Generationen

Beiträge zum Thema Generationen

Landtagsabgeordnete und VP Tirol Sprecherin für Soziales, Generationen, Senioren, Kunst und Kultur Iris Zangerl-Walser, | Foto: VP Tirol

Land Tirol entlastet gezielt
Tirol Zuschuss 2.0 greift bis in den Mittelstand hinein

Trotz der erfolgreichen Lohnabschlüsse und der Abschaffung der Kalten Progression, die eine spürbare Entlastung für die Menschen mit sich bringt, leiden insbesondere diejenigen mit niedrigem Einkommen immer noch unter den Auswirkungen der importierten Teuerung. TIROL. "Die Tiroler Landesregierung setzt daher weiterhin alles daran, gezielt denjenigen zu helfen, die Unterstützung benötigen. Langfristig streben wir jedoch an, uns von der Zuschuss-Politik zu lösen und wieder mehr Eigenverantwortung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
19 Kinder und Jugendliche waren in der Unterführung beim Fulpmer Fußballplatz am Werk. | Foto: privat
1 1 10

Fulpmes
Farbenfrohes Ergebnis nach Graffiti-Workshop mit Mr. Sketch

Die Unterführung beim Fußballplatz in Fulpmes wurde verschönert. FULPMES. 19 Kinder und Jugendliche, die sich vorher in einem Wettbewerb qualifiziert hatten, durften kürzlich unter der Anleitung von Crazy Mister Sketch die Unterführung beim Fußballplatz in Fulpmes neu gestalten. „Am allermeisten hat mich beeindruckt, mit welcher Begeisterung die jungen Künstler bei der Sache waren. Es war für alle spannend, einem Profi im Bereich Grafitti auf die Finger zu schauen und von ihm zu lernen“, freute...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Tradition des Ostergrab-Aufstellens geht in Kössen auf das Jahr 1685 zurück. Rund um das Jahr 1865 wurde das bestehende Ostergrab gebaut. | Foto: Johanna Schweinester
Video 25

Ostern
Kössener Ostergrab erzählt eine lange Geschichte

Heiliges Grab wurde von Tischlermeister Johann Schweinester rund um das Jahr 1865 erbaut; weitere Komponenten wurden im Dachboden der Kirche gefunden. KÖSSEN. Im Jahr 1860 wurde die Pfarrkirche in Kössen umfänglich renoviert. Unter anderem wurden Altäre, Kanzel und Fenster und Kirchturm von Johann (*1803, +1875, Tischlermeister) und Nikolaus Schweinester (*1807, Tischler- und Glasermeister) in großer Präzision erneuert und saniert. Wie aus dem Buch "Geschichte und Führer von Kössen und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Sylvia Foidl, Stefan, Blasius und Niklas Wimmer. | Foto: Wörgötter

BMK Waidring
Seltene Konstellation: drei Generationen in einer Musikkapelle

WAIDRING. In der BMK Waidring gibt es aktuell eine Besonderheit: Gleich drei Generationen aus einer Familie sind in der Musikkapelle aktiv: Blasius, Stefan und Niklas Wimmer ("Diechtler"). Blasius Wimmer wurde beim Frühjahrskonzert die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Im Bild mit MK-Obfrau Sylvia Foidl.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auf diesem Areal soll im Herbst 2022 das Generationenhaus entstehen. | Foto: Gstir
Aktion 3

Baustart Herbst 2022
Alle Generationen unter einem Dach

TULFES. Im Sommer 2020 fiel auf Antrag des Bürgermeisters Martin Wegscheider und nach einstimmigen Beschluss des Gemeinderates der Startschuss für den Bau eines Mehrgenerationenhauses in Tulfes. KinderkrippeKünftig sollen alle Kinder unter sechs Jahren sowie die Schulkinder mit Betreuungsbedarf am Nachmittag im neuen Generationenhaus betreut und gemäß ihrem Entwicklungsstand gefördert werden. Im neuen Haus sollen bis zu fünf Kindergartengruppen und eine Hortgruppe Platz haben. „Wir haben...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Viktoria Gstir
Sport Kommentar KW 52 / 2021. | Foto: Regionalmedien meinbezirk.at

