Gemeinderatswahlen

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahlen

13

Himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt

Unterschiedlicher könnte das Stimmungsbarometer kaum sein, als es sich in der Imster Gemeindestube kurz nach der Wahl am Sonntag zeigte. Die Liste des alten und neuen Bürgermeisters platzte förmlich vor Freude und Stolz über die sieben erreichten Mandate samt der erfolgreichen Verteidigung des Chefsessels durch Stefan Weirather, die Mitbewerber waren aber beinahe durch die Bank frustriert. Die Grünen erreichten nur durch die Koppelung überhaupt ein Mandat, Norbert Praxmarer musste sich ebenso...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die SPö-Jugendvertreter Marco Lettenbichler (li.) und Benni Lentsch fordern billigen Wohnraum im Talkessel. | Foto: SPÖ Bezirk Landeck
2

Lentsch/Lettenbichler: Klares Bekenntnis zu günstigem Wohnraum

SPÖ Jugend fordert billigen Wohnraum für junge Menschen im Talkessel Landeck/Zams LANDECK/ZAMS. Niedrige Einstiegsgehälter, lange Ausbildungszeiten sowie befristete Dienstverhältnisse erschweren es jungen Menschen, sich eine eigene Wohnung leisten zu können. Zudem steigen die Mietkosten in Tirol deutlich schneller als die allgemeine Teuerung. Um dem entgegenzuwirken, forderte die Junge Generation der SPÖ schon seit langer Zeit Gegenmaßnahmen, um jungen Menschen in Tirol günstigen Wohnraum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Zahl der Gemeinderäte steigt in zwei Orten an

AUSSERFERN (rei). Wie viele Männer bzw. Frauen in einem Gemeinderat sitzen, hängt von der Anzahl der Einwohner ab. Zumeist ist die Mandatszahl in den einzelnen Orten über viele Jahre hinweg gleich, da sich die Zuwächse bei den Einwohnerzahlen sehr in Grenzen halten, mitunter sogar Rückgänge verzeichnet werden. In zwei Außerferner Gemeinden werden heuer gegenüber den Wahlen 2010 aber zwei Sitze mehr vergeben: Mit 2022 Einwohnern hat Lechaschau die 2000er-Grenze "geknackt". Somit werden hier 15...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Die Qual der Wahl ist unterschiedlich groß

AUSSERFERN (rei). Die Namen der wahlwerbenden Gruppen, die Namen jener Personen die für das Bürgermeiteramt kandidieren und die Namen all jener, die gerne in den Gemeinderat einziehen wollen, bzw. eine wahlwerbende Gruppe als Kandidat unterstützen, sind ja schon länger bekannt. Inzwischen ist alles geprüft und die Listen sind veröffentlicht. Im Bezirk Reutte liest sich die "Zusammenfassung" so: In 36 von 37 Gemeinden wird gewählt, nur nicht in Gramais, da fand sich niemand, der sich für die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
30 Gemeinden, 123 Listen, 440 Gemeinderats-Sitze: Am 28. Februar dürfen fast 84.000 Menschen im Bezirk Kufstein bei den Gemeinderatswahlen 2016 ihre Stimme abgeben.

Der Bezirk Kufstein wählt – Zahlen und Fakten

BEZIRK (mel). Am Sonntag ist es so weit: 83.998 Menschen im Bezirk Kufstein dürfen zur Urne schreiten und bei den Gemeinderatswahlen 2016 ihre Stimme abgeben. Insgesamt 123 Listen stellen sich heuer in den 30 Bezirksgemeinden zur Wahl. Spannend wird es allemal – gibt es doch in der Wildschönau, Scheffau und Rettenschöss definitiv einen Wechsel an der Front, da hier die amtierenden Ortschefs nicht mehr antreten. Insgesamt rittern heuer 64 Kandidaten um die Bürgermeistersessel im Bezirk, darunter...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Landesparteiobmann Markus Abwerzger (r.) und NR Carmen Schimanek mit den freiheitlichen Bürgermeisterkandidaten aus dem Bezirk Kufstein (nicht im Bild: Bernhard Freiberger, Rattenberg).
2

