Genuss

Beiträge zum Thema Genuss

1:29

Apfelkirtag in Göttschach
Alles drehte sich um saftige Äpfel

An apple a day keeps the doctor away – heißt es so schön. Und Äpfel gab's reichlich beim Apfelkirtag vom "Mostmichl". GÖTTSCHACH. Was gibt's Schmackhafteres als Äpfel, frisch vom Baum? Kein Wunder, dass der Apfelkirtag von Michael "Mostmichl" Simon – trotz Regen – gut ankam. So deckten sich Wolfgang Ressler, Otto Prokosch und Peter Zierhofer mit Äpfeln (und/oder Apfelmost & Co) ein. Musikalisch sorgten "Die Kogis" für kernige Klänge. Die Äpfel in Form von Apfelkuchen und Strudel (und noch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
3

In Gloggnitz wird's süffig
Zum Vormerken – Weinfest "Wein & Mehr"

Weine und andere Köstlichkeiten erwarten Besucher des Weinfestes in Gloggnitz. GLOGGNITZ. Diplom-Sommelière Sonja Weninger organisiert für 7. Oktober wieder das Weinfest "Wein & Mehr". Ab 14.30 Uhr können erlesene Weine verkostet werden. Dazu werden andere Schmankerl gereicht. Die Stadt-Eisenbahn kutschiert die Gloggnitz-Besucher durch die schöne Alpenstadt. Wein & Mehr 7. Oktober, ab 14.30 Uhr 2640 Gloggnitz

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Essen, essen & nochmal essen
Street Food Festival – wieder Zwischenstopp in Ternitz

Am 15. und 16. Oktober macht das European Street Food Festival  in Ternitz Station. TERNITZ. Dutzende Food Stände, Aussteller & Köche, Food-Trailer & Trucks aus aller Herren Länder bieten beim European Street Food Festival Köstlichkeiten aus aller Welt an. Egal ob Asia, Thai, Indisch oder neuseeländisches Maori Steak, Gekochtes oder Gegrilltes, Spezielles aus dem Smoker, Vegetarisch und Vegan, Cupcakes, Waffel, Crêpes oder natürlich auch Schmankerl aus heimischen Küchen, all das wird von den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vizebürgermeister Hubert Haselbacher und Heidi Hirner mit Schülern und dem Apfelbaum.
3

Laufen für mehr Natur
"Tree Running" beschert Kirchberg 31 Obstbäume

Das Tree Running 2022 bedeutet mehr Grün für Kirchberg am Wechsel. Denn 31 Kirchberger beteiligten sich daran – Lohn für die Mühen: 31 Obstbäumchen. KIRCHBERG. Einer der Obstbäume – ein "Starcats"-Apfelbaum wurde bereits in Grafenegg übergeben. Und weitere 30 Obstbäume werden folgen. Für jeden einzelnen wird es im Gemeindegebiet einen Plätzchen geben. Wenigstens einer soll vor der Mittelschule gepflanzt werden (Bild). Und dann? Dann gibt es noch die Einladung zum Mitnaschen an den Baumfrüchten....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Alles dreht sich am 25. September bei "Mostmichl Obstgenuss" um Äpfel. | Foto: Mostmichl Obstgenuss

Besuchs-Tipp in Göttschach
Auf zum Apfelkirtag am 25. September

Beim Apfelkirtag erfährt man mehr über die köstliche Frucht – und darf auch selbst ernten. GÖTTSCHACH. Der Bio-Obstgarten von "Mostmichl Obstgenuss" ist Schauplatz des Apfelkirtags am 25. September. Es stehen Führungen durch die Obstanlage am Programm. Und natürlich dürfen die Besucher selbst Bio-Äpfel direkt vom Baum pflücken. Zwischendurch lassen sich Bio-Fruchtsäfte genießen. Bei regionalen Köstlichkeiten und Musik lässt es sich hervorragend schlemmen. Und wer will, kann sich seinen frischen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Pia Klawatsch
3

Die Kulturwoche Nr. 8 am Semmering

Der September präsentiert sich in beginnender Spätsommerpracht und kündet den nahenden Herbst und die letzte Festivalwoche des Kultur.Sommer.Semmering 2022 an, die mit dem Wienerlied-Urgestein Roland Neuwirth seinen Auftakt nimmt. Maria Köstlinger und Jürgen Maurer widmen sich Schnitzlers Erzählungen über Liebe, Lust und Leid und setzen damit noch einmal einen Jahrhundertwende-Schwerpunkt mit ebenjenem Literaten, der selbst so oft am Semmering seine Sommerfrische verbrachte. Regina Fritsch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Haubenkoch Christoph Puchegger kocht am 29.8. | Foto: NÖW©Rita Newman

