Gender

Beiträge zum Thema Gender

Poetry Slammerin Estha Sackl, Stephan Fugger und Ute Liepold freuten sich, dass viele Zuseherinnen und Zuseher die Vielfalt des Feminismus erlebten.  | Foto: Wolfgang Handler/derhandler.at
9

Mit vielen Fotos
Spannender Speedtalk im kärnten.museum

Zwölf Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Forschung, Medien und Kultur stellten bei einem Speedtalk gestern ihre Thesen zur Gleichstellung von Frauen in der Gesellschaft vor. KLAGENFURT. Die Tatsachen: Immer noch sind Führungspositionen großteils mit Männern besetzt, die Chefredaktionen der Kärntner Medien großteils in der Hand von Männern und auch in der Kultur müssen Künstlerinnen viel mehr leisten, um wahrgenommen zu werden und viel zu oft beherrschen Femizide die Schlagzeilen.  Wo stehen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Sexualisierte Gewalt gegen Frauen ist nach wie vor ein Tabuthema und mit Scham & Schuldgefühlen verbunden. Für Betroffene ist es eine intime & schwerwiegende Verletzung.  (Symbolfoto) | Foto: pexels
Aktion 4

Weltfrauentag im Burgenland
"Wir leben in einem patriarchalen System"

Sind Frauen & Männer in Österreich bereits gleichberechtigt? Ist der Weltfrauentag am 08. März & dessen mediale Präsenz weiterhin notwendig? Die Zahlen & Fakten sind eindeutig. BURGENLAND. Frauen werden nach wie vor schlechter bezahlt als Männer. Dies liegt vor allem daran, dass Frauen vermehrt in schlechter bezahlten Branchen arbeiten, wie beispielsweise in systemrelevanten Jobs wie Pflegerinnen. Darüber hinaus geht fast die Hälfte aller erwerbstätigen Frauen in Österreich einer...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
Zwischen Männern und Frauen bestehen immer noch geschlechtsspezifische Gehaltsdifferenzen, auch in Salzburg. | Foto: Pixabay.com
Aktion 5

Gender Pay Gap
Auch in Salzburg verdienen Frauen weniger als Männer

Die Gründe für die geschlechtsspezifischen Lohnunterschiede, auch bekannt als Gender Pay Gap, sind vielschichtig. Vor allem sei Teilzeitbeschäftigung immer noch unter Frauen häufig verbreitet, sagt Landesrätin Andrea Klambauer (Neos). Der Ausbau der Kinderbetreuung sei ein wesentlicher Aspekt ihrer Arbeit.  SALZBURG. Das Land Salzburg hat in seinen statistischen Erhebungen im Bundesland für das Jahr 2020 einen Bruttolohnunterschied von knapp 1.000 Euro zwischen Mann und Frau festgestellt, wie...

  • Salzburg
  • Vanessa Arens
Insgesamt wird das Gleichstellungspaket in den nächsten drei Jahren mit rund sieben Millionen Euro finanziert.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Gleichstellungspaket
Landesweite gendersensible Infrastruktur

TIROL. Das "Gleichstellungspaket 2020-2023" der Tiroler Landesregierung umfasst insgesamt sieben Handlungsfelder. Einer der Schwerpunkte, die nun abgehakt werden sollen, betrifft den Bereich Infrastruktur. Im Detail bedeutet das: landeseigene Gebäude werden tirolweit gendersensibel umgestaltet.  Sieben Millionen Euro für GleichstellungspaketWas Jahrzehntelang hingenommen wurde, wird nun im Gleichstellungspaket 2020-2023 der Tiroler Landesregierung angegangen. Speziell der Bereich Infrastruktur...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Machen auf das Frauenvolksbegehren aufmerskam: Die Frauen bei der Straßenaktion in Salzburg Süd vor der SCA. | Foto: SPÖ Frauen
2

Wenn Frauen aufbegehren

Mit einem Symbol machen die Frauen der SPÖ auf das zweite Frauenvolksbegehren aufmerksam. SALZBURG (sm). Im Oktober soll das zweite Frauenvolksbegehren in Österreich ein Zeichen für die Gleichstellung von Mann und Frau setzen. Damit werden echte soziale und ökonomische Reformen mit verfassungsgesetzlichen Regeln zur Gleichstellung eingefordert. Um auf das Volksbegehren aufmerksam zu machen, wurde beim Mirabellgarten, in Salzburg Süd, am Kajetanerplatz, in Grödig und in Göming das Symbol des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Gleichstellung zwischen Mann und Frau ist immer noch nicht ausgewogen. | Foto: pixabay.com

