Generationen

Beiträge zum Thema Generationen

Spatenstich in Neudörfl mit LR Mag.a Astrid Eisenkopf, Bürgermeister Dieter Posch und OSG-Obmann KommR Dr. Alfred Kollar  | Foto: BLMS

Bauboom in Neudörfl
OSG setzt Wohnprojekte für alle Generationen um

NEUDÖRFL. Markante Standorte sind es, die sich die OSG im engen Einvernehmen mit der Neudörfler Gemeindeführung und insbesondere Bürgermeister Dieter Posch ausgesucht hat, um ihre Wohnprojekte zu realisieren. Die Liegenschaft der ehemaligen Zimmerei Hofer an der Pöttschingerstraße und das ehemalige Verwaltungsgebäude des Altenwohn- und Pflegeheimes werden künftige Baustandorte der OSG sein werden. Für die ältere Generation Statt dem Verwaltungsgebäude, das bereits abgetragen wurde, werden sehr...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Der letzte Schliff zum fertigen Projekt - das Buch über 160 Landwirtschaften in Niedernsill und Uttendorf erscheint in Kürze. Im Bild v.l.n.r.: Projektleiterin Alexandra Manzl, Christoph Steger, Thomas Manzl (alle von der Landjugend Uttendorf) | Foto: Landjugend Salzburg
2

Buch über Bauernhöfe im Wandel der Zeit

1.849 Bauernhöfe werden aktuell im Pinzgau bewirtschaftet. Die Betriebszweige sind dabei sehr unterschiedlich und reichen von Milchkühen, Mutterkuhhaltung bis hin zur Pferde- oder Ziegenzucht. Der Wandel der Zeit nimmt immer wieder Veränderungen in der Größe des Betriebs, der EigentümerInnen oder Bewirtschaftungsformen mit sich. Alexandra Manzl von der Landjugend Uttendorf nahm über 160 Landwirtschafen in Uttendorf und Niedernsill genauer unter die Lupe und erstellte ein Buch über die mehr oder...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Landjugend Salzburg

Generationen Theaterprojekt
Erinnerungsverkostungen

Erinnerungsverkostungen Ein generationsübergreifendes Theaterprojekt für Jugendliche, Erwachsene und Senior*innen ab 13 Jahren Welche Formen können Erinnerungen haben? Sind es Gefühle, Bilder, Bewegungen, Gerüche, Geschmäcker, Berührungen, Klänge? Gemeinsam wollen wir uns an vergessene Lieblingslieder, alte Freunde, Speisen, die es heute nicht mehr gibt, und an Szenen aus unserer Kindheit und Jugend erinnern. Das gesammelte Material wird unsere Gruppe zu einer kleinen Präsentation inspirieren....

  • Wien
  • Cäcilia Färber
Foto: Foto: Christoph Tauber

Theater - Musik - Essen - Lachen - Freunde treffen

Matinée am 30. September ab 11°° Uhr im Raum 24 in Zirl Christian und Michaela Forster Theaterpädagogen aus Zirl bringen mit Texten bekannter Humoristen und Wortspielerreien das Publikum zum Lachen und zum Nachdenken, stellen Alltagssituationen in einem neuen Licht dar. Neben Musik und Kulinarik wird auch die neu gegründete Generationen Theater Gruppe "GenerationZ" vorgestellt. Ein Rückblick auf die letzten Theater Produktionen gezeigt und das neue Theaterstück zum Thema "Tradition"...

  • Tirol
  • Telfs
  • christian forster
Von links: Maria Birklbauer mit Olivia Wiesinger, Hubert Biklbauer und Maria Wiesinger. | Foto: Edeltraud Tröbinger

Vier Generationen im 30-Jahre-Rhythmus

RAINBACH. Es ist wie das Amen im Gebet: Bei der Familie Birklbauer gibt es im regelmäßigen Abstand von 30 Jahren Nachwuchs. Vor kurzem trafen sich gleich vier Generationen zum Gruppenbild: Maria Birklbauer wurde am 17. Juli 1928 geboren, sie lebt im Seniorenheim St. Elisabeth in Rainbach. Sohn Hubert, geboren am 16. Juli 1958, wohnt in der Rainbacher Ortschaft Labach. Seine Tochter Maria Wiesinger, geboren am 22. September 1988, hat sich mit ihrer Familie in Wilhering niedergelassen. Sie...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Große Begeisterung für die Rettungshunde
32