Schneeberg und Rax
Haubenkoch & Hüttenwirt kochen 6-Gänge-Menü

Mit stark verwurzelter regionaler Küche will Christoph Puchegger aus Winzendorf am 29. August im Naturfreundehaus Knofeleben – am Fuße des Schneebergs – seine Gäste verwöhnen. SCHNEEBERG. In Abstimmung mit Hüttenwirt Marco Auer wird ein 6-Gänge-Haubenmenü kreiert. Weinbegleitung durch das Weingut Heinzl Gettinger aus Zellerndorf. Neben der erlesenen Wirtshauskulinarik stehen auch alpine Höhenmeter am 29. und 30. August auf dem Programm. Bequeme Anreise per Bahn Entspannt geht es mit der...

  • Neunkirchen
  • Claudia Ettl
Foto: privat

Neunkirchen
Der Herr Abgeordnete zückte die Brieftasche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der ÖVP-Landtagsabgeordnete Hermann Hauer löste ein Versprechen ein. "Am 30. Juli, im Rahmen der 48 Stunden Übung der Feuerwehrjugend Neunkirchen Stadt habe mein Versprechen der Eisspende für die 'jungen Feuerwehrmitglieder' eingelöst", erzählt der Puchberger Landtagsabgeordnete Hermann Hauer. Beim Eisschlabbern mit dabei: der Neunkirchner Feuerwehrkommandant und Branddirektor Mario Lukas sowie sein Stellvertreter Bernhard Vorauer. Den Eisgenuss gab's im Eissalon Freeze in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Feuerwehr St. Egyden/Steinfeld

St. Egyden am Steinfeld
Feuerwehr lädt zum Heurigen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Heurigenstadl der Familie Brunnflicker wird von der Feuerwehr St. Egyden ein geselliger Heuriger mit Musik organisiert. Der Heurigenbetrieb läuft von 8. bis 10. Juli. Am Freitag beginnt der Heurigenzauber um 15 Uhr. Samstags wird ab 10 Uhr ausgeschenkt. Außerdem wird von 16 bis 18 Uhr Kurzweile für die Kleinen beim Kindernachmittag geboten. Der Sonntag startet mit einer Feldmesse um 9.30 Uhr mit Musik der "St. Egydner Pfarrmusiker". Danach ist wieder Heurigenstimmung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3 Video 125

100 Jahre NÖ +++ so feierte Neunkirchen
In Neunkirchen war die Hölle los – Bildreportage und Video

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ob Kultur-Tiger, Sportskanonen oder einfach Fest-Genießer – für alle hatte das Bezirksfest etwas zu bieten. Diese rare Gelegenheit ließen sich viele Geschichtsinteressierte nicht entgehen: Gemeinsam mit der Höhlenrettung ging's in den "Bunker" unter dem Spital, der eigentlich zu einer Verbindung von Bahnhof und Krankenhaus während des Zweiten Weltkrieges hätte werden sollen.  Am Hauptplatz wurde man kulinarisch verwöhnt, während die Ternitzer Musikvereine in Kombination...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
Tourismus passiert spontan

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In den nächsten Monaten legen die "Wiener Alpen" einen Schwerpunkt auf Kultur, Wandern und Radfahren. Seit fünf Monaten lenkt Mariella Klement-Kapeller die Geschicke der "Wiener Alpen" als Geschäftsführerin. Der Schwerpunkt in den Sommermonaten ist vorgegeben: "Die Kultur, weil sich hier in der Destination sehr viel Dynamik zeigt. Es gibt viel Neues, etwa das 'Moz-Art'-Festival in Gloggnitz und auch die Festspiele Reichenau, die heuer nach der Pause neu durchstarten." "Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
7

Schwarzau im Gebirge
Gmiatlich wor a - da Regionalmorkt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Regionale Schmankerl, gepaart mit Musik und Kunst – so präsentierte sich der Naßwalder Regionalmarkt. Im "Paul Weiland Park", direkt hinter dem Wirtshaus zum Raxkönig, wurden am 27. Mai Kunst und Kulinarik aus der Region geboten. Klar, dass sich auch Schwarzaus Bürgermeister Michael Streif unter die Besucher mischte und mit den Gästen ein bisserl Schmäh führte.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
5

