Gerald Marangoni

Beiträge zum Thema Gerald Marangoni

Die FPÖler Gerald Marangoni und Robert Toder finden diese Entscheidung verdient "Daumen nach unten". | Foto: Santrucek
1 3

St. Egyden
FPÖ kritisiert mangelnde Transparenz

Dass die Vergabe von Fördergeldern nun nicht mehr öffentlich im Gemeinderat, sondern, im Gemeindevorstand beschlossen wird, schmeckt der FPÖ-Riege überhaupt nicht. Sie spricht von mangelnder Transparenz. Der ÖVP-Bürgermeister hält dagegen. ST. EGYDEN. "Was uns nicht gefällt ist, dass die Vergabe von Subventionen – insbesondere bei Vereinen – nicht mehr volksöffentlich im Gemeinderat sondern im Gemeindevorstand beschlossen wird", beanstandet Robert Toder (FPÖ). Er und Marangoni sprechen hier von...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gerald Marangoni und Robert Toder (r.) vor dem Grundstück, das die NÖ gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft erworben hat.
5

Unmut in St. Egyden am Steinfeld
FPÖ kritisiert "schiefe Optik beim Projekt Urschendorf 38"

Nachdem die gemeindeeigene Wohnhausanlage "Urschendorf 38" an zwei private Investoren aus den Schneebergland verkauft wurde, wechselte sie nun erneut den Besitzer. Sehr zum Leidwesen der FPÖ-Riege lösten sich damit auch angebliche Abmachungen in Rauch auf. ST. EGYDEN. Keine Ruhe kehrt ein, wenn es um die vormals gemeindeeigene Wohnanlage "Urschendorf 38" geht. Schriftliches Versprechen oder "nur" Absichtserklärung? Zur Erinnerung: die abgewohnte Anlage wurde an private Investoren aus dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Lokalaugenschein in einem Eck der Kreuzäckergasse. Von Asphalt weit und breit keine Spur.
1 4

Saubersdorf/St. Egyden
Die Kreuzäckergasse – ein Stiefkind?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Obwohl bereits zwölf Siedlungshäuser in der Gasse errichtet wurden, fehlt immer noch eine asphaltierte Straße. Die FPÖ kritisiert diesen Umstand, die ÖVP erklärt warum. "Die Kreuzäckergasse ist eine reine Schotterstraße", wettert Gerald Marangoni (FPÖ St. Egyden). Marangoni und sein FPÖ-Gemeinderatskollege Robert Toder räumen ein: "Dass wir von Anrainern kontaktiert wurden, weil sie endlich eine vernünftige Straße haben wollen." Dies sei umso verständlicher, da auch die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kaum Fahrgäste, aber Busverkehr im Stunden-Takt. Gerald Marangoni und Robert Toder (sitzend) finden das nicht clever.
1 4

Sinnlose Abgasbelastung
FPÖ geht mit Leer-Verkehr hart ins Gericht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Keine oder kaum Passagiere in den Bussen: St. Egydens FPÖ-Granden verurteilen die unnötige Umweltbelastung. Gut gemeint, aber nicht gut gemacht – so beurteilen Gerald Marangoni und Robert Toder (beide FPÖ St. Egyden) die aktuelle Öffi-Politik in und rund um St. Egyden. Denn mehr als ein Bus sei ohne einen einzigen Passagier an Bord unterwegs. Und das mehrmals täglich. "Große Linienbusse sind nur im Schülerverkehr in der Früh und nachmittags sinnvoll", meint Toder. Ins selbe...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Parkplatznot wird nun gelindert. | Foto: Santrucek

Nachrichten knapp zusammengefasst
Kurz & bündig

Zusätzliche Parkplätze ST. EGYDEN.  Bei der Wohnanlage "Am Waldstrand" sind Parkplätze Mangelware. Ein Umstand, der auch Gerald Marangoni und Robert Toder (beide FPÖ) im Magen liegt. Mehr dazu liest du hier. Nach einer Besprechung steht nun fest: am Areal wird Raum für wenigstens 10 Parkplätze geschaffen. Guglhupf-Sperre bis Dezember NEUNKIRCHEN. Für Arbeiten an der Südbahn muss die Überfahrtsbrücke Triftweg – auch bekannt als Guglhupf – von 3. Februar bis Dezember gesperrt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Robert Toder und Gerald Marangoni (beide FPÖ) weisen auf die problematische Parkplatzsituation hin.
2

St. Egyden am Steinfeld
Waldstrand – wohnen hui, parken pfui

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Parkplatz-Situation ist alles andere als rosig. Die Lage ist seit Jahren bekannt; geändert hat sich bisher aber nichts – wie die lokale FPÖ kritisiert. Knapp 60 Wohnung und 62 Parkplätze sind bei der Wohnanlage "Am Waldstrand" vorhanden. Die äußerst knapp bemessene Anzahl der Parkflächen birgt seit Bestehen der Anlage (2019) reichlich Konfliktpotential. Denn die wenigen freien Bereiche sind als Ladezone deklariert oder man stößt auf "Parken verboten"-Schilder im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die FPÖ-Mandatare Robert Toder und Gerald Marangoni bei der Brücke beim Kindergarten. Fußgänger dürfen sie nutzen, Autos nicht mehr. Zu gefährlich.

