Gemeinschaft

Beiträge zum Thema Gemeinschaft

In der VTG reicht die Altersspanne von 16 bis 31 Jahren. | Foto: VTG Fresach
3

Volkstanzgruppe Fresach
"Nach der Hochzeit ist für uns dann Schluss"

Die Volkstanzgruppe Fresach gibt es mittlerweile schon seit dem Jahr 1977. Im Interview stellt sich die Gruppe vor und erklärt, was sie so besonders macht. FRESACH. Die VTG Fresach besteht aktuell aus 30 Mitgliedern und freut sich immer über Neulinge in der Gruppe. Mitglied Lisa-Marie Steiner hat MeinBezirk.at ein paar Fragen beantwortet. MeinBezirk.at: Was unterscheidet euch von andere Vereinen? Lisa-Marie Steiner: Was uns von anderen Vereinen abhebt, ist unser junges Team und der starke...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Harmonie in Vielfalt: Die begeisterte Sänger des Gemischten Chors Mühldorf. | Foto: Gemischter Chor Mühldorf
8

Mein Verein
Gemischter Chor Mühldorf

Der Gemischte Chor Mühldorf feiert nächstes Jahr ihr großes 130-Jahr-Jubiläum. MÜHLDORF. Der Gemischte Chor Mühldorf kann auf eine lange und stolze Tradition zurückblicken, die bis ins Jahr 1895 reicht, als Oberlehrer Koller zusammen mit 20 sangesfreudigen Männern den Gesangsverein Mühldorf ins Leben rief. Ihm zur Seite stand der Gemeindeobmann Johann Rud. Bei der ersten Liedertafel, die beim „Pattendorfer Wirt“ abgehalten wurde, trug man Kärntner Volks- und Kunstlieder vor. Schon bald war der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Eva Presslauer
Die Krönung war wohl der Sieg bei der UNICA-Weltmeisterschaft 2022 mit dem Film "Mit Gottes Hilfe". | Foto: Film- und Videoklub Villach
2

Film- und Videoklub Villach
"Filmbegeisterte sind bei uns goldrichtig"

Und Action ... heißt es für den Film- und Videoklub Villach, vormals Filmklub Villach, seit dem Jahr 1961. Obmann Ernst Thurner hat MeinBezirk.at einen Einblick hinter die Kulissen des Vereins gewährt. VILLACH. Als Film- und Videoklub Villach ist der Verein seit 1987 bekannt. "Davor war es einfach nur Filmklub Villach. Aktuell besteht unser Verein aus zwei Ehrenmitglieder, 25 Vollmitglieder und 19 unterstützende Mitglieder, Nichtfilmer", so Obmann Ernst Thurner. Auch der Verein aus Villach ist...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Die TK Steinfeld steht für Zusammenhalt und Tradition. | Foto: Eva Wirth
3

Mein Verein
Die Trachtenkapelle Steinfeld feiert 170-jähriges Jubiläum

Die Trachtenkapelle Steinfeld feiert dieses Jahr Jubiläum. Das große Fest findet im Oktober statt. STEINFELD. Die Trachtenkapelle Steinfeld wurde 1854 gegründet und erlangte über die Jahre große Bekanntheit. Nicht nur in Oberkärnten, sondern auch über die Grenzen Kärntens und Österreichs hinaus. Heute besteht man aus 60 Mitgliedern sowie 12 Kindern in Ausbildung und hat sich vor allem durch das Frühjahrskonzert, dessen Premiere 1970 stattfand, einen Namen gemacht. JubiläumDieses Jahr steht bei...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Über neue Männerstimmen würde sich das Volksliedensemble im Jahr 2024 freuen. | Foto: Volksliedensemble Landskron
3

Volksliedensemble Landskron
Mit viel Elan ins neue Jahr starten

Den ersten Verein, den die Woche Villach im neuen Jahr vorstellt, ist das Volksliedensemble Landskron. Schriftführerin Ursula Tscherne hat unsere Fragen im Interview beantwortet. VILLACH. Im Jahr 1983 wurde das Volksliedensemble Landskron gegründet. Mittlerweile hat das Ensemble um die 20 Mitglieder und konnte sich im letzten Jahr über einen runden geburtstag freuen. "Mit unserem Sommerkonzert im letzten Jahr konnten wir stolz unser 40-jähriges Chorjubiläum feiern." Männerstimmen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Seit 70 Jahren gibt es die Gemeindemusikkapelle Paternion/Feistritz nun schon. | Foto: Gemeindemusikkapelle Paternion/Fresach
1 3

Gemeindemusikkapelle Paternion/Feistritz
70 Jahre Freundschaft und musikalische Highlights