Gender-Bonus als Wirtschaftsförderung

TIROL. Arbeitsplätze werden gesichert, neu geschaffen und zusätzlich gibt es noch einen sogenannten Gender-Bonus. Dieser soll die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau fördern. 7.983 Arbeitsplätze sind gesichert und 646 wurden neu geschaffen, diese Zahlen aus dem Vorjahr bestätigt nun die Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf.  Besonders betonen möchte Zoller-Frischauf die laufenden Projekte mit Gender-Bonus. Maßnahmen wie diese fördern die Gleichstellung von Mann und Frau am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gisela Wurm: Nur wer Infos über Gehaltsstrukturen erhält, kann gut verhandeln. | Foto: SPÖ Tirol

Transparenz bei Gehältern gefordert

Gisela Wurm: Transparenz bei den Gehaltsstrukturen sind notwendig um die Gehaltsschere zu schließen. TIROL. Gisela Wurm schlägt zur Schließung der Gehaltsschere mehr Transparenz bei den Gehaltsstrukturen vor. Dies sei unter anderem durch verpflichtende Einkommensberichte zu erreichen. Frauen wissen oft nicht über tatsächliche Gehälter Bescheid In vielen Fällen geht die Gehaltsschere auf schlechtes Verhandlungsgeschick von Frauen zurück. Dies dürfe jedoch keine Rechtfertigung für die ungleiche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
"Gleichstellung ist auch bei uns noch lange nicht erreicht": Gottfried Walter und Evelyn Hochleitner, AMS Gleisdorf.

Gleichstellung der Geschlechter am Arbeitsmarkt: Wurde schon genug gekämpft?

Jedes Jahr um den 8. März, den Internationalen Frauentag, finden zahlreiche Veranstaltungen zum Thema Gleichstellung von Frauen und Männern statt. Die WOCHE hat mit Gottfried Walter, Geschäftsführer des AMS Gleisdorf, und Evelyn Hochleitner, AMS Gender Mainstreaming Beauftragte, darüber gesprochen, ob der Internationale Frauentag im Hinblick auf die Arbeitswelt noch zeitgemäß ist. WOCHE: Brauchen wir den Internationalen Frauentag noch oder reicht es nicht langsam? Evelyn Hochleitner: Nachdem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Daniela Tuttner

NEIN zu gemeinsamen Gender-Initiativen

Offener Brief der Frauensprecherin der FPÖ Fraktion LAbg. Hildegard Schwaiger an die Frauensprecherinnen der anderen im Landtag vertretenen Fraktionen, bezüglich NEIN zu gemeinsamen Gender-Initiativen beim kommenden Dreierlandtag und im Tiroler Landtag. Geschätzte Kolleginnen, endlich habe ich es geschafft, mich durch diesen Dringlichkeitsantrag zu arbeiten. Ich möchte hier die Gründe, warum ich diesen Antrag nicht unterstützen werde, kurz anführen. Ich bin für Gleichberechtigung aber nicht für...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Hildegard Schwaiger
Die Grünen Schwazer GR Michaela Oberlechner und Viktoria Gruber bei der Enquete (v.l.). | Foto: Danninger

Frauen verdienen viel weniger

Die Grüne Gemeinderätin aus Schwaz, Michaela Oberlechner, fordert Bewegung in Gleichstellungsdebatte. SCHWAZ (dk). "Trotz längst erfolgter Verabschiedung des Gleichstellungsgesetzes auf Bundes- und Landesebene sowie unzähliger Frauenberichte und Frauenstudien sind wir weit von einer Gleichstellung zwischen Männern und Frauen entfernt", so die Grüne Landtagsabgeordnete und Frauensprecherin Gabriele Fischer unisono mit der Grünen Schwazer Gemeinderätin Michaela Oberlechner. Ungleichheit...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Margit Waid ist Leiterin der Stabsabteilung für Gleichstellungspolitik an der Linzer Universität. | Foto: JKU

Gleichstellung: Positive Entwicklung an JKU

Zahlreiche Initiativen und Programme zur Erhöhung der Chancengleichheit an der Linzer Johannes Kepler Universität (JKU) zeigen Erfolg. Der Frauenanteil beim habilitierten Personal ist in nur fünf Jahren von rund acht auf über 13 Prozent gestiegen. „Generell zeigt sich sowohl bei der Anzahl der Professorinnen als auch bei den Studienabschlüssen und bei den Auslandsaufenthalten seit Jahren ein positiver Trend, der sich auch 2011 fortgesetzt hat“, sagt Margit Waid, Leiterin der Stabsabteilung für...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.