Gender Pay Gap

Beiträge zum Thema Gender Pay Gap

Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Kindergartenpädagoge Benni Altmann im Kindergarten Baden | Foto: NLK Pfeffer
3

Männliche Pädagogen
Benjamin Altmann bricht mit klassischem Rollenbild

Männer sollten mehr in weiblich dominierten Berufen arbeiten. Das wünscht sich auch die Familien-Landesrätin von NÖ, Christiane Teschl-Hofmeiste (ÖVP). Und stellt Benjamin Altmann als Paradebeispiel vor.  NÖ/BADEN. Der 31-jährige Benjamin Altmann arbeitet schon seit fast zehn Jahren beim Land Niederösterreich als Elementarpädagoge in Baden. "Ich wollte schon von Kindheit an einen abwechslungsreichen Beruf erlernen, bei dem ich etwas bewirken kann", erzählt er. "Als Kindergartenpädagogen sind...

Bei der Veranstaltung „WO[MAN] & WORK“ des AMS und der AK: Monika Taboga (Geschäftsstellenleiterin AMS St. Pölten), Sandra Kern (Landesgeschäftsführerin AMS NÖ), Angela Fischer (AK NÖ Vizepräsidentin), Birgit Schön (Leiterin der Abteilung Frauenpolitik AK NÖ) | Foto: AK Niederösterreich, Mario Scheichel
11

"WO[MAN] & WORK" St. Pölten
Von der Babypause zurück in den Job

Ein Tag für frisch gebackene Eltern – der fand am 06. Mai 2025 im Haus der Arbeiterkammer (AK) in St. Pölten statt. Organisiert von Arbeitsmarktservice (AMS) und AK, für alle, die nach der Babypause gut informiert und kompetent zurück in den Job starten wollen. Und damit sind nicht nur Frauen gemeint. ST. PÖLTEN / NÖ. "Meine Firma möchte mich nach der Karenz nicht mehr zurücknehmen, also schaue ich mich hier nach Möglichkeiten um", erzählt uns Lisa auf der Veranstaltung "WO[MAN] & WORK". Die...

Frauen arbeiten häufiger in schlechter bezahlten Branchen wie dem Dienstleistungssektor, während Männer mehr in technischen Berufen und Führungspositionen zu finden sind | Foto: Pixabay/geralt
3

Equal Pay Day
In Niederösterreich arbeiten Frauen 62 Tage unbezahlt

Am 31. Oktober ist Equal Pay Day in Niederösterreich. Dieser Tag macht auf die Lohnungleichheit zwischen Männern und Frauen aufmerksam. Frauen in Niederösterreich verdienen durchschnittlich 16,8 Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen, trotz gleicher Arbeitszeiten in Vollzeit. NÖ. Am Equal Pay Day hat ein in Niederösterreich lebender Mann bereits so viel verdient, wie eine Frau im selben Jahr brutto am Ende des Jahres erhält. Markus Wieser (SPÖ), Präsident der Arbeiterkammer...

Frauen im Bezirk Horn müssen durchschnittlich mit weniger Geld auskommen als Männer. | Foto: Urtz
Aktion 3

Bezirk Horn
Frauen verdienen pro Jahr 14.364 Euro weniger als Männer

Frauen im Bezirk Horn kommen durchschnittlich auf 14.364 Euro weniger Verdienst als ihr männliches Pendant. Der Gender Pay Gap scheint also auch im Bezirk Horn durch.  BEZIRK HORN. Österreich ist im Jahr 2024 immer noch eines jener EU-Länder, die die größten Lohnunterschiede zwischen Mann und Frau aufweisen. 2022 lag der Gender Pay Gap, also der Unterschied in Lohn und Gehalt von Männern und Frauen, bei 18,4 Prozent - und somit weit über EU-Durchschnitt mit 12,7 Prozent. Für den Bezirk Horn...

  • Horn
  • Jana Urtz
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (r.) beim Girls Day 2023 bei der Firma Welser Profile in Gresten. | Foto: NLK Pfeffer/Archiv
3

Einkommensunterschied
12. Februar ist Equal Pay Day in Niederösterreich

Landesrätin Teschl-Hofmeister: "Trotz positiver Entwicklung und Platz 2 im Bundesvergleich müssen wir weiter intensiv an der Verringerung der Einkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern arbeiten." NÖ. Der 12. Februar ist in Niederösterreich heuer „Equal Pay Day“. Das bedeutet, dass Frauen in Niederösterreich statistisch gesehen bis zu diesem Tag im Jahr gratis gearbeitet haben. „Dieser Aktionstag soll jährlich auf die ungleiche Entlohnung zwischen den Geschlechtern hinweisen und markiert...