Sport Kommentar
Der Blick zurück zeigt den Weg nach vorne

Die ganz große Freude beim Blick zurück auf das Jahr 2021 kam bei mir dieses Mal nicht auf. Vor einem Jahr konnte ich mir, und viele andere auch, das Sportjahr 2021, wie es abgelaufen ist, nicht vorstellen. Nach dem schwierigen ersten Pandemiejahr 2020 war die Hoffnung bei den Sportlern und Vereinsfunktionären auf eine fröhliche und unbeschwerte Sportsaison groß. Leider kam es anders. Und trotz alledem sollte man sich jetzt nicht schon wieder auf Fehlersuche begeben. Die in vielen Bereichen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Für Generationenlandesrat Anton Mattle sind die Leistungen der Tiroler SeniorInnen unverzichtbar für die Gesellschaft. Angebote wie die Computerias, in denen sich SeniorInnen fit für digitale Technologien machen, will LR Mattle weiter forcieren. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen

Tag der älteren Menschen
Tirols SeniorInnen sind unverzichtbar

TIROL. Zum internationalen Tag der älteren Menschen am 1. Oktober macht Landesrat Mattle auf die Unverzichtbarkeit der SeniorInnen in unserer Gesellschaft aufmerksam. Zudem ruft er zu mehr Zusammenhalt und Solidarität zwischen den Generationen auf.  Lebenserwartung in Tirol liegt bei 84,5 und 80,1 JahrenDie Menschen in Tirol haben gute Karten, ein hohes Alter zu erreichen. Laut den aktuellen Daten der Landesstatistik Tirol liegt die Lebenserwartung in Tirol für Frauen bei 84,5 und bei Männern...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Schule geht wieder los! Das InfoEck steht mit Rat und Tat zur Seite. Kritik am Coronakonzept für den Schulstart kommt aus den Reihen der Schülerunion Tirol.  | Foto: Pixabay/pixelheart (Symbolbild)
2

Schulstart
Hilfe vom InfoEck und Kritik am Coronakonzept

TIROL. Die Sommerferien sind vorbei, die Schule ist wieder gestartet und mit ihr oftmals die Frage: wo und wie finde ich die passende Lern- oder Nachhilfe? Hier kann das InfoEck des Landes helfen. Währenddessen blickt die Schülerunion Tirol besorgt auf das Coronakonzept. Start ins Schuljahr mit dem InfoEckNeben den klassischen Nachhilfeschulen gibt es weitere zahlreiche Möglichkeiten für Kinder und Jugendliche beim Lernen Hilfe zu bekommen. Infos dazu gibt das InfoEck, der Jugendinfo des Landes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Freuen sich auf ihre Aufgaben in der neuen Kinderkrippe: Leiterin Martina Schennach (Mitte) mit (v.li.) Julia Rimml, Jana Hechenberger, Pauline Brantstätter und Seline Gstrein (nicht im Bild: Sabine Schneider, Jasmin Schatz und Anna Thöni)
Aktion 56

Rietzer feiern neue Kinderkrippe und Senioren-Wohnungen
Jung und Alt unter einem Dach: "Haus der Generationen"

RIETZ. Wie ein großes "Schmuckkastl" ragt mitten in Rietz ein neues Gebäude aus dem Boden und fügt sich harmonisch in den Bestand des Unterdorfes ein: Das "Haus der Generationen", ein Ort für Kleinkinder bis hin zu Senioren/innen, wurde am Sonntag, 29. August 2021, feierlich seiner Bestimmung übergeben. Damit hat die Gemeinde in den letzten fünf Jahren über 10 Millionen Euro für die jungen und auch für die älteren Generationen investiert: Im Spätsommer 2016 wurden der neue Kindergarten mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Christiane Holzinger, Bundesvorsitzende der Jungen Wirtschaft Österreich und Dominik Jenewein, Landesvorsitzender der Jungen Wirtschaft Tirol. | Foto: © WK Tirol/ Die Fotografen

