Georg Djundja

Beiträge zum Thema Georg Djundja

Die Stadtgemeinde Oberndorf setzte sich im Rennen um den österreichischen Mobilitätswochenpreis für Gemeinden unter 10.000 Einwohnerinnen und Einwohnern unter mehr als 400 teilnehmenden Städten und Gemeinden in ganz Österreich durch. | Foto: Yvonne Schwarte
2

Mobilität und Umwelt
Oberndorf gewinnt den Mobilitätswochenpreis

Unter den österreichweit über 400 teilnehmenden Städten und Gemeinden setzte sich die Stadtgemeinde Oberndorf bei Salzburg im Rennen um den Preis für Gemeinden unter 10.000 Einwohnern durch. OBERNDORF, SALZBURG, SAALFELDEN. Die Stadtgemeinde Oberndorf bei Salzburg überzeugte mit einem umfangreichen Programm, vor allem jedoch mit einer „grenzüberschreitenden Radfahrt”: Dabei wurde auf der normalerweise stark von Autos befahrenen Straße von Oberndorf ins benachbarte Laufen nach Deutschland...

Die Stille-Nacht-Kapelle in Oberndorf bei Salzburg. | Foto: Emanuel Hasenauer
6

Stille Nacht!, Heilige Nacht!
Weihnachtslied macht Oberndorf weltbekannt

Wenn vom Lied „Stille Nacht! Heilige Nacht!" die Rede ist, denken viele sofort an die Stadtgemeinde Oberndorf. OBERNDORF, HALLEIN, MARIAPFARR, SALZBURG. Das Lied „Stille Nacht! Heilige Nacht! ist weltberühmt. Es hat besonders für Oberndorf eine wichtige Bedeutung. Joseph Mohr verfasste 1816 das Gedicht, und Franz Xaver Gruber komponierte 1818 die Melodie. Mehrere Orte in Salzburg sind mit dem Lied „Stille Nacht, heilige Nacht" verbunden. Neben Arnsdorf, Berndorf, Hallein, Wagrain, Mariapfarr...

Oberndorfs Bürgermeister Georg Djundja sprach über die Einreichung des Hochwasserschutzprojekts bei der zuständigen Wasserrechtsbehörde. | Foto: Emanuel Hasenauer
4

Stadtgemeinde Oberndorf
Hochwasserschutzprojekt bei Behörde eingereicht

Die Geschichte der Stadtgemeinde Oberndorf ist geprägt von periodisch auftretenden Hochwasserereignissen. Kürzlich wurde von der Gemeindevertretung ein Hochwasserschutzprojekt bei der zuständigen Wasserrechtsbehörde eingereicht. OBERNDORF, SALZBURG. Wie der Bürgermeister der Stadtgemeinde Oberndorf Georg Djundja mitteilt, wurde kürzlich von der Gemeindevertretung ein Hochwasserschutzprojekt bei der zuständigen Wasserrechtsbehörde eingereicht. Gefahr vor dem Hochwasser Eine Hochwassergefahr ist...

Der Bürgermeister von Oberndorf bei Salzburg Georg Djundja (links) gratulierte Ludwig Mittasch zu seinem 100. Geburtstag. | Foto: Stadtgemeinde Oberndorf

Ein besonderer Tag
Bürgermeister gratuliert zum 100. Geburtstag

Der Bürgermeister von Oberndorf bei Salzburg Georg Djundja übermittelte kürzlich die besten Glückwünsche seitens der Stadtgemeinde Oberndorf bei Salzburg an Ludwig Mittasch. Dieser wurde vor Kurzem hundert Jahre alt. OBERNDORF. Es war ein ganz besonderer Moment in der Stadtgemeinde Oberndorf bei Salzburg. Und vor allem ein besonderer Moment für den Jubilar. Ludwig Mittasch, Jahrgang 1924 feierte im Beisein seiner Familie kürzlich seinen 100. Geburtstag. Der Bürgermeister von Oberndorf, Georg...

