Gemeinschaft

Beiträge zum Thema Gemeinschaft

Der Schwerpunkt des Projekts liegt darin aufeinander zu schauen und sich gegenseitig zu unterstützen.
 | Foto: adobe.stock/drubig-photo
2

In der Gemeinde St. Jakob im Rosental
"Gemeinsam für ein besseres Leben"

In der Gemeinde St. Jakob im Rosental gibt es mit „Ich-Du-Wir schauen auf uns“ ein neues soziales Projekt für die Gemeindebürger. Bürgermeister Guntram Perdacher hat im Interview einen Einblick gegeben. ST. JAKOB IM ROSENTAL. „Das Projekt wurde von der Marktgemeinde ins Leben gerufen, um den Bürgern ein lebenswertes und umsorgtes Leben in ihren eigenen vier Wänden zu ermöglichen, auch wenn sie Einschränkungen aufgrund von Alter oder gesundheitlichen Gründen haben“, so Perdacher. Durch das...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Bei unserem Interview hatten die Klienten aus Velden gerade Besuch von Freunden. | Foto: MeinBezirk.at

Wohnverbund in Velden
Unterstützung in jeder Lebenslage

Der Wohnverbund Keutschacherstraße in Velden ist die Adresse, wenn es um Inklusion und gegenseitige Unterstützung geht. Acht Personen mit Behinderung leben im Wohnverbund und meistern ihren Alltag so gut es geht selbstständig. VELDEN. Als MeinBezirk.at die WG in Velden besuchte, wurden wir von vielen freundlichen Gesichtern und herzlichen Menschen empfangen, die uns einen ganz besonderen Einblick in ihre eigenen vier Wände gegeben haben. Nach dem ersten Rundgang mit Teamleitung Marlies...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Drei Generationen beim Roten Kreuz: (v.r.) Alexandra Kinast, ihre Oma Irmgard und ihr Vater Erik vor einem Rettungsauto in Lambach. Anderen Menschen zu helfen gehört zum Familiencredo. | Foto: Rotes Kreuz OÖ

Alle beim Roten Kreuz
Helfen ist bei Familie Kinast aus Edt Tradition

Seit Generationen gehöre der Dienst beim Roten Kreuz in Lambach für die Familie Kinast zur Tradition. Sie wollen andere unterstützen und sind gerne zur Stelle, wenn Menschen ihre Hilfe brauchen. In der Rotkreuz-Familie haben sie die Möglichkeit dazu. EDT BEI LAMBACH. „Wir machen gerne gemeinsame Dienste und wollen anderen helfen“, so das Familiencredo im Hause Kinast. Sie zeigen volle Einsatzbereitschaft, wenn es darum geht, anderen Menschen in der Gemeinde zu helfen. Ihr Engagement zeigen sie...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Geselligkeit und die Leidenschaft für amerikanische Fahrzeuge stehen beim ersten, österreichischen US Car-Club an erster Stelle. | Foto: BRS
4

Hobby: Amerikanische Autos
Die Liebe zu exklusiven US-Cars in der Region

Ein etwas ausgefallenes Hobby stellt wohl die Liebe zu amerikanischen Fahrzeugen dar. Im ersten, österreichischen  US-Car Club gehen die Mitglieder ihrer Leidenschaft für amerikanische Fahrzeuge nach und können sich unter Gleichgesinnten austauschen. WELS, MARCHTRENK, HÖRSCHING. Ein Ort für geselliges Beisammensitzen im Stil eines amerikanischen Diners: So präsentiert sich das Clubhaus der US-Car-Szene aus der Region. "Im Club finden sich Interessenten und Besitzer von Fahrzeugen aus...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Bei der Übergabe: Sandra Pauser, Leiterin der Nachmittagsbetreuung der Volksschule 2, Wolfgang Scheider, Personalvertreter der Stadtgemeinde Tulln, die Hort-Mitarbeiterinnen Elisabeth Kneißl, Ivonne Kirner, Sabrina Klein und Amra Becirovic sowie einige SchülerInnen übergaben die Spendenschecks an Claudia Prokesch (hinten Mitte). | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Tulln
€ 3.500 für kranken Felix gespendet

