Gender

Beiträge zum Thema Gender

LGBTIQA* / Gesellschaft
Bevorzugung von FLINT* durch ÖH rechtswidrig

FLINT* steht für Frauen, Lesben, Intersexuelle, nicht-binäre Personen und trans*idente Menschen.Ursprünglich hatte die Österreichische Hochschüler*innenschaft (ÖH) der Uni Salzburg geplant, dass im Sinne der Gleichbehandlung bei einer Ausschreibung von Referent*innenstellen FLINT* Personen zu bevorzugen sind. Die Ausschreibung des Postens im Referat für Genderfragen erfolgte durch die GRAS (grüne und alternative Student_innen). Das Bildungsministerium hat dieses Vorgehen nun als rechtswidrig...

  • Wien
  • Florian Friedrich

trans* / non binary / Psychologie
Personenstandsänderung auf "divers"

FAQ: Kann ich mich in Österreich als Trans* (transgender, transidente, transsexuelle, diverse, genderfluide, non binary, polygender, agender) Person im Zentralen Personenstandsregister unter „divers“ eintragen lassen? Nein, in Österreich ist das bis heute noch nicht möglich. Zahlreiche trans*Organisationen kritisieren dies scharf und fordern, dass trans* und nicht-binären Personen Zugang zu den Einträgen „inter“, „divers“, „offen“ und „kein Eintrag“ haben. Es liegt gerade eine Beschwerde beim...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Queer und gender / Psychologie
Bisexuelle Menschen: Vorurteile Teil 1

Bisexuelle Menschen fühlen sich romantisch und/oder sexuell zu Menschen beider oder mehrerer Geschlechter hingezogen. Bisexuelle Menschen werden immer wieder mit schweren Vorurteilen und dummen Sprüchen konfrontiert. Insgesamt haben bisexuelle Menschen eine schlechtere Lobby als homosexuelle Menschen und bleiben oft unsichtbar, indem sie sich etwa als schwul, lesbisch oder heterosexuell outen, aber eben nicht als bisexuell. 1. Vorurteil: Bisexuelle Menschen können sich nicht entscheiden. Dieses...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Coming Out / Psychologie
Cross-Dressing und Transvestitismus

Was ist Cross-Dressing und ist es krank?Cross-Dressing bezeichnet das Tragen der Kleidung vom Gegengeschlecht, um sich zeitweilig dem anderen Geschlecht zugehörig zu erleben. Dabei besteht jedoch kein Wunsch nach dauerhafter Geschlechtsangleichung oder nach chirurgischen Eingriffen. Meist denken wir bei Cross-Dressern an Personen mit männlichem Geburtsgeschlecht. Es gibt jedoch auch Cross-Dresser, deren zugewiesenes Geschlecht weiblich ist. Der medizinisch-psychiatrische Begriff "Transvestit"...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

trans*, transgender, transsexuell und transident
Der soziale Rollenwechsel und körperliche Angleichungen

Die meisten Transfrauen möchten gesellschaftlich als Frauen und die meisten Transmänner als Männer leben und akzeptiert werden. Um das zu können, ist die Personenstandsänderung wichtig. In Österreich ist seit 2009 die Änderung des Personenstandes ohne hormonelle Behandlung oder geschlechtsangleichende Operation möglich. Dazu muss allerdings die psychische Diagnose „Transsexualität“ gestellt werden. Auch eine deutliche Annäherung an das äußere Erscheinungsbild des Gegengeschlechts ist eine...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Psychologie und Coming Out
Begriffe und Selbstdefinitionen für Transidentität/Transgender/Transsexualität und intersexuelle Menschen

Begriffe und Selbstdefinitionen Trans* Der Stern * steht für ein breites Spektrum an Selbstdefinitionen von Menschen, die sich nicht (nur) mit dem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht identifizieren. Dies reicht von Selbstdefinitionen als Frau oder Mann, bis zu Positionen außerhalb der Zwei-Geschlechter-Norm. Auch umfasst der Begriff Trans* geschlechtliche Identitäten mit und ohne Bedürfnisse nach körperlichen Veränderungen. Transgeschlechtlich / Transgender Dies sind weitere Oberbegriffe für...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Psychologie und Psychotherapie / Coming Out
FAQ: Ist in homosexuellen Partner*innenschaften einer/eine der Mann und einer/eine die Frau? – Teil 1