Für die Rubrik "Mein Verein" hat die Gemeindemusikkapelle Paternion/Feistritz der Woche Villach einen Einblick hinter die Kulissen gegeben. Michael Öhninger, stellvertretender Obmann des Vereins hat mit uns im Interview gesprochen. PATERNION. Die Gemeindemusikakpelle Paternion Feistritz wurde im Jahr 1953 gegründet und feierte im heurigen Jahr das 70-jährige Bestandsjubiläum. Obmann-Stellvertreter Michael Öhninger hat uns im Interview einen Einblick in die vergangenen Jahre der Musikkapelle...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Die 28 Mitglieder würden sich über Neulinge besonders freuen. | Foto: Ludwig Pullirsch Photography
4

A-cappella-Chor Villach
"Unsere Highlights sind wie funkelnde Sterne am Nachthimmel"

Aus dem im Jahr 1855 gegründeten Männergesangsverein Villach ging rund 109 Jahre später der A-cappella-Chor Villach hervor. Obmann Jürgen Primus gibt MeinBezirk.at einen spannenden Einblick in die Welt des gemischten Chores. VILLACH. Es sind feine, aber wesentliche Details, die den Chor aus Villach von anderen Ensembles unterscheidet. "Auf den ersten Blick teilen wir viele Gemeinsamkeiten, wie die Leidenschaft für das Singen, die Liebe zur Musik und das Bestreben, gemeinsam etwas zu erschaffen....

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Die Mitglieder der Trachtenkapelle verbindet eine enge Freundschaft. | Foto: Trachtenkapelle Drobollach
1 2

Trachtenkapelle Drobollach
Im heurigen Jahr wurde ein Jubiläum gefeiert

Die Trachtenkapelle Drobollach hatte im Juli etwas ganz besonderes zu feiern. Seit 75 Jahren musiziert der Verein gemeinsam und hält fest zusammen. VILLACH/DROBOLLACH. Die ersten Zusammenkünfte der Trachtenkapelle fanden zwar schon im Jahr 1947 statt, ein Jahr später folgten dann die ersten offiziellen Auftritte bei diversen Veranstaltungen. „Das waren die Anfänge unserer Kapelle. Ab da waren wir dann bei Hochzeiten, Kirchtagen und anderen Veranstaltungen präsent“, so Obmann Dietmar Pirker....

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Die Trachtenkapelle legt großen Wert auf die Gemeinschaft und die Zusammengehörigkeit. | Foto: YUNG HIAS
3

Trachtenkapelle Finkenstein/Faaker See
Tiefe Verbundenheit und Freude an der Musik

Die Trachtenkapelle Finkenstein/Faaker See gibt es mittlerweile seit 67 Jahren. Obmann Johannes Samonig hat MeinBezirk.at einen Einblick in den Verein gegeben.  FINKENSTEIN. Der Mitgliederstand des Vereins umfasst insgesamt 60 Musiker und Marketenderinnen. "Selbst wenn hin und wieder jemand weiter wegzieht, zum Studieren, zum Arbeiten oder der Liebe wegen, so kommen doch alle gerne zurück und sind jederzeit herzlich Willkommen, auch wenn es nur ein kleiner Heimaturlaub ist", so der Obmann....

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Die VTG Keutschach und die JVTG Keutschach fungieren als wichtiger Kulturträger für die Gemeinde und das Land Kärnten. | Foto: privat
6

Mein Verein
Volkstanz in Keutschach

Die 1975 gegründete Volkstanzgruppe Keutschach erhält die Volkstanztradition aus Kärnten und Österreich. KEUTSCHACH. Im Jahr 1975 von Adolf Jelen sen. und Gerald Paulitsch aus der Taufe gehoben, steht die Volkstanzgruppe Keutschach bis heute für gelebtes heimisches Brauchtum. "Wir tanzen im Speziellen Volkstänze und österreichische Grundtänze. Dabei wird die Gruppe auf der Steirischen Harmonika begleitet", berichtet Obfrau Barbara Wutte. Traditionelle Tracht"Wir tragen seit der Gründung die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Michael Kurz
11

Bei den Karlstettner Pfadis macht es die Vielfalt aus

KARLSTETTEN (red). Die Karlstettner Pfadfinder haben durchaus schon einige Jahrzehnte auf dem Buckel. 1960 wurde der Verein gegründet. In die Jahre gekommen sind die Pfadis aber bei Weitem nicht: Kinder ab sechs Jahren zählen zu den aktuell 110 Mitgliedern, die zuletzt im Rahmen des Kunstprojekts "Karlopolis" für den Erhalt von Grünflächen demonstriert haben. "Ein Drittel der gesamten Volksschule ist bei den Pfadfindern. Mittlerweile sind wir der größte Jugendverein in Karlstetten", sagt...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.