Gemeinderatswahlen Tirol 2022

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahlen Tirol 2022

Bgm. Vinzenz Eller bleibt auch heuer und zum inzwischen sechsten Mal ohne Gegenkandidaten. | Foto: Kainz

Schmirn
Bgm. Eller geht in die Verlängerung

Kein Gemeindeoberhaupt im Wipptal ist länger im Amt, als der Schmirner Bgm. Vinzenz Eller. Heuer kandidiert er noch einmal. SCHMIRN. Auf stolze 27 Jahre Bürgermeistertätigkeit kann Vinzenz Eller jetzt schon zurückblicken und die Verlängerung seiner Ära ist bereits fix. Eller tritt heuer nämlich wieder an und das wiederum ohne Gegenkandidaten! "Ich hätte das Amt auch zur Verfügung gestellt, aber die Mitglieder meiner Liste haben mich noch einmal motiviert", berichtet er, dass der Entscheidung...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Bürgermeisterkandidat Werner Hackl (Hall in Tirol), Bürgermeisterin Daniela Kampfl (Mils), Parteichchef Günther Platter, VP-Landes-GF Martin Malaun und 
Bürgermeister Thomas Oberbeirsteiner (Wattens)

Platter: "Berufen uns auf eigene Stärken"
ÖVP Tirol mit ambitioniertem Wahlziel

Derzeit gibt es in Tirol 232 ÖVP-BürgermeisterInnen in 279 Gemeinden. Diese Zahl will Parteichef Günther Platter als oberstes Wahlziel halten. TIROL. "Dieser Wahlgang ist essentiell für die Tiroler Volkspartei, denn die Gemeinden sind das Herz der VP Tirol und die BürgermeisterInne und GemeinderätInnen das Rückgrat der Tiroler Volkspartei", sagte Landesparteichef Günther Platter zum Auftakt des Intensivwahlkampfes in Mils. Platter danke allen KandidatInnen der rund 475 Listen im Umkreis der VP...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Walfried Reimeir will politisch mitmischen | Foto: privat

Steinach
Ex-Ex-Ex-Ortschef Reimeir: "Tue ich nichts, werde ich alt!"

Er ist medial momentan omnipräsent, aber natürlich haben auch wir dem 96-jährigen Steinacher Bürgermeisterkandidaten noch einige Fragen gestellt. STEINACH. Es gehe ihm ganz gut, er hätte sehr viel um die Ohren, lacht Walfried Reimeir, als wir ihn zu seiner neuerlichen Bürgermeisterkandidatur in Steinach kontaktieren. "Es ist ja kaum zu glauben, wie viele Anrufe ich kriege. Dass ich nochmal antrete, interessiert ganz viele", berichtet der Ex-Ex-Ex-Bürgermeister. Er war vor dem derzeit...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Günter Reichegger von der SPÖ möchte Bürgermeister von Ellbögen werden. | Foto: privat
2

Ellbögen
Zwei Kandidaten rittern um Ortschefsessel

Nach dem Rücktritt des langjährigen Ellbögner Bürgermeisters Walter Hofer übernahm im Mai 2021 Walter Kiechl die Nachfolge. Bei den Gemeinderatswahlen tritt er nun als Bürgermeisterkandidat an, sein Herausforderer ist Günter Reichegger.  ELLBÖGEN. Vor knapp einem Jahr übernahm Walter Kiechl (Zukunft Ellbögen) nach einer internen Wahl des Gemeinderates die Agenden von Walter Hofer. Nun tritt Kiechl bei den Gemeinderatswahlen auch offiziell als Bürgermeisterkandidat an: "Wir von 'Zukunft...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Andreas Danler bleibt auch in der nächsten Amtsperiode Bürgermeister von Patsch. | Foto: Cincelli

Gemeinderatswahlen 2022
Wahlen in Patsch schon "entschieden"

