Gendarmerie

Beiträge zum Thema Gendarmerie

Historische Berichte aus der Wochenzeitung "Schwarzataler Bezirksbote". | Foto: Santrucek
3

Historischer Zeitungsbericht
Betrunken von Berg abgestiegen

Vor 50 Jahren am 25. Juli 1975 im Schwarzataler Bezirksboten. Sonntag, den 20. Juli, stiegen Otto C. (33) und Peter K. (38), beide aus Wien, am Vormittag über den Fadensteig auf den Hochschneeberg auf. Gegen 18 Uhr verließ C. in stark alkoholisiertem Zustand seinen Begleiter. Ohne den Hüttenwirt oder K. zu unterrichten, ging er aus der Hütte und kehrte nicht mehr zurück. Peter K. stieg nun wieder den Fadensteig ab, um nach C. zu suchen. In Losenheim angekommen, verständigte er die Gendarmerie....

Zeitungsbericht aus dem Schwarzataler Bezirksboten aus dem Jahre 1975. | Foto: Santrucek
3

Historischer Zeitungsbericht
Zwei Schüler als Mopeddiebe

Vor 50 Jahren am 4. Juli 1975 im Schwarzataler Bezirksboten. Zwei 13jährige Schüler aus Neunkirchen fuhren am 26. Juni per Autostopp nach Wimpassing, wo sie das vor dem Hochhaus abgestellte Moped von Herrn (...) V. stahlen. Mit diesem Einsitzermoped fuhren sie dann zu zweit nach Schwarzau im Gebirge. Als die Buben dort das Fahrzeug gegen eine Leitschiene lehnten und umhermontierten, fielen sie dem Revierjäger Engelbert Stangl auf. Die beiden Schüler und das Moped paßten nach Meinung des Jägers...

Zahlreiche Ehrengäste kamen "Tag der Bundespolizei" in die Landespolizeidirektion Steiermark.  | Foto: LPD Stmk/Martinelli
5

Landespolizeidirektion
Steiermark feiert zwei Jahrzehnte Bundespolizei

Mit einem Festakt in Graz erinnerte die steirische Polizei am Donnerstag an ein bedeutendes Kapitel österreichischer Exekutivgeschichte: Vor 20 Jahren, am 1. Juli 2005, wurden Gendarmerie, Sicherheitswache und Kriminaldienst zur einheitlichen Bundespolizei zusammengeführt.  STEIERMARK. Die steirische Polizei feierte am 3. Juli den Tag der Bundespolizei. In diesem Jahr gibt es zudem ein besonderes Jubiläum: 20 Jahre Bundespolizei – und damit auch 20 Jahre seit dem Ende der traditionsreichen...

1986: Karl Neißl vom Gendarmerieposten Lembach als Gendarm in Verkehrsdienst, mit weißer Tellerkappe und dem Dienstauto, einem VW Derby.  | Foto: Topothek
12

Vor 20 Jahren zusammengeführt
"Wo jetzt Polizei draufsteht, ist Gendarmerie drinnen"

Seit 20 Jahren eins: Am 1. Juli 2005 wurden die Gendarmerie und die Polizei zusammengeführt. Was sich damals viele nicht vorstellen konnten, ist heute selbstverständlich. Rückblickend habe sich die Fusionierung ausgezahlt – auch im Bezirk Rohrbach. BEZIRK ROHRBACH. Lange wurde es angedacht und Jahre daran gearbeitet. Seit mittlerweile 20 Jahren ist es Realität: Am 1. Juli 2005 bündelten die Polizei und die Gendarmerie ihre Kräfte. Kompaktere Strukturen, kürzere Wege und schnellere Informationen...