Gloggnitz
Gartenparty zum Zehnjährigen mit Country-Klängen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sonja Weninger lud zur Zehn-Jahres-Feier ihrer Weinberatung. Mit dabei: Country-Stimme Karen Mc Dawn. Herbert und Sonja Weninger hießen zahlreiche Gäste bei ihrer Gartenparty willkommen. Mit dabei waren etwa Georg und Gerhard Just vom Weingut Just, Josef und Rainer Schuckert sowie Günter Horvath, Georg Hugl und Alfred Dopler. Karen McDawn sorgte mit Gitarrist Steve Criss für den guten Klang bei der Feier. Bürgermeisterin Irene Gölles, Johann Schabauer und Katharina Ritzinger...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
3

Kulturtipp – "Wirsthausmusi im Gasthof St. Wolfgang"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Gasthaus St. Wolfgang in Kirchberg am Wechsel geht es am 28. Mai nicht nur um schmackhaftes Essen und Trinken, sondern auch um gute Stimmung. Neben traditionellen Köstlichkeiten aus der Küche wird am 28. Mai im Gasthof St. Wolfgang auch musiziert und gesungen. Ab 18 Uhr sorgt das "Trio 5/4" (Mitglieder des Musikverein Kirchberg am Wechsel) für gemütliche Stimmung und zünftige Wirtshausmusi. Gute Unterhaltung ist garantiert. Reservierungen unter 02641/2244. Wirtshausmusi...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
 GR Wolfgang Jahrl, StR Günther Kautz, GF Neunkirchner GmbH Ing. Hans Spies, Vizebgm. Johann Gansterer, Projektleiterin DI Brigitte Hozang, LEADER-Manager DI Martin Rohl mit Tochter, GR Klaudia Osztovics, GR Regina Hauer. | Foto: privat

In Neunkirchen
Neuer Obstschaugarten mit Lehrauftrag

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die sonnigen, verkehrsfreien Grünflächen bei der Wohnhausanlage in der Neunkirchner Stockhammergasse wurden in den neuen Obstgarten umfunktioniert. Gemeinsam mit dem Verein Obst im Schneebergland wurden 60 Obstbäume gepflanzt. "Wobei auf regionale Sorten mit guter Gesundheit und hervorragenden Geschmackseigenschaften geachtet wurde", erklärt Vizebürgermeister Johann Gansterer (Grüne), selbst Gärtner.  Vielfalt zum Genießen In einigen Jahren wird man hier eine beachtliche...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Schüler Manuel Czerny, Bundesrat Martin Preineder, Bürgermeisterin Michaela Walla, Landtagsabgeordnete Waltraud Ungersböck, Direktor Franz Aichinger und Schülerin Carina Lechner beim Gemüseschnitzen. | Foto: Jürgen Mück
2

Warth
1.000 Besucher verkosteten Schmankerl

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Schmankerlverkostung und Schulpräsentation an der Fachschule Warth: Die Veranstaltung erwies sich mit rund 1.000 Besuchern als wahrer Publikumsmagnet der Region. Bäuerliche Köstlichkeiten "Genuss und Vielfalt" lautete das Motto bei den selbst erzeugten bäuerlichen Schmankerl, wie Wurst, Fleisch, Käse, Honig und Nudeln. Im Café und im Speisesaal wurde für das leibliche Wohl gesorgt. Zudem gab es mit dem selbst hergestellten Eis und den Fruchtsäften eine willkommene Abkühlung....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Obfrau Melitta Gansterer und Direktor Jürgen Kürner mit Leonie Dorner und Niko Fiala mit dem neu bestückten Digestifwagen. | Foto: Tourismusschulen Semmering

Semmering
Tourismusschulen setzen auf Hochprozentiges aus der Region

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neue Kooperation der Tourismusschulen am Semmering mit der Obst-Most-Gemeinschaft. Dass nicht nur der Most der Direktvermarkter der Region ein Spitzenprodukt ist, sondern auch ihre Schnäpse, ist bekannt. Jährlich werden bei der Verkostung und Prämierung "Schnaps im Schloss" (mehr dazu an dieser Stelle) die besten ausgezeichnet und prämiert. Gut bestückter Digestifwagen Die neue Obfrau der Obst-Most-Gemeinschaft Bucklige Welt, Melitta Gansterer, und Tourismusschulen-Direktor...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Fachlehrer Günther Kodym mit den Schülern Nathalie Ramhofer und Andreas Hendling und den Weidehühnern. | Foto: Jürgen Mück