Dieses Vorurteil begegnet mir nicht nur in meiner sexualpädagogischen Arbeit mit Jugendlichen, sondern es ist auch in der Gesamtbevölkerung ziemlich weit verbreitet, auch unter professionellen Helfer*innen. Viele Menschen glauben, dass sich heterosexuelle Normen einfach auf eine homosexuelle Partnerschaft übertragen lassen, was jedoch in unserem Kulturkreis nicht der Fall ist (in anderen Kulturräumen jedoch manchmal schon). Es ist gerade das spezifische einer homosexuellen PartnerInnenschaft,...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychotherapie
Asexuelle Menschen

Was ist Asexualität?Asexuell meint, dass Menschen dauerhaft oder phasenweise keine oder kaum Lust auf genitale Sexualität oder sexuelle Handlungen haben. Asexuelle Menschen verlieben sich aber dennoch romantisch und emotional in andere Personen. Sie haben das Bedürfnis nach Nähe, Kuscheln und Partnerschaft. Asexualität hat viele Gesichter, sie ist bunt und vielfältig: Manche Menschen haben gar keine sexuelle Lust, manche haben phasenweise keine sexuelle Lust, und manche Personen haben keine...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Intersexualität
Intergeschlechtlichkeit bei Kindern

Was ist Intersexualität / Intergeschlechtlichkeit?Bei intersexuellen bzw. intergeschlechtlichen Menschen können das biologische Geschlecht und die Geschlechtsmerkmale nicht als eindeutig männlich oder weiblich zugeordnet werden. Intersexualität kann die Keimdrüsen, die äußeren Geschlechtsorgane oder die Chromosomen betreffen. Somit ist Intergeschlechtlichkeit mal mehr und mal weniger sichtbar und offenkundig. Etwa einer von 2.000 Menschen ist von Intersexualität betroffen. Handlungsdruck und...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Psychotherapie / Psychologie
Was ist trans*Identität / Transsexualität / Geschlechtsdysphorie?

Eine Erklärung des Phänomens der TransidentitätGleich einmal vorweg: Der medizinisch diagnostische Begriff „Transsexualität“ ist aufgrund seiner stigmatisierenden Verwendung heute vorbelastet und etwas irreführend. Es handelt sich nämlich beim Phänomen der trans*Geschlechtlichkeit weder um Sexualität, noch um eine sexuelle Orientierung, wie etwa die Homosexualität. In der modernen Psychotherapie spricht man daher heute immer häufiger von "Transidentität" oder "trans*Identität", während sich in...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Martina Seidl tanzt mit der "GenderBox.onetwothree" und dir

Perspektivenwechsel mit der GenderBox.onetwothree

Die "GenderBox.onetwothree" kommt in die Stadt und aufs Land und überall hin und stellt die Frage in den Raum: "bist du gender oder was?" - diesmal in luftigen Höhen am Pyramidenkogel. Wenn die Verschiebung normativer Strukturen tanzchoreografisch ausgelotet und heterosexuelle Modelle hinterfragt werden, bietet die „Genderbox.onetwothree“ auch neue Perspektiven an. Und was meinst du dazu? Ein participatory art und art based research project von Barbara Rapp mit Martina Seidl und dir!...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Barbara Ambrusch-Rapp
2

Anlässlich des heutigen Tages

An alle stillen Heldinnen des Landes Eine Rose einer stillen Heldin aus Guča Gora, Bosnien und Herzegowina als ein üppig- blühender Beweis dafür, dass selbst auf einem kargen, ja steinigen Boden unsere Mütter, Großmütter, unsere Frauen, Töchter und unsere Schwester, imstande sind, neues Leben, Schönes und Gutes hervorzubringen! Hochachtungsvoll Wo: Guča Gora, Guča Gora auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Ivica Stojak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.