Fest für Jung und Alt in Mitterpullendorf

Sozialstation veranstaltet Generationentreffen am mitterpullendorfer Spielplatz. Die Sozialstation Oberpullendorf hatte zum Generationentreffen eingeladen und Jung und Alt sind zu einem bunten Fest auf den mitterpullendorfer Spielplatz gekommen. Aber nicht nur Zweibeiner, auch viele vierbeinige Freunde waren an dem schönen, spätsommerlichen Nachmittag mit von der Partie und ein Hit für die jüngeren Besucher. Ganz viele Streicheleinheiten bekamen die braven Hunde der Rettungshundebrigade...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Jürgen Bodenseer, Präsident der Tiroler Wirtschaftskammer, ist erfreut über die stabilen Zahlen. | Foto: WKT

Tiroler Wirtschaftskammer unterstützt Betriebsnachfolge

Die Wirtschaftskammer konnte für das Jahr 2017 614 Betriebesübernahmen feststellen. Die hohe Anzahl ist keine Überraschung, da eine Unternehmensnachfolge immer noch eine attraktive Alternative zur Betriebsgründung ist. TIROL. Wenn Betriebe übernommen werden, kurbelt dies ebenso die Tiroler Wirtschaft an, wie Neugründungen. Deshalb sieht die Wirtschaftskammer, mit voran Jürgen Bodenseer, Präsident der Tiroler Wirtschaftskammer die Übernahmen von mehr als 600 Betrieben im Jahr 2017 durchaus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wissen wie man feiert: Lieserhofer Zechgemeinschaft
28

Gute Laune beim Lieserhofer Nachkirchtag

Über 700 Besucher feierten mit der Lieserhofer Zechgemeinschaft LIESERHOFEN (des) Die Lieserhofer Zechgemeinschaft verstand es auch dieses Jahr wieder ihren Nachkirchtag zu einem besonderen Ereignis für Jung und Alt werden zu lassen. Essen und Getränke sorgten für die richtige Grundlage um bei den Klängen von Meilensteilen in die richtige Stimmung zu kommen. Rassige Rhythmen, starker Rock-Sound und auch schwungvolle Beats ließen das Festzelt beben. Die sechs Musiker unter der Leitung von...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Deborah Schumann
Das Siegerteam bekam die Preise von Direktorin Mag. Martina Steiner überreicht. | Foto: Kursana
3

Senioren erobern mit Schülern den „Olymp“

10 Teams aus "Jung und Alt" stellten sich der Generationenolympiade Kinder halten jung und bringen immer wieder frischen Wind in die Residenz, weshalb Aktivitäten mit kleinen Gästen bei Kursana eine große Rolle spielen. So auch unlängst, als in der Kursana Residenz Wien-Tivoli laute Jubelrufe und Anfeuerungssprüche zu hören waren: die Seniorenresidenz hatte wieder zur alljährlichen Generationenolympiade geladen. Dabei bestritten zehn Teams aus jeweils einem Senior und einem Schüler der...

  • Wien
  • Meidling
  • Christian Barwig
Einige der freiwilligen Akteure rund um AGIL in Stainz mit Gesunde Gemeinde-Vorsitzende Dagmar Tranninger (3.v.r.). | Foto: KK
2

70 plus bewegt allerhand in Stainz

Vom Seniorentaxi über das Seniorencafe bis zum Offenen Singen und dem Angebot der Pfarren reicht das Angebot im neuen Projekt AGIL das von Styria vitalis und der Alpen-Adria-Universität, initiiert und jetzt in Stainz umgesetzt wird. STAINZ. Die Gesunde Gemeinde Stainz ist bereits seit 28 Jahren tatkräftiges Mitglied im steirischen Netzwerk der Gesunden Gemeinden, welches von Styria vitalis 1987 aus der Taufe gehoben wurde. Zwischen 2017 und 2020 nimmt die Gesunde Gemeinde Stainz am Projekt AGIL...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Slacklining soll zu einem Anziehungspunkt in Wagrain für alle werden. | Foto: MG Telfs/Dietrichs
2

