Gemeinderatssitzung

Beiträge zum Thema Gemeinderatssitzung

Bürgermeister Franz Rumpler bittet um Rückkehr zur Sachlichkeit. | Foto: Manfred Wlasak
1 Aktion

Politik
Berndorf: Eklat bei Gemeinderats-Sitzung

Auszug mehrerer Mandatare bei Gemeinderatssitzung als Höhepunkt bei Ortsentwicklungs-Uneinigkeit. BERNDORF. Das größte Schreckgespenst im örtlichen Entwicklungskonzept, die vermeintlich drohende Umwidmung und in Folge die Verbauung wertvoller Grünflächen am Kremesberg, wird von einer Bürgerbewegung bekämpft. Ortschef im Visier Dazu kommen aber noch Vorwürfe wegen der Nähe der Familie des Ortschefs zu jener eines Investors sowie die Vermutung persönlicher Vorteile einzelner Gemeindevertreter....

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Die Mandatare der SPÖ- und Grünen verließen vorzeitig die Gemeinderatssitzung in Landeck. | Foto: Othmar Kolp
1 7

Landecker Gemeinderat
Venet-Diskussion endete mit einem Eklat

LANDECK (otko). Die Mandarate von SPÖ und Grünen zogen geschlossen aus dem Landecker Gemeinderat aus. Die SPÖ fordert nun eine öffentliche Entschuldigung von Vizebgm. Thomas Hittler – dieser sieht allerdings keinen Grund dafür. SPÖ sieht einen "Ausraster" des Vizebürgermeisters Die außerordentliche Gemeinderatssitzung im Landecker Stadtsaal ließ am Wochenende die Wogen hoch gehen. Bei der SPÖ sorgt nach wie vor das  für Aufregung. Der interimistische Stadtchef Vizebgm. Thomas Hittler (ÖVP)...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Kraus-Villa ist das prägnanteste Gebäude des ehemaligen Caruso-Komplexes.
3

Opposition ließ Gemeinderatssitzung in Baden platzen

Die kürzeste Nacht des Jahres begann in Baden mit einem Polit-Eklat. BADEN. Wohnbau in Baden - ein Endlos-Streit-Thema: Zum Eklat kam es Berichten aus dem Gemeinderat zufolge am Dienstag Abend (21.Juni 2016) im Badener Rathaus. Insgesamt 16 Mandatare von Bürgerliste "Wir Badener" (außer GR Pristou) und SPÖ verließen nach der Verlesung eines Dringlichkeitsantrages zum Thema "Umwidmung Trostgasse in Bauland-Wohngebiet" die Sitzung - damit gab es keine Beschlussfähigkeit mehr. Die Sitzung musste...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Franz Meixner und Karin Scheele vor dem alten Rathaus in Enzesfeld/Lindabrunn, das sie durchaus für sanierbar halten. Jedenfalls soll sich die Gemeinde nicht in ein Amt "einmieten" (wie es nun geplant sei), sondern als Eigentümer "Herr im eigenen Haus ble | Foto: zVg
2 2

Polit-Eklat wegen geplantem Ortszentrum

Ein geplantes neues Ortszentrum mit neuem Rathaus, in dem die Gemeinde nur noch eingemietet sein könnte - das erregte am 15. März die Gemüter der Opposition in Enzesfeld-Lindabrunn. Die Mandatare von SPÖ, ÖVP und FPÖ verweigerten den Grundsatzbeschluss zum Ortszentrums-Bau durch die Baugenossenschaft Atlas und fordern mehr Informationen. ENZESFELD. "Ich will von der Genossenschaft Atlas ein schönes Ortszentrum bauen lassen, mit Platz, Tiefgarage, Wirtshaus, Gemeindeamt und Wohnungen."...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Stadträtin Brigitta Klein zeigte sich enttäuscht vom plötzlichen Schwenk ihrer Stadtratskollegen aus ÖVP und FPÖ.
1 9

Riesenwirbel um Kindergartenplätze

KUFSTEIN (nos). Hitzige Wortgefechte brachte die Debatte um den an sich bereits beschlossenen "Übergangs-Kindergarten" im Arkadenplatz mit sich. Lautstark forderten FPÖ und ÖVP Bürgermeister Martin Krumschnabel (Parteifreie) auf, "seine" Stadträtin Brigitta Klein zur Ordnung zu rufen. Diese schoss in ihrer Wortmeldung eine massive Breitseite gegen Vizebürgermeister Walter Thaler (FPÖ) bezüglich der Container-Situation in Zell. Noch im Juli war der Stadtrat einstimmig für eine Lösung der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Hinter den Mauern des Gemeindeamtes kam es bei der jüngsten Sitzung zum Eklat. | Foto: JuSch
2 5

St. Florian: Riesen-Eklat bei Gemeinderatssitzung

Bürgermeister ignoriert Gemeindevorstands-Beschluss – riskierte damit "Budget-Supergau" und verlässt Sitzung. ST. FLORIAN. Riesenaufregung bei der jüngsten Gemeinderatssitzung wegen Budget für 2013. Obwohl die Gemeinde wieder ausgleichen kann, wäre der Voranschlag beinahe von SPÖ und FPÖ gekippt worden. Und das, obwohl beide Parteien den Voranschlag aufs Höchste loben. Was war passiert? Eine langjährige Gemeindebedienstete will eine Erhöhung ihrer Arbeitszeit von 34 auf 40 Stunden. Der...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.