Weil sich nur eine Liste und damit auch lediglich der amtierende Bürgermeister Andreas Danler den Gemeinderatswahlen Ende Februar stellt, ist die Wahl in Patsch de facto schon jetzt entschieden. PATSCH/ELLBÖGEN.  Es ist bereits jetzt, drei Wochen vor den Gemeinderatswahlen Ende Februar, fix: In Patsch wird Bürgermeister Andreas Danler für weitere sechs Jahre im Amt bleiben. Außerdem erhält die Bürgermeisterliste Patsch alle 13 zur Verfügung stehenden Mandate. "Unsere Liste wird statt bisher...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Peter Lanthaler wird bald wieder Bürgermeister von Telfes sein. | Foto: privat
3

Telfes/Mieders/Obernberg
Drei Ex-Ortschefs treten wieder an

Peter Lanthaler, Manfred Leitgeb und Roman Grünerbl waren bereits Bürgermeister ihrer Heimatgemeinden und stehen am 27. Februar wieder zur Wahl. TELFES/MIEDERS/OBERNBERG. Allen drei haben gemeinsam, dass sie vormals (knapp) "abgewählt" wurden. Aber davon ließen und lassen sich Peter Lanthaler, Manfred Leitgeb und Roman Grünerbl nicht entmutigen. Sie treten heuer in Telfes, Mieders und Obernberg wieder an. Nur ein Kandidat in Telfes"Ich war immer gerne Bürgermeister", sagt Peter Lanthaler, der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Victoria Gruber, Schwaz, SPÖ-Chef Georg Dornauer und GVV-Chef Thomas Öfner

SPÖ Tirol im Zielspurt
Dornauer: "SPÖ wird der ÖVP kontern"

Die SPÖ Tirol hat klare Ziele für die Gemeinderatswahl am 27. Februar: Die 25 Bürgermeistersessel aus dem Jahr 2016 will SPÖ-Chef Dornauer halten oder sogar ausbauen. TIROL. „Die SPÖ als klare Nummer 2 in den Gemeinden in Tirol ist als einzige Partei in der Lage, der ÖVP zu kontern und der Großoffensive der ÖVP entgegenzuwirken“, sagt Tirols SPÖ-Chef Georg Dornauer. Die SPÖ-Tirol ist in 100 Gemeinden vertreten, stellt 350 GemeinderätInnen. Ca. 70 Listen werden als deklarierte SPÖ-Listen...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
"Ein Bürgermeister wäre für die FPÖ eine Belohnung", sagt Markus Abwerzger.

„Den Menschen wieder Mut machen“
Abwerzger: FPÖ Tirol ist für Gemeinderatswahl breit aufgestellt

Die FPÖ wird in Tirol mit 37 deklarierten FPÖ-Listen und mit weiteren Bürger- und Namenslisten in den Gemeinden antreten. In 22 der 24 einwohnerstärksten Orten in Tirol wird es FPÖ-Listen geben. TIROL. „Wir wollen den Menschen wieder Mut machen und weg von der Angstpolitik der Coronopandemie in den Gemeinden kommen“, sagt FPÖ-Landesparteichef Markus Abwerzger zur Zielsetzung in den Gemeinden. Dabei sei es derzeit sehr schwierig, Menschen für die Politik zu bewegen. „Die Menschen haben andere...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Neben Menschen mit Lernschwierigkeiten profitieren von leicht verständlichen Inhalten auch Menschen nichtdeutscher Muttersprache oder – quer durch die Bevölkerung – Menschen, die sich beim Lesen schwertun. | Foto: Pixabay/inspireus (Symbolbild)

Tiroler Monitoringausschuss
Leichte Sprache auch bei Gemeinderatswahlen

TIROL. Die Leichte Sprache ist schon in einigen Printerzeugnissen oder Webseiten vorhanden. Der Tiroler Monitoringausschuss fordert Leichte Sprache jetzt auch für Partei- und Behördentexte. Teilhabe am gesellschaftlichen und politischen LebenMenschen mit Behinderung müssen sich selbstständig informieren können, wenn sie am gesellschaftlichen und politischen Leben teilhaben wollen. Sie müssen also Informationen finden, die verständlich vermittelt werden.  Für Menschen mit Lernschwierigkeiten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Immobilientreuhänder Christian Piegger tritt das erste Mal für das Amt des Bürgermeisters an. | Foto: Kainz

