Gendarmerie

Beiträge zum Thema Gendarmerie

Damals: Überfall auf eine Raiffeisenkasse. | Foto: Santrucek
3

Historischer Zeitungsbericht
Bankräuber aus Bad Fischau noch immer flüchtig

Vor 50 Jahren am 4. April 1975 im Schwarzataler Bezirksboten. BAD FISCHAU. Der Überfall auf die Raiffeisenkasse in Bad Fischau, der sich in den Morgenstunden des vergangenen Donnerstags ereignete, hat kurz danach einen Großalarm der Gendarmerie ausgelöst. Zahlreiche Beamte, auch aus unserem Bezirk, besetzten sofort die wichtigsten Ausfahrtsstraßen. Die drei Räuber hatten sich in dem Feuerwehrzeughaus neben der Raiffeisenkasse in Bad Fischau versteckt. Als die Schalterbeamtin kam, sprangen die...

Historischer Zeitungsbericht. | Foto: Santrucek
3

Historischer Zeitungsbericht von 1975
Von Baggern Dieselöl abgezapft

Vor 50 Jahren am 7. März 1975 im Schwarzataler Bezirksboten. NEUNKIRCHEN. In der Nacht zum 27. Februar haben unbekannte Täter aus den Tanks von zwei in einer Schottergrube in Föhrenau abgestellten Baggern 380 Liter Dieselöl abgezapft und gestohlen. Außerdem entwendeten sie noch 30 Liter Motoröl und eine Anzahl von Fettkartuschen. Geschädigter ist die Firma Lehner und Putz. Von dem Diebstahl wurde am 27. Februar gegen 9.15 Uhr telephonisch bei der Gendarmerie Anzeige erstattet. SpurenanalyseWie...

Historische Zeitungsberichte aus der Wochenzeitung Schwarzataler Bezirksbote. | Foto: Santrucek
3

Historischer Zeitungsbericht aus dem Bezirk
Ein unbekannter "Spaßvogel"

Vor 50 Jahren am 28. Februar 1975 im Schwarzataler Bezirksboten. Freitag, den 21. Februar, gegen 11.15 Uhr, erhielt Schuldirektor Grabner in Pottschach einen Telephonanruf. Eine männliche Stimme sagte: "Die Schule fliegt in zehn Minuten in die Luft." Auf Grund dieses Anrufes ließ Direktor Grabner die Volks- und Hauptschule räumen und alarmierte die Gendarmerie. Alle Räume wurden von den Beamten durchsucht, doch konnte zum Glück kein Sprenkörper gefunden werden. Sonntag, den 23. Februar, gab es...

Das Amtsblatt der Bezirkshauptmannschaft Zwettl vor 100 Jahren. | Foto: Archiv

Vor 100 Jahren
Amtsblatt der BH Zwettl vom Donnerstag, 8. Jänner 1925

Vor einhundert Jahren gab es in Zwettl bei der damaligen Gendarmerie Beförderungen und in Arbesbach wurde ein neuer Provisor bestellt. BEZIRK. Personalnachrichten: Bezirks-Inspektor Eduard Jaschke wurde zum Bezirks-Gendarmerie-Kommandanten in Zwettl ernannt. Revier-Inspektor Theodor Kopriva des Postens Vitis wurde zum Bezirks-Inspektor ernannt und als Stellvertreter des Bezirks-Gendarmerie-Kommandanten in Zwettl eingeteilt. BestätigtFür die durch das Ableben des Pfarrers Emanuel Gregoriades...

Überraschend verstarb am 17. November in Premstätten Landesgendarmeriekommandant i.R. Horst Scheifinger. | Foto: privat
2

Brigadier i.R. Horst Scheifinger verstorben
Trauer um ehemaligen Landesgendarmeriekommandanten

PREMSTÄTTEN. Mit der Familie trauert die steirische Polizei über das Ableben des früheren Landesgendarmeriekommandanten Horst Scheifinger. Der Premstätter mit obersteirischen Wurzeln starb an seinem 85. Geburtstag. Der gelernte Tischler trat 1960 in den Dienst der Bundesgendarmerie, maturierte an der Arbeitermittelschule, absolvierte die Offiziersausbildung und übernahm in weiterer Folge 1991 die Führung des damaligen LGK Steiermark, die er bis zur Pensionierung ausübte. Scheifinger galt als...

