Gemeinderat

Beiträge zum Thema Gemeinderat

Lose Kabel und Betonbauten sollen beseitigt werden.  | Foto: RMK
6

St. Veit
ÖVP möchte Vituspark revitalisieren

Die Volkspartei St. Veit möchte im Gemeinderat einen Antrag für die Revitalisierung des Vitusparks stellen. VITUSPARK (vg). Die Volkspartei St. Veit plant, bei der heutigen Gemeinderatssitzung, einen Antrag einzubringen, der sich mit der Revitalisierung des Vitusparks befasst. "Uns fiel bei einigen Spaziergängen auf, dass der Vituspark sich in einem schlechten Zustand befindet, deshalb würden wir ihn gerne etwas sanieren", sind sich Stadtrat Philipp Subosits und Gemeinderat Rudolf Popodi einig....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Verena Grimschitz
Generationenbaum für St. Veit: Altbürgermeister Alois Haidenthaler und Bürgermeister Manfred Feichtinger (v. l.). | Foto: OÖVP St. Veit

Für den Zusammenhalt
Generationenbäume für St. Veit

In der Gemeinde St. Veit im Innkreis wurden nun auf Initiative des Bürgermeisters, Manfred Feichtinger, zwei Generationenbäume gepflanzt. ST. VEIT. Auch in St. Veit gibt es nun zwei Generationenbäume. Bürgermeister Manfred Feichtinger(ÖVP) und der Seniorenbundobmann Alois Haidenthaler, der auch Altbürgermeister der Gemeinde ist haben die beiden Jungbäume als Zeichen für den regionalen Klimaschutz und den generationenübergreifenden Zusammenhalt gepflanzt. Auf Initiative des Landeshauptmannes...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Rudi Egger, langjähriger Kommunalpolitiker und Wiesenmarktreferent, beendet seine politische Karriere. | Foto: Peter Pugganig
3 1 3

St. Veit
Rudi Egger verlässt die politische Bühne

Nach dem enttäuschenden Ergebnis der ÖVP St. Veit bei der Gemeinderatswahl zieht sich der bisherige Vizebürgermeister vollständig aus der Politik zurück. Der Wunschkandidat für seine Nachfolge ist Philipp Subosits, Kürschnermeister und Betreiber des gleichnamigen Pelz- und Lederwarengeschäftes in der St. Veiter Innenstadt. ST. VEIT (pp). "Ich habe gestern meinen 50. Geburtstag gefeiert und nehme das zum Anlass mich künftig verstärkt meiner Familie und meinem Beruf zu widmen", begründet Rudi...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
In der Gerichtsstraße entstehen seniorengerechte Wohnungen | Foto: Stadt St. Veit
2

St. Veit
Großprojekte sind auf Schiene

Der St. Veiter Gemeinderat hat am Mittwoch gleich mehrere Großprojekte auf Schiene gebracht.  ST. VEIT. Es gibt grünes Licht für den Neubau der Volksschule Hörzendorf: Die Aufträge an die Baufirmen wurden bereits vergeben, Baustart soll schon diesen Sommer sein. Mit der Fertigstellung des 3,3 Millionen teuren Projektes rechnet man vor bzw. während des Schuljahres 2020/21. Der Neubau wird zu 75 Prozent aus dem Schulbaufonds bezahlt. Der neue Gebäudekomplex, der anschließend an den...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Im St. Veiter Gemeinderat wurde der Ankauf der WC-Container beschlossen | Foto: WOCHE

St. Veit
Gemeinderat beschließt Ankauf von WC-Containern um 110.000 Euro

Nach Vertragsauflösung mit WC-Betreiber: Stadt St. Veit kauft zwölf WC-Container für den Wiesenmarkt an. ST. VEIT (stp). Nachdem der Vertrag mit Winfried Stark, Betreiber der WC-Anlagen am St. Veiter Wiesenmarkt, aufgelöst wurde, hat die Stadt St. Veit schnell für eine neue Lösung gesorgt. In der Gemeinderatssitzung am Mittwoch wurde einstimmig der Ankauf von zwölf WC-Containern um rund 110.000 Euro beschlossen. Für die Dauer des Wiesenmarktes werden weitere drei Container zusätzlich...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Feuerwerk in Villach. Am Kirchtag wird es dieses wohl nicht mehr geben.  | Foto: Pyrovision
1 4

Feuerwerk-Aus wird diskutiert
"Man vernichtet eine ganze Branche"

Stadt Villach bringt Antrag gegen Kirchtags-Feuerwerk ein. Bereits heuer soll es kein solches mehr geben. Politik argumentiert mit zeitgemäßer Maßnahme im Hinblick auf die Umwelt. In der Branche kritisiert man die Darlegung. Man wünscht man sich faire Gespräche. VILLACH. Etwa sieben Minuten dauert das Feuerwerk, Punkt Mitternacht, am Villacher Kirchtag. Es war bisher das fulminante Finale der Brauchtumsveranstaltung und im letzten Jahr dürfte es das zum letzten Mal gewesen sein. Beschluss bis...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Vergangene Woche feierten Waldtraut und Viktor Strohner ihren 55. Hochzeitstag. 44 Jahre war Viktor als Gemeinderat tätig.

