Genossenschaft

Beiträge zum Thema Genossenschaft

Frische Ware bei Mila in der Haberlgasse. | Foto: Zoe Opratko
11

Ottakringer Mitmach-Markt
Bei Mila sollen die Finanzen anwachsen

Der Mila Mitmach-Supermarkt will mit einer Kampagne bis 30. November insgesamt 350.000 Euro sammeln. WIEN/OTTAKRING. Der genossenschaftlich organisierte Supermarkt in Ottakring bietet günstige und qualitativ hochwertige Lebensmittel an. Der Clou dahinter: Die Mitglieder entscheiden und arbeiten mit. Damit die Idee weiter wachsen kann, ist man schon längere Zeit auf der Suche nach einem größeren Standort. Der Minimarkt in der Haberlgasse 58 soll zum Supermarkt werden. Die Umsetzung soll mit...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Wolfgang Wahlmüller und Markus Fichta arbeiten bereits seit Jahren gemeinsam an der Spitze des Unternehmens. | Foto: Gerlinde Gorla
2

Josefstadt
Wolfgang Wahlmüller und Markus Fichta übernehmen ÖSW-Spitze

Der ÖSW mit Sitz in der Josefstadt sieht sich im Oktober mit einigen Veränderungen konfrontiert.  WIEN/JOSEFSTADT. Der Österreichisches Siedlungswerk Gemeinnützige Wohnungsaktiengesellschaft (ÖSW AG) erlebt einen Führungswechsel. Ab Oktober 2023 übernimmt Wolfgang Wahlmüller den Vorsitz des Konzerns und führt gemeinsam mit Markus Fichta die Geschäfte. Dieser Schritt folgt auf den Ruhestand von Michael Pech, dem langjährigen Generaldirektor des ÖSW Konzerns, der Ende September in den Ruhestand...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Miriam Al Kafur
#krausegedanken Gerhard Krause | Foto: © 49plus
2

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
#krausegendanken Nr. 7

MietpreisdeckelHausbesitzer sind erzürnt, die Opposition forderte den Deckel, ist jetzt aber plötzlich skeptisch 406 Euro verlieren Durchschnittsverdiener derzeit pro Monat infolge der Inflation. Das sind mehr als 15 Prozent des Einkommens einer Durchschnittsfamilie im Vergleich zum Mai 2021 (2.686 Euro im Monat). Haushalte mit knapp mehr als 1.000 Euro Einkommen zahlen mit 256 Euro bereits 25 Prozent für die Teuerung. Die größten Posten der Mehrausgaben sind nach wie vor Wohnen und Energie....

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Nach einem Jahr möchte sich Mila vergrößern. | Foto: MILA - Mitmach Supermarkt
24

Mitmach-Supermarkt
In Ottakring wird Einkaufen größer gedacht

Der genossenschaftlich organisierte Mila Mitmach-Supermarkt will sich nach einem Jahr vergrößern. Pünktlich zum Geburtstag gab man dies nun bekannt. WIEN/OTTAKRING. An der liebevoll gezimmerten und bepflanzten Grätzl-Oase prangt das „Happy Birthday“ in goldenen Lettern. Bunte Luftballons vor dem Mila-Minimarkt in der Haberlgasse 58 sorgen für einen Farbtupfer. Es wird gefeiert: Ein Jahr Minimarkt! Steigende Mitglieder- und Umsatzzahlen und das große Interesse an der genossenschaftlichen...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Mit Morgenrot wollen Martin Gerstl, Maria Kaufmann und Harald Kaiser (v. l.) regionale und nachhaltige Lebensmittelerzeugung fördern. | Foto: Wolfgang Unger
4

Brigittenauer Genossenschaft
Morgenrot plant alternative Supermärkte

Regionale, nachhaltige Lebensmittel: Die Brigittenauer Genossenschaft Morgenrot stellt die Natur über den Profit.  So soll ein alternativer Supermarkt entstehen. WIEN/BRIGITTENAU. Die Beschaffung und Verteilung von Lebensmitteln aus einem völlig neuen Blickwinkel betrachten – das ist die Intention von Morgenrot. Dabei möchte die Brigittenauer Genossenschaft die Produzentinnen bzw. Produzenten und Verbraucherinnen sowie Verbraucher miteinbeziehen und so eine Alternative zu herkömmlichen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Wolfgang Unger
Rund hundert Mitglieder kamen zur Genossenschaftsgrüdnung in die Brunnenpassage. | Foto: Zoe Opratko
110

