Gemeinderat

Beiträge zum Thema Gemeinderat

Gebühren bleiben fast alle gleich. | Foto: MEV

Fieberbrunn - Gebühren
Fieberbrunner Gebühren bleiben größtenteils gleich

FIEBERBRUNN. 2023 bleiben in Fieberbrunn bis auf die Wassergebühren alle Gebühren unverändert. In den vergangenen Jahren wurden mist die Indexsteigerungen per Gebührenanpassung an die BürgerInnen und Unternehmen weitergegeben. Dieses Jahr werden nur die Wassergebühren auf den für Förderungen vom Land Tirol notwendigen Mindestsatz angehoben.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Stadtgemeinde Landeck erhöht die Gebühren, Steuern und Abgaben ab 1. Jänner 2021 nur moderat. | Foto: Othmar Kolp
2

Inflationsrate
Landeck erhöht trotz Krise Gebühren 2021 nur moderat

LANDECK (otko). Einstimmiger Gemeinderatsbeschluss: Die Gebühren und Abgaben werden ab 1. Jänner 2021 zwischen 1,35 und 1,75 Prozent erhöht. Moderate Anpassung Bei der Sitzung des Landecker Gemeinderates am 10. Dezember 2020 stand die Änderung der  öffentlich-rechtlichen Gebühren und Abgaben sowie der privatrechtlichen Entgelte für das Jahr 2021 auf der Tagesordnung. "Die Inflationsrate liegt derzeit bei 1,4 Prozent. Die Anpassung fällt moderat aus und liegt zwischen 1,35 und 1,75 Prozent....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wasser- und Kanalgebühren in Fieberbrunn nur mäßig angehoben. | Foto: pixabay

Fieberbrunn - Gebühren 2020
Wasser- und Kanalgebühren nur mäßig erhöht

Für Bundesförderungen müssten Gebühren empfindlich erhöht werden. FIEBERBRUNN (niko). Bei der Festsetzung der Gemeindegebühren im Fieberbrunner Gemeinderat (Dezember) ging es auch um die Wasser- und Kanalgebühren und um die Erlangung von Bundes- und Landesförderungen bei Investitionen in die jeweiligen örtlichen Versorgungsanlagen. Die Mindestgebühren für eine Bundesförderung bei Wasserinvestitionen betragen 1 € je m3 Wasserverbrauch, Landesförderungen werden bei laufenden Gebühren von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Investitionen in das Wasserleitungsnetz steigen. | Foto: pixabay

St. Pölten
Wird jetzt das Wasser teurer?

Eine mögliche Erhöhung der Wassergebühren macht in der Landeshauptstadt die Runde. ST. PÖLTEN (pw). Eine Gebührenerhöhung in Zeiten der Krise? Unter dem Tagesordnungspunkt III zur Gemeinderatssitzung heißt es: "Bedeckung von Projekten des außerordentlichen Haushaltes 2019 und des ordentlichen Haushaltes Trinkwasserversorgung". Aufgrund der regen Bautätigkeit und den damit notwendigen Neuverlegungen von Wasserleitungen und Wasseranschlüssen, aber auch durch die stete Instandsetzung...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Die Stadtgemeinde Landeck erhöht die Gebühren, Steuern und Abgaben ab 1. Jänner 2020 moderat. | Foto: Othmar Kolp
2

Erhöhung beschlossen
Landeck dreht 2020 moderat an der Gebührenschraube

LANDECK (otko). Die Gebühren und Abgaben werden ab 1. Jänner 2020 um 1,9 Prozent erhöht. Die SPÖ-Fraktion stimmte dagegen. Moderate Anpassung Bei der Sitzung des Landecker Gemeinderates am 12. Dezember 2019 stand neben dem Beschluss des Voranschlag 2020 auch die Verordnung über die Festsetzung der öffentlich-rechtlichen Gebühren und Abgaben sowie der privatrechtlichen Entgelte für das Jahr 2020 auf der Tagesordnung. "Die Inflationsrate liegt bei ca. 1,6 Prozent. Großteils nehmen wir eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Friessnegg
3

Mehr Geld für alle Ausschuss-Mitglieder

Gebührenerhöhung für Ausschuss-Mitglieder soll in der Gemeinderatsitzung am 12. November beschlossen werden. FELDKIRCHEN (fri). Am Donnerstag, dem 12. November 2015, findet die nächste Gemeinderatssitzung in Feldkirchen statt. Einer der Tagesordnungspunkte – nämlich die Erhöhung der Sitzungsgebühren – sorgt schon im Vorfeld für Aufregung. "Während die Stadtgemeinde Feldkirchen einerseits für die Bürger Gebühren erhöht und einen massiven Sparkurs fährt, werden andererseits die Sitzungsgebühren...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Foto: Wagnermaier

Beschluss im Gemeinderat: Gebühren erhöht

Höhere Abfall-, Wasser-, Kanalgebühren und Freibadeintrittspreise in Andorf ANDORF (kpr). Im Andorfer Gemeinderat ist am Freitag über die Steuerhebesätze für das Jahr 2014 abgestimmt worden. So müssen Andorfs Bürger im kommenden Jahr um die Inflationsrate von zwei Prozent erhöhte Wasser- und Kanalgebühren zahlen – SPÖ, ÖVP und Grüne stimmten dafür. Die FPÖ war dagegen. Grund: Abgangsgemeinden wie Andorf, also jene, deren Haushaltsergebnis negativ ausfiel, ist von der Landesregierung ein...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Bürgermeister Robert Striessnig | Foto: von www.stadt-feldkirchen-spoe.at

Bürgermeister Robert Striessnig sitzt vor einem "Scherbenhaufen" - Gemeinderat erhöht Wassergebühren über 50 Prozent

Ab 01.Juni müssen die Bürger von Feldkirchen für ihr Wasser tiefer in die Kasse greifen. Nachdem in den vorangegangenen Jahren aus wahltaktischen Gründen die sanfte Erhöhung der Wassergebühren verabsäumt wurde, kommt es nun knüppeldick. Über 50 Prozent Erhöhung und das nur, weil schlecht gewirtschaftet wurde. 20 000 000 (in Worten Zwanzig Millionen) Euro nicht Schilling Schulden gilt es abzubauen und dabei aber notwendige Investitionen nicht aus dem Auge zu verlieren. Die jetzige Erhöhung spült...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Jäger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.