Gemeinderatswahlen 2022
Piegger fordert Steixner als Bürgermeisterkandidat heraus

SCHÖNBERG. Schon seit längerem ist bekannt, dass Immobilientreuhänder Christian Piegger den jetzigen Bürgermeister Hermann Steixner bei den kommenden Gemeinderatswahlen am 27.2.2022 als Bürgermeister herausfordern will. "Da ich seit 18 Jahren im Gemeinderat bin, sehe ich mich im Stande, dieses Amt zu führen", betont Piegger, der zum ersten Mal für das Amt des Ortschefs antritt. Er ist außerdem der Meinung, dass ein Bürgermeister nicht länger als zwei Perioden dieses Amt bekleiden sollte: "Nach...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Nebenerwerbs-Landwirt und vielleicht bald Bürgermeister von Vals? Klaus Schmölzer will's wissen! | Foto: Kainz

Langzeit-Ortschef in Vals nicht ohne Konkurrenz
Klaus Schmölzer kandidiert für das Bürgermeisteramt

Ohne Gegenkandidaten war der amtierende Bgm. Klaus Ungerank fast nie – heuer fordert ihn Klaus Schmölzer heraus. VALS. Klaus Schmölzer ist nicht nur Bezirksobmann im Blasmusikbezirk, sondern auch Ortsbauernobmann von Vals und stellt sich in seiner Heimatgemeinde heuer zudem erstmals der Wahl zum Bürgermeister. Der 45-Jährige hat dafür die "Allgemeine Liste" von Josef Mair übernommen. Im Gemeinderat ist Schmölzer seit einer Periode vertreten: "Große Differenzen gab es bei uns nicht, dennoch bin...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Möchte die erste Bürgermeisterin von Gries werden: Andrea Leiter | Foto: Andreas Friedle
2

Einzige Bürgermeisterkandidatin im Wipptal
Leiter fordert Grieser Ortschef heraus

Die 49-jährige Andrea Leiter, besser bekannt unter ihrem Hausnamen "Kugler Andrea", bietet sich mit ihrem gleichnamigen Team als Alternative in Gries an. GRIES. Es waren schon einmal sechs im Gemeinderat, jetzt sind es vier und bei den anstehenden Gemeinderatswahlen rittern in Gries gar nur mehr zwei Fraktionen um Stimmen. Neben der "Offenen Gemeindeliste Bürgermeister Karl Mühlsteiger" geht ein neu formiertes Team ins Rennen – und zwar jenes von "Kugler Andrea". Die Listenführerin tritt selbst...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Raimund Schmidt (l.) hat die Geschäftsführung der Galvanik Schmidt an David Brandstätter übergeben, um genügend Zeit für das Bürgermeisteramt zu haben. | Foto: Kainz
2

Fulpmes
Schmidt: "Ich meine es ernst"

Raimund Schmidt, der Sohn von Alt-Bgm. Ludwig Schmidt, will "Fulpmes vereinen". BEZIRKSBLATT: Herr Schmidt, wir haben bereits berichtet – die Fraktionen des scheidenden Bürgermeisters Robert Denifl und jene von GV Gottfried Kapferer bilden Ihre neue Liste "Fulpmes vereinen". Welche Rolle werden die lang gedienten Politiker dann noch spielen? Schmidt: Jene, in die sie gewählt werden. Was ich dezidiert sagen kann ist, dass Robert Denifl kein Interesse daran hat, Vizebürgermeister zu werden –...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Florian Riedl will Bewährtes beibehalten und trotzdem innovative Wege gehen. | Foto: Kainz
2

