Gender Pay Gap

Beiträge zum Thema Gender Pay Gap

Ab heute, Donnerstag, 7. August, haben Männer so viel Pensionsgeld bekommen, wie Frauen bis Ende des Jahres erhalten werden. | Foto: Mark Glassner
3

Studie von "Vollpension"
Heute ist "Equal Pension Day" in Österreich

Das Generationencafé "Vollpension" hat gemeinsam mit "Marketagent" eine Studie zu Altersarmut und Pay Gap bei Pensionen veröffentlicht. WIEN/WIEDEN. Ab Donnerstag, 7. August, haben Männer in Österreich bereits so viel Pensionsgeld erhalten, wie Frauen bis Jahresende bekommen werden. Das hat eine Studie des Generationencafés "Vollpension" gemeinsam mit "Marketagent" ergeben. Die Studie des Sozialcafés wurde österreichweit durchgeführt, die Ergebnisse seien repräsentativ. Damit rückt der "Equal...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Das Jahresende ist gleichzeitig die Zeit der Jahresberichte. Dazu zählt auch der allgemeine Einkommensbericht 2024 des Rechnungshofes. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/Jose Conejo Saenz
5

Rechnungshof
Wiener haben das geringste Durchschnittseinkommen

Das Jahresende ist gleichzeitig die Zeit der Jahresberichte. Dazu zählt auch der allgemeine Einkommensbericht 2024 des Rechnungshofes. Dieser bringt einige Überraschungen mit sich, etwa verdienen im Österreich-Vergleich Frauen am meisten in der Hauptstadt und Männer am wenigsten. Die Arbeiterkammer (AK) Wien hat die Gründe hierfür im Gespräch mit MeinBezirk erklärt. WIEN. Das Jahr ist fast vorbei und damit kommt wieder einmal die Zeit der Berichte und Jahresrückblicke. Ein solcher wurde nun vom...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Die Auszeichnung "Frau des Jahres" wird an Mirjam Mieschendahl (Mitte) stellvertretend für die lokalen Macherinnen verliehen. | Foto: Simone Mang/Grüne Leopoldstadt
4

Grüne Prämierung
Leopoldstädterin Mirjam Mieschendahl ist "Frau des Jahres"

Mirjam Mieschendahl wird in der Leopoldstadt zur "Frau des Jahres" gekürt. Als Initiatorin von "ImGrätzl.at" treibt sie die Vernetzung der lokalen Macherinnen voran. WIEN/LEOPOLDSTADT. Am Internationalen Frauenkampftag, dem 8. März, verleihen die Grünen Leopoldstadt zum 22. Mal den Titel "Frau des Jahres". Dieses Jahr erhält Mirjam Mieschendahl stellvertretend für alle lokalen Macherinnen den Titel. Sie ist Gründerin von "ImGrätzl.at". Dabei handelt es sich um eine Plattform, die lokale...

Am 31. Oktober ist der Equal Pay Day. An diesem Tag haben Männer in Ried bereits jenes Einkommen erreicht, für das Frauen noch bis Jahresende arbeiten müssen | Foto: istock. adobe
2

Gehaltsunterschiede
Wien hat spätesten Equal Pay Day in Österreich

Der österreichische Equal Pay Day fällt heuer auf den 31. Oktober. Ab da arbeiten Frauen 2023 "gratis". Im Bundesländervergleich zeigt sich, dass Wien noch am besten abschneidet - die Lohnunterschiede sind hier am geringsten. WIEN. Der Equal Pay Day ist der internationale Aktionstag für Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männern. Er zeigt die deutlichen Lohnschere zwischen Frauen und Männern auf. In Österreich fällt dieser Tag 2023 auf den 31. Oktober. Männer haben zu diesem Zeitpunkt...