1 403

Große Bildergalerie
Tag der Volkskultur im Freilichtmuseum

MARIA SAAL. Bereits zum neunten Mal ging der „Tag der Kärntner Volkskultur“ im Freilichtmuseum in Maria Saal über die Bühne. Nach dem traditionellen Start in den Festtag mit einer Festmesse formierte sich ein Umzug der Festgesellschaft und marschierte unter den Klängen der Musikkapelle MV Grafenstein vom Dom bis zum Freilichtmuseum. Nach dem Eintreffen übernahmen die Gendarmerie- und Polizeifreunde Kärnten das Programm und eröffneten die Feier mit einem Festakt auf dem Gelände des...

Vor 50 Jahren in der Lokalzeitung Schwarzataler Bezirksbote. | Foto: Santrucek
3

Historischer Zeitungsbericht
Am Tatort gab es Blutspuren

Vor 50 Jahren am 13. Juni 1975 im Schwarzataler Bezirksboten. Unbekannte Täter verübten in der Nacht zum Montag, den 9. Juni, in den im Keller des Hauses Wimpassing, Bundesstraße Nr. 14, befindlichen Lagerraum der Firma Weber und Lang, Filiale Wimpassing, einen Einbruch. Die Täter öffneten gewaltsam die Tür zum Lagerraum und stahlen daraus drei Staubsauger und einen Benzinrasenmäher. Der entstandene Sachschaden wurde noch nicht festgestellt. Blutspuren am Tatort lassen vermuten, daß sich einer...

Vor 50 Jahren in der Lokalzeitung Schwarzataler Bezirksbote. | Foto: Santrucek
3

Historischer Zeitungsbericht
Morddrohung aus dem Bezirksbotenarchiv

Vor 50 Jahren am 6. Juni 1975 im Schwarzataler Bezirksboten. PRIGGLITZ. Erst vor kurzem, wir haben darüber berichtet, stand der 39-jährige Franz M. aus Prigglitz wegen gefährlicher Drohung vor dem Richter. Bekanntlich bedrohte er am 21. Februar die in Prigglitz wohnhafte Gastwirtin Margarete Sch. mit dem Umbringen. Franz M. hatte längere Zeit bei der Familie Sch. in Untermiete gewohnt. Wegen der gefährlichen Drohung wurde Franz M. zu einer Freiheitsstrafe von sechs Monaten bedingt verurteilt....

Vor 50 Jahren im Schwarzataler Bezirksboten. | Foto: MeinBezirk
3

Historischer Zeitungsbericht
Randalierer kam in Heilanstalt

Vor 50 Jahren am 23. Mai 1975 im Schwarzataler Bezirksboten. Nicht zum erstenmal randalierte der 27jährige Walter D. aus Krumbach, wenn er zuviel getrunken hat. Sonntag, den 18. Mai gegen 20 Uhr befand sich der Bursch im Gasthaus Hammer in Zöbern. Im alkoholisierten Zustand begann er auch dort zu randalieren. D. ergriff Weingläser und schleuderte diese gegen die Wand. Auch einen im Gastzimmer angebrachten Kaugummiautomaten riß er aus seiner Verankerung und warf ihn zu Boden. Da sich der Bursch...

Damals: Überfall auf eine Raiffeisenkasse. | Foto: Santrucek
3

Historischer Zeitungsbericht
Bankräuber aus Bad Fischau noch immer flüchtig

Vor 50 Jahren am 4. April 1975 im Schwarzataler Bezirksboten. BAD FISCHAU. Der Überfall auf die Raiffeisenkasse in Bad Fischau, der sich in den Morgenstunden des vergangenen Donnerstags ereignete, hat kurz danach einen Großalarm der Gendarmerie ausgelöst. Zahlreiche Beamte, auch aus unserem Bezirk, besetzten sofort die wichtigsten Ausfahrtsstraßen. Die drei Räuber hatten sich in dem Feuerwehrzeughaus neben der Raiffeisenkasse in Bad Fischau versteckt. Als die Schalterbeamtin kam, sprangen die...

