), GV Andrea Plattner (Allgemeine Liste), GR Bernhard Zolitsch (Akzente4Haiming- SPÖ). | Foto: Schöpf
3

Gemeinderatswahl 2022
Gemeindevertretung angelobt, die Arbeit kann beginnen

Konstituierende Sitzungen schließen des Prozedere der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen ab. In den meisten Gemeinden des Bezirkes sind damit die Bürgermeister und der Gemeinderat angelobt. BEZIRK IMST. Nachdem die Dorfchefs bereits einen Tag nach den Stichwahlen in der Innsbrucker Hofburg feierlich angelobt wurden, fand dieser Akt für Vize-Bürgermeistern und den Gemeinderat in den Kommunen erst später bei den konstituierenden Sitzungen statt. Diese fanden, so wie in Haiming, teils...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Der neue Grinner Bürgermeister Franz Benedikt (re.) mit Vizebürgermeister Markus Kathrein. | Foto: Othmar Kolp
2

Konstituierende Sitzung
Markus Kathrein neuer Vizebürgermeister von Grins

GRINS (otko). Der abgewählte Dorfchef Thomas Lutz hat auf sein Gemeinderatsmandat verzichtet. Markus Kathrein ("Bürgerliste Grins") wurde mit acht Stimmen zum neuen Bürgermeister-Stellvertreter gewählt. Amtsinhaber wurde abgewählt In der Gemeinde Grins gab es bei den Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen eine große Überraschung. Herausforderer Franz Benedikt konnte sich mit 60,58 Prozent klar gegen Amtsinhaber Thomas Lutz durchsetzen. Zudem verlor die "Liste Gemeinsam Aktiv" von Lutz auch ihre...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das bewährte Team an der Spitze der Reither Gemeindepolitik bleibt bestehen. Bgm. Dominik Hiltpolt (r.) und sein Vize Friedrich Berger. | Foto: Tanja Cammerlander
6

Leutasch, Pettnau und Reith
Bürgermeister und Vizes bleiben gleich

LEUTASCH, PETTNAU, REITH. Auch die Gemeinden Leutasch, Pettnau und Reith haben ihre Konstituierenden Sitzungen hinter sich gebracht. An den Fronten hat sich nicht viel geändert. Fast alles beim Alten In Leutasch bleibt der amtierende Bürgermeister Jorgo Chrysochoidis für weitere sechs Jahre im Amt. Die Zusammenarbeit mit seinem Vize Stefan Obermeir funktionierte in den letzten Jahren für beide Seiten sehr zufriedenstellen, was die Fortführung der Zusammenarbeit in gewisser Weise vorhersehbar...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Auf eine gute Zusammenarbeit im Ischgler Gemeinderat: Bgm. Werner Kurz (li.) und Vizebgm. Daniel Winkler.  | Foto: Othmar Kolp
2

Konstituierende Sitzung
Daniel Winkler neuer Ischgler Vizebürgermeister

ISCHGL (otko). Die neue "Liste B'sinna", die bei der Gemeinderatswahl überraschend aus dem Stand heraus die absolute Mehrheit geholt hat, stellt den neuen Vizebürgermeister. Daniel Winkler wurde mit zwölf Stimmen und einer Enthaltung zum Bürgermeister-Stellvertreter gewählt. Neue Mehrheit im Gemeinderat Die Gemeinderatswahlen hatten in Ischgl für eine ziemliche Überraschung gesorgt. Während Amtsinhaber Werner Kurz mangels Gegenkandidaten bereits vor der Wahl als neuer Dorfchef feststand, gab es...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Brigitta Klein (nunmehr 2. Vizebürgermeisterin Kufsteins) gratuliert Stefan Graf (li.) nach der Wahl, mit im Bild Bürgermeister Martin Krumschnabel.   | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 8

Erste Sitzung
Kufstein hat erstmals grünen Vizebürgermeister

Kufsteiner Gemeinderat macht bei konstituierender Sitzung Stefan Graf (Grüne) zum 1. Vizebürgermeister. Brigitta Klein (Parteifreie) ist 2. Vizebürgermeisterin. KUFSTEIN. Bereits vor der konstituierenden Sitzung des neu gewählten Kufsteiner Gemeinderats waren viele formelle Details festgelegt. Spannend wurde es in der Sitzung dennoch bei der Wahl zum Vizebürgermeister. Auf Grund der Einwohnerzahl werden in Kufstein zwei Bürgermeister-Stellvertreter gewählt. Der Wahl stellten sich in der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der wiedergewählte Nauderer Bürgermeister Helmut Spöttl (li.) mit seinem alten und neuen Vizebürgermeister Karl Ploner. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 3