FPÖ-"Spähtrupps" sollen Plakat-Vandalen abschrecken

Die Freiheitlichen im Bezirk Kufstein erhoffen sich Zuwächse bei den bevorstehenden Gemeinderatswahlen und wollen weitere Vandalenakte auf Wahlplakate verhindern. BEZIRK (mel). In 18 Gemeinden im Bezirk Kufstein treten bei den kommenden Gemeinderatswahlen Freiheitliche Listen an. Das sind fünf mehr als bei der letzten GR-Wahl vor sechs Jahren. "Tirolweit kandidieren wir heuer in 75 Gemeinden. Die derzeit 49 FPÖ-Gemeinderäte wollen wir auf 100 aufstocken", so Landesparteiobmann Markus Abwerzger....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Meinung

Gemeindearbeit liegt nicht hoch im Kurs Vergangenen Freitag, exakt um 17 Uhr, endete die Frist, um Listen für die Gemeinderatswahlen 2016 einbringen zu können. Das große „Griß“ dabeizusein, hält sich in Grenzen. Keine Liste, nur eine Liste - da ist von echter Wahl keine Rede mehr. Und es sind nicht nur die Kleingemeinden, die von dieser Entwicklung betroffen sind. Dass gar niemand mehr antreten will, wie in Gramais, ist natürlich besonders bitter und stellt eine schwierige Situation für die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Freiheitliche Wörgler Liste wurde erneut Opfer von Vandalenakten. | Foto: Wiechenthaler

Neuerliche Vandalenakte auf Wörgler Wahlplakate

FWL-Plakate in der Nacht auf Sonntag zerstört und überklebt WÖRGL. Eine bisher unbekannte Täterschaft beschädigte in der Nacht auf den 7. Februar 2016 rund 50 Wahlplakate der FWL Wörgl. Die Täterschaft warf Wahlplakatständer um, trat darauf herum und riss bei einigen Wahlständern die Plakate herunter. Weitere 50 Wahlplakate wurden mit einem Klebestreifen mit einer Aufschrift überklebt. Der Sachschaden ist beträchtlich. In den vergangenen Wochen wurden die FWL-Plakate bereits mehrfach...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Das Team Wörgl will sich sechs Mandate im Gemeinderat sichern. V.l. die Listenersten: Spiegl, Atzl, Feiersinger, Taxacher, Rentenberger und Feiersinger.

Team Wörgl will es "anpacken"

Team Wörgl will den Bürgermeister stellen und die anstehenden Projekte schnellstmöglich umsetzen. WÖRGL (mel). "Jeder weiß, was es zu tun gibt. Unser Versprechen lautet: Wir packen's an", betont Vizebürgermeister Andreas Taxacher bei der Präsentation seines Wahlprogramms vergangenen Donnerstag. Der gemeinsame Bürgermeisterkandidat der drei ÖVP-nahen Listen will mit seinem "Team Wörgl" einen Kurswechsel in Wörgl einleiten. Vor sechs Jahren kandidierte die Liste nur für den Gemeinderat, jetzt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Raphael Lindermayr, Wolfgang Kaufmann, Alexander Höck, Michaela Adriouich, Gerhard Pohl, Gert Oberhauser, Manfred Doettlinger | Foto: Oberhauser

PLUS für Ellmau: Neue Liste tritt zur Gemeinderatswahl an

Die junge Liste will neuen Schwung für Ellmau im Gemeinderat. ELLMAU. Zur anstehenden Gemeinderatswahl am 28. Februar tritt in Ellmau die neue politische Liste "PLUS für Ellmau“ an und fordert so die absolut regierende Bürgermeisterpartei heraus. Neu ist die Liste, bunt das Team, aktiv in den unterschiedlichsten Lebensbereichen in Ellmau. Das zeigt sich anhand der vielfältigen Ideen und Anregungen für Ellmau im Programm der Liste PLUS für Ellmau. Anregungen, wonach hier nicht die Konfrontation,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Der Ischgler Bgm. Werner Kurz kandidiert bei der Gemeinderatswahl 2016. | Foto: Hannes Kurz

Ischgl: Bgm. Kurz tritt wieder an

Der Ischgler Dorfchef gab seine nochmalige Kandidatur für die Gemeinderatswahlen bekannt. ISCHGL (otko). "Ich werde nochmals bei der Gemeinderatswahlen am 28. Februar 2016 kandidieren", gibt Bgm. Werner Kurz auf Anfrage der BEZIRKSBLÄTTER bekannt. Der 54-Jährige Lehrer, der derzeit karenziert ist, tritt damit nochmals in den Ring. Seit 2010 amtiert Kurz als Bürgermeister der Paznauner Tourismusmetropole. Von 2004 bis 2010 war er Vizebürgermeister. Zudem war er mehrere Jahre als Aufsichtsrat im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.