Der Bürgermeister von Oberndorf, Georg Djundja (SPÖ), im Gemeindezentrum in Oberndorf. | Foto: Emanuel Hasenauer

Oberndorf
Übergangslösungen gegen Bettenleerstand in der Pflege

Barrierefreies Wohnen mit Pflegeunterstützung kann mit wenig Personal durchgeführt werden. Dadurch können die leeren Zimmer an Menschen mit geringer Pflegestufe vergeben werden. OBERNDORF, SALZBURG. Seit mehreren Jahren ist im Seniorenwohnhaus Oberndorf aufgrund des landesweiten Pflegekräftemangels ein ganzes Stockwerk leer. Nun geht die Stadtgemeinde Oberndorf neue Wege um die leerstehenden Zimmer im Erdgeschoß des Oberndorfer Seniorenwohnhauses St. Nikolaus trotzdem für ältere Menschen zur...

Der neu angelobte Stadtrat der Stadtgemeinde Oberndorf. | Foto: Stadtgemeinde Oberndorf (Hermann Hermeter)
2

Stadtgemeinde Oberndorf
Georg Djundja wieder zum Bürgermeister angelobt

Die beiden Parteien SPÖ und ÖVP „tauschen“ in der Stadtgemeinde Oberndorf bei Salzburg aufgrund des Wahlergebnisses die Vizebürgermeister-Reihung. OBERNDORF, SALZBURG. Vergangenen Donnerstag fand in einem feierlichen Rahmen in der Leopold-Kohr-Sportmittelschule die konstituierende Sitzung der neuen Gemeindevertretung der Stadtgemeinde Oberndorf statt. Dabei wurde Georg Djundja durch die Bezirkshauptfrau Karin Gföllner neuerlich zum Bürgermeister und die in Summe 25 Gemeindevertreterinnen und...

Kommentar Emanuel Hasenauer
Die Wahl brachte im Flachgau auch Überraschungen

In ganz Salzburg und im Flachgau fanden am 10. März 2024 in allen 37 Gemeinden die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen statt. Während viele Ergebnisse dabei eher klar entschieden wurden, kam es doch auch zu der einen oder anderen Überraschung. In der Stadtgemeinde Seekirchen wurde der amtierende Bürgermeister Konrad Pieringer von der ÖVP im Amt bestätigt. In der Stadtgemeinde Oberndorf bleibt Georg Djundja (SPÖ) weiterhin klar im Amt, genauso wie Cornelia Ecker (SPÖ) in Bürmoos und Tanja...

Der Frühling muss erstmal auf sich warten lassen.  | Foto: Pixabay/Symbolbild
12

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (22. Februar)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. SALZBURG: Erste Frühlingsgefühle in Salzburg müssen nun doch noch dem Winter weichen: Denn am Freitag, den 23. Februar, kommt es auch in niedrigen Lagen zu Neuschnee. Der Winter kehrt nach Salzburg zurück SALZBURG/FLACHGAU: Das Projekt Gaisbergseilbahn ging vor kurzem in die nächste Runde. Wie man von der Unternehmensgruppe "Gug drei" GmbH...

Vizebürgermeisterin von Oberndorf, Carola Schößwender | Foto: Manuel Horn / Salzburger Volkspartei
3

„Stadtarchiv“ in Oberndorf
Das Ringen um das Stadtarchiv

Seit fast nun einem Jahr wird über die Auslagerung des Stadtarchivs nach Salzburg-Stadt debattiert. Historische Dokumente sollen vom Landesverband der Salzburger Volkskultur professionell archiviert werden. Die ÖVP Oberndorf  ist jedoch dagegen.  OBERNDORF. Peter Wimmer, der ÖVP-Gemeindevertreter gründete einen Verein, um die Fortführung des Stadtarchivs zu bewahren.  „ Mit diesem Verein und den engagierten Bürgerinnen und Bürgern kann das Archiv mit seinen wertvollen Dokumenten weitergeführt...

Christian Platzer ist neuer Bildungswerkleiter von Oberndorf. Seine Frau Uli Platzer-Müller wird ihn als Mitarbeiterin unterstützen. V.l.n.r.: Bgm. Georg Djundja, Uli Platzer-Müller (Mitarbeiterin Bildungswerk), Christian Platzer (Bildungswerkleiter), Christine Winkler (Bezirksleiterin Flachgau Nord-West) und Wolfgang Hitsch (Salzburger Bildungswerk). | Foto: Stadtgemeinde Oberndorf (Hermeter)

Salzburger Bildungswerk
Eine neue Bildungswerkleitung für Oberndorf

Am 25. Jänner wurde Christian Platzer als neuer ehrenamtlicher Leiter des Salzburger Bildungswerkes Oberndorf bestellt. Uli Platzer-Müller unterstützt als Mitarbeiterin. OBERNDORF, SALZBURG. Christian Platzer wird fortan das Programm der Erwachsenenbildung in Oberndorf erweitern: Am 25. Jänner wurde er im Rahmen des Ehrungsfestaktes der Stadtgemeinde offiziell zum neuen ehrenamtlichen Leiter des Salzburger Bildungswerkes Oberndorf bestellt. Er wird das Amt mit Unterstützung eines Teams...