Jasmin Guschlbauer spricht mit uns über Vorurteile gegenüber Frauen in Männerdominierten Beruf und darüber, dass Frauen zeigen, dass sie es genauso drauf haben.  | Foto: Victoria Edlinger
Aktion 4

Frauen in männerdominierten Berufen
Vorurteile belasten im Job

Manche Berufe sind männerdominiert, andere frauendominiert. Und so tun sich Frauen in "Männerberufen". BEZIRK. "Während der Pandemie war mir klar, ich brauche eine berufliche Veränderung. Ich hatte Kontakt zu einem Versicherungsvertreter, der mir von seinem Job erzählte. Anfangs war ich wegen der Männerdominanz in dieser Branche skeptisch", erzählt Jasmin Guschlbauer aus Tulln, sie hat heuer als Kundenbetreuerin bei der Generali begonnen. "Ich habe meine Bedenken über Bord geworfen und den...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Frauen bekommen in Österreich um 40 Prozent weniger Pension als Männer. In Niederösterreich sind es sogar über 41 Prozent. Der Equal Pension Day am kommenden Donnerstag soll darauf aufmerksam machen. (Symbolbild) | Foto: stock.adobe.com / kasto
3

SPÖ NÖ zum Equal Pension Day
„Pensionsunterschied ist beschämend!“

Am kommenden Donnerstag wird in Niederösterreich der Equal Pension Day begangen – statistisch gesehen. Österreichweit bekommen Frauen um 40 Prozent weniger Pension als Männer, in Niederösterreich sind es sogar über 41 Prozent. NÖ-Maßnahmen, um gegenzusteuern, scheint es nicht zu geben. SPÖ Bezirks- und Landesfrauenvorsitzende Elvira Schmidt und Klubobmann Hannes Weninger sind sich einig: „Pensionsunterschied zwischen Frauen und Männer ist beschämend!“ REGION (Aussendung SPÖ). Laut aktuellen...

ÖGB Forderung zum Frauentag
"Chancengleichheit für Frauen weiter vorantreiben!"

Der ÖGB Waldviertel Nord macht anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März auf seine Forderungen aufmerksam.  BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Drei zentrale Forderungen haben die ÖGB NÖ Frauen anlässlich des internationalen Frauentags am 8. März 2023: 1. Arbeitsbedingungen verbessern. 2. Finanzielle Absicherung. 3. Frauen von Care-Arbeit entlasten. Altersgerechte Lösungen sind nötigFrauen bekommen im Durchschnitt 40 Prozent weniger Pension als Männer. Zudem geht nur jede zweite Frau aus einer...

Die Kindergruppe Valerie in Großrust betreut Kinder von 1 bis 15 Jahren und feierte vor kurzem ihr 20-jähriges Jubiläum. | Foto: Kindergruppe Valerie
1 Aktion

Region Unteres Traisental
Betreuung für unsere Kleinsten

Kleinkindbetreuung wird immer mehr gefordert, so wartet das Untere Traisental in diesem Bereich auf. REGION UNTERES TRAISENTAL. Endlich! Das kleine Wunder ist da und man versinkt ganz und gar in der Rolle als Elternteil. Doch kaum ist die Karenz vorbei, meldet sich die Realität zurück: die Arbeitswelt ruft. Kindergärten nehmen die Kinder zwar schon ab 2,5 Jahren, doch was davor? Kleinkindgruppen der RegionVor diesem Problem stehen Familien in ganz Niederösterreich, so auch im Unteren...

Wir Niederösterreicherinnen
Herbstklausur der ÖVP Frauen: das war Thema

Landesleiterin der Wir Niederösterreicherinnen-ÖVP Frauen Bundesrätin (BR) Doris Berger- Grabner zusammen mit Landesgeschäftsführerin Dorothea Renner waren Teil dieses konstruktiven Austausches. NÖ/SALZBURG (red.) Bei der zweitägigen Klausur in Salzburg hat der Bundesvorstand der ÖVP Frauen die Schwerpunktthemen für das laufende Jahr 2021 festgelegt. „Wir wollen Frauen in Führungspositionen stärken, mehr Transparenz beim Einkommen erreichen und die Altersvorsorge von Frauen wieder in das...

Die ÖVP Niederösterreich rund um Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner setzt sich für die Gleichstellung der Geschlechter ein.  | Foto: VPNÖ
4

Frauenpolitik
"NÖs Frauenpolitik ist immer Gleichstellungspolitik"

"Man kommt nicht als Frau zur Welt, man wird es," sagte einst Simone de Beauvoir, die Autorin des feministischen Grundlagenwerkes "Das andere Geschlecht". In einer Pressekonferenz der ÖVP Niederösterreich wurden die Ziele in der Frauenpolitik bekannt gegeben.  NÖ (red.) Die Frau als Mama und Hausmütterchen, die zu Hause vor dem Herd steht, Essen kocht und dabei die Kinder hütet, ist eine Stereotype, die schon seit langer Zeit nicht mehr der Realität entspricht. Heutzutage dürfen Frauen alles,...

Der Equal Pay Day 2021 fällt österreichweit auf den 21. Februar, und er zeigt, dass die Unterschied der Gehälter noch immer ein Geschlecht maßgeblich benachteiligen: 14,3 Prozent verdienen Frauen derzeit immer noch weniger als ihre männlichen Kollegen.
2

Equal Pay Day 2021
Männer verdienen 14,3 Prozent mehr als Frauen

Der Equal Pay Day 2021 fällt österreichweit auf den 21. Februar, und er zeigt, dass die Unterschied der Gehälter noch immer ein Geschlecht maßgeblich benachteiligen: 14,3 Prozent verdienen Frauen derzeit immer noch weniger als ihre männlichen Kollegen. ÖSTERREICH. Laut einer Studie des Beratungsunternehmens Mercer  liegen Frauen 5,6 Prozent unter dem Zielgehalt für Männer bei gleicher Arbeit. Gemäß der unbereinigten Analyse fallen die Zielgehältervon Frauen um 13,4 Prozent niedriger als bei...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.