TULLN (pa). Bei Felix, dem 4-jährigen Bruder eines Buben, der in der Tullner Volksschule 2 die Nachmittagsbetreuung besucht, wurde im Sommer eine aggressive Tumorerkrankung diagnostiziert. Um die Familie bei der Finanzierung der kostspieligen Therapien zu unterstützen, hat das Hort-Team der Volksschule 2 am 13. Oktober einen Benefiz-Flohmarkt veranstaltet, bei dem insgesamt großartige € 2.100,- zusammengekommen sind. Die Personalvertretung der Stadtgemeinde Tulln hat sich entschlossen, die...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Spaß für die Schüler:innen im Motorikpark Gamlitz. | Foto: BHAK Deutschlandsberg
2

"Niemand lebt für sich allein"
Schüler:innen üben soziales Lernen

Die Schüler:innen der BHAK Deutschlandsberg beschäftigen sich mit sozialem Lernen: Die "Klassenpeers" Angelina Giuliani, Lena Schmuck, Cora Teißl und Anja Kumpusch aus der 3AK wurden in einem Seminar in Konfliktlösung und Mediation geschult. So können sie bei Konflikten unter Schülern als Mediatorinnen zur Problemlösung beitragen. DEUTSCHLANDSBERG. Der Referent Milad Khodei konfrontierte die Schüler:innen der 1AK im Workshop mit Umgangsweisen, die Jugendliche untereinander pflegen - zum...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Aktion "LebensMittel": Margit und Ekaterina Pittl. | Foto: Vinzenzgemeinschaft Telfs u. U.
2

Im Coronajahr wurde Vinzenzgemeinschaft auf harte Probe gestellt
Schwierige Zeit für auch für Helfer

TELFS. Senioren, zu Betreuende und sozial Bedürftige haben es in Corona-Zeiten schwer. Keine leichte Aufgabe ist es auch für Einrichtungen, wie z.B. die Vinzenzgemeinschaft in Telfs. "Im Coronajahr waren die ehrenamtlich tätigen Mitarbeiter/innen noch mehr gefordert", erklärt Obfrau Doris Stippler. Da waren die Spenden in Höhe von rd. 18.700 € im Coronajahr 2020 besonders wichtig. Mehr "Essen auf Rädern"Der Bedarf etwa im Bereich von "Essen auf Rädern" ist gestiegen: Wegen der Quarantäne im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der 23-jährige Philip Hampel durchradelte Österreich ohne einen Cent in der Tasche | Foto: KK/Hampel
1

Philip Hampel durchradelte Österreich in 51 Tagen

Zusammenhalt und mehr Bewusstsein, das ist es was den Sozialradler angetrieben hat. VELDEN. Der junge Philipp Hampel aus St.Egyden durchradelte in 51 Tagen und ohne einen Cent in der Tasche ganz Österreich. Sein Ziel war es, so vielen Menschen wie möglich damit zeigen, wie wichtig der Zusammenhalt ist (Die Woche berichtete). Nun ist er wieder da und wurde zuhause gebührend empfangen.  Von Unterstützern begleitet Auf der letzten Etappe wurde er von mehreren Unterstützern begleitet und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Astner
„Initiativen dieser Generation von Theologen zeigen uns auf eine ganz einfache, praktische – und natürlich auch eine ganz vorbildliche! - Art und Weise ein friedensstiftendes, ein sehr solidarisches und ein Europa der ganz großen und aufrichtigen Freunden, ein Europa der aufrichtigen Freunden, die wir uns alle auch - und das tagtäglich! - nur wünschen können!“ - Gemeinsame Besichtigung der Räumlichkeiten vom KIT-TV (http://www.kit-tv.at/). Bild: Ivica Stojak
14

„Denn wo zwei oder drei versammelt sind...

