Gemeinderatswahl 2024

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl 2024

0:32

Gemeinderatswahl
Die ersten Statements der Politikerinnen und Politiker

In der Innsbrucker Stadtbibliothek warteten die Politikerinnen und Politiker gemeinsam mit zahlreichen Medienvertreterinnen und Vertretern auf die Auswertung. Die Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2024 sind offiziell. Das MeinBezirk-Redaktionsteam fing die Stimmung nach der Verkündung ein. Die Entscheidung ist gefallen INNSBRUCK. Ferdinand Neu, der Leiter der Wahlbehörde, präsentierte in der Stadtbibliothek Innsbruck die Ergebnisse der Bürgermeister- und Gemeinderatswahl 2024. Bei der Stichwahl...

Volles Haus bei der Podiumsdiskussion des Zentrumsvereins. | Foto: BezirksBlätter
5

Gemeinderatswahl 2024
Klare Positionen bei Innenstadtthemen gefragt

Wie sind die Positionen der zur Wahl stehenden Listen in der Gemeinderatswahl in Sachen Innenstadt und Wirtschaft. Der Zentrumsverein hat am zweiten Abend der Podiumsdiskussion die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten der führenden Parteien geladen. Geprägt wurde die Diskussion von klaren Positionen ohne Wahlkampfrhetorik. INNSBRUCK. Im alten Rathaussaal im historischen Rathaus in der Altstadt waren Bgm. Georg Willi (Grüne), Vizebgm. Markus Lassenberger (FPÖ – Rudi Federspiel), StR Elli Mayr...

Andrea Haselwanter-Schneider tritt als Spitzen- und Bürgermeisterkandidatin der Liste Fritz am 14.4. an. Sie bekommt Unterstützung von LA Markus Sint und GR Tom Mayer. | Foto: BezirksBlätter
1 1 3

GR Wahl, Andrea Haselwanter-Schneider
Politprofi will Bürgermeisterin werden

"Innsbruck ist eine charmante, kleine Stadt", erklärt LA Andrea Haselwanter-Schneider, die bei der Gemeinderatswahl in Innsbruck als Spitzen- und Bürgermeisterkandidatin antritt. Das Wahlziel: zumindest drei Mandate und Klubstärke. Kritik gibt es an der Hauptwohnsitzverlegung Ende des Jahres 2023 von Hasleanter-Schneider. INNSBRUCK. Die Kandidatur in Innsbruck soll Ideen, Initiativen und Fortschritt wieder in den Mittelpunkt rücken. „Unsere Landeshauptstadt hat in den vergangenen sechs Jahren...

AK Wahl 2024: Liste 7, Gewerkschaftliche Linke erhalten Unterstützung von der Alternativen Liste Innsbruck. | Foto: ALi
3

Polit-Ticker
Offene Bgm.-Kandidaten-Diskussionen, Kräftebündelung bei AK-Wahlen

"Offene Abende Spezial" nennt sich die Diskussionsreihe der HOSI-Tirol mit den Kandidatinnen und Kandidaten für den Bürgermeistersessel in Innsbruck. Den Auftakt macht Florian Tursky. Als Bündelung der Kräfte sieht die Alternative Liste Innsbruck die Unterstützung der „Liste 7 – Gewerkschaftliche Linke (GL)“ bei der AK-Wahl 2024. INNSBRUCK. "Offenen Abende Spezial" nennt sich die Diskussionsreihe der HOSI Tirol zur Bürgermeisterwahl in Innsbruck. Den Auftakt macht Florian Tursky am 12.1., es...

Julia Seidl, Spitzen- und Bürgermeisterkandidatin der NEOS bei der GR-Wahl legt ihr Nationalratsmandat nieder. | Foto: BezirksBlätter
4

GR-Wahl 2024
Julia Seidl scheidet aus dem Nationalrat, Benko-Villa im Visier

Julia Seidl legt ihr Nationalratsmandat, das am 2.8.2021 als Bundesmandat angenommen hat, nieder. Sie will sich auf das Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl konzentrieren. Ihr Nachfolger im Nationalrat wird ihr Vorgänger Sepp Schellhorn. In der Causa Benko-Villa in Igls attackiert Seidl die damalige Bgm. Christine Oppitz-Plörer. INNSBRUCK. Mit einer persönlichen Erklärung informiert Julia Seidl die heimische Presse über ihr Ausscheiden aus dem Nationalrat. Sie hat am 1.8.2021 als Nachfolgerin...

