"Niemand lebt für sich allein"
Schüler:innen üben soziales Lernen

- Spaß für die Schüler:innen im Motorikpark Gamlitz.
- Foto: BHAK Deutschlandsberg
- hochgeladen von Katrin Löschnig
Die Schüler:innen der BHAK Deutschlandsberg beschäftigen sich mit sozialem Lernen: Die "Klassenpeers" Angelina Giuliani, Lena Schmuck, Cora Teißl und Anja Kumpusch aus der 3AK wurden in einem Seminar in Konfliktlösung und Mediation geschult. So können sie bei Konflikten unter Schülern als Mediatorinnen zur Problemlösung beitragen.
DEUTSCHLANDSBERG. Der Referent Milad Khodei konfrontierte die Schüler:innen der 1AK im Workshop mit Umgangsweisen, die Jugendliche untereinander pflegen - zum Beispiel Schimpfwörter. Er machte auf das Problem aufmerksam, wie Menschen miteinander umgehen, wie man oft verächtlich oder erniedrigend miteinander und übereinander redet. Schließlich hätte es Auswirkungen auf die gesamte Gesellschaft, wenn der Respekt zu wünschen übrig lässt und der Egoismus überhand nimmt.
So kann man Menschen in Not helfen
Georg Aulinger von der Caritas Steiermark kam in die 4AK, um die Jugendlichen über Armut und deren Hintergründe in Österreich zu informieren. Die Schüler:innen erfuhren von den Schwierigkeiten, Menschen in Not richtig zu helfen.
Die 1AK und die 3AK erlebten im Motorikpark Gamlitz einen lustigen Schultag: Beim gemeinsamen Klettern, Schaukeln und Kräftemessen wurde die Gemeinschaft gefördert und gestärkt. Letztlich ist der soziale Aspekt nicht nur für den Zusammenhalt in den Klassen wesentlich, sondern spielt für das Leben in unserer Gesellschaft eine zukunftsweisende Rolle.
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.