Von links: Georg Djundja, Dagmar Häusler, Martin Neumeier, Bernhard Stockinger, Erich Schmiederer, Erika Standl, Christian Margreiter, Norbert Wallner, Wolfgang Oberer und Peter Stadler.

  | Foto: Stadtgemeinde Oberndorf (Hermeter)

Stadtgemeinde Oberndorf
Hohe Auszeichnungen für verdiente Personen

Die Stadtgemeinde Oberndorf bei Salzburg ehrte vor kurzem verdiente Bürgerinnen und Bürger in Würdigung ihres Einsatzes und ihrer Leistungen. OBERNDORF, SALZBURG. „Die Auszeichnungen, welche heute überreicht werden, haben auf der einen Seite einen materiellen Wert. Sie haben aber – auf der anderen Seite – vor allem einen ideellen Wert. Dieser ideelle Wert ist mit keinem Geld der Welt aufzuwiegen. Es ist ein Wert, eine Auszeichnung, welche den tiefen Respekt von der Stadtgemeinde den zu...

0:39

Bürgermeister im Gespräch
Viele wichtige Themen beschäftigen Oberndorf

In der Stadtgemeinde Oberndorf bei Salzburg ist im Jahr 2023 viel passiert. Der Bürgermeister Georg Djundja sprach mit den BezirksBlättern Flachgau über die wichtigsten Themen, die Oberndorf 2023 beschäftigten und Themen die im neuen Jahr 2024 anstehen. OBERNDORF, SALZBURG. Der Bürgermeister von Oberndorf bei Salzburg Georg Djundja blickt auf ein Jahr voller Ereignisse zurück. Vieles hat sich in der Stadtgemeinde Oberndorf im Jahr 2023 getan. „Oberndorf beschäftigen viele Dinge. Oberndorf ist...

Von links: Martina Prinz, Philatelie Post AG, Georg Djundja, der Bürgermeister der Stadtgemeinde Oberndorf und Günther Veichtlbauer, Grafiker und Gestalter des Sonderstempel-Motivs bei der Erststempelung während der Eröffnung des Sonderpostamtes. | Foto: Bernhard Rieger

Stille-Nacht-Bezirk
Das Sonderpostamt in Oberndorf ist eröffnet

Am Freitag den 8. Dezember 2023 wurde durch den Bürgermeister von Oberndorf Georg Djundja traditionsgemäß das Weihnachts-Sonderpostamt im Bruckmann-Haus im Stille-Nacht-Bezirk Oberndorf eröffnet. OBERNDORF, SALZBURG. Das beliebte Weihnachts-Sonderpostamt im Bruckmann-Haus im Stille-Nacht-Bezirk Oberndorf ist bis zum Heiligen Abend geöffnet und bietet die Möglichkeit, die Weihnachtspost individuell zu versenden und Briefe mit einer personalisierten Sondermarke zu frankieren. Erinnerung an Franz...

54 Jahre Alters-Unterschied – drei Generationen für Oberndorf. Von links: Aleksandra Ebner, Georg Djundja und Hannes Zrust. | Foto: Ja zu Oberndorf (Rieger)

SPÖ Oberndorf
Team für die Gemeindevertretungswahl 2024 gewählt

Drei Generationen mit ganzen 54 Jahren an Altersunterschied ziehen bei der SPÖ Oberndorf gemeinsam an einem Strang. Die Kandidatinnen und Kandidaten sind zwischen 18 und 72 Jahren alt  OBERNDORF, SALZBURG. Die Mitgliederversammlung der SPÖ Oberndorf wählte bereits im Frühjahr 2023 mit 100 Prozent Bürgermeister Georg Djundja als Spitzenkandidat und Bürgermeisterkandidat für die Wahlen 2024. Nun wurde auch das weitere Team festgelegt welches ebenso 100 Prozent Zustimmung durch die...