Warth
Schüler züchten besseres (Weide-)Hühnerfleisch

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Schüler der Abschlussklasse der Fachrichtung "Landwirtschaft" haben sich der mobilen Hühnerhaltung verschrieben (mehr dazu an dieser Stelle). Derzeit befinden sich dreißig Weidehühner im schützenden Stall, wo sie bei konstanter Temperatur aufwachsen. "Tierwohl, Klimaschutz und regionale Selbstversorgung werden mit der Haltung von Weidehühnern in der Praxis vereint. Zudem übernehmen die Schüler Verantwortung gegenüber den Geschöpfen der Natur und sorgen für die tägliche...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
23

Reichenau an der Rax
350 hochprozentige Edeldestillate wollten verkostet werden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Knapp 70 Schnapsbrenner traten mit ihren Produkten bei der 23. Edelbrandprämierung "Schnaps im Schloss" in Reichenau an. Ein hochprozentiges Vergnügen, das mit Georg, Eveline, Simon und Eileen Faißt sogar Gäste aus Vorarlberg anzog. Ebenfalls gesichtet: Mostprinzessin Katharina Tolstiuk in Begleitung ihrer Eltern Michael und Sabine Tolstiuk und Maximilian Loidolt sowie Tourismusschul-Direktor Jürgen Kürner, Scheiblingkirchens Landtagsabgeordnete Waltraud Ungersböck und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Bewohnerinnen Maria Weilinger und Edith Leuthner mit Seniorenbetreuerin Ulrike Wagner und Ergebnissen des Osterbackens. | Foto: SeneCura Kirchberg

Kirchberg am Wechsel
Für Ostern ging's ans Striezel- und Kipferl-Backen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Osterfreude geht durch den Magen. Deshalb brachten die Bewohner des SeneCura Sozialzentrums Kirchberg am Wechsel die Öfen zum Glühen und zauberten eine Osterjause. Selbstgebackene Köstlichkeiten dürfen bei einer richtigen Osterjause nicht fehlen. Deshalb machten sich die fleißigen Bewohner des SeneCura Sozialzentrums Kirchberg am Wechsel unter Anleitung des SeneCura-Teams in der Küche des Hauses ans Werk und kreierten eine schmackhafte Variation verschiedener...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige

Reblaus Express
Unterwegs mit dem nostalgischen Wein- und Genusszug

Der Reblaus Express – Der nostalgische Wein- und Genusszug verbindet Retz mit Drosendorf und ist damit die wohl schönste Verbindung zwischen dem Wein- und dem Waldviertel. Auf den 40 Kilometern Strecke pendelt der Zug gemächlich zwischen den sonnenverwöhnten Weingärten des Weinviertels und den Wäldern und Teichen des Waldviertels und bietet vor allem eines: Entschleunigung pur. Die klassische Garnitur des Reblaus Express setzt sich aus tannengrünen Nostalgiewaggons mit offenen Plattformen...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Foto: Blake Carpenter/unsplash

Prämierte Produkte aus der Region
"Speck Kaiser" und Schnapsgrößen aus dem Bezirk

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Aus dem Industrieviertel konnten sich "So schmeckt Niederösterreich"-Partnerbetriebe in 33 verschiedenen Produktkategorien durchsetzen und die GOLD-Prämierung erhalten. Ein Teil der Partnerbetriebe kommt aus dem Bezirk Neunkirchen. Speck Kaiser Der Blockhausheurige von Familie Posch (Wartmannstetten) sicherte sich Gold in der Kategorie Aufstriche für Wildpastete. Der Biohof Haselbacher (Peisching) hat Gold in der Kategorie Aufstriche für Streichwurst verdient. Das goldene...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wolfgang Ruzicka kocht mit Lea Eichwalder, Melissa Kiesl, Stefanie Scheiwein, Valentina Bruntschko und Charlotte Buresch.
Aktion 11

Semmering
Es darf auch Stelze sein +++ inklusive Online-Umfrage

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wolfgang Ruzicka erklärt, warum Fleisch bei der Jugend nicht mehr hoch im Kurs steht und wie viel fett okay ist. Wolfgang Ruzicka ist Kochlehrer an den Tourismusschulen am Semmering. Fette Schwerarbeiterkost sind abgemeldet. "Vor allem die Jugendlichen gehen weg vom Fleisch. Das hat damit zu tun, dass sich die Jugend damit auseinandersetzt wie Fleisch teils produziert wird", so Ruzicka. Der Kochlehrer räumt aber ein, dass Fleischkonsum ein bis zwei Mal die Woche sogar...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.