gemeinnützig

Beiträge zum Thema gemeinnützig

Obmann-Stellvertreter Wilhelm Gelb, Landesrat Martin Eichtinger und Obmann der GBV Manfred Damberger | Foto: Werner Jäger

Geförderter Wohnbau in NÖ
Nicht "ohne Baum und Nützlingshotel"

Geförderter Neubau nur mehr mit Baum und Nützlingshotel LR Eichtinger: GBV NÖ unterzeichnen beim Frühlingsempfang Memorandum für ökologische Grünraumbewirtschaftung mit Natur im Garten. NÖ. Exakt zu Frühlingsbeginn fand am Montag, den 21. März 2022 der Frühlingsempfang der GBV Niederösterreich statt. Als sichtbares Zeichen für den Klimaschutz wurde bei der Veranstaltung ein Memorandum unterschrieben. Damit verpflichten sich die gemeinnützigen Bauträger, Grünflächen ohne chemisch-synthetische...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Mehrere Wohnbauprojekte auch im Bezirk Kitzbühel. | Foto: Kogler (Symbolfoto)

"Alpenländische"
Gute Bilanz 2020/21 für Alpenländische Gemeinnützige Wohnbau GmbH

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Ihren Jahresbericht 2020/21 legte die Alpenländische Gemeinnützige Wohnbau GmbH (Sitz in Innsbruck, Anm.) vor. Die "Alpenländische" erwirtschaftete 2020 einen Bilanzgewinn von 10,5 Mio. Euro. Wesentlich dazu beigetragen hat die Hausbewirtschaftung. Für das Geschäftsjahr wird eine Bilanzsumme von 842,6 Mio. Euro ausgewiesen. "Klimaschutz und Energieeffizienz sind neben leistbarbem Wohnraum Themen, die immer wichtiger werden. Unser Fokus liegt dabei einerseits auf der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
St. Johann ist ein gefragter Boden für Wohnraumsuchende. | Foto: Kogler

St. Johann - Wohnbau
St. Johanner Anstrengungen für leistbares Wohnen

Viel Bewegung am Wohnbaumarkt in St. Johann; Wohnungen fertiggestellt, vergeben bzw. in Planung und im Entstehen. ST. JOHANN. Auch in St. Johann werden zahlreiche Wohnungen zu sehr hohen Preisen auf dem freien Markt angeboten, und auf Grund der großen Nachfrage durch zahlungskräftige Interessenten (oft auch für Zweit- und Freizeitwohnsitze) steigen die Preise nach wie vor weiter. "Wir als Gemeinde können den freien Markt nur sehr schwer beeinflussen und bemühen uns daher besonders intensiv...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Höchstmietpreis im gemeinnützigen Wohnbau Kärnten wird von 5,07 bis 5,38 Euro/m², auf 2,70 Euro bis 2,87 Euro/m² gesenkt | Foto: pixabay

Mietsenkungsprogramm: Gemeinnütziger Wohnbau bremst Mietpreise

Maßnahmen der Kärntner Landesregierung für leistbare Mieten zeigen Wirkung. „Menschen müssen mit ihrem Einkommen ein Auskommen finden, Wohnkosten sind eine maßgebliche Belastung des Haushaltsbudgets. Wir müssen daher konsequent an Schritten zur Mietpreissenkung arbeiten“, so Arbeiterkammer-Präsident Günther Goach. Er zeigte sich erfreut, dass von der Landesregierung erfolgreiche Maßnahmen eingeleitet und umgesetzt wurden. Ersparnis von 2000 Euro pro Jahr Der vormalige Höchstmietpreis im...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Informierten gemeinsam über Leistungen im geförderten Wohnbau: V. re. Klaus Lugger (Vorsitzender der Tiroler Gemeinnützigen Bauvereinigungen), Wohnbaulandesrat Johannes Tratter und Otto Flatscher (Vorstand der Abteilung Wohnbauförderung). | Foto: Land Tirol/Wikipil

Leistbares Wohnen auch in Tirol

Zusammenwirken Widmung - Objekterrichtung - Wohnbauförderung BEZIRK. Über Leistungen im geförderten Wohnbau sowie aktuelle Vorhaben informierte Wohnbaulandesrat Johannes Tratter kürzlich bei einer gemeinsamen PK mit dem Vorsitzenden der Tiroler Gemeinnützigen Bauvereinigungen, Klaus Lugger. Bei der Forderung nach „leistbarem Wohnen“ komme man an einer grundsätzlichen Unterscheidung nicht vorbei, erklärte LR Tratter vorab: „Es gibt einerseits den freien Wohnungsmarkt. Dieser entzieht sich...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Klaus Lugger (li.), Landesobmann der gemeinnützigen Bauträger Tirols, beim traditionellen Jahresrück- und -ausblick gemeinsam mit seinen Stellvertretern Franz Mariacher (2. von li.) und Markus Lechleitner (re.) in Wörgl. Dort errichtet Frieden-Geschäftsführer Dietmar Härting (2.v.r.) gerade eine Wohnanlage mit 75 Einheiten.
5

Rekord: Gemeinnützige bauen in 52 Gemeinden gleichzeitig

BEZIRK (mel). 2014 war für die Tiroler gemeinnützigen Bauträger ein Jahr der Superlative. "Wir bauen derzeit in 52 Gemeinden gleichzeitig. Dies ist ein absoluter Höchststand. Die Gemeinnützigen errichten nicht nur Wohnungen, sondern auch Pflegeheime, Sozialzentren, Kindergärten und Schulen." Dies betonte Landesobmann Klaus Lugger bei der traditionellen Jahresbilanz gemeinsam mit seinen Stellvertretern Markus Lechleitner und Franz Mariacher in Wörgl. 1907 Wohnungen in Bau Im Jahr 2014 weisen die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.