Konstituierende Sitzung
Vizebürgermeisterwahl sorgt für Unmut in Nauders

NAUDERS (okto). Der Wahlkampf in Nauders sorgte auch bei der konstituierenden Sitzung für Nachwehen. Elmar Monz kritisiert, dass der Wählerwille missachtet und "Wahlverlierer" Karl Ploner zum "Vize" gewählt wurde. Bgm. Spöttl verweist auf das Vertrauen in seinen Koalitionspartner. Amtsinhaber Spöttl siegte gegen Herausforderer Monz Die Gemeinderatswahlen sind in der Gemeinde Nauders immer noch Gesprächsstoff und sorgen auch für einige politische Nachwehen. Amtsinhaber Helmut Spöttl konnte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gemeindevorstand in Pfunds: Peter Wille, Rainer Nardin, Bürgermeisterin Melanie Zerlauth, Vizebürgermeister Werner Mair und Harald Fuchs (v.li.). | Foto: Siegele
7

Pfunds
Erste Sitzung mit der ersten Dorfchefin im Bezirk

PFUNDS (sica). Bei der konstituierenden Sitzung in Pfunds wurde Werner Mair als Stellvertreter von der ersten Bürgermeisterin im Bezirk, Melanie Zerlauth, gewählt. Erste Bürgermeisterin im BezirkMit der diesjährigen BürgermeisterInnen- und Gemeinderatswahl konnte auch im Bezirk Landeck die bisherige Männerdomäne der Ortschefs gebrochen werden: Melanie Zerlauth (Liste Team Melanie Zerlauth) konnte sich gegen den bisherigen Vizebürgermeister Peter Wille (Liste "Gemeinsam für Pfunds") im Rennen um...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Bürgermeister Josef Auer gratuliert dem neuen Vizebürgermeister Adolf Moser. | Foto: Gemeinde Breitenbach am Inn
2

Erste Sitzung
Breitenbacher Gemeinderat konstituierte sich

Erste Sitzung der neu gewählten Mandatare mit Festlegung des Vize-Bürgermeisters. BREITENBACH AM INN. Am Donnerstag, den 17. März fand die konstituierende Sitzung des Gemeinderates in Breitenbach am Inn statt. Dies unter der Leitung des neu gewählten Bürgermeisters Josef Auer. Mit insgesamt zehn von fünfzehn neuen Mitgliedern kehrt ein neuer Schwung in den Breitenbacher Gemeinderat ein. Nach einer konstruktiven Diskussion über die Frage, ob ein oder zwei Vizebürgermeister die Gemeinde...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Konstituierende Sitzung am 18. März im Gemeindesaal: Der neue Schönwieser Gemeinderat mit Bgm. Reinhard Raggl. | Foto: Othmar Kolp
12

Konstituierende Sitzung
Start in neue Periode ohne Reibereien in Schönwies

SCHÖNWIES (otko). Bei der konstituierenden Sitzung der Schönwieser Gemeinderates wurde Hanspeter Hamerle ("Für Schönwies") zum neuen Vizebürgermeister gewählt. Auch zwei neue Ausschüsse für Familie sowie Bildung um Kommunikation wurden eingerichtet. Neue Machtverhältnisse in Schönwies Die Gemeinderatswahl in Schönwies brachte nach Jahrzehnten einen politischen Machtwechsel. Reinhard Raggl konnte sich im Duell gegen Harald Peham durchsetzen. Die SPÖ verlor neben dem Bürgermeisteramt auch die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Offizielle Schlüsselübergabe: Der neue Bgm. Stefan Köhle mit Alt-Bgm. Heinrich Scherl (v.l.). | Foto: Reinhard Walch
4

Offizielle Schlüsselübergabe
Neuer Fendler Bürgermeister Stefan Köhle im Amt

FENDELS. Nach 36 Jahren übergab Langzeitbürgermeister Heinrich Scherl in Fendels das Amt an den neuen Bürgermeister Stefan Köhle. Begleitet von der Musikkapelle wurde der neue Dorfchef im Gemeindesaal herzlich willkommen geheißen. Konstituierende Sitzung Vergangene Woche lud der neue Fendler Bürgermeister Stefan Köhle zur konstituierenden Sitzung und somit zur Angelobung der neuen GemeinderätInnen. Die Musikkapelle ließ es sich natürlich nicht nehmen, dem neuen Bürgermeister ein Ständchen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die neue Steinacher Spitze mit Bgm. Florian Riedl (l.) und seinem Stv. Burkhard Kreutz (r.) | Foto: Lorenzatto
2