Ein neuer Waldkindergarten für Lindach. | Foto: Oberndorf (Rieger)
4

Naturverbunden aufwachsen
Oberndorf hat einen neuen Waldkindergarten

Das Betreuungsangebot in Oberndorf wurde durch einen neuen Waldkindergarten ergänzt. Nach nur fünf Monaten Bauzeit wurde der Kindergarten errichtet.   OBERNDORF/LINDACH. Der neue Waldkindergarten bietet mit 1,5 Hektar eine abwechslungsreiche Waldfläche. Lichtungen, Laubbäume, Tannen-und Fichtenbäume bieten viel Platz zum Toben, Spielen und Entdecken. Zwei pädagogische Fachkräfte führen eine Waldgruppe mit maximal 16 Kindern und stehen als Betreuungspersonen für die Kinder im Alter zwischen drei...

In der generalsanierten Wallfahrtskirche Maria Bühel. Von links: Oberndorfs Bürgermeister und Organist Georg Djundja, Rektor Heribert Jäger, Weihbischof Hansjörg Hofer und Musiker Karl Gradl. | Foto: Bernhard Rieger
3

Dankgottesdienst
Abschluss der Sanierung der Wallfahrtskirche Maria Bühel

Nach mehr als 300 Jahren des Bestehens musste die barocke Wallfahrtskirche Maria Bühel in Oberndorf bei Salzburg generalsaniert werden. OBERNDORF, SALZBURG. Über ein Jahr dauerten die unterschiedlichen baulichen Maßnahmen bei der barocken Wallfahrtskirche Maria Bühel in Oberndorf bei Salzburg. Nun erstrahlt das Kircheninnere wieder in neuem Glanz. Bei einem Dankgottesdienst mit Weihbischof Hansjörg Hofer freute sich der Rektor von Maria Bühel Heribert Jäger über die gelungenen...

ÖVP-Gemeindevertreter Peter Wimmer sprach in Oberndorf mit den BezirksBlättern Flachgau über das  Stadtarchiv. | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Stadtgemeinde Oberndorf
Stadtarchiv könnte nach Salzburg abgegeben werden

Die Stadtgemeinde Oberndorf bei Salzburg will sämtliche historische Archive bis zum zweiten Weltkrieg an den Landesverband Salzburger Volkskultur abgeben. Das schildert ÖVP-Gemeindevertreter Peter Wimmer gegenüber den BezirksBlättern Flachgau. OBERNDORF, SALZBURG. Laut dem an Geschichte sehr interessierten ÖVP-Gemeindevertreter Peter Wimmer aus Oberndorf, gehe es dabei nicht um Politik. In der Gemeinderatssitzung am Donnerstag den 27. April 2023 könnte laut Wimmer beschlossen werden, dass alle...

Der Bürgermeister von Oberndorf Georg Djundja. | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Stadtgemeinde Oberndorf
Beitragsfreier Vormittagskindergarten beschlossen

Die Stadtgemeinde Oberndorf beschloss kürzlich den (echten) beitragsfreien Vormittagskindergarten für alle Kinder ab dem dritten Lebensjahr. OBERNDORF, SALZBURG. Für Unverständnis sorgte laut einer Aussendung der Stadtgemeinde Oberndorf die Gesetzgebung beim sogenannten Gratiskindergarten. Zum einen würde es sich nicht, wie von der Landespolitik suggeriert, um einen Gratiskindergarten handeln, sondern um vier beitragsfreie Stunden pro Tag. Zum anderen würden diese vier beitragsfreien Stunden...

In der Gemeinde Oberndorf geht es voran.
Video 6

Gemeindeversammlung
Diese Projekte stehen demnächst in Oberndorf an

Bei der ersten Gemeindeversammlung dieses Jahres wurden in Oberndorf Blicke zurück und nach vorne geworfen. Thema war unter anderem der angebliche Veruntreuungsfalles sowie bauliche Maßnahmen in der Gemeinde.  OBERNDORF. Bis zum letzten Platz war die Sporthalle in Oberndorf gefüllt, was vielleicht auch an dem Bürgervortrag von Wolfgang Hartl zum Thema Zivilschutz lag. Angst vor drohenden Krisen stark spürbar Bürgermeister Georg Djundja eröffnete die Versammlung und äußerte sich über die vielen...