Wirtschaft
Junge Wirtschaft Tirol positiv gestimmt

TIROL. Das aktuelle Stimmungsbarometer der Jungen Wirtschaft Tirol zeigt, dass die Jungunternehmer auf die Krise mit innovativen und kreativen Lösungsansätzen reagierten. Für den Neustart gilt jetzt: die Chance nach Corona nutzen! Positives StimmungsbarometerLaut Dominik Jenewein, Landesvorsitzender der Jungen Wirtschaft Tirol, der die Ergebnisse des aktuellen JW-Stimmungsbarometers erläutert, geht knapp die Hälfte aller Jungunternehmer in Tirol gehen davon aus, dass es mit der wirtschaftlichen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Samstag um 15 Uhr startet die Radparade für Klein und Groß! | Foto: Radlobby Tirol
2

Fahrradparade für Klein und Groß
Gemeinsam für mehr Sicherheit radeln

Um kindgerechte und sichere Fahrradwege als auch eine zukunftsweisende klimafreundliche Mobilität zu fördern, laden die Radlobby Tirol und SOS-Kinderdorf am Samstag, 12. Juni 2021 um 15 Uhr zur Fahrradparade für Kinder und Jugendliche durch Innsbruck. INNSBRUCK. Straßen und Fahrwege werden immer noch in erster Linie für Autos gebaut. Ohne Rücksicht auf Kinder, die sicher zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs sein wollen. Das liegt in der Prioritätenliste des Verkehrs weit hinten: Radwege sind...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
„Natürlich will ich Abgeordnete aller Tiroler und Tirolerinnen sein, mein Hauptaugenmerk liegt aber bei den Senioren", so die scheidende Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf  | Foto: Tiroler Volkspartei – Julian Angerer
1

Tiroler Seniorenbund
Zoller-Frischauf widmet sich Generation 50plus

TIROL. Zoller-Frischauf hat sich aus der Landesregierung zurückgezogen und verbleibt als Abgeordnete im Tiroler Landtag. Der Tiroler Seniorenbund sieht es positiv: nun könne sie sich ganz speziell der Generation 50plus widmen. Abgeordnete für alle Tiroler SeniorInnen„Natürlich will ich Abgeordnete aller Tiroler und Tirolerinnen sein, mein Hauptaugenmerk liegt aber bei den Senioren",so die scheidende Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf die vermerkt, dass Senioren kein Kostenfaktor sondern im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Zoller-Frischauf: „Das InfoEck der Generationen, in dem die Jugendinformation des Landes beheimatet ist, bietet kostenlose und fundierte Informationsangebote zu allen jugendrelevanten Themen an. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen unseren jungen Menschen in allen Lebenslagen mit Rat und Tat zur Seite.“ | Foto: © Land Tirol/Kathrein

InfoEck
Zum Tag der Europäischen Jugendinformation

TIROL. Der 17. April 2021 steht unter anderem unter dem Zeichen des Europäischen Tages der Jugendinformation. Dies nimmt die Jugendlandesrätin Zoller-Frischauf zum Anlass, um auf die Notwendigkeit von altersgerechter und fachlich fundierter Jugendinformation aufmerksam zu machen, die das InfoEck der Generation bietet.  InfoEck steht mit Rat und Tat zur SeiteJugendliche, die einen fachlichen Rat brauchen oder schlichtweg altersgerechte Informationen, können sich in Tirol an das InfoEck der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Robert Rieder erkannte den Mehrwert durch die Demografieberatung. | Foto: Chemgineering

Chemgineering
Kirchbichler Unternehmen stärkt sich mit Demografieberatung

Die Firma "Chemgineering" in Kirchbichl stärkt sich mit der Demografieberatung für eine generationengerechte Zukunft.  KIRCHBICHL (red). Die kostenlose und unkomplizierte Demografieberatung für Beschäftigte und Betriebe unterstützt Unternehmen, wettbewerbsfähig zu bleiben und ein krisensicheres Arbeitsfeld zu schaffen. Das Angebot wird zu 100 Prozent aus Mitteln des ESF (Europäischen Sozialfonds) und des BMA (Bundesministerium für Arbeit) finanziert – zuletzt profitierte die Firma...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Viele Zielgruppen mit großem Mehrwert – Wassertherapien, Hobby, Gesundheit, Sport, Schule und Ausbildung.

