Gemeinderatssitzung

Beiträge zum Thema Gemeinderatssitzung

Die Gemeinderatssitzung konnte wieder ganz normal vor Ort im Schloss Traismauer stattfinden. | Foto: Michelle Datzreiter
2

Gemeinderatssitzung Traismauer
Stadtgemeinde wird umweltfreundlicher

Bei der vergangenen Gemeinderatssitzung wurde der Antrag auf Gemeindeförderung für Umstieg aus fossiler Energie einstimmig angenommen. TRAISMAUER. Umweltgemeinderat der ÖVP Markus Wallnberger hat den Antrag im Gemeinderat eingebracht die Aktion „Raus aus dem Öl“ seitens der Gemeinde noch attraktiver zu gestalten. Die Stadtgemeinde Traismauer soll Bürgern welche den Umstieg von fossiler Energie auf eine umweltfreundliche Variante durchführen, zusätzlich zur Bundes- und Landesförderung eine...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Dieser Fahrradweg, der hinter dem Kirchbichler Bahnhof vorbeiführt, könnte in Zukunft auch im Winter von einigen Fahrradfahrern genutzt werden. | Foto: Christoph Klausner
Aktion 2

Klimaschutz
Kirchbichl radelt - in Zukunft auch im Winter

Seit einigen Jahren beschäftigt sich die Gemeinde Kirchbichl mit Klimaschutz- und Umweltfragen. Bei der Gemeinderatssitzung am 25. November wurde daher das "e5 Programm für 2022" vorgestellt und beschlossen. KIRCHBICHL. Laut "Tirol radelt" seien die Kirchbichlerinnen und Kirchbichler bereits sehr viel mit dem Fahrrad unterwegs, im Vergleich zu ähnlich großen Gemeinden gehöre man zu den besten, so GR Franz Hörmann, Obmann des Umweltausschusses. In Zukunft könnte sich diese Bilanz sogar noch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Wegen der beantragten Umwidmung von 120 Hektar für Freiflächen-Fotovoltaik in Urbersdorf und Güssing verließ die ÖVP aus Protest die Gemeinderatssitzung (Symbolfoto). | Foto: Gemeinde Strem
1

Zwist im Gemeinderat
Photovoltaik "doppelt so groß wie die Güssinger Fischteiche"

Die umstrittene Forcierung der Freiflächenphotovoltaik hat nun auch die Ebene der Güssinger Gemeindepolitik erreicht. In Güssing verließ die ÖVP-Fraktion geschlossen die jüngste Sitzung des Gemeinderats und machte so eine Abstimmung über die Umwidmung der vorgesehenen Fläche in Urbersdorf unmöglich. ÖVP dagegen"Das war notwendig, um das Monsterprojekt zu verschieben", so die Begründung von Vizebürgermeister Alois Mondschein (ÖVP). Zur Erörterung des 120-Hektar-Projekts sollten Experten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Panoramalift am Hauptplatz ermöglicht demnächst einen barrierefreien Zutritt ins Rathaus | Foto: Dieter Arbeiter
2

Nun Fokus auf den Stadtkern

Die Stadtgemeinde Ferlach setzt das Hauptaugenmerk auf die Belebung des Stadtkerns. FERLACH. Hauptgesprächsthema in Ferlach sind derzeit wohl die "Raser" und die zusätzlichen Radarkästen, die in der letzten Gemeinderatssitzung beschlossen wurden. Bereits drei Radarkästen stehen, fünf sollen noch hinzukommen, um Raser zu bremsen. "Vor allem in den 50er-Zonen haben mobile Messungen ein Durchschnittstempo von 80 km/h ergeben", so Bürgermeister Ingo Appé. Geplante Standorte sind die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sabrina Strutzmann
Die Gemeinderäte benutzten ihre Fahrräder, um zur "Gemeinde-RAD-Sitzung" zu gelangen. | Foto: Marktgemeinde Kirchberg an der Pielach

Mit dem Fahrrad zur "Gemeinde-RAD-Sitzung" in Kirchberg

KIRCHBERG AN DER PIELACH (gh). Umweltschutz wird in der Gemeinde Kirchberg an der Pielach großgeschrieben. Bei der letzten Gemeinderatssitzung kamen aus diesem Grund sämtliche Gemeinderäte mit dem Fahrrad. Diese Aktion dient als Unterstützung für die Klimabündnisaktion "Gemeinde-RAD-Tag". Auch die Gemeinderäte wollen damit ein Zeichen setzen, dass man viele Ziele mit dem Fahrrad erreichen kann und damit die Möglichkeit hat, die Umwelt zu schonen.

  • Pielachtal
  • Sarah Loiskandl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.