Mila-Genossenschaft
Mitmach-Supermarkt zündet nächste Entwicklungsstufe

Mit der Gründung der Genossenschaft am 1. Februar hat Mila den Grundstein für die Eröffnung eines großen Mitmach-Supermarkts gelegt. Das einzige was jetzt noch fehlt sind 1.500 Mitglieder. WIEN/OTTAKRING. Bis jetzt ist der Mitmach-Laden (Mila) eine Erfolgsgeschichte. Seit Mai 2022 kann man in der Haberlgasse 58 neben biologisch, regional und von Hand produzierte Lebensmitteln auch Produkte des täglichen Bedarfs einkaufen. Die Vorgaben sind einfach: Die Mitglieder sollen Lebensmittel in hoher...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Die Akademie für Gemeinwohl möchte klar machen, wie das Finanzsystem funktioniert. | Foto: zestmarina/panthermedia
1 3

Meidling
Steuererklärung leicht gemacht durch Akademie für Gemeinwohl

Die Akademie für Gemeinwohl mit Sitz in Meidling hat es sich zur Aufgabe gemacht, Wissen über das Geld- und Finanzwesen mit dem Fokus auf Finanzpraktiken zu vermitteln, die das Gemeinwohl fördern. WIEN/MEIDLING. Hand aufs Herz: Wer kennt sich wirklich mit dem Finanzsektor aus? Die meisten Menschen können damit kaum etwas anfangen. Das möchte die Akademie für Gemeinwohl ändern. "Wir schaffen Bewusstsein zu den Themen Geld, Zinsen, Umverteilung und Demokratisierung", so Christina Buczko und...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Der MILA Minimarkt in Ottakring hat eröffnet. | Foto: Michaela Stankovsky
Aktion 9

MILA Minimarkt in Ottakring
Der erste Mitmach-Supermarkt Wiens hat geöffnet

Der Mitmach-Supermarkt MILA ist genossenschaftlich organisiert und bietet Lebensmittel in hoher Qualität zu fairen Preisen an. Die Mitglieder gestalten und arbeiten selbst mit. Der Minimarkt in der Haberlgasse 58 in Ottakring hat jetzt geöffnet. WIEN/OTTAKRING. Der partizipative Supermarkt MILA eifert erfolgreichen internationalen Vorbildern: Allen voran dem genossenschaftlichen Supermarkt Park Slope Food Coop in NYC. Er ist mit 17.000 Mitgliedern einer der erfolgreichsten Supermärkte der USA...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Im Mitmach Supermarkt wird Einkaufen neu gedacht. | Foto: Michaela Stankovsky
Aktion 9

Einkaufen und anpacken
In Ottakring eröffnet Wiens erster Mitmach-Supermarkt

Gut und günstig einkaufen? Wer will das nicht! In Ottakring eröffnet bald ein Mitmach-Minimarkt. WIEN/OTTAKRING. In Zeiten, in denen Supermärkte wie Schwammerl aus dem Boden schießen, klingt der Gedanke an einen Mitmach-Laden schon fast romantisch. In Ottakring in der Haberlgasse 58 wird der nun schon zwei Jahre andauernde Traum Wirklichkeit. Seit dem Jahr 1903 existierte an gleicher Stelle ein Greißler – jetzt soll schon bald der MILA-Minimarkt eröffnen. Das Grundkonzept für den Mitmach-Laden...

  • Wien
  • Michael Payer
Die Grünen Floridsdorf fordern eine Überarbeitung der Pläne des Donaufelds. Damit stoßen sie bei der SPÖ auf Verwunderung. | Foto: Brandl
Aktion 2

Neue UVP-Prüfung
Wiener fordern Stopp bei Milliardenprojekt Donaufeld Wien

Der Verein „Freies Donaufeld“ fordert erneut einen Stopp des Milliardenprojekts Donaufeld Wien. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Der Verein "Freies Donaufeld" fordert auf ein neues den Stopp des Milliardenprojekts Donaufeld Wien und tritt im Zuge dessen an Umweltanwältin, Baubehörde und Wiener Umweltschutzabteilung heran. Riesiges BauvorhabenDas Stadtentwicklungsprojekt Donaufeld ist eines der größten Bauprojekte des ganzen Landes. Zwischen Floridsdorf und Kagran ist eine 65 Hektar große Fläche dem...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Miriam Al Kafur
Roland Kuras (l.) und Stefan Duschek haben sich das Ziel gesetzt, Strom aus der Nachbarschaft für die Nachbarschaft zu liefern. | Foto: Berger
1