Historischer Zeitungsbericht. | Foto: Santrucek
3

Historischer Zeitungsbericht von 1975
Von Baggern Dieselöl abgezapft

Vor 50 Jahren am 7. März 1975 im Schwarzataler Bezirksboten. NEUNKIRCHEN. In der Nacht zum 27. Februar haben unbekannte Täter aus den Tanks von zwei in einer Schottergrube in Föhrenau abgestellten Baggern 380 Liter Dieselöl abgezapft und gestohlen. Außerdem entwendeten sie noch 30 Liter Motoröl und eine Anzahl von Fettkartuschen. Geschädigter ist die Firma Lehner und Putz. Von dem Diebstahl wurde am 27. Februar gegen 9.15 Uhr telephonisch bei der Gendarmerie Anzeige erstattet. SpurenanalyseWie...

Historische Zeitungsberichte aus der Wochenzeitung Schwarzataler Bezirksbote. | Foto: Santrucek
3

Historischer Zeitungsbericht aus dem Bezirk
Ein unbekannter "Spaßvogel"

Vor 50 Jahren am 28. Februar 1975 im Schwarzataler Bezirksboten. Freitag, den 21. Februar, gegen 11.15 Uhr, erhielt Schuldirektor Grabner in Pottschach einen Telephonanruf. Eine männliche Stimme sagte: "Die Schule fliegt in zehn Minuten in die Luft." Auf Grund dieses Anrufes ließ Direktor Grabner die Volks- und Hauptschule räumen und alarmierte die Gendarmerie. Alle Räume wurden von den Beamten durchsucht, doch konnte zum Glück kein Sprenkörper gefunden werden. Sonntag, den 23. Februar, gab es...

Vor 100 Jahren
Amtsblatt der BH Zwettl vom Donnerstag, 8. Jänner 1925

Vor einhundert Jahren gab es in Zwettl bei der damaligen Gendarmerie Beförderungen und in Arbesbach wurde ein neuer Provisor bestellt. BEZIRK. Personalnachrichten: Bezirks-Inspektor Eduard Jaschke wurde zum Bezirks-Gendarmerie-Kommandanten in Zwettl ernannt. Revier-Inspektor Theodor Kopriva des Postens Vitis wurde zum Bezirks-Inspektor ernannt und als Stellvertreter des Bezirks-Gendarmerie-Kommandanten in Zwettl eingeteilt. BestätigtFür die durch das Ableben des Pfarrers Emanuel Gregoriades...

Überraschend verstarb am 17. November in Premstätten Landesgendarmeriekommandant i.R. Horst Scheifinger. | Foto: privat
2

Brigadier i.R. Horst Scheifinger verstorben
Trauer um ehemaligen Landesgendarmeriekommandanten

PREMSTÄTTEN. Mit der Familie trauert die steirische Polizei über das Ableben des früheren Landesgendarmeriekommandanten Horst Scheifinger. Der Premstätter mit obersteirischen Wurzeln starb an seinem 85. Geburtstag. Der gelernte Tischler trat 1960 in den Dienst der Bundesgendarmerie, maturierte an der Arbeitermittelschule, absolvierte die Offiziersausbildung und übernahm in weiterer Folge 1991 die Führung des damaligen LGK Steiermark, die er bis zur Pensionierung ausübte. Scheifinger galt als...

Vor 50 Jahren im Schwarzataler Bezirksboten. | Foto: Santrucek
3

Historischer Zeitungsbericht
Randalierer wurde verhaftet

Vor 50 Jahren am 1. November 1974 im Schwarzataler Bezirksboten. Der Besuch eines Lokales in Erlach endete für den 24jährigen Karl W. aus Wiener Neustadt im Gefängnis. W. war Freitag, den 25. Oktober gegen 22 Uhr im Café Pinter in Erlach. In alkoholisiertem Zustand begann er zu randalieren und die Gäste zu belästigen. Daher wurde die Gendarmerie verständigt. Der eintreffende Beamte konnte Karl W. nur unter Anwendung von körperlicher Gewalt zum Verlassen des Lokales bewegen. Vor dem Café...

3

Historischer Zeitungsbericht
Verhaftung

Vor 50 Jahren am 11. Oktober 1974 im Schwarzataler Bezirksboten. Im Zusammenhang mit einem Einbruch in Willendorf wurden von der Gendarmerie Erhebungen durchgeführt. Eine Spur führte schließlich auch nach Wimpassing. Bei dem Verdächtigen, dem 21jährigen Alois W. aus Wimpassing (...), wurde Sonntag, den 6. Oktober eine Hausdurchsuchung durchgeführt. Dabei fand man verschiedene Gegenstände, die W. bei seinem Arbeitgeber in Aspang gestohlen hatte. Alois W. wurde sofort verhaftet und in das...

3

Historischer Zeitungsbericht
Rentner wurde tot aufgefunden

Vor 50 Jahren am 20. September 1974 im Schwarzataler Bezirksboten. Wie gewöhnlich verließ der 90jährige Rentner Johann K. aus Aspangberg-Sankt Peter (...) am 13. September gegen 10 Uhr seine Wohnung, um spazierenzugehen. Als er aber mittags noch nicht zu Hause war, begannen die Angehörigen und Nachbarn nach ihm zu suchen. Da die Suche nach dem alten Mann negativ verlief, wurde gegen 15 Uhr bei der Gendarmerie Aspang die Abgängigkeitsanzeige erstattet. Nun setzte abermals eine Suchaktion ein, an...

Michael Mauritz ist pensionierter Gendarm. Seine Erlebnisse von 1993 hat er in einem Buch zum Krimi verfasst. | Foto: Alexander Paulus
4

Aus dem Leben eines Gendarmen
Michael Mauritz schrieb 1. Himberger Krimi

Ein dramatischer Banküberfall auf die Raiffeisenbank in Zwölfaxing im Juli 1993 endete mit einem toten Bankräuber. Über diese Ereignisse schrieb Michael Mauritz - seinerzeit Gendarm in Himberg - sein Buch. HIMBERG. "Er saß lautatmend in dem blauen Pkw, den er in einer Seitenstraße in Schwechat abgestellt hatte. Irre Gedanken kreisten in seinem Kopf. Was war plötzlich geschehen? Wo kam dieser Polizist her?" Mit diesen spannenden Worten beginnt die Geschichte von Michael Mauriz, pensionierter...

3

Historischer Zeitungsbericht
BH Neunkirchen: Bombenalarm

Vor 50 Jahren am 9. August 1974 im Schwarzataler Bezirksboten. Einen unverantwortlichen Scherz erlaubte sich Donnerstag, den 1. August, ein anonymer Anrufer bei der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen. Die Telephonvermittlung erhielt um 8.30 Uhr einen Anruf mit der Drohung, daß die Bezirkshauptmannschaft um 9 Uhr in die Luft fliegen werde. Die Dame an der Vermittlungsstelle konnte dem Anrufer keine Frage mehr stellen, da dieser sofort wieder auflegte. Nach der Durchsuchung der Kanzleien...

Mayrhofer Wolfgang und Bachinger Ingrid mit Enkelkinder Emilia und Emely
20

"Coffee with Cops" in Haag als voller Erfolg!
"Coffee with Cops" bringt Polizisten und Gemeindemitglieder, bei einem Kaffee zusammen.

Am Samstag fand von 8:00 bis 12:00 Uhr im Weißpark beim wöchentlichen Markt in Haag die Veranstaltung "Coffee with Cops" (zu Deutsch: Kaffee mit Cops) statt, und bekam von der Bevölkerung hohen Zuspruch. HAAG. Die Veranstaltung bringt Polizisten und die Gemeindemitglieder, denen sie dienen, bei einem Kaffee zusammen, um Probleme zu besprechen und mehr voneinander zu erfahren. Am Stand empfing Halmich Christina die Besucher mit einem netten lächeln, und erzählte von Ihrem Alltag bei der Polizei....

3

Historischer Zeitungsbericht
Böse Überraschung für die Braut

Vor 50 Jahren am 2. August 1974 im Schwarzataler Bezirksboten. Eine Hochzeit machte sich ein unbekannter Täter zunutze, um in die Wohnung der Braut einzudringen und daraus Geld und Schmuck zu stehlen. Den Einbruch verübte der Unbekannte am 20. Juli zwischen 18 und 23 Uhr. Als die Braut, Ingrid S. (19) aus Neunkirchen (...) mit ihrer Mitbewohnerin Magdalena R. (72) nach Hause kam, entdeckte sie die Bescherung. Der Einbrecher hatte vorerst versucht, das Türschloß der Wohnung mit einem Eisenstück...

3

Historischer Zeitungsbericht
Einbruch lohnt sich nicht

Vor 50 Jahren am 21. Juni 1974 im Schwarzataler Bezirksboten. In der Nacht zum 13. Juni verübte ein unbekannter Täter einen Einbruch in das Büro der Tischlerei Hartberger in Gloggnitz. Nach Einschlagen des hinteren Frontfensters kletterte der Einbrecher in das Innere des Zubaus, von wo aus er durch die Werkstätte in den Büroraum eindrang. Mit einem Stemmeisen öffnete der Unbekannte gewaltsam die Lade des Schreibtisches. In dieser befand sich aber kein nennenswerter Geldbetrag, da der...

Mit einem weinenden und lachenden Auge
Nach 43 Jahren heißt es Abschied nehmen

Franz Richau ist der Kommandant der Polizeiinspektion Villach/Trattengasse. Seine Pensionierung Ende Juni hat MeinBezirk.at zum Anlass genommen und mit ihm gesprochen. VILLACH. Wenn Franz Richau Ende Juni in den verdienten Ruhestand geht, war er insgesamt 43 Jahre und acht Monate im Dienst. „Die Polizei war meine zweite Familie und ich würde mich auch heute noch immer wieder für diese Tätigkeit entscheiden.“ Nach seiner Ausbildung in Krumpendorf war Richau in den unterschiedlichsten Orten, bis...

3

Historischer Zeitungsbericht
Exhibitionist wurde ausgeforscht

Vor 50 Jahren am 24. Mai 1974 im Schwarzataler Bezirksboten. Über den Exhibitionisten, der im Stadtpark Neunkirchen sein Unwesen trieb, haben wir mehrmals berichtet. Bekanntlich wurde von ihm auch eine Frau, als diese durch den Park ging, unsittlich belästigt. Als nun die betreffende Frau am 16. Mai mit ihrem Gatten durch den Stadtpark spazierte, kam ihnen ein junger Mann entgegen. Die Frau erkannte in ihm sofort den Exhibitionisten, der im März vor ihr seinen Unterkörper entblößt hatte. Sofort...

Der "Gendarmerie"- Puch 650 T aus dem Privatmuseum von Friedrich Gepp. | Foto: Friedrich Gepp
4

Sammelleidenschaft
Gepp der Ex-Gendarm feiert "175 Jahre Gendarmerie"

Friedrich Gepp reiht sich auch heuer wieder unter die Aussteller des "NÖ Museumsfrühlings 2024" und punktet diesmal mit dem Thema: "175 Jahre Gendarmerie". BLUMENTHAL/WOLKERSDORF. "Am 8. Juni 1849, wurde die Gandarmerie als Bestandteil des k.k. Heeres formiert", erklärt Gepp. "In meinem Museum musste also Platz für meine neuen Sammlerstücke geschaffen werden. lch war selbst, bis zu meiner Pensionierung bei der Gendarmerie tätig und da hat sich einiges an Erinnerungsstücken angesammelt!" Also...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.