Wasserwelt Wörgl
Wasserwelt Wave bleibt auch im Sport ein Thema

Der Weiterbestand der Wörgler Wasserwelt wird wohl auf stadtpolitischer Schiene entschieden. Sportlich und medizinisch gesehen betrifft dieses Thema das Tiroler Unterinntal, vom Bezirk Schwaz (Zillertal) bis zum Gesamtbezirk Kufstein mit dem Brixental. TIROL (sch). Sollte es zur Schließung kommen, will wohl niemand als Totengräber fungieren, doch zur Beerdigung müssen dann schon alle hin (politische Mandatare und sportliche Führungskräfte). Eine finanzielle, politische Wörgler...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
BEZIRKSBLÄTTER Sport Kommentar Kalenderwoche 45. | Foto: BEZIRKSBLÄTTER Tirol

Kufstein - Sport Kommentar KW 45
Ein Leben mit und ohne Verantwortung!

Gibt es eine Alternative zu einem Lockdown? Eine elektrisierende Frage, die viele beschäftigt und von vielen auch beantwortet wird. Beantwortet, ohne jedoch die Verantwortung dafür übernehmen zu müssen. Und das genau ist der "Haken" an dieser Sache. Wir haben genug Argumente, eigene und die in den Mund gelegten. Einige Beispiele gefällig: "Man kann den Sport nicht über einen Kamm scheren" – "Jugendarbeit wird vernichtet, spätere Sportkarrieren verhindert" – "Der Schaden ist größer als der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
LRin Zoller-Frischauf: „Mit dem ‚InfoEck der Generationen‘ bieten wir seitens des Landes ein umfassendes Informations- und Unterstützungsangebot, das an einem Ort alle Kompetenzen bündelt.“ | Foto: © Land Tirol/Kathrein
2

InfoEck
Alle Infos unter einem Dach

TIROL. Ab sofort können sich Jugendliche, Familien und SeniorInnen im „InfoEck der Generationen“ am Bozner Platz im Zentrum von Innsbruck umfassend informieren lassen. Unter einem Dach werden Fragen zur Schwangerschaft, zum Jugendschutz oder zur Familienförderung beantwortet und viele Informationen ausgegeben. Die bisherige Infostelle "Familien- und Senioreninfo Tirol" wurde um den Bereich "Jugend" erweitert.  Alles unter einem Dach am Bozner PlatzBisher war die Infostelle "Familien- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die wirtschaftliche Situation der Jungen ist vergleichsweise schwach. | Foto: pixabay

Einkommen im Vergleich
Jüngere sind ärmer geworden als Ältere

Seit der Finanzkrise 2008 fallen Junge gegenüber Älteren beim Einkommen auch in Österreich deutlich zurück. ÖSTERREICH. In zwei Drittel der europäischen Länder ist die relative wirtschaftliche Position der Menschen zwischen 20 und 39 Jahren im Vergleich zu allen Erwachsenen schwächer geworden. Die Österreichische Akademie der Wissenschaften bestätigte diese Entwicklung im "European Demographic Data Sheet" auch für Österreich.  Bei der Untersuchung wurde das sogenannte altersspezifische...

  • Adrian Langer
LR Beate Palfrader und TW-GF Florian Phleps übergaben das Landeswappen (Mi. Simon Trixl sen.). | Foto: Kogler
21

Firmenjubiläum
125 Jahre wahrer Familienbetrieb

125 Jahre "Trixl" gefeiert; Gründung im Jah 1894; bereits die 5. Generation am Werk. FIEBERBRUNN (niko). Mit einer gelungenen Feier für Mitarbeiter und geladene Gäste am Freitag und einem Tag der offenen Tür am Samstag feierte die Trixl GmbH & Co KG an der Hochkönigstraße ihr 125-Jahr-Jubiläum. Bei der Feier gab es eine unterhaltsame Gesprächsrunde mit drei Generationen der Unternehmerfamilie, einen gelungenen Film über die Geschichte der Tischlerei (von Wolfgang und Johannes Schwaiger), eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Haben sich gefunden: Paula Eller und Karl Schneider – Wunschoma und Lebensgefährte – mit Wunschenkel Bella | Foto: Foto: Privat
2