Steinach
Kein zweiter Vize installiert

In Steinach war es die Opposition, die per Antrag einen zweiten Bürgermeister-Stellvertreter forcierte. Die "Allgemeine Heimatliste" unterstützte das nicht und somit ist Burkhard Kreutz alleiniger Vize in der Marktgemeinde. STEINACH. Mit 8:7 wurde Burkhard Kreutz von der Allgemeinen Heimatliste am Montag vergangener Woche zum neuen Steinacher Vizebürgermeister bestellt. Dass seine Wahl nur mit den Stimmen der eigenen Fraktion erfolgte, liegt unter anderem daran, dass die Liste "Neue Kraft" rund...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der neue Gemeinderat mit Bgm. Christian Härting an der Spitze. (Mit im Bild, hinten, Mitte: Gemeindeamtsleiter Bernhard Scharmer.)
44

Konstituierende Sitzung in Telfs
Telfer Gemeinderat bereit für die nächsten sechs Jahre

TELFS. 21 GemeinderäteInnen aus 8 Listen, 10 Neue, 7 Frauen, 7 Gemeindevorstände, 13 Ausschüsse mit je 9 Ausschussmitgliedern – diese Zahlen beschreiben den Rahmen des neuen Telfer Gemeinderates, der in den nächsten 6 Jahren die zweitgrößte Gemeinde Tirols gestalten wird. Und dann ist da noch die Zahl 60,2%, die drückt die Wahlbeteiligung aus, die den Ortschef und alle Gemeinderäte nachdenklich stimmt. Noch einmal ließ Härting bei der ersten bzw. konstituierenden Sitzung am Freitag, 18.3.2022,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bgm. Markus Wackerle mit seinem neuen Vize Andreas Steiner. | Foto: Lair
2

Konstituierende Sitzung
Andreas Steiner ist neuer Vize-Bgm. in Seefeld

SEEFELD. Nun ist er auch offiziell Bürgermeister: Markus Wackerle wurde nach seinem klaren Wahlsieg gegen Bettina Moncher am 14.3. in der Innsbrucker Hofburg als neuer Bürgermeister von Seefeld angelobt. Nachdem er die vergangenen Monate als Vizebürgermeister die Geschäfte der Tourismusgemeinde leitete, gehört ihm der Vorsitz nun offiziell für mindestens sechs Jahre. Klarer Sieg für SteinerBereits zwei Tage nach der Angelobung fand die Konstituierende Sitzung im Gemeindesaal Seefeld statt, wo...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Bgm. Hans Deutschmann mit seinen Stellvertretern Manfred Witsch (r.) und Roman Krösbacher (l.) | Foto: Kainz
2

Konstituierende Gemeinderatssitzung
Fulpmes stellt sich breiter auf – zwei Vize bestellt

Der Fulpmer Gemeinderat hat sich am Mittwoch konstituiert. Die Gemeinderäte sind angelobt und die Marktgemeinde bekommt mit Manfred Witsch und Roman Krösbacher künftig zwei Vizebürgermeister. FULPMES. „Wir schlagen in Fulpmes ein neues Kapitel auf. Es gibt in unserer Gemeinde viel zu tun, deshalb ist es wichtig, dass wir den Wahlkampf hinter uns lassen und gemeinsam in die Zukunft blicken. Lasset die Arbeit für Fulpmes beginnen“, reichte der neue Bürgermeister Hans Deutschmann eingangs allen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der neue Zammer Gemeindevorstand: Thomas Walser, Dominik Traxl, Bgm. Benedikt Lentsch, Vizebgm. Simon Zangerl und Julia Kuel-Kammerlander (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
18

Konstituierende Sitzung
Neue Machtverhältnisse im Zammer Gemeinderat

ZAMS (otko). Eine geordnete Amtsübergabe in der Landeshauptmann-Gemeinde Zams fand nicht statt. Alt-Bgm. Traxl räumte sein Büro bereits einen Tag nach der Wahl. Trotz mehrfacher Anfragen sei kein Treffen zustande gekommen, ärgerte sich Neo-Dorfchef Lentsch bei der konstituierenden Sitzung. Kritik an fehlender Amtsübergabe Auf so mancher Beerdigung ist es schon lustiger zugegangen. Bei der konstituierenden Sitzung des Zammer Gemeinderates am 14. März war die Stimmung am Beginn ziemlich frostig....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Renate Thurner (vorne) war enttäuscht, gratulierte dem alten/neuen Vizebürgermeister Peter Schautzgy (hinten, ganz links) trotzdem. | Foto: Reichel
Video 3