  • Wien
  • Barbara Schuster

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Pensionsunterschiede

Es gibt Unterschiede zwischen Frauen und Männer, und damit meine ich nicht den „kleinen“ Unterschied, ich meine die „Pensionsunterschiede“. Das ist ein komisches Wort, aber Dr. Google hat es vorgeschlagen. Warum gibt es diese Unterschiede? Der Unterschied in der Höhe der Pension zwischen Männern und Frauen in Österreich (und in vielen anderen Ländern) hat mehrere komplexe Ursachen, die auf sozialen, wirtschaftlichen und strukturellen Faktoren beruhen. Hier sind einige Gründe, die zu diesem...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Andi Babler (SPÖ) war heute zu Gast im OE1 Mittagsjournal. Hier erzählte er von seinen Zielen für die Sozialdemokratie.  | Foto: ROBERT JAEGER / APA / picturedesk.com
6 4

"Das ist Sozialdemokratie pur"
Andi Babler über Pläne als neuer SPÖ-Chef

Erbschaftsteuer, Gender Pay Gap und klare Richtlinien für den Asylprozess: das sind die zentralen Themen, die der neue SPÖ-Klubobmann Andi Babler in der österreichischen Politik voranbringen möchte. ÖSTERREICH. "Ich bin ein ganz klarer Sozialdemokrat. Wenn das Programm, das wir jetzt vorgestellt haben, dazu führt, dass man es als links einstuft, wenn man Kinder aus der Armut bringen will, garantieren will, dass es leistbaren Wohnraum gibt und einfach in Frage stellt, dass die Inflation stark...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed

Kommentar zum Frauentisch
Mehr Diversität bei Frauenthemen gewünscht

Wussten Sie, dass Gleichstellung und Gleichberechtigung nicht dasselbe sind? Dieses und weitere Learnings konnten einige Frauen aus der Donaustadt und Floridsdorf bei einer Gesprächsrunde ziehen – was der genaue Unterschied ist, liest du hier. Ich finde es toll, dass es auch in Transdanubien Initiativen gibt, um die Rolle der Frau in unserer heutigen Gesellschaft zu stärken und auf Missstände wie den Gender-Pay-Gap hinzuweisen. Doch fällt mir leider auf, dass sich bei solchen Runden meist der...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Sind künftig mehr Frauen am Steuer? | Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner
1 3

Weltfrauentag am 8. März
Wienerinnen Linien wollen künftig mehr Fahrerinnen

Die Wiener Linien sind aktuell auf der Suche nach Verstärkung. In den letzten Jahren ist positiv aufgefallen, dass sich immer mehr Frauen für die ausgeschriebenen Stellen bewerben.  WIEN. Bei den Wiener Linien wird immer nach neuen Talenten für den Fuhrpark gesucht. Dass in den vergangenen Jahren immer mehr Frauen zum Team gestoßen sind, ist eine positive Entwicklung. Derzeit sind zwei Drittel der Auszubildenden in der Straßenbahnschule Frauen, berichtet Wien heute – die Zahl ist steigend. Mit...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Der Equal Pay Day 2021 fällt österreichweit auf den 21. Februar, und er zeigt, dass die Unterschied der Gehälter noch immer ein Geschlecht maßgeblich benachteiligen: 14,3 Prozent verdienen Frauen derzeit immer noch weniger als ihre männlichen Kollegen.
2

Equal Pay Day 2021
Männer verdienen 14,3 Prozent mehr als Frauen

Der Equal Pay Day 2021 fällt österreichweit auf den 21. Februar, und er zeigt, dass die Unterschied der Gehälter noch immer ein Geschlecht maßgeblich benachteiligen: 14,3 Prozent verdienen Frauen derzeit immer noch weniger als ihre männlichen Kollegen. ÖSTERREICH. Laut einer Studie des Beratungsunternehmens Mercer  liegen Frauen 5,6 Prozent unter dem Zielgehalt für Männer bei gleicher Arbeit. Gemäß der unbereinigten Analyse fallen die Zielgehältervon Frauen um 13,4 Prozent niedriger als bei...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.