St. Egyden am Steinfeld
"Gemeindebrücken regelmäßig überprüfen"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zwei Brücken im Gemeindegebiet St. Egyden sind für Pkw gesperrt. Die Bauwerke wurden über Jahrzehnte nicht kontrolliert. Ein Versäumnis – kritisieren die FPÖ-Gemeinderäte Gerald Marangoni und Robert Toder. Bereits seit August sind die Brücken im Rosenweg und beim Kirchenweg gesperrt. Mehr dazu liest du hier. "Die Brücken sind seit 60 Jahren so wie sie sind. Unkontrolliert", bedauert FPÖ-Gemeinderat Gerald Marangoni. Regelmäßige Kontrollen verlängert Leben der Brücken ...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: FPÖ

St. Egydener an der Spitze
Robert Toder führt die FPÖ im Schneebergland

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Beim FPÖ-Ortsparteitag in Puchberg wurde Robert Toder erneut als Obmann der FPÖ-Ortsgruppe Schneebergland bestätigt. Als sein Stellvertreter fungiert wie bisher Gerald Marangoni. Weiters im Vorstand vertreten sind Michael Gschaider, Dominik Vock, Markus Brunner und Engelbert Kainz.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die FPÖ-Mandatare Robert Toder und Gerald Marangoni bedauern den Ausfall des Feuerwehrfestes und kritisieren die schlechte Kommunikation mit den Wehren. | Foto: privat

Bezirk Neunkirchen
"Corona-Verordnungen zum Nachteil unserer Feuerwehren"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. St. Egydens FPÖ-Gemeinderat Robert Toder ist an'gfressen: denn das Fest der Feuerwehr Neusiedl fiel aus: "Weil es scheinbar niemanden in Österreich möglich war, die genauen Corona Auflagen bekannt zu geben." Bereits im Vorjahr mussten viele Freiwillige Feuerwehren ihre geplanten Feste wegen Corona absagen. "Heuer haben wieder viele Feuerwehren den Versuch gestartet, Einnahmen aus diversen Festivitäten zu lukriieren. Auch die Freiwillige Feuerwehr Neusiedl plante wieder ihre...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Noch ungelöst: der Gefahrenbereich an der Bahnstraße über den Johannesbach zum Buswartehäuschen. Im Bild: das SPÖ-Duo Johannes Tinhof (l.) und Siegfried Artbauer (r.)
3

St. Egyden
Heißes Eisen Schulweg-Sicherheit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. FPÖ und SPÖ orten im neuen, zusätzlichen Schutzweg beim Gemeindeamt auch einen Erfolg ihrer Parteien. Doch es gibt noch eine Gefahrenstelle für Schüler. "Auch wenn sich Anfangs das ÖVP dominierte Land NÖ – aufgrund zu niedrigen Verkehrsaufkommens – gegen einen Schutzweg ausgesprochen hat, ist es erfreulich, dass der Schutzweg vor allem im Interesse der Kinder, aber auch für unsere älteren Menschen, errichtet wurde", so die FPÖ-Gemeinderäte Robert Toder und Gerald Marangoni...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: FPÖ Schneebergland

Erste Hilfekurs
Gut besuchter Rettungskurs

BEZIRK NEUNKIRCHEN (toder). FPÖ Gemeinderätin Monika Cadaj organisierte einen gut besuchten Erste Hilfe-Kurs in Würflach. Auf Einladung der FPÖ - Schneebergland referierte Marcus Rieder vom Arbeiter Samariterbund über die Grundzüge der Ersten Hilfe und über den aktuelle Neuerungen im Bereich der Ersten Hilfe. Die angefallen Spenden werden für karitative Zwecke verwendet. Als Teilnehmer konnten LA Jürgen Handler, der stellvertretende Bezirksobmann Dr. Robert Toder sowie die Gemeinderäte Gerald...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Dr. Robert Toder (l.) und Gerald Marangoni beim Lokalaugenschein im Musikantenviertel. | Foto: FPÖ St. Egyden/Stfd.

FPÖ St. Egyden erinnert an die Pflicht der Straßensanierung
"Musikantenviertel wird 2019 saniert"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Die langjährige Forderung der FPÖ St. Egyden, dass die derzeit noch äußerst desolaten Asphaltflächen im sogenannten 'Musikantenviertel' in den Ortsteilen Urschendorf und Gerasdorf dringend saniert werden müssen, wird nun laut Herrn Bürgermeister Wilhelm Terler endlich umgesetzt", zeigen sich die FPÖ-Gemeinderäte Dr. Robert Toder und Gerald Marangoni zufrieden. Und den Verdienst dafür heften sich die FPÖler auch auf ihre Schultern. So erklärt Toder: "Wir freuen uns, dass die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.