Grüne Energie für das Grätzel
Sonnenenergie-Gemeinschaft in Liesing gegründet

Eine besondere Genossenschaft wurde jetzt in Liesing gegründet. Ihr Ziel: Sonnenenergie für ihre Mitglieder. WIEN/LIESING. "Energie regional zu erzeugen und ebenso zu nutzen. Das ist der Weg in die Zukunft", ist Roland Kuras überzeugt. Als Geschäftsführer des Liesinger Unternehmens Power Solution widmet er sich schon "ein ganzes Leben lang voller Energie der effizienten Nutzung von Energie". Am Herzen liegt ihm dabei die Nachhaltigkeit. In einer Zeit, in der immer mehr Unternehmen und auch...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Susanne Föllerer (l.) und Carmen Mullinix lieben ihre Pflanzen. | Foto: Michael J. Payer
3 Aktion 4

´Schauen so wilde Gärten aus?
Gartelverbot für Flötzersteig-Mieter

In der Gartensiedlung Flötzersteig sollen jahrelang geduldete und gehegte Beete und Pflanzen entfernt werden. OTTAKRING. "Ich hatte Tränen in den Augen", schildert Susanne Föllerer beim Rundgang durch die Anlage der Gartensiedlung Flötzersteig. Ihr eigenes und eine Handvoll weitere Garteln müssen "wieder in den ursprünglichen Zustand" gebracht werden. Ein Schreiben der Genossenschaft weist alle Mieter, "welche sich angesprochen fühlen", darauf hin, nicht genehmigte Bepflanzungen zu entfernen....

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
3

Ein partizipativer Supermarkt entsteht in Wien
Mitmach-Supermarkt MILA sucht neue Mitglieder

Der MILA - Mitmach Supermarkt ist auf Expansionskurs. Das Projekt wurde im Jänner 2020 gestartet und die InititatorInnen konnten trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie über 200 Mitglieder erreichen. Bis Ende 2021 sollen es 1.000 werden, um dem Ziel Supermarktgründung näher zu kommen. Und um für die Mitglieder die Zeit bis zum großen Supermarkt zu verkürzen, wird es eine Testversion im Kleinformat – einen Minimarkt – geben. Preisdruck auf ProduzentInnen, niedrige Löhne für...

  • Wien
  • Barbara Felkel
Stadträtin Gaal (li.) und Bezirksvize Thomas Steinhart bei der Schlüsselübergabe. | Foto: PID/Martin Votava
2

Schlüsselübergabe
65 neue Wohnungen für Simmering

65 Familien dürfen sich über den Einzug in eine neue Wohnung in der Kaiserebersdorfer Straße 41 freuen. Dort stellte die Genossenschaft Heimbau ein Bauprojekt fertig. SIMMERING. Im Herzen von Simmering entsteht neuer, leistbarer Wohnraum. 65 geförderte Mietwohnungen, davon 22 Smart-Wohnungen bietet die Wohnhausanlage der gemeinnützigen Wohnbaugenossenschaft Heimbau in der Kaiser-Ebersdorfer-Straße 41. Zwei WohnhäuserBezirksvorsteher Paul Stadler (FPÖ), Bezirksvize Thomas Steinhart und...

  • Wien
  • Simmering
  • Yvonne Brandstetter
Der Österreichische Genossenschaftsverband ÖGV möchte mit einer neuen Kampagne neue Zielgruppen erschließen. | Foto: Österr. Genossenschaftsverband/APA-Fotoservice/Tesarek
3

Genossenschaft
ÖGV möchte mehr Start-Ups anziehen

Wie gut kennt Herr und Frau Österreicher das Genossenschaftswesen? Laut einer vom Österreichischen Genossenschaftsverbund (ÖGV) erstellte Studie kennen drei Fünftel der Befragten die Wirtschafts- und Rechtsform der Genossenschaft in Österreich. Auf der anderen Seite wissen zwei Drittel wenig über die Form der Genossenschaft. ÖSTERREICH. Der ÖGV ist über das positive Ansehen von Genossenschaften in Österreich erfreut. „Sie sind gerade heute die Wirtschaftsidee für moderne Kooperationen und...

  • Adrian Langer
Was wird noch gebraucht? "Die Gabln" setzen auf umweltschonende Lebensmittelversorgung und haben eine "FoodCoop" gegründet.
4

„Die Gabln“: Gesunde und umweltschonende Lebensmittelversorgung

Lokal einkaufen und etwas für die Umwelt tun: Ottakring hat eine neue Lebensmittelkooperative. OTTAKRING. Eine neue Art, einzukaufen: Der Ottakringer Verein "Die Gabln" setzt auf regionale, ökologisch angebaute, hauptsächlich vegetarische Produkte direkt vom Produzenten. Seit 2018 ist der Verein aktiv, derzeit hat er 35 Mitglieder. Dabei handelt sich um einen Zusammenschluss von Personen und Haushalten, denen es wichtig ist, ihre Nahversorgung gesund und umweltschonend zu organisieren. Keine...

  • Wien
  • Ottakring
  • Wolfgang Unger
Der Großteil der Mieter der Anlage in der Hauffgasse 37-35 ist mit seiner Geduld am Limit.
2 11

Wien-Simmering: Großbaustelle in der Hauffgasse

Die Mieter beklagen, dass nichts weitergeht, die Nervenkostüme werden immer dünner. Die Genossenschaft BWSG beteuert, dass allen nach Plan läuft. Die Alternative wäre der Verfall der Liegenschaft gewesen. SIMMERING. Der Ärger ist groß, viele Bewohner haben Probleme. "Bei uns hat es durchgeregnet, es bildet sich Schimmel", so einer der Mieter der Anlage in der Hauffgasse 37-45. "Entweder ist es brütend heiß oder bei einem Wetterumschwung eiskalt in der Wohnung, weil die Dämmung bereits von der...

  • Wien
  • Simmering
  • Sabine Ivankovits

Der Christlich-Marxistische Arbeitskreis: Heini Staudinger als Gastreferent zum Thema Genossenschaften

Heini Staudinger ist beim Versuch, seine Firma in eine gemeinsinnige Gesellschaftsform umzuwandeln, auf Schwierigkeiten gestoßen. Im Christlich-Marxistischen Arbeitskreis referiert er über seine Erfahrungen unter dem selbst gewählten Motto „…Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit … statt Geld und Kapital, Bequemlichkeit und Komfort, Sicherheit und Überwachungswahn“. Wann: 22.06.2016 18:30:00 Wo: Albert Schweitzer Haus , Schwarzspanierstraße 13, 1090 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Alsergrund
  • Georg Winkler

JA zu Gemeindewohnungen, aber NEIN zu billiger Wahlkampf-Rhetorik

Wien braucht echte Gemeindewohnungen in ausreichender Anzahl statt leere Versprechungen Glaubt man Medienberichten zufolge, benötigt Wien derzeit, jährlich an die 5000 neue Gemeindewohnungen, um den tatsächlichen Bedarf annähernd abdecken zu können. Seit Jahren lehnt die regierende SPÖ den Neubau von Gemeindewohnungen in Wien kategorisch und strikt ab. Wenn nun zu den geplanten 120 neuen Gemeindewohnungen, deren Errichtung der Wiener Bürgermeister angekündigt hat, noch weitere, an angeblich 17...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
Überraschend:  Albert Eisenschien muss monatlich rund 400 Euro mehr an Miete bezahlen.

"Das trifft uns alle hart"

Eine plötzliche Mietpreiserhöhung lässt Anrainer verzweifeln. Die bz holte Rat beim Immo-Experten. HIETZING. Die Mieter der Genossenschaftsanlage "Familie" in der Veitingergasse fielen aus allen Wolken, als die Vorschreibung ins Haus flatterte: Renovierungsarbeiten ließen die Miete um 60 Prozent in die Höhe schnellen. 400 Euro mehr Mieter Albert Eisenschien ärgert sich über seine Genossenschaft, die Sozialbau AG. "Das trifft uns alle sehr hart. Mit so etwas kann man nicht rechnen", sagt...

  • Wien
  • Hietzing
  • Hubert Heine

Wohnungs-Vergabe ärgert die Bewohner

Bürger klagen über Bevorzugungen in einem Genossenschaftsbau in Ottakring. OTTAKRING. Die geförderten Wohnungen am Wilhelminenberg sind begehrt. Glück hat, wer in zwei zusammengelegten Wohnungen auf über 100 Quadratmetern wohnen darf. "Wenn aber jemand eine dritte Wohnung im selben Haus zugesprochen bekommt, wirft das Fragen auf", so ein Bewohner. Beschwerde eingereicht „Wer zuerst den Antrag stellt, bekommt die Wohnung“, so Genossenschafts-Obfrau Gertrude Mayer. Die Genossenschaftsregeln...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Peter Ehrenberger
FP-Gemeinderat Günter Kasal vor einem Bau der Genossenschaft Altmannsdorf-Hertzendorf in Hietzing.

FP-Gemeinderat hakt bei Genossenschaft nach

Günter Kasal lässt nicht locker: Nachdem er die Satzung der Genossenschaft "Altmannsdorf-Hetzendorf" ausgehoben hat, ist er sich sicher: "Die Teilnahme an der Mitgliederversammlung war rechtens." Laut Statut seien nur Mitglieder stimmberechtigt, Nichtmitglieder könnten aber teilnehmen, so der Umkehrschluss. Bei einer Versammlung der Genossenschaft über den Baurechtszins war er mit Polizeiaufgebot zum Verlassen aufgefordert worden.

  • Wien
  • Hietzing
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.