Steinach
Riedl will es jetzt anders machen

Bürgermeisterkandidat Florian Riedl will Steinach und die ganze Region Wipptal weiterbringen. Das ist sein Antrieb, sagt er im Interview. BEZIRKSBLATT: Sie werden mit der "Allgemeinen Heimatliste" ins Rennen gehen. Ein bekannter Name, der aber jetzt für Veränderung steht? Riedl: So ist es. Die Allgemeine Heimatliste hat in Steinach Tradition und daher ist es sinnvoll, eine bestehende Liste mit neuen Köpfen und Ideen weiterzuführen. Da wir ein völlig neues Team haben und alles neue Gemeinderäte...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Für die Liste "Mitanond" kandidieren am 27. Februar drei Naviserinnen und sechs Naviser zwischen 20 und 72 Jahren für den Gemeinderat. | Foto: Lorenz Peer/Mitanond
2

Neue Liste in Navis
"MITANOND arbeiten!"

Neue Naviser Bügerliste setzt auf das Gemeinsame und will alle Bevölkerungsschichten vertreten – besondere Arbeitsschwerpunkte liegen in der Wohnraumschaffung und auf dem Erhalt der Infrastruktur. NAVIS. „MITANOND in Navis mehr bewegen“, das ist das Motto der neuen Bürgerliste in Navis, die in den kommenden sechs Jahren das Gemeinsame vor das Trennende stellen will. „Wir wollen die Interessen der Naviser möglichst breit vertreten. Daher gibt es in unserer Liste für jeden Naviser einen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Bgm. Hermann Steixner | Foto: Lebensraum Schönberg
3

Schönberg
Bgm. Steixner kandidiert noch einmal

Er wollte eigentlich nicht mehr, geht jetzt aber doch noch einmal ins Rennen. SCHÖNBERG. Die Versammlung der Liste "Lebensraum Schönberg" hat kürzlich einhellig den jetzigen Bürgermeister Hermann Steixner als Bürgermeisterkandidat nominiert. Dieser wollte bei den heurigen Gemeinderatswahlen eigentlich nicht mehr antreten – nach dem plötzlichen Tod von Thomas Steiner gestaltete sich die Suche nach einem anderen, potenziellen Nachfolger aber schwierig. Die Liste wird ab sofort auch von Vizebgm....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Jugendlandesrat Anton Mattle mit dem Deckblatt der Demokratiebroschüre „Du entscheidest!“ der österreichischen Jugendinfos. | Foto: © Land Tirol/Kathrein

InfoEck
Schwerpunkt "Demokratie" beim InfoEck

TIROL. Anlässlich der Gemeinderatswahlen am 27. Februar 2022 beschäftigt sich das InfoEck aktuell intensiv mit dem Thema "Demokratie". Junge Menschen und insbesondere ErstwählerInnen sollen so leicht zugänglich Infos zu den anstehenden Wahlen erhalten.  Alle Fragen zu den Wahlen klärenDas Schwerpunktthema "Demokratie" beim InfoEck findet auch auf der Webseite große Aufmerksamkeit. Fragen wie „Wer ist Wahlberechtigt?“, „Wie und wo kann ich wählen gehen?“ „Was mache ich, wenn ich am Wahlsonntag...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Leitgeb war von 2008 bis 2016 Bürgermeister von Mieders und will es heuer nochmal wissen. | Foto: Tanja Cammerlander

Mieders
Manfred Leitgeb kandidiert wieder als Bürgermeister

MIEDERS. Es wurde schon gemunkelt und seit dem Wahlkampfauftakt der Liste 1 „Wir für Mieders“ am Samstag ist es fix: Nicht Listenführer Thomas Leitgeb, sondern der vormalige Bürgermeister Manfred Leitgeb wird bei der Gemeinderatswahl den amtierenden Ortschef Daniel Stern herausfordern. Leitgeb will mit der "runderneuerten Liste" zudem weiterhin die stärkste Fraktion im Gemeinderat bilden. "Gerne bin ich bereit, für die Menschen in Mieders wieder in die Politik einzusteigen. Ich denke, Mieders...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Landesrat Johannes Tratter: "Keine Verschiebung!"