Reini Happ kandidiert auf der Liste der FPÖ mit dem Bürgermeisterkandidaten Markus Lassenberger. | Foto: BezirksBlätter
4

Gemeinderatswahl am 14.4.2024
Reini Happ kandidiert für die FPÖ

In rund 100 Tagen werden die Innsbruckerinnen und Innsbrucker über die neue Zusammensetzung des 40-köpfigen Gemeinderates entscheiden. Wie viele Listen antreten werden, und werden neben den Spitzenkandidatinnen und -kandidaten auf den Listen stehen wird, ist noch offen. Fix ist das Antreten von Reini Happ, er kandidiert auf der Liste der FPÖ - Rudi Federspiel. Innsbruck. Sein soziales Engagement mit dem Verein "Reini Happ und Freunde" hilft den betroffenen Bürgerinnen und Bürger und bringt ihn...

Am 14.4.2024 wird über die Zusammensetzung des 40-köpfigen Gemeinderates entschieden. Auch die Liste TUN will die 4-%-Hürde schaffen. | Foto: Kubanda
4

GR Wahl 2024
Mit der Liste TUN wächst die Auswahl in Innsbruck

Eine weitere Liste wird bei der Gemeinderatswahl 2024 im April in Innsbruck antreten. Die Liste TUN mit Chris Veber, auch Kandidat für das Bürgermeisteramt der Stadt Innsbruck sowie Wolfgang Sinz und Sabine Mayerl werden im Jänner ihre Ziele präsentieren.  INNSBRUCK. "In den letzten Jahren hat sich die Politik weitgehend vom Bürger entfernt. Nicht der Bürger bestimmt, wer ihn vertritt, es sind die Parteien, die das alleinige Nominierungsrecht zu einer Wahl haben. Nicht der Bürger bestimmt die...

Konzept für die Schneeräumung in Innsbruck wird gefordert. | Foto: BezirksBlätter
2

Stadtpolitik
Stadtfinanzen, Schneeräumung, Bürgerbeteiligung

Am 14. und 15.12. trifft sich der Gemeinderat zur letzten Sitzung in diesem Jahr. Zahlreiche Themen stehen auf der Tagesordnung. Aktuell regaieren die Parteien auf die Schneeräumung, die Diskussion über die Stadtfianzen und stellen die Bürgerbeteiligung in den Mittelpunkt. INNSBRUCK. Julia Seidl, NEOS-Spitzenkandidatin und Lukas Schobesberger, Listenplatz 2 präsenteiren die Ergebnisse des Bürgerbeteiligungsprozesses der NEOS. Dabei hörte Seidl eine klare Botschaft: „Die Leute haben das Gefühl,...

VP-Parteivorstand beschloss Stadtparteitag, Wahlbündnis und Spitzenkandidaten. | Foto: VP Innsbruck
3

Gemeinderatswahlen 2024
ÖVP legt die Weichen für Florian Tursky

Der Stadtparteivorstand der Innsbrucker Volkspartei nominiert Florian Tursky als Stadtparteiobmann für den kommenden Stadtparteitag am 3. November. Ebenso wurde die gemeinsame Kandidatur in einem "Bündnis der Mitte beschlossen. Bei der Beurteilung der Sitzung unterscheiten sich die Meinungen von Anzengruber und Appler. INNSBRUCK. Der Stadtparteivorstand der Innsbrucker Volkspartei hat über die strategische Ausrichtung bei den kommenden Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen beraten. Zu Beginn...

v.l.n.r.: Lisa Heinrich, Janine Bex, Ralph Eichhübl, Michael Speer, Georg Willi, Aliena Knappe, Dejan Lukovic, Eva Bertsch, Sophia Neßler, Alex Auer | Foto: Lara Hauser
2

Gemeinderatswahl 2024
100 % von 36 Stimmen - Georg Willi

Die Bezirksversammlung zur internen Listenwahl der Grünen für die Gemeinderatswahlen 2024 hat ein klares Ergebnis gebracht. 100 % fielen auf den Spitzenkandidaten Georg Willi. Anwesend waren 36 Personen. Dementsprechend gibt es Kritik am "neuen" System der ansonsten auf basisdemokratische Politik ausgerichteten Grünen. INNSBRUCK. Auch intern war die Vorgangsweise zur Listenerstellung nicht unumstritten. "Die Basis entscheidet am Samstag" war eine der meldungen im grünen Chat. Die Anwort: "Sie...