„Denn wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich mitten unter ihnen.“ (Mt 18, 20) Gemäß diesem Bibelzitat aus dem Matthäus-Evangelium fand am Samstag, den 21. Oktober 2017 in Neumarkt am Hausruck ein sehr interessantes Treffen statt. Und zwar ein Treffen der ehemaligen Seminar-, und Theologiestudenten der Diözese Linz, die vor ca. 25 Jahren nicht nur gemeinsam in Linz gelebt, gewohnt, studiert, sondern darüber hinaus auch schon damals – und ganz „nebenbei“! - ganz schön...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Ivica Stojak

"Man muss Zeichen setzen und ein Vorbild sein"

Elisabeth More ist seit 35 Jahren ehrenamtlich beim Roten Kreuz und erzählt aus ihrem Alltag. BEZIRK (ven). Elisabeth More hat sich mit Leib und Seele dem Roten Kreuz verschrieben. Die nunmehrige Bezirksstellenleiter-Stellvertreterin hilft seit 35 Jahren ehrenamtlich in ihrer Freizeit mit. "Es ist ein Virus", sagt die Spittalerin. Vater als Vorbild Über ihren Vater, der selbst 30 Jahre als Sanitäter beim Roten Kreuz tätig war, kam sie 1980 zur Organisation. "Er ist in dieser Hinsicht mein...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Clemens Bruckner, Gerhard Bruckner und Elisabeth Gavura im Stadtbrauhof in Amstetten.

Alltag ohne Augenlicht

Hilfe und Austausch: Die Hilfsgemeinschaft unterstützt blinde und sehschwache Menschen im Bezirk. "Es hat zwei Jahre gedauert, bis ich es realisiert habe", erzählt Clemens Bruckner, Bezirksgruppenleiter der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs. Mit 33 Jahren ist er erblindet. Es war wie ein Weltuntergang, sagt er. Um aus dem Loch, in das man fällt, wieder raus zu kommen, ist vor allem der eigene Wille wichtig, so Bruckner. Den Alltag bewältigen Erfahrungen und Schritte zur...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

REPAIR CAFE

Das OTELO Vorchdorf bietet einen Workshop als Startschuss für das in anderen Ländern (z.B. Niederlanden) im Aufstreben begriffene Konzept des REPAIR-CAFES Wir werfen Unmengen an Gegenständen weg! Weil es sogar oft billiger ist ein neues Gerät zu kaufen, als die kaputte Kleinigkeit zu reparieren. In Repair-Cafes wollen wir eine andere Wertschätzung der Dinge, die uns umgeben, eine Nachhaltigkeit und ein Austausch an Wissen. Repair Cafés sind kostenlose Treffen, bei denen die Teilnehmer alleine...

  • Salzkammergut
  • bettina hutterer
"Musterlogo". Zur Zeit wird bei Creaktiv intensiv an einem neuen Logo gearbeitet. Es soll so ähnlich aussehen wie in diesem Muster und unsere Themen widerspiegeln.
1

Hilfe auf den Punkt gebracht.

Interessierte an der Gruppe "Creaktiv international". Um was geht es in der Gruppe? Wie bei den meisten Vereinen und Interessensgemeinschaften geht es darum, die Leistungen zu zeigen und den Bekanntheitsgrad zu steigern. Eine von vielen Möglichkeiten ist die Gründung der Gruppe auf meinbezirk. JedeR kann helfen! Die Verbreitung der Ideen, Projekte und Publikationen ist ein Weg Creaktiv international zu helfen. Freunden und Bekannten von Creaktiv zu erzählen und vielleicht den einen oder anderen...

  • Schärding
  • Ernst Ranftl

Singgemeinschaft Seltschach-Agoritschach - Helfen motiviert und macht Freude!

Landesausstellung Fresach 2011 Gastgottesdienst Gemeinde Agoritschach-Arnoldstein Der Gottesdienst am 15. Mai, zum Sonntag Jubilate, wurde anlässlich der Landesausstellung 2011 in Fresach von der Kirchengemeinde Agoritschach/Arnoldstein gestaltet. Pfarrerin Renate Sauer leitete eine feierliche Messe, bei der die Singgemeinschaft Seltschach-Agoritschach für den stimmungsvollen musikalischen Rahmen sorgte. Glaubwürdig bleiben: 30.000,- Euro für Hilfsprojekte Das Motto der Landesausstellung wird...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Dietmar Kreuzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.