Sport kennt keine Grenzen

In Wagrain und Kleinarl wurde ein neues Projekt zur Förderung des Kultur- und Generationenverständnisses ins Leben gerufen. WAGRAIN, KLEINARL. Das Projekt Begegnung durch Bewegung hat es sich zur Aufgabe gemacht verschiedene Generationen und Kulturen durch gemeinsame sportliche Aktivitäten zueinander zu bringen. Wagrain und Kleinarl arbeiten hier wieder eng zusammen und haben gemeinsam eine Förderung bei der LAG Pongau eingebracht. In Wagrain entsteht nun bis 2020 eine Begegnungszone in Form...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Talent auf der Tanzfläche: „AuGeN auf“-Singkreisleiter Erwin Angerer hat beim Auftritt spontan selbst mitgetanzt. | Foto: Avos

Generationentreffen in der Pfarre Herrnau

In der Pfarre Herrnau drehte sich alles um Gesundheit und Sicherheit SALZBURG. Gut gefüllt zeigten sich die Räumlichkeiten der Pfarre Herrnau beim Gesundheitsnachmittag - unter dem Motto „Jung trifft Alt“ gab es für die Teilnehmer einen Auftritt des „AuGeN auf“-Singkreises, Info-Stände und Vorträge zu den Themen „Sicher in den besten Jahren“ und „Medikamente richtig einnehmen“. „Der Gesundheitsnachmittag enthält einen Querschnitt durch das umfangreiche Projekt ,AuGeN auf‘, das seit drei Jahren...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Auch NAbg. Werner Amon (l.). war beim Pfarrfest in Groß St. Florian, hier am Tisch mit Bgm. Alois Resch (3.v.r.). | Foto: Johann Stoiser
2

Pfarrfest in Groß St. Florian

Das Pfarrfest in Groß St. Florian machte dem Pfarrpatron und den Festgästen alle Ehre. GROSS ST. FLORIAN. Das Pfarrfest zum Gedenken an den Hl. Florian als Pfarrpatron wurde in Verbindung mit dem 29. „Florianimarkt“ gebührend gefeiert. Eine große Abordnung aller Feuerwehren der Pfarre zog unter der Begleitung der Musikkapelle Groß St. Florian zum Kirchplatz, wo Pfarrer Toni Rindler neue Atemschutzgeräte für die Feuerwehr von Groß St. Florian segnete. Beim Festgottesdienst wurde der Auftrag vom...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
LRin Patrizia Zoller-Frischauf freut sich mit Felix de Zordo vom Netzwerk Computeria Tirol (li.) und Tiroler SeniorInnen über die Bundesauszeichnung des Tiroler Generationenprojekts. | Foto: Land Tirol/Kathrein
2

Computeria: “Good-Practice-Modell” im Bereich Seniorenbildung

Ein Projekt, das die Generationen vereint und an einen Tisch bringt: die Computeria. Zum zweiten Mal konnten sich die Tiroler Computerias den Titel "Good-Practice-Modell" holen. Dazu wurde auch das Projekt "Tableteria" des Katholischen Bildungswerks Tirol ausgezeichnet. TIROL. Um der immer neueren Technik hinter her zu kommen, braucht so manch einer Hilfe. Interessierte SeniorInnen bekommen diese Hilfe von Ehrenamtlichen (über 300 in ganz Tirol), die helfen in der digitalen Welt Fuß zu fassen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bürgermeisterin Marika Lagger-Pöllinger vor dem Areal, welches das neue Dorfzentrum werden soll
1 2

Endlich ein Dorfzentrum für Lendorf

Im Zuge der Maßnahmen für die "familienfreundliche Gemeinde" wird in Lendorf ein Dorfzentrum realisiert. Bürgerbeteiligung steht dabei im Vordergrund. LENDORF (ven). In Lendorf tut sich einiges. Während die Gemeinde nicht nur auf das Zertifikat zur "Familienfreundlichen Gemeinde" und im Zuge dessen auf das Unicef-Zusatzzertifikat "Kinderfreundliche Gemeinde" wartet, wird im Rahmen der Maßnahmen dazu auch ein Dorfzentrum neu gestaltet. Maßnahmenplan erarbeitet "Die Gemeinderatsbeschlüsse für...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Am 6. und am 7. April finden die Frühjahrskonzerte der BMK Kirchdorf im Dorfsaal statt. | Foto: BMK Kirchdorf