Das Sonderpostamt in Oberndorf ist noch bis 24. Dezember 2022 geöffnet. | Foto: Emanuel Hasenauer

Sonderpostamt-Oberndorf
Noch bis Weihnachten die Post aufgeben

Alle Jahre im Advent vom 8. bis 24. Dezember gibt es im Bruckmannhaus im Oberndorfer Stille-Nacht-Bezirk das Sonderpostamt, in dem Weihnachtspost aufgegeben werden kann. Für Kunden werden dort auch Gefälligkeitsstempelungen durchgeführt. OBERNDORF. Um die Eröffnung und das Jubiläum „85 Jahre Stille Nacht Kapelle" würdig zu feiern, fand kürzlich nach zweijähriger Pause, eine feierliche Eröffnung mit dem Oberndorfer Bürgermeister Georg Djundja und Martina Prinz, Leiterin Philatelie...

Die Gemeindeaufsicht wurde über eine Veruntreuung von einbezahlten Abgaben in der Stadtgemeinde Oberndorf über einen längeren Zeitraum (ab 2014) in Kenntnis gesetzt.  | Foto: pixabay

Verdacht auf Veruntreuung
Gemeindeaufsicht mit Prüfung beauftragt

In der Stadtgemeinde Oberndorf bei Salzburg dürfte es zur Veruntreuung von Abgaben gekommen sein, die Staatsanwaltschaft ermittelt. OBERNDORF BEI SALZBURG. Die Gemeindeaufsicht wurde über eine Veruntreuung von einbezahlten Abgaben in der Stadtgemeinde Oberndorf über einen längeren Zeitraum (ab 2014) in Kenntnis gesetzt. Es dürfte sich um einen Betrag von mehr als 40.000 Euro handeln. Als erste Reaktion veranlasste Landeshauptmann Wilfried Haslauer, dass die Gemeindeaufsicht eine entsprechende...

Bei der Präsentation des „Salzburger Weihnachtstalers 2022" in Oberndorf. Von links: Clemens Konrad (Tourismusverband Oberndorf), Georg Djundja (Bürgermeister Oberndorf bei Salzburg) und Lars Knevels (Prokurist von der Firma EuroMint). | Foto: Emanuel Hasenauer
2

Stille Nacht
„Salzburger Weihnachtstaler 2022" in Oberndorf präsentiert

Der Tourismusverband der Stadtgemeinde Oberndorf stellte kürzlich eine Münz-Sonderprägung aus Gold und Silber vor.  OBERNDORF. Der „Salzburger Weihnachtstaler 2022" zeigt die berühmte Kapelle auf der Vorderseite  und ist in den Varianten Gold und Silber erhältlich. Die Stille-Nacht-Kapelle steht an der Stelle der ehemaligen Nikolauskirche, in der am 24. Dezember 1818 zum ersten Mal das Lied des Textdichters Joseph Mohr und dem Komponisten Franz Xaver Gruber aufgeführt wurde. Seit dem Jahr 2002...

Die ersten Reaktionen zum Wahlergebnis der Bundespräsidentenwahl 2022. | Foto: pixabay
6

Bundespräsidentenwahl 2022
Statements der Bürgermeister zum Wahlergebnis

Heute, am 9. Oktober 2022 fand die Bundespräsidentenwahl statt. Wir haben bei einigen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern im Flachgau nachgefragt, was sie zum Wahlergebnis sagen. Stand der Auszählung ist 17.30 Uhr. FLACHGAU. Im Flachgau ingesamt erhielt Alexander von der Bellen (VdB) 57,38 Prozent der Stimmen. Walter Rosenkranz (FPÖ) kam auf 17,48 Prozent und Tassilo Wallentin konnte die 10 Prozent Marke knapp nicht erreichen. Die BezirksBlätter Flachgau haben mehrere Bürgermeister im...

Bürgermeister Georg Djundja beim Wahllokal in der Stadtgemeinde Oberndorf. | Foto: Emanuel Hasenauer
2

Bundespräsidentenwahl 2022
Der Bürgermeister von Oberndorf bei der Wahl

Der Bürgermeister der Stadtgemeinde Oberndorf im Flachgau, Georg Djundja, gibt seine Stimme für die Bundespräsidentenwahl heute in einem der Wahllokale in Oberndorf ab. OBERNDORF, FLACHGAU. Der Bürgermeister von Oberndorf Georg Djundja geht traditionellerweise immer ganz früh morgens wählen. Im Gespräch mit den BezirksBlättern Flachgau erklärt er: „Ich gehe absolut gerne  wählen. Die Demokratie ist nichts Selbstverständliches und vor allem eine freie demokratische Wahl ist eine der wichtigsten...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.