BezirksBlätter vor Ort - Wängle
Neuer Gemeinderat wurde angelobt

Der Wängler Gemeinderat wählte Peter Schautzgy zum Vizebürgermeister der Gemeinde. WÄNGLE. Während in allen anderen Gemeinden der Wahlkampf in die entscheidende Phase geht, wurde das Thema Wahlen mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates in Wängle für die nächsten Jahre beendet, jetzt beginnt die Arbeit für die Gemeinde. Mit einem Dankeschön an Amtsverwalter Christoph Fringer startete der frisch gewählte Wängler Bürgermeister Florian Barbist die erste Sitzung des neuen Gemeinderates....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Gemeindewahlbehörde nach ihrer konstituierenden Sitzung: (v.l.) Schriftführerin RL Sabine Hofer, Gemeindewahlleiter Bgm. Christian Härting, Beisitzer Vize-Bgm. Christoph Walch, Gemeindewahlleiter-Stv. RL Arnold Wackerle, Beisitzer Karl Leimgruber, Ersatzbeisitzer Günter Marquart (für Alois Kluibenschädl), Gemeindeamtsleiter Bernhard Scharmer, Beisitzer Bgm. a.D. Helmut Kopp, Vertrauensperson Alexandra Lobenwein, Beisitzerin Wilfriede Hribar, Ersatzbeisitzer GR Manfred Lerch (für GV Angelika Mader), Beisitzer KR Arthur Thöni. Entschuldigt bei der Sitzung war Beisitzer Gerhard Hödl. | Foto: MG Telfs/Pichler
4

Gemeindewahlbehörde konstituiert

TELFS. Am 27. Februar 2022 wird in den Tiroler Gemeinde gewählt. In der Marktgemeinde Telfs hat dazu bereits die konstituierenden Sitzung statt gefunden, die Gemeindewahlbehörde hat dabei wichtige Beschlüsse gefasst. Wahlen 2022 längst in VorbereitungMit der konstituierenden Sitzung der Gemeindewahlbehörde konnte nun ein weiterer wichtiger Punkt im Wahlkalender abgehakt werden. Entsprechend des Gemeinderatsbeschlusses vom 25. November 2021 wurde die Anzahl der BeisitzerInnen der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gemeindevorstand und Amtsleiter: vlnr.: Andreas Gatterbauer (ÖVP), Karoline Auböck (ÖVP), Vizebürgermeister Klaus Mitterhauser (ÖVP), Bürgermeister Andreas Stockinger (ÖVP), Amtsleiter Fritz Jonas, Vizebürgermeister Ralph Schallmeiner (GRÜNE), Julia Breitwieser (SPÖ), GVM Dr. Norbert Mayer (FPÖ) | Foto: Marktgemeinde Thalheim

Thalheim
Angelobung im Museum

Am 19. November fand im Museum Angerlehner die konstituierende Sitzung des neugewählten Gemeinderats der Marktgemeinde Thalheim statt. THALHEIM. In kleinem Rahmen bekannten sich alle Fraktionen zur Fortsetzung der konstruktiven Zusammenarbeit für die neue Periode bis 2027 zum Wohle der Gemeinde und ihrer Bürger. Trotz der schwierigen Umstände fanden sich die Vertreter des Gemeinderates  in diesem inspirierenden Rahmen ein, um ihren Angelobungseid zu leisten. Neben vielen bereits erfahrenen...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Bei der konsitutierenden Sitzung wurde der Gemeinderat angelobt. | Foto: Gemeinde Schleißheim
2

Schleißheim
Gemeinderat und Bürgermeister sind angelobt

In der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates wurde in Schleißheim sowohl der Gemeinderat als auch der Bürgermeister von Bezirkshauptfrau Elisabeth Schwetz angelobt. SCHLEISSHEIM. In Schleißheim wurden in der konstituierenden Sitzung der neue Gemeinderat von Bezirkshauptfrau Elisabeth Schwetz angelobt. Zusätzlich fand auch die Angelobung von Bürgermeister Johann Knoll (ÖVP) und der ersten Vizebürgermeisterin Christiane Huber (ÖVP) statt. Beide wollen sich mit allen Gemeinderäten um die...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.