Im Kinderbett bei der Sitzung

RAINFELD. "Schon in jungen Jahren machte ich erste Erfahrungen mit der Politik, meine Eltern hatten nur eine kleine Firmenwohnung, bei Ortsausschusssitzungen der SPÖ saßen Teilnehmer auf meinem Bettrand während ich dahinter schlief. Denn bereits mein Vater war als Gemeinderat tätig", erinnert sich Viktor Strohner an die Anfänge. Im Dienst der Gemeinde Bevor Viktor im Jahr 1974 als Gemeinderat St. Veits angelobt wurde war er bereits Mitglied der Schulgemeinde Rainfeld, deren Obmann er später...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Bauarbeiten vom städtischen Bauhof werden schon ab 6 Uhr geduldet | Foto: Pixabay

St. Veit: Baulärm schon ab 6 Uhr

ST. VEIT. In der St. Veiter Gemeinderatssitzung am Donnerstag wurde neben der Erweiterung des Parkhaus 1 auch die Lärmschutzverordnung der Stadtgemeinde angepasst. Nun können Maschinen und Geräte, die vom städtischen Bauhof zur Pflege der öffentlichen Verkehrsflächen sowie Park- und Grünanlagen eingesetzt werden, bereits ab 6 Uhr früh statt wie bisher erst ab 6.30 Uhr in Betrieb genommen werden. Zudem beschloss der Gemeinderat eine geringfügige Tarifanpassung bei den St. Veiter...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Foto: Grimschitz

EU-Gemeinderäte sind Anlaufstelle für Europa-Themen

Christian Passin (ÖVP) ist einer von zwei Europa-Gemeinderäten in der Stadtgemeinde St. Veit. ST. VEIT (stp). Bevor Christian Passin im Jahr 2016 Mitglied im St. Veiter Gemeinderat wurde, hat er politische und berufliche Erfahrungen in ganz Europa gemacht. "Ich verfolge Europapolitik seit der ersten Stunde", sagt er. Bis 2012 arbeitete er in Wien und knüpfte Kontakte in Österreich und über die Grenzen hinaus. Seit April dieses Jahres ist er einer von zwei Europa-Gemeinderäten in der Gemeinde...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Die Höhe der Sitzungsgelder der Mandatare kann bis zu einem Maximalbetrag von den Gemeinden festgelegt werden | Foto: KK/Woche

Das bekommt ein Mandatar

Bei den Sitzungsgeldern herrscht ein enormer Unterschied. Die Bandbreite reicht von 60 bis 171 Euro. BEZIRK. Die Anhebung des Sitzungsgeldes der Gemeinderäte in der Herzogstadt sorgte unlängst für Diskussionen. In Gemeinden bis 10.000 Einwohner beträgt der Maximalbetrag 171,67 Euro, bei größeren Gemeinden 257,50 Euro. Die Höhe des Sitzungsgeldes setzt die Gemeinde im Rahmen einer Verordnung selbst fest. Die Gebühren werden bei Gemeinderatssitzungen und Ausschusssitzungen gezahlt. Bürgermeister...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Markus Vouk
Die Mitglieder des St. Veiter Gemeinderats bei der konstituierenden Sitzung im Rathaushof. | Foto: KK
1 2

Mandatare besserten sich Salär deutlich auf

Gemeinderat segnete 150-prozentige Erhöhung der Sitzungsgelder ab. Es gab zwei Gegenstimmen. St. VEIT. Der erste Beschluss des neu angelobten Gemeinderates sorgte für Aufsehen. Die Mandatare stimmten über die Höhe der Entschädigungen für die Gemeinderat-sitzungen ab. Statt 100 Euro sollten die Gemeinderäte nun 257 Euro erhalten. Die Entschädigung der Ausschussobleute steigt von 200 auf 524 Euro pro Sitzung. Bis auf Kerstin Waldhauser und Daniel Nuck stimmten alle Gemeinderäte der Erhöhung zu....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Markus Vouk
Gerhard Mock mit Schwarzes Kreuz-Landesgeschäftsführer Gerd Ebner bei der Verleihung im St. Veiter Rathaussaal | Foto: KK

St. Veit: Neues Feuerwehrhaus wird ab Frühjahr gebaut!

ST. VEIT. Die Gemeinderatssitzung am Mittwochabend war vor allem von einer Entscheidung geprägt: Die Herzogstadt bekommt ein neues Feuerwehrhaus. Feuerwehr am Wayerfeld Feuerwehrreferentin Vzbgm. Gotho Stromberger informierte den Gemeinderat in ihrem Jahresrückblick über das gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr ausgearbeitete Projekt für den Neubau eines Rüsthauses am St. Veiter Wayerfeld. Das Grundstück gehört der Stadt und ist ca. 10.000 m² groß. Die Planung erfolgte in Abstimmung und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner

Feldgasse soll zu Begegnungszone werden

St. Veiter Gemeinderat: Antrag auf längeres Gratisparken wird abgelehnt. ST. VEIT. Am Mittwochabend findet die Sitzung des St. Veiter Gemeinderates statt - die WOCHE St. Veit warf bereits im Vorfeld einen Blick auf die Tagesordnung. So ist vorgesehen, dass die Feldgasse zu einer "Begegnungszone" wird. "Eine Begegnungszone ähnelt sehr stark einer Wohnstraßenregelung, hat jedoch einen Vorteil: Die Höchstgeschwindigkeit ist fix festgelegt und unterliegt keiner schwammigen Auslegung wie der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.