Frühjahrskonzert der Musikkapelle Kirchdorf

KIRCHDORF (jos). „Symphony of Life“ – so lautet das Motto des diesjährigen Frühjahrskonzertes der Bundesmusikkapelle Kirchdorf, das am 6. und 7. April um 20 Uhr im Kirchdorfer Dorfsaal stattfindet. Das Stück „Zeichen der Zeit“ erzählt vom Wandel, der in den letzten zwei Jahrhunderten stattgefunden hat und „Goddess of Fire“ beschreibt ein Ritual aus den Mythen und Legenden, die über Generationen weitergegeben wurden. Generationen ist auch das Stichwort für eines der Konzerthighlights – ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
4 20

Komm, gehen wir in den Garten und genießen gemeinsam das FRÜHLINGSERWACHEN...

Gestützt auf seinen Gehstock steht der Altbauer am Fenster und schaut hinaus in den Garten. Die Frühlingssonne spiegelt sich in den Fensterscheiben und draußen im Garten hört man das erste Vogelgezwitscher. Der alte Herr ist schon sehr gebrechlich, nur seine lebhaften, wachen Augen verraten, dass er im Herzen jung geblieben ist. "Heute können wir es wagen!", bedächtig sagt der alte Mann das. Der Knabe im Zimmer hält inne und überrascht schaut er seinen Großvater an. Neugierig stellt es dann die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Foto: KK

Projekt zur Solidarität unter den Generationen

KLAGENFURT. Das Senioren- und Jugendreferat des Landes Kärnten fördert in Zusammenarbeit mit dem künstlerischen Leiter Clemens Luderer das Miteinander der Generationen auf kreative Weise. Im Rahmen des Projektes werden mit unterschiedlichen Formen wie Tanzen, Singen, Schreiben und Theaterspielen von Schülern und Bewohner der Alten- und Pflegeheime Hemmschwellen und Berührungsängste überwunden und die Kluft zwischen den Generationen überbrückt und Vorurteile abgebaut. Am Montag, 26. Februar, um...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Mucher
Referentin Barbara Mödritscher | Foto: Kristin Riegler

Großeltern und Enkel - eine Beziehung der besonderen Art

Das Verhältnis zwischen Alt und Jung war noch nie so innig wie im 21. Jahrhundert, weshalb das so ist wurde in den letzten Jahren näher untersucht. Ebenso die Frage, wie Großeltern ihre Enkel prägen und was diese für deren Leben bedeutet. Vortrag und Gespräch im Rahmen des Leader-Projektes "Lern@fest" mit Mag. Barbara Mödritscher Donnerstag, 22. Feber 2018, 17 Uhr Bad Bleiberg, Bad Bleiberg 97 - Knappenhaus Wann: 22.02.2018 17:00:00 Wo: Knappenhaus, 9530 Bad Bleiberg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Cindy Sablatnig
SONY DSC
2

5 GENERATIONEN "MÄDELS"

Eine Seltenheit - 5 Generationen auf einen Blick - alles "Mädels"... Ururoma Amalia, Uroma Monika, Oma Lydia, Mutter Jeanny, Tochter Liana - Emily... Uroma Monika und Liana - Emily haben am gleichen Tag Geburtstag  - auch nicht alltäglich... die Verwandtschaft freut sich - allen voran Uropa Helmut, der dieses Bild gemacht hat...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Dagmar Langmaier

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

3
  • 17. Juli 2024 um 14:00
  • Bad Weihermühle
  • Rein

Generationen - Boccia 2024

Boccia – ein einfaches Spiel für Jung und Alt. Grund genug dafür bereits zum fünften Mal ein eigenes Boccia-Turnier in Gratwein-Straßengel zu veranstalten. In 2er Teams geht es an den Start: Welches Team schafft es, seine großen Kugeln so nah als möglich an der Kleinen zu platzieren? Für die besten Teams warten natürlich auch wieder großartige Preise. Das Turnier richtet sich an Kinder, Jugendliche, Familien, Erwachsene und Senior:innen. Die Teilnahme ist kostenlos, lediglich der Eintritt ins...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.