Gemeinschaftsgarten

Beiträge zum Thema Gemeinschaftsgarten

Der gebürtige Döblinger Michael Roser leitet den Gemeinschaftsgarten im 19. Bezirk.  | Foto: Martin Zimmermann
17

Garten Unser in Döbling
Eine grüne Oase mitten im Gemeindebau

Zwischen den schönen sonnigen Döblinger Gemeindebauten in der Springsiedelgasse befindet sich seit mittlerweile zehn Jahren eine bunte Sammlung an Hochbeeten und mehr. Hier können Bewohnerinnen und Bewohner gemeinschaftlich Obst und Gemüse anbauen. WIEN/DÖBLING. In Döbling ist der Frühling schon längst da. Die Vögel zwitschern auf den Bäumen und alles beginnt zu blühen. Es dauert nicht mehr lang, bis Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner wieder ihrer Leidenschaft nachgehen können. Dazu hat sich...

  • Wien
  • Döbling
  • Martin Zimmermann
Die Sprecherin Astrid Hammer (l.) bei der Saisoneröffnung im März. | Foto: Birgit Eichberger
3

Josefstadt
Die Agendagruppe Gemeinschaftsgärten schafft Grünraum für alle

MeinBezirk.at sprachen mit der Agendagruppe Gemeinschaftsgärten der Josefstadt über ihre Pläne für die Saison. Eines schon vorweg – alle Josefstädterinnen und Josefstädter werden von den Gemeinschaftsgärten profitieren. WIEN/JOSEFSTADT. Was die Grünflächen und generell die Parks betrifft, sieht es in der Josefstadt bekanntlich mau aus. Gerade einmal 1,9 Prozent des kleinsten Wiener Bezirks sind Grünraum. Umso wichtiger sind daher Initiativen, wie etwa die Gruppe Gemeinschaftsgärten der Agenda...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Fabian Franz
Im Garten vor dem Hauptgebäude der BBRZ-Gruppe in der Muldenstraße garteln Nachbarn und Migranten gemeinsam. Bisher kümmerte sich Pepi Stockinger (Mitte) um das Wohl der Öko-Oase. Der StadtRundschau erzählten Stefanie Hanreich (l.) und Marina Stanic (r.), was sie nach seiner Ablöse vorhaben. | Foto: Baumgartner/BRS
4

Gemeinschaftsgarten Muldenstraße
Zusammen garteln und zusammenwachsen

In der Öko-Oase in der Muldenstraße helfen sich Nachbarn und Migranten gemeinsam durch das Gartenjahr. Bisher kümmerte sich Pepi Stockinger um das Wohl der Öko-Oase. Der StadtRundschau erzählten Stefanie Hanreich und Marina Stanic, was sie nach seiner Ablöse vorhaben. LINZ. In den Linzer Gemeinschaftsgärten wächst über das Jahr oft weit mehr als nur das Gemüse. Beim gemeinsamen Bearbeiten des Bodens entsteht mitunter ganz nebenbei eine Gemeinschaft. In Linz haben sich gleich an mehreren...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Am 25. Juni öffnen Gemeinschaftsgärten in ganz Wien ihre Türen für Besucher. Eine Anmeldung ist erforderlich. | Foto: WSW/L. Schedl
2

wohnpartner und Gartenpolylog
Wiener Gemeinschaftsgärten laden zum Tag der offen Tür

Am 25. Juni findet der „Tag der offenen Gemeinschaftsgärten“ statt. Ganze 23 Gemeinschaftsgärten in ganz Wien warten auf Besucher. Die bz hat alle auf einen Blick zusammengefasst. WIEN.  Von Hochbeeten über bepflanzte Dachterrassen bis hin zu größeren Gemeinschaftsgärten: Die Vielfalt des gemeinschaftlichen Gartelns kennt in Wien keine Grenzen. Möchten Sie mehr über die Gemeinschaftsgärten und Garteninitiativen erfahren? Dann haben Sie am Freitag, 25. Juni, die Möglichkeit dazu. Der "Tag der...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Die neuen "Pächter" der insgesamt 22 Gartenfelder des Gemeinsch aftsgartens auf der Marienhof-Wiese im Stadtteil Zell.
9

Gemeinsames Gartenglück für Waidhofner

"Einer für alle": Unter diesem Leitsatz wurde in Waidhofen ein neuer Gemeinschaftsgarten errichtet. WAIDHOFEN. Ein Grillplatz sowie einen Garten für den Eigenbedarf – mehr braucht es nicht zum Wohlfühlen. Zu dieser Erkenntnis ist Magdalena Rambas im Rahmen ihres Maturaprojektes gekommen, nachdem sie gemeinsam mit interessierten Bewohnern aus dem Waidhofner Stadtteil Zell eine Bürgerbefragung durchführte. Die Idee für einen Gemeinschaftsgarten war geboren. Heute, ein Jahr danach – und mit...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Michael Hairer
Bildquelle: Stadtgemeinde Tulln, Gemeinschaftsgarten Steinbauer/Herzog | Foto: Stadtgemeinde Tulln, Gemeinschaftsgarten Steinbauer/Herzog

Gemeinschaftsgärten und mehr! Workshop zu Sharing Economy und gemeinschaftlichem Gärtnern in Tulln, der Stadt des Miteinanders

20.01.2017, ab 16.30 Uhr Garten TULLN, Am Wasserpark 1, 3430 Tulln an der Donau, Seminarraum 3 Teilen, tauschen, kooperieren: Gemeinsame Aktivitäten und die kollektive Nutzung von Ressourcen sind im Trend. Die Stadtgemeinde Tulln versteht sich als Stadt des Miteinanders und will im Rahmen einer Smart City Initiative gemeinschaftliches Gärtnern und andere Projekte einer Sharing Economy forcieren und fördern. Ein Workshop am 20.01.2017 gibt allen BürgerInnen und interessierten Initiativen...

  • Tulln
  • Pia Buchhart
7

Gemeinsames Garteln in der Stadt

Der Trend des Urban Gardenings hat sich auch schon in Graz durchgesetzt. Mittlerweile wird überall gepflanzt. Viele Großstädte haben gezeigt, dass sich nicht nur das Land zum Gemüseanbau eignet. Bereits seit dem Jahr 2011 wird auch in Graz ein städtischer Gemeinschaftsgarten betrieben. Eingespannt zwischen Elisabethinen-Krankenhaus, Idlhofgasse und Annenstraße befindet sich der Gemeinschaftsgarten Niesenberger. Diverse Hochbeete und Hügelbeete, einige Obstbäume, Hecken und auch vier...

  • Stmk
  • Graz
  • Bernhard Hofbauer
Wachstumsphaselogo | © Wachstumsphase
19

Es ist deine Stadt! Grab‘ sie um!

Der Verein Interkultureller Gemeinschaftsgarten „Wachstumsphase Tabakfabrik“ treibt seit dem Frühjahr sein Unwesen in der Tabakfabrik Linz Ja, wir gehören dazu, wir sind die neuen fröhlichen GärtnerInnen in der Stadt, mit dem Dreck unter den Fingernägeln. Auf einem 250mx3m großen Grünstreifen entlang der Tabakfabrik wächst und gedeiht unser neues zu Hause. Und dafür gibt es genug Gründe. Wir sind heute hier, um einige dieser aufzuzeigen und uns vorzustellen. Wir sind der Verein Interkultureller...

  • Linz
  • Gisela Birgmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.