Vor 50 Jahren im Schwarzataler Bezirksboten. | Foto: Santrucek
3

Historischer Zeitungsbericht
Randalierer wurde verhaftet

Vor 50 Jahren am 1. November 1974 im Schwarzataler Bezirksboten. Der Besuch eines Lokales in Erlach endete für den 24jährigen Karl W. aus Wiener Neustadt im Gefängnis. W. war Freitag, den 25. Oktober gegen 22 Uhr im Café Pinter in Erlach. In alkoholisiertem Zustand begann er zu randalieren und die Gäste zu belästigen. Daher wurde die Gendarmerie verständigt. Der eintreffende Beamte konnte Karl W. nur unter Anwendung von körperlicher Gewalt zum Verlassen des Lokales bewegen. Vor dem Café...

3

Historischer Zeitungsbericht
Verhaftung

Vor 50 Jahren am 11. Oktober 1974 im Schwarzataler Bezirksboten. Im Zusammenhang mit einem Einbruch in Willendorf wurden von der Gendarmerie Erhebungen durchgeführt. Eine Spur führte schließlich auch nach Wimpassing. Bei dem Verdächtigen, dem 21jährigen Alois W. aus Wimpassing (...), wurde Sonntag, den 6. Oktober eine Hausdurchsuchung durchgeführt. Dabei fand man verschiedene Gegenstände, die W. bei seinem Arbeitgeber in Aspang gestohlen hatte. Alois W. wurde sofort verhaftet und in das...

3

Historischer Zeitungsbericht
Rentner wurde tot aufgefunden

Vor 50 Jahren am 20. September 1974 im Schwarzataler Bezirksboten. Wie gewöhnlich verließ der 90jährige Rentner Johann K. aus Aspangberg-Sankt Peter (...) am 13. September gegen 10 Uhr seine Wohnung, um spazierenzugehen. Als er aber mittags noch nicht zu Hause war, begannen die Angehörigen und Nachbarn nach ihm zu suchen. Da die Suche nach dem alten Mann negativ verlief, wurde gegen 15 Uhr bei der Gendarmerie Aspang die Abgängigkeitsanzeige erstattet. Nun setzte abermals eine Suchaktion ein, an...

Michael Mauritz ist pensionierter Gendarm. Seine Erlebnisse von 1993 hat er in einem Buch zum Krimi verfasst. | Foto: Alexander Paulus
4

Aus dem Leben eines Gendarmen
Michael Mauritz schrieb 1. Himberger Krimi

Ein dramatischer Banküberfall auf die Raiffeisenbank in Zwölfaxing im Juli 1993 endete mit einem toten Bankräuber. Über diese Ereignisse schrieb Michael Mauritz - seinerzeit Gendarm in Himberg - sein Buch. HIMBERG. "Er saß lautatmend in dem blauen Pkw, den er in einer Seitenstraße in Schwechat abgestellt hatte. Irre Gedanken kreisten in seinem Kopf. Was war plötzlich geschehen? Wo kam dieser Polizist her?" Mit diesen spannenden Worten beginnt die Geschichte von Michael Mauriz, pensionierter...

3

Historischer Zeitungsbericht
BH Neunkirchen: Bombenalarm

Vor 50 Jahren am 9. August 1974 im Schwarzataler Bezirksboten. Einen unverantwortlichen Scherz erlaubte sich Donnerstag, den 1. August, ein anonymer Anrufer bei der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen. Die Telephonvermittlung erhielt um 8.30 Uhr einen Anruf mit der Drohung, daß die Bezirkshauptmannschaft um 9 Uhr in die Luft fliegen werde. Die Dame an der Vermittlungsstelle konnte dem Anrufer keine Frage mehr stellen, da dieser sofort wieder auflegte. Nach der Durchsuchung der Kanzleien...

Mayrhofer Wolfgang und Bachinger Ingrid mit Enkelkinder Emilia und Emely
20

"Coffee with Cops" in Haag als voller Erfolg!
"Coffee with Cops" bringt Polizisten und Gemeindemitglieder, bei einem Kaffee zusammen.

Am Samstag fand von 8:00 bis 12:00 Uhr im Weißpark beim wöchentlichen Markt in Haag die Veranstaltung "Coffee with Cops" (zu Deutsch: Kaffee mit Cops) statt, und bekam von der Bevölkerung hohen Zuspruch. HAAG. Die Veranstaltung bringt Polizisten und die Gemeindemitglieder, denen sie dienen, bei einem Kaffee zusammen, um Probleme zu besprechen und mehr voneinander zu erfahren. Am Stand empfing Halmich Christina die Besucher mit einem netten lächeln, und erzählte von Ihrem Alltag bei der Polizei....

3

Historischer Zeitungsbericht
Böse Überraschung für die Braut

Vor 50 Jahren am 2. August 1974 im Schwarzataler Bezirksboten. Eine Hochzeit machte sich ein unbekannter Täter zunutze, um in die Wohnung der Braut einzudringen und daraus Geld und Schmuck zu stehlen. Den Einbruch verübte der Unbekannte am 20. Juli zwischen 18 und 23 Uhr. Als die Braut, Ingrid S. (19) aus Neunkirchen (...) mit ihrer Mitbewohnerin Magdalena R. (72) nach Hause kam, entdeckte sie die Bescherung. Der Einbrecher hatte vorerst versucht, das Türschloß der Wohnung mit einem Eisenstück...

3

Historischer Zeitungsbericht
Einbruch lohnt sich nicht

Vor 50 Jahren am 21. Juni 1974 im Schwarzataler Bezirksboten. In der Nacht zum 13. Juni verübte ein unbekannter Täter einen Einbruch in das Büro der Tischlerei Hartberger in Gloggnitz. Nach Einschlagen des hinteren Frontfensters kletterte der Einbrecher in das Innere des Zubaus, von wo aus er durch die Werkstätte in den Büroraum eindrang. Mit einem Stemmeisen öffnete der Unbekannte gewaltsam die Lade des Schreibtisches. In dieser befand sich aber kein nennenswerter Geldbetrag, da der...

Mit Ende Juni verabschiedet sich Franz Richau in den Ruhestand. Im Interview blickte er auf die letzten 43 Jahre zurück. | Foto: MeinBezirk.at

Mit einem weinenden und lachenden Auge
Nach 43 Jahren heißt es Abschied nehmen

Franz Richau ist der Kommandant der Polizeiinspektion Villach/Trattengasse. Seine Pensionierung Ende Juni hat MeinBezirk.at zum Anlass genommen und mit ihm gesprochen. VILLACH. Wenn Franz Richau Ende Juni in den verdienten Ruhestand geht, war er insgesamt 43 Jahre und acht Monate im Dienst. „Die Polizei war meine zweite Familie und ich würde mich auch heute noch immer wieder für diese Tätigkeit entscheiden.“ Nach seiner Ausbildung in Krumpendorf war Richau in den unterschiedlichsten Orten, bis...

3

Historischer Zeitungsbericht
Exhibitionist wurde ausgeforscht

Vor 50 Jahren am 24. Mai 1974 im Schwarzataler Bezirksboten. Über den Exhibitionisten, der im Stadtpark Neunkirchen sein Unwesen trieb, haben wir mehrmals berichtet. Bekanntlich wurde von ihm auch eine Frau, als diese durch den Park ging, unsittlich belästigt. Als nun die betreffende Frau am 16. Mai mit ihrem Gatten durch den Stadtpark spazierte, kam ihnen ein junger Mann entgegen. Die Frau erkannte in ihm sofort den Exhibitionisten, der im März vor ihr seinen Unterkörper entblößt hatte. Sofort...

Der "Gendarmerie"- Puch 650 T aus dem Privatmuseum von Friedrich Gepp. | Foto: Friedrich Gepp
4

Sammelleidenschaft
Gepp der Ex-Gendarm feiert "175 Jahre Gendarmerie"

Friedrich Gepp reiht sich auch heuer wieder unter die Aussteller des "NÖ Museumsfrühlings 2024" und punktet diesmal mit dem Thema: "175 Jahre Gendarmerie". BLUMENTHAL/WOLKERSDORF. "Am 8. Juni 1849, wurde die Gandarmerie als Bestandteil des k.k. Heeres formiert", erklärt Gepp. "In meinem Museum musste also Platz für meine neuen Sammlerstücke geschaffen werden. lch war selbst, bis zu meiner Pensionierung bei der Gendarmerie tätig und da hat sich einiges an Erinnerungsstücken angesammelt!" Also...

3

Historischer Zeitungsbericht
Von Autos Räder abmontiert

Vor 50 Jahren am 3. Mai 1974 im Schwarzataler Bezirksboten. Einen frechen Diebstahl verübten unbekannte Täter in der Nacht zum Samstag, den 27. April, in Kirchschlag. Von zwei abgestellten Autos montierten sie alle Räder ab und entwendeten diese. Ernst D. aus Kirchschlag war zur angeführten Zeit im Gasthaus Grandits. Seinen Wagen hatte er vor dem Lokal abgestellt. Als der Mann nach Hause fahren wollte, mußte er zu seinem Leidwesen feststellen, daß der Wagen aufgebockt war und alle vier Räder...

3

Historischer Zeitungsbericht
Tobsuchtsanfall durch Alkohol

Vor 50 Jahren am 19. April 1974 im Schwarzataler Bezirksboten. Freitag, den 12. April, gegen 17.10 Uhr kam es zwischen dem 43jährigen Johannes F. aus Grünbach und seiner Gattin zu einem Streit. Dabei ging der stark alkoholisierte Mann gegen seine Frau tätlich vor. Johannes F. steigerte sich derart in Wut, daß er schließlich seine Frau an den Haaren packte und sie so zum Gendarmeriepostenkommando Puchberg schleppte. Dem Diensthabenden Beamten stieß er sein Opfer entgegen, wobei er gegen die...

2

Historischer Zeitungsbericht
Nach dem Sturz war er nackt

Vor 50 Jahren am 12. April 1974 im Schwarzataler Bezirksboten. Eine Skitour auf den Schneeberg endete für den 21jährigen Studenten Theobold H. aus Wiener Neustadt im Krankenhaus. H. ging Samstag, den 6. April, von Losenheim über den Fadensteig zum Hochschneeberg. Gegen 11 Uhr begann er mit seinen Firngleitern in der Lahning-Riß die Abfahrt. Nach zirka 200 Meter Fahrt stürzte der junge Mann und kollerte ungefähr 350 Meter talwärts. Bei der unfreiwilligen Rutschpartie wurden H. die...

3

Historischer Zeitungsbericht
Diebsgut um 117.000 S erbeutet

Vor 50 Jahren am 29. März 1974 im Schwarztaler Bezirksboten. Einen Einbruchsdiebstahl verübten unbekannte Täter am 20. März zwischen 17.30 und 21 Uhr in das Wohnhaus der 44jährigen Malerin Julia De Bierre in Puchberg Lanzinger Weg. In Abwesenheit der Frau öffneten die Täter gewaltsam ein Fenster sowie eine Tür und drangen durch den Heizraum in das Wohnungsinnere ein. Aus einem Kleiderschrank im Schlafzimmer entwendeten die Täter Schmuckstücke, und zwar mehrere Perlenketten, Ohrgehänge, eine...

3

Historischer Zeitungsbericht
Tausend Schilling geraubt

Vor 50 Jahren am 1. Februar 1974 im Schwarzataler Bezirksboten. Unter Gewaltanwendung soll ein junger Bursch der 20jährigen Herta Sch. aus Wimpassing 1000 Schilling geraubt haben. Der Vorfall ereignete soll sich am 23. Jänner gegen 6.30 Uhr in Wimpassing Ecke Rennergasse-Bundesstraße abgespielt haben. Von dem Überfall erstattete Herta Sch. Freitag, den 25. Jänner, nachmittags Anzeige bei der Gendarmerie. Nach ihren Angaben soll sich folgendes ereignet haben: Ein ihr bekannter junger Mann aus...

3

Historischer Zeitungsbericht
Junges Mädchen überfallen

Vor 50 Jahren am 7. Dezember 1973 im Schwarzataler Bezirksboten. Noch sind die Erhebungen der Gendarmerie über einen Fall, der sich am 23. November zutrug, im Gange. An dem betreffenden Tag gegen 17.10 Uhr fuhr die 18jährige Waltraud B. aus Ternitz mit ihrem Fahrrad, von Neunkirchen kommend, auf der Bundesstraße 17 nach Ternitz. In Höhe des sogenannten Postmeisterwaldes erhielt sie plötzlich einen Schlag und stürzte daraufhin über die rechtsseitig befindliche zwei Meter hohe Straßenböschung....

3

Pottschach/Gloggnitz
Reifenstecher wieder unterwegs

Vor 50 Jahren am 9. November 1973 im Schwarzataler Bezirksboten. Ein unbekannter Täter hat es in letzter Zeit wieder auf abgestellte Fahrzeuge abgesehen. Vermutlich mit einem nadelähnlichen Werkzeug durchsticht er unterhalb der Felgen die Bereifung. Der Täter, wahrscheinlich selbst motorisiert, betreibt sein schändliches Handwerk in Pottschach und Gloggnitz. Dabei spezialisiert er sich nicht nur auf Autos, sondern er durchsticht auch die Bereifung von Mopeds und Fahrrädern.  Sachdienliche...

3

Pitten
Frau niedergefahren - geflüchtet

Vor 50 Jahren am 19. Oktober 1973 im Schwarzataler Bezirksboten. Am 10. Oktober gegen 21.30 Uhr fuhr der 24jährige Franz Sch. aus Sautern mit seinem Pkw, vom Gasthaus Günter in Pitten kommend, in Richtung Schwarzau am Steinfelde. Vor dem Bahnschranken in Pitten stieß er mit seinem Wagen die dort gehende Emma Z. (66) aus Pitten nieder. Ohne sich um die Verletzte zu kümmern, setzte Sch. die Fahrt fort. Als er sich bereits auf der Bergspitze des Krampensteins befand, bekam er doch Gewissensbisse,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.