Wipptal: Austausch zwischen Generationen angekurbelt
Der Bedarf an Wunschomas ist groß

WIPPTAL. Seit knapp eineinhalb Jahren gibt es nun schon das Projekt „Wunschoma und Babysitterbörse“ in Zusammenarbeit mit dem EKIZ Wipptal – ein Projekt, das, wie berichtet, Generationen verbinden soll. "Die Resonanz ist vor allem bei suchenden Familien groß", bilanziert Projektleiterin Monika Perner. Laut Perner sind es insbesondere Zugezogene, welche die eigenen Eltern bzw. Großeltern nicht in greifbarer Nähe haben. Oder aber, die eigenen Eltern sind so jung, dass sie noch im Arbeitsleben...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

3. Tiroler Vorlesetag in Zirl
3. Tiroler Vorlesetag in Zirl für alle Generationen im S `Zenzi

alle Generationen sind herzlich eingeladen im S `Zenzi vor- und mitzulesen, junge und weniger junge Leser, gute und schlechte Leser, langsam und schnelle Leser, lustig und traurig Leser Am Mittwoch, den 28. November ab 15 Uhr im Sozialzentrum Zirl - S `` Zenzi musikalische Umrahmung von Pesciolino und eine kleine Stärkung gibt es auch :)) schnappt euch euer Lieblingsbuch und kommt vorbei!! Wir freuen uns auf Euch!! eine Kooperation des Elternvereins der Volksschule Zirl mit der Bibliothek Zirl

  • Tirol
  • Telfs
  • Elternverein der Volksschule Zirl
Foto: Foto: Christoph Tauber

Theater - Musik - Essen - Lachen - Freunde treffen

Matinée am 30. September ab 11°° Uhr im Raum 24 in Zirl Christian und Michaela Forster Theaterpädagogen aus Zirl bringen mit Texten bekannter Humoristen und Wortspielerreien das Publikum zum Lachen und zum Nachdenken, stellen Alltagssituationen in einem neuen Licht dar. Neben Musik und Kulinarik wird auch die neu gegründete Generationen Theater Gruppe "GenerationZ" vorgestellt. Ein Rückblick auf die letzten Theater Produktionen gezeigt und das neue Theaterstück zum Thema "Tradition"...

  • Tirol
  • Telfs
  • christian forster
Jürgen Bodenseer, Präsident der Tiroler Wirtschaftskammer, ist erfreut über die stabilen Zahlen. | Foto: WKT

Tiroler Wirtschaftskammer unterstützt Betriebsnachfolge

Die Wirtschaftskammer konnte für das Jahr 2017 614 Betriebesübernahmen feststellen. Die hohe Anzahl ist keine Überraschung, da eine Unternehmensnachfolge immer noch eine attraktive Alternative zur Betriebsgründung ist. TIROL. Wenn Betriebe übernommen werden, kurbelt dies ebenso die Tiroler Wirtschaft an, wie Neugründungen. Deshalb sieht die Wirtschaftskammer, mit voran Jürgen Bodenseer, Präsident der Tiroler Wirtschaftskammer die Übernahmen von mehr als 600 Betrieben im Jahr 2017 durchaus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Patrizia Zoller-Frischauf freut sich mit Felix de Zordo vom Netzwerk Computeria Tirol (li.) und Tiroler SeniorInnen über die Bundesauszeichnung des Tiroler Generationenprojekts. | Foto: Land Tirol/Kathrein
2

Computeria: “Good-Practice-Modell” im Bereich Seniorenbildung

Ein Projekt, das die Generationen vereint und an einen Tisch bringt: die Computeria. Zum zweiten Mal konnten sich die Tiroler Computerias den Titel "Good-Practice-Modell" holen. Dazu wurde auch das Projekt "Tableteria" des Katholischen Bildungswerks Tirol ausgezeichnet. TIROL. Um der immer neueren Technik hinter her zu kommen, braucht so manch einer Hilfe. Interessierte SeniorInnen bekommen diese Hilfe von Ehrenamtlichen (über 300 in ganz Tirol), die helfen in der digitalen Welt Fuß zu fassen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.