Rudi Federspiel, Markus Abwerzger, Andrea Dengg und Markus Lassenberger mit klaren Zielen für den 14.4.2024 | Foto: Linde
2

Gemeinderatswahl 2024
Innsbruck braucht eine Veränderung zum Guten

"Wir wollen stimmenstärkste Partei in Innsbruck werden." Die Spitze der FPÖ rund um Vizebgm. Markus Lassenberger, STR Rudi Federspiel, GR Andrea Dengg und Landesparteiobmann Markus Abwerzger hat für den 14.4.2024 eine klare Zielvorgabe. "Handschlagqualität, Verlässlichkeit und Innsbruck im Mittelpunkt", lautet die Devise.  INNSBRUCK. Mit Markus Lassenberger präsentiert die FPÖ Innsbruck ihren Listenführer und Bürgermeisterkandidat. Bei der letzten Gemeinderatswahl 2018 haben die Freiheitlichen...

Innsbrucker Bündnis der Mitte: Für Innsbruck, ÖVP-Innsbruck und Tiroler Seniorenbund haben sich geeinigt. | Foto: Frischauf
8

Gemeinderatswahl 2024
Florian Tursky ist Kandidat der bürgerlichen Liste

Die "bunten Raben" sind Geschichte. 30 Jahre nach Gründung der Liste für Innsbruck gibt es gemeinsam mit der ÖVP-Innsbruck und dem Tiroler Seniorenbund eine Einigung auf eine gemeinsame bürgerliche Liste für die Gemeinderatswahl am 14.4.2024. Als deren Kandidat geht Staatssekretär Florian Tursky ins Rennen. Johannes Anzengruber will zumindest beim VP-Stadtparteitag auch kandidieren. INNSBRUCK. Im Pavillon beim Kaiserjägermuseum am Bergisel gibt Florian Tursky seine Kandidatur bekannt....

Innsbruck möchte die Anzahl der Hauptwohnsitze mit einer Kampagne erhöhen. | Foto: pixabay/Luca
2

Polit-Ticker
Kampagne für mehr Hauptwohnsitze, TSB tritt nicht an

Eine Kampagne soll zur Erhöhung der Einwohnerzahl in Innsbruck beitragen. Die Stadt will mit Vormerkung für eine städtische Mietwohnung bzw. geförderte Eigentumswohnung, Mietzins- und Annuitätenbeihilfe sowie Wohnbeihilfe und auch die Berechtigung für Anwohnerparken punkten. Die NEOS kritisieren die Kampagne ohne Anreizsystem. Der Tiroler Seniorenbund wird bei der GR-Wahl am 14.4.2024 nicht antreten. GR Gerald Depaoli sorgt sich um die ÖVP.   INNSBRUCK. Seit einigen Jahren ist die Zahl der...

Am 14.4.2024 wird der Gemeinderat in Innsbruck neu gewählt. Eine 4%-Hürde soll eingeführt werden. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
2

Gemeinderatswahl 2024
4%-Hürde für Gemeinderat stößt auf Ablehnung

Es gibt 13 Gemeinden in Tirol, die zwischen 6 und 9 Wählergruppen im Gemeinderat haben, davon haben in Imst und Kundl 5 Wählergruppen 1 Mandatar. Auch in Innsbruck gibt Gruppierungen mit einem Mandat. Die Einführung einer 4%-Hürde für den Gemeinderat stößt auf Ablehnung der Liste Fritz. Stattdessen soll der "nicht amtsführende Stadtrat" abgeschafft werden. Auch GR Mesut Onay übt Kritik. INNSBRUCK. Mit 15. August endet das Begutachtungsverfahren für die Novelle der Innsbrucker Wahlordnung und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.