Keine Verschiebung wegen Corona
Wahlbeteiligung am 27. Februar wird hoch

Eine Verschiebung der Gemeinderatswahlen wegen der Coronapandemie lehnt eine große Mehrheit ab. TIROL. Die Gemeinderatswahlen in Tirol finden heuer bekanntlich am Fasnachtssonntag, 27. Februar, statt. Und wenn es nach den Gemeindebürgerinnen und -bürgern geht, wird die Wahlbeteiligung am kommunalen Wahlgang sehr hoch. In unserer exklusiven Jahresschlussumfrage wollen 74 Prozent der Befragten "sehr sicher" wählen gehen, weitere 14 Prozent noch "ziemlich sicher". Nur 5 Prozent wollen nicht wählen...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Landeshauptmann Günther Platter wird die ÖVP Tirol 2023 als Spitzenkandidat in den Landtagswahlkampf führen.

Jahresschlussinterviews Teil 6
LH Platter: "Ein ordentliches Paktl"

Günther Platter steht seit 2008 dem Land als Landeshauptmann vor. Und uns für ein Interview zur Verfügung. RegionalMedien Tirol: Morddrohungen gegen Regierungsmitglieder. Wie fühlt sich da ein Tiroler Landeshauptmann? Günther Platter: "Man spürt derzeit eine vermehrte Aggressivität in Teilen der Bevölkerung, das ist aber nicht die Masse. Klar, in der Politik muss man kritikfähig sein, aber wenn Drohungen etwa gegen das medizinische Personal ausgesprochen werden, dann ist eine rote Linie...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
SPÖ-Chef Georg Dornauer will nach der nächsten Landtagswahl in der Tiroler Landesregierung mitregieren.

Jahresschlussinterview Teil 4
Dornauer: "SPÖ stimmt Budget zu"

Er ist Bürgermeister, Tirols SPÖ-Chef und steht im vierten Teil unserer Serie Rede und Antwort: Georg Dornauer. RegionalMedien Tirol: Wir sind im Lockdown, es kommt die Impfpflicht und die Wintersaison wird schwierig. Wer ist schuld an dieser Misere? Georg Dornauer: „Wir befinden uns in einer sehr schwierigen Situation. Natürlich hätte die österreichische Bundesregierung früher auf diese vierte Welle reagieren und alles daran setzen müssen, um einen neuerlichen Lockdown zu verhindern. Den Weg...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Walter Mair zeigt sich für die bevorstehenden Entscheidungen in Axams "voll motiviert." | Foto: Hassl
2

Axams
Walter Mair: "Ich bin bereit und motiviert"

Wie berichtet, wird sich Walter Mairin Axams  bei der nächsten Gemeinderatssitzung der Wahl des Bürgermeisters stellen. Walter Mair ist 50 Jahre alt, lebt in einer Partnerschaft und hat zwei Kinder (9 und 3 Jahre). Er ist Miteigentümer der A-Holz Sägewerk GmbH mit zwei Standbeinen. Für das Sägewerk im Dorf ist Bruder Martin Mair verantwortlich. Walter Mair leitet das Lagerhaus im Gewerbepark Axams. Als Obmann des Wirtschaftsbundes Axams sowie als Obmann des Vereins Wirtschaft im westlichen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Während andernorts noch Ruhe herrscht, sind die Gemeinderatswahlen in Matrei bereits großes Gesprächsthema. | Foto: TVB Wipptal
2

Unteres Wipptal
Der Wahlkampf ist eröffnet

Vier Kandidaten bringen sich bereits in Stellung für das Bürgermeisteramt der bald fusionierten Gemeinde Matrei am Brenner. Zwei überlegen offiziell. MATREI. Aus drei mach eins - Matrei, Mühlbachl und Pfons werden mit Anfang nächsten Jahres endgültig zu einer Gemeinde namens Matrei am Brenner verschmelzen (wir berichteten ausführlich). Anstatt wie bisher drei Gemeinderäte wird es künftig nur mehr einen geben. Das neue, gemeinsame Dorfparlament wird im Frühjahr 2